• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Romani Sammelfaden

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 88782
  • Erstellt am Erstellt am
Sehr schön! Der ist immer pfleglich behandelt worden.

Wir hatten ja vor der Ausfahrt am Sonntag noch eine kurze Werkstattsession, rechte Schalen rausdrehen, u. a. bei meinem Romani, dass ich zerlegt habe, weil ich wegen der Schlauchreifen kaum damit gefahren bin. Wir waren uns einig, dass der an und für sich vergleichbare gelbe Koga Miyata Rahmen grob gearbeitet ist. Vieleicht sollte ich mir mal ein 120er Hinterrad mit Clinchern bauen und dann das Ganze neu aufbauen.
 
Das ist Mein Romani: ein Geschenk eines Kunden an meinen Kollegen. Im März als es mit Kurzarbeit losging, erinnerte ich mich daran und fragte, ob wir es rausholen können. Natürlich und ich konnte es nehmen :)
Hab es mitgenommen, neue Reifen draufgezogen, neues Lenkerband, alles sauber gemacht und hab etwas schönes :) Fahre mit Romi, wie ich es nenne, oft zur Arbeit und gestern war es etwas naß, deshalb ist es nicht ganz sauber ;) Morgen fahre ich wieder :) Am WE mache ich Romy wieder sauber, versprochen :p Übrigens Antrieb Campagnolo Record, komplett
_MG_1131.jpg
 

Anhänge

  • _MG_1135.jpg
    _MG_1135.jpg
    201,8 KB · Aufrufe: 108
  • _MG_1136.jpg
    _MG_1136.jpg
    189,9 KB · Aufrufe: 108
  • _MG_1137.jpg
    _MG_1137.jpg
    149,3 KB · Aufrufe: 116
Ich weiß, dass es nicht meine Größe ist. Würde den Lenker Gerne senken, allerdings wenn ich die Schraube oben aufdrehe, lässt sich der Lenker nicht senken.... mache ich was falsch? Die Schrauben am Vorbau sollte man doch in Ruhe lassen? Vielleicht kleine Hilfe?
meine Größe ist 170
 
Muss nicht. Wenn die Schraube hochgedreht ist, könnte immer noch der Konus klemmen. Ein sanfter Schlag auf die hochgedrehte Schraube mit dem Gummihammer könnte helfen.
Wenn es ein Schrägkonus ist, dann ist der Tipp nicht hilfreich.
 
Den Steuersatz nicht anfassen. Der hat mit der Lenkereinstellung nichts zu tun. Falls kein Gummihammer zur Hand ist, lasse den Inbusschlüssel stecken und gib einen Schlag mit dem normalen Hammer aus Stahl auf den noch steckenden Inbussschlüssel. Niemals einen Stahlhammer in Kombination mit der Vorbauschraube nehmen.
 
Warum so kompliziert? Einfach ein Stück (Hart-)Holz zwischen Schraube und Hammer … die Kombination oben sieht übrigens richtig gefährlich aus, denn der Klemmkonus könnte im Bereich des Spacers oberhalb der Lagerschale enden - das wäre dann für einen Bruch prädestiniert.
 
Den Steuersatz nicht anfassen. Der hat mit der Lenkereinstellung nichts zu tun. Falls kein Gummihammer zur Hand ist, lasse den Inbusschlüssel stecken und gib einen Schlag mit dem normalen Hammer aus Stahl auf den noch steckenden Inbussschlüssel. Niemals einen Stahlhammer in Kombination mit der Vorbauschraube nehmen.
Alles erledig, ging wunderbar, danke !
 
Hallo liebe Spezialisten,
vor einigen Tagen wurde ich über den Haufen gefahren (zum Glück nur leichte Verletzungen) und jetzt will die Versicherung des Autofahrers wissen, wie alt mein Rad ist. Es muss wohl das hintere Laufrad und die (sowieso nicht originale) Schaltung ersetzt werden.
Mein Vater hat es vor 30 Jahren gebraucht gekauft...und der hat auch keine Ahnung mehr, wie alt es zu dem Zeitpunkt war.

Dank für eure grobe Schätzung!
 

Anhänge

  • DSC01864.JPG
    DSC01864.JPG
    521,3 KB · Aufrufe: 111
  • 03-Rad-01.JPG
    03-Rad-01.JPG
    496,4 KB · Aufrufe: 127
Ich möchte Euch hier meinen Romani Aufbau zeigen.
Der Rahmen stammt aus Ende
der 1970er oder Anfang der 1980er Jahre und war bis Mitte 2021 lediglich grundiert. Ich habe ihn Entlacken lassen und dann wurde er Pulverbeschichtet.
Entstanden ist, wie ich finde ein sehr schöner, 80er Klassiker mit Shimano 600 Tricolor.

20210620_165455 - Kopie 01a.jpg
20210620_170224 - Kopie 01.jpg
20210620_165748.jpg
20210620_165821.jpg
20210620_165836 - Kopie 05.jpg
20210620_170333 - Kopie 06.jpg


Das war der ursprüngliche Rahmen
20210410_162608.jpg
 
Zurück