• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität

Anzeige

Re: Der Tubeless-"Hass"-Faden oder: Technik zwischen Marketing und Realität
Ah, genau der richtige Thread für mich. Tubeless ist kacke, aber es hat seine echten Vorteile.😂

Ich habe mein Gravelbike (VR50mm/HR 40mm) und mein TT (VR29mm/HR32mm) auf Tubeless umgestellt.
Nicht wegen klassischen Pannenschutz (mit TPU und Latex bekam ich praktisch nie was), sondern weil ich ständig SnakeBikes am TT bekam. Alle 3 Monate. Wenn ich auf Boardsteinkanten springe, auf groben Schotter heize oder durch Schlaglöcher fahre, es hat mich zur Weißglut getrieben.😡
Ich bin auch schwer. Nun also Tubeless.

- Positiv ist, dass ich echt keine Snakebites mehr bekomme, was mMn der große Nachteil von TPU ist und damit keine Platten mehr.

- Total nervig ist dagegen das ständige Aufpumpen, als hätte ich noch Latexschläuche. Je nach Reifen/Felge in der Regel jeden Tag bzw. vor jedem Ride muss ich den Luftdruck checken. Das ist doch dumm, vor allem für Urlaube und Bikepacking ohne Standpumpe).

Was ich bisher herausgefunden habe: Je straffer der Mantel übers Felgenhorn geht, desto besser hält er die Luft. Das heißt, möglicherweise je moderner das Material, desto besser funzt es.
Das andere negative betrifft das Reifenwechseln. Früher habe ich vor einem Wettkampf die breiten Trainingsmäntel gegen schmale/aerodynamische getauscht, das geht super schnell. Mit TL macht man sich die Arbeit kaum jedes Mal. Also ich werde schon langsamer sein … als Benefit dafür definitiv keinen Reifendefekt im Rennen des Jahres. 🤷‍♀️
 
- Total nervig ist dagegen das ständige Aufpumpen, als hätte ich noch Latexschläuche. Je nach Reifen/Felge in der Regel jeden Tag bzw. vor jedem Ride muss ich den Luftdruck checken. Das ist doch dumm, vor allem für Urlaube und Bikepacking ohne Standpumpe).

Was ich bisher herausgefunden habe: Je straffer der Mantel übers Felgenhorn geht, desto besser hält er die Luft. Das heißt, möglicherweise je moderner das Material, desto besser funzt es.

Das ist wirklich sehr stark Reifenabhängig.
Meine jetzigen Pirelli Cinturato Gravel M verlieren kaum Luft und die Conti 5000 auch kaum.
Die CrossKing am Fully sind nach 2 Tagen platt, weil sie extrem über die Flanke verlieren.
 
Ich checke mit TL vor jeder Fahrt die länger als zwei Tage auseinander ist die Luft. Aufpumpen dauert dann für zwei Laufräder ca 60 Sekunden. Kann ich verkraften.

Ein Reifenwechsel bei Tubeless dauert bei mir knapp fünf Minuten, daher verstehe ich die Nervigkeit dahinter nicht. Der einzige Zusatzschritt ist das einfüllen der Dichtmilch und das erneute aufpumpen (Ventilkern entfernen).
 
Hier gibt's weiter Futter für den Faden 😁

 
Aus diesem Faden – hat hier schon jemand slime ausprobiert? :D
1000015824.png
 
Ich hatte gestern schon wieder Glück.
Im strömenden Regen bemerkte ich einen Druckverlust am Hinterrad.
Durch das viele Wasser konnte ich nur schwer feststellen wo die schadhafte Stelle war, was aber auch egal war denn ich konnte 3km damit überbrücken.

Mir ist bewusst, dass bei vielen TL nicht funktioniert, ich scheine ein reiner Einzelfall zu sein!

1748953528263.png
 
Ich hatte gestern schon wieder Glück.
Im strömenden Regen bemerkte ich einen Druckverlust am Hinterrad.
Durch das viele Wasser konnte ich nur schwer feststellen wo die schadhafte Stelle war, was aber auch egal war denn ich konnte 3km damit überbrücken.

Mir ist bewusst, dass bei vielen TL nicht funktioniert, ich scheine ein reiner Einzelfall zu sein!

Anhang anzeigen 1628800

Das sind nur bedauerliche Einzelfälle.

3Km...wow, das ist natürlich ein Beweis für die Funktionalität. Wenn ich gewußt hätte dass es sooooo gut klappt. 😁 Wäre ein Schlauch verbaut, hättest Du damit nach Hause schwimmen können, aber nein, Du verschüttest lieber Mikroplastik in der Umwelt...was soll man dazu noch sagen 🤭 Wir werden alle untergehen. 🤣
 
Das sind nur bedauerliche Einzelfälle.
Du sagst es, die allerallerallermeisten Nutzer leiden täglich unter TL.
3Km...wow, das ist natürlich ein Beweis für die Funktionalität. Wenn ich gewußt hätte dass es sooooo gut klappt. 😁
Da hast du natürlich recht!
Im Umkehrschluss weiß eigentlich jeder, dass man mit einer Beschädigung dieser Größe, in einem Schlauch-Setup noch min. 30km weiterfahren kann!

Wäre ein Schlauch verbaut, hättest Du damit nach Hause schwimmen können, aber nein, Du verschüttest lieber Mikroplastik in der Umwelt...was soll man dazu noch sagen 🤭 Wir werden alle untergehen. 🤣
Wozu nach Hause schwimmen, der Schlauch hätte doch ohne Probleme die Luft gehalten? 🤨

Das mit dem Verschütten verstehe ich nicht so recht.
Kann es sein, dass du die Funktionsweise nicht so ganz verinnerlicht hast?
Also die Funktionsweise, die nicht so recht funktioniert...

Ich kann mir vorstellen, dass du denkst, dass man die Milch von außen auf das Loch kippt.
Dem ist aber nicht so mein lieber HaWe!
Man gibt die Milch in den Reifen, damit sie dort eintrocknet.
Somit muss ich nicht weiter erwähnen, dass fast nichts herauskam (von diesem Umweltzerstörenden Dreckszeug!), weil, war ja eingetrocknet.
 
Bin schwer enttäuscht von Tubeless. Hatte am Samstag nach 25 km einen Schnitt inkl. moderater Sauerei am Hinterrad. Hab gedacht, das wird jetzt richtig unterhaltsam und lustig, hat aber dann für die nächsten 160 km dicht gehalten. Ich fühle mich um Spiel, Spaß und Spannung betrogen. Nieder mit der Tubeless-Industrie! 😡
 
Bin schwer enttäuscht von Tubeless. Hatte am Samstag nach 25 km einen Schnitt inkl. moderater Sauerei am Hinterrad. Hab gedacht, das wird jetzt richtig unterhaltsam und lustig, hat aber dann für die nächsten 160 km dicht gehalten. Ich fühle mich um Spiel, Spaß und Spannung betrogen. Nieder mit der Tubeless-Industrie! 😡

Deine Mama hat Dir doch beigebracht: Du sollst nicht lügen ! ☺️
 
Du sagst es, die allerallerallermeisten Nutzer leiden täglich unter TL.
Gut, dass Du es nochmal erwähnst
Da hast du natürlich recht!
Im Umkehrschluss weiß eigentlich jeder, dass man mit einer Beschädigung dieser Größe, in einem Schlauch-Setup noch min. 30km weiterfahren kann!
genau so ist es
Wozu nach Hause schwimmen, der Schlauch hätte doch ohne Probleme die Luft gehalten? 🤨
quasi als "Schwimmweste"

Das mit dem Verschütten verstehe ich nicht so recht.
Kann es sein, dass du die Funktionsweise nicht so ganz verinnerlicht hast?
Also die Funktionsweise, die nicht so recht funktioniert...
Du hast in Deinem Tubeless Rucksack immer einen Pinsel und 1Liter Blechkanister mit Milch dabei. Und wenn es pfffffffff macht, dann mußt Du anhalten und es von außen schnell bepinseln. War doch so, oder ?
Ich kann mir vorstellen, dass du denkst, dass man die Milch von außen auf das Loch kippt.
Dem ist aber nicht so mein lieber HaWe!
Man gibt die Milch in den Reifen, damit sie dort eintrocknet.
Never ever. Ich glaub Du hast die Bedienungsanleitung nicht gelesen.
Somit muss ich nicht weiter erwähnen, dass fast nichts herauskam (von diesem Umweltzerstörenden Dreckszeug!), weil, war ja eingetrocknet.
Die ganzen Partikel die in der Milch gebunden sind, warten nur darauf, dass sie beim nächsten Loch fliehen können, ab in die Freiheit. Natürlich geht da ein Teil von in die Umwelt. Bei einem Loch wird der TL-Manager angerufen, es gibt ein kurzfristig einberufenes meeting und nach einem Brainstorming zwischen Partikel und Milch wird verhandelt, ob man Heute abdichtet oder lieber laufen läßt. Ein paar Arbeitsverweigerer gibt es dabei immer. Wer nicht dichtet, wird trocken gelegt.

Ich weiß gar nicht wie oft ich Dir das schon erklärt habe... 🤔
 
Zurück