• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der lange(?) Weg zurück zur alten Form

Erste Etappe: Welche der 5 gesetzten Ziele werden erreicht bis 1.6.2015?

  • Kein einziges

    Stimmen: 12 29,3%
  • Stundenleistung FTP von 3 Watt pro kg Körpergewicht

    Stimmen: 9 22,0%
  • Schnitt von 30 km/h allein in der Ebene über eine Stunde

    Stimmen: 23 56,1%
  • Aufstieg von 840 Höhenmetern zu Fuß in 77 Minuten

    Stimmen: 4 9,8%
  • Aufstieg von 3360 Höhenmetern zu Fuß an einem Tag

    Stimmen: 5 12,2%
  • Bankdrücken mit Maximalkraft 1RM von 125 kg an einer Maschine (kein freies Drücken)

    Stimmen: 3 7,3%
  • x Bitte anklicken, Zählung der Teilnehmer x

    Stimmen: 24 58,5%

  • Umfrageteilnehmer
    41
  • Umfrage geschlossen .
RennM: mit der Antwort hast du dich gerade noch so gerettet. Es gibt hier auch Diagnostiker. Und die kennzeichnet eine "kalte, wissenschaftliche Hand".

:eek:

:) Das ist wie mit der Apotheke, die haben ganz schön viel Zeugs da, aber auch ganz schön viel was mir schaden würde.
Anderen wiederum hilft das, was für mich Gift ist.

Ach noch was: Die Summe der Informationen über meinen Körper, die von Leistungsdiagnostikern und meine eigenen, der Umgang damit und die Erfahrungen, die ich damit gemacht habe, bringen mich zu meiner Erkenntnis, zu wissen, was mir gut tut und was nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der lange(?) Weg zurück zur alten Form
:eek:

:) Das ist wie mit der Apotheke, die haben ganz schön viel Zeugs da, aber auch ganz schön viel was mir schaden würde.
Anderen wiederum hilft das, was für mich Gift ist.
Das sind doch die soigneure und nicht die apotheker. Obwohl, man sagt ja auch der hat ne gute Apotheke:)
 
War grade wieder am Kraftzirkel. Kam wieder ein Trainer zu mir, der der mir den Zirkel eingestellt hat, und meinte, ich soll nicht so viele Wdh machen, das sieht mehr nach Bewegungstherapie aus. :D

Habe ihm dann gezeigt dass ich das Gewicht das er mir eingestellt hat schon um 40% erhöht habe :D , und meine Gelenke sich auch erst dran gewöhnen müssen, dafür hatte er dann Verständnis.
 
Das Wichtigste wird sein, das Du nach 2 Monaten keine Rücken oder Knieprobleme mit dem Krafttraining bekommen hast. Der kraftzuwachs bringt ja oft neue Probleme. Habe die Woche auch rückenkurse und slingtraining gemacht. Das stabilisiert mich aus der mitte und bringt fürs radfahren auf lange Sicht sehr viel.
 
Und wie würdest du das machen?

Kraft fehlt nicht in den Beinen, aber vermutlich Kraftausdauer.
Was fehlt ist die Ausdauer und diese bekommst du nur wenn du auch Ausdauer trainierst.
Das ein Intervalltraining auch wirklich etwas bringt muss eine Grundlage da sein.
Weniger auf die Zahlen gucken und mehr fahren. Langsam anfangen aber länger fahren, heisst ja nicht, dass du nicht auch ab und zu mal Gas geben darfst.
Geht natürlich am besten draussen. Du wirst merken dass du mit der Zeit automatisch mehr Watt treten wirst.
Irgendwann kommst du dann in einer Region wo es nur noch zäh weiter geht.

300 Watt sind kein Problem frage ist nur wie lange;)

Gruss Lothi
 
Hinzu kommt, dass draußen so seine Eigenheiten hat. Da stört Wind, Kälte oder Hitze. Gut, Letztere nicht so im Moment. Der Energieghaushalt ist bei 20º auf dem Spinningbike ein völlig anderer als bei 5º und Regen 40 km weg von zu Hause.
Da bringen einen sogar die riskanten Fahrmanöver diverser Verkehrsteilnehmer aus der Fassung.
Da ist noch einmal eine ganz bestimmte Form der Ausdauer gefragt, das Durchhaltevermögen, auch wenn man meint, dass man nicht mehr kann oder will, jede Minute zur Viertelstunde wird, Kilometer nicht enden wollen ... ey, das ist Radfahren und das hält nicht jeder "TÜV-geprüfte" Held aus.
 
Wobei mir und vielen Andern fällt objektiv und subjektiv leichter draußen die Leistung zu bringen. Nicht gade wenn es regnet oder zu kalt ist. Grade auch das durchhalten einer Leistung finde ich draußen viel einfacher. Allein schon wegen der Freude am fahren, das fällt auf der Rolle ja komplett weg.-
 
Das Wichtigste wird sein, das Du nach 2 Monaten keine Rücken oder Knieprobleme mit dem Krafttraining bekommen hast. Der kraftzuwachs bringt ja oft neue Probleme.
Das war heute mein dritter Satz, d.h. die Wdh-Zahl ist schon etwas runter:
zldyj6gx.png


Die Beinpresse habe ich mir schon runter gedreht, die werde ich auch nicht mehr steigern, ich will nicht wirklich wissen was da gehen würde.

Beim Rückenstrecker könnte ich noch ein bißchen aufdrehen, siehst du da drin ein Problem?

Der Rest dürfte unkritisch sein bezüglich Verschleiß / Verletzungen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei mir und vielen Andern fällt objektiv und subjektiv leichter draußen die Leistung zu bringen. Nicht gade wenn es regnet oder zu kalt ist. Grade auch das durchhalten einer Leistung finde ich draußen viel einfacher. Allein schon wegen der Freude am fahren, das fällt auf der Rolle ja komplett weg.-
So geht es mir auch. Aber das Wetter muss gut sein. ;)
 
------------------------------ ------------------------------ ------------------------------ ON TOPIC
Neuer Stufentest

Die 300 Watt-Stufe ging eine Minute, kaum der Rede wert, allerdings habe ich mich heute zuvor schon im Studio platt gemacht, war wohl nicht so ganz clever.

Ich poste das Diagramm trotzdem, weil ich diesmal in den schwereren Stufen mal langsamer gekurbelt habe:

uqctsxaz.png


Zum Vergleich
Stufentest 20.11.14

Aber: Auch der kleinste Fortschritt ist ein Fortschritt. Nächstes Mal dann 2 Minuten und übernächstes Mal 3. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
rücken kommt bei mir z, B. Von Beinpresse wenn Du über 180kg gehst. Bei mir wurst zumindest. Superkraft im Bein und dann Zong.
Ich finde das die Phasen, in denen man in den Extremitäten auf einmal stark wird gefährlich für den rücken sein können. Deshalb mach ich jetzt mehr funktionelles training und erst ab Januar Geräte.
Bei mir sind die 180 2-3 mal möglich. Da hast du wohl etwas dickere beine als ich mit den 14 wdh bei 160kg. Nehme an ich bin da zu lang und schlacksig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hinzu kommt, dass draußen so seine Eigenheiten hat. Da stört Wind, Kälte oder Hitze. Gut, Letztere nicht so im Moment. Der Energieghaushalt ist bei 20º auf dem Spinningbike ein völlig anderer als bei 5º und Regen 40 km weg von zu Hause.
Da bringen einen sogar die riskanten Fahrmanöver diverser Verkehrsteilnehmer aus der Fassung.
Da ist noch einmal eine ganz bestimmte Form der Ausdauer gefragt, das Durchhaltevermögen, auch wenn man meint, dass man nicht mehr kann oder will, jede Minute zur Viertelstunde wird, Kilometer nicht enden wollen ... ey, das ist Radfahren und das hält nicht jeder "TÜV-geprüfte" Held aus.
Ist mir klar. Steig mal mit mir auf meinen 18%-Berg, dann reden wir weiter. ;)

Mit dem Rad bin ich auch schon deutlich über 100 gefahren, nur jetzt noch nicht. Aber ich weiß wie sich das anfühlen kann, besonders wenn man sich mal verschätzt hat.
 
Ist mir klar. Steig mal mit mir auf meinen 18%-Berg, dann reden wir weiter. ;)

Mit dem Rad bin ich auch schon deutlich über 100 gefahren, nur jetzt noch nicht. Aber ich weiß wie sich das anfühlen kann, besonders wenn man sich mal verschätzt hat.
Wenn einem das einmal Spaß gemacht hat, dann will man es wieder spüren. Dich hält jetzt nichts mehr auf. Das ist doch das Beste.
 
o geht es mir auch. Aber das Wetter muss gut sein.
Bei mir nicht mal unbedingt das, ich hab bei tiefen Temperaturen und hohen Leistungen immer schnell man Problem mit Lungen brennen und dann ist das Training mehr oder weniger vorbei.
Gut strömender Regen ist auch Mist, vor allem wenn es dazu noch kalt ist
 
Ich wollt nochmal sagen, dass 3W/KG generell echt ein relativ ambitioniertes Ziel sind.
Seit gestern bin ich jetzt auch mit Wattmessung unterwegs.
Fahre seit April 2013 und seit dem etwa 730 Stunden auf dem Rad.

Lässt sich zwar wegen dem Altersunterschied schlecht vergleichen, aber meine FTP ist "nur" bei 3,4 w/kg.
Liegt ein Stück weit vielleicht auch am Gewicht was noch etwas Optimierungspotential hat. Und ich bin den Test gestern bei -3°C gefahren.


Wünsche dir aber weiterhin viel Glück.
Bist ja auf jeden Fall pfleißig bei der Sache!
War bis jetzt immer schön am mitlesen! ;)
 
Zurück