• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Kettenfaden:

Wenn das möglich wäre, hätte doch längst einer ein Titankugellager hergestellt. Funktioniert nicht dauerhaft. Für Schrauben, Wellen, Federn, usw. bestens geeignet. Ritzel aus Ti sind schnell verschlissen, da wären MMC's besser. Kosten aber zu viel.
 
Ich hatte n.n. so was "edles" 🤪
Ich denke aber das die Rollen und der Querbolzen auch bei einer "Titankette"
doch aus Stahl hergestellt werden , also nur die Laschen tatsächlich aus Titanblech ausgestanzt sind .
Andernfalls hätte das teure Teil eine Lebenenserwartung von 3* um den Block oder so .
Axo :
Titan ist gegenüber gehärtetem Kugellagerstahl butterweich daher der Gedanke dieses Material als Lagerwerkstoff für Rollen oder Kugellager zu verwenden völlig abwegig .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte n.n. so was "edles" 🤪
Ich denke aber das die Rollen und der Querbolzen auch bei einer "Titankette"
doch aus Stahl hergestellt werden , also nur die Laschen tatsächlich aus Titanblech ausgestanzt sind .
Andernfalls hätte das teure Teil eine Lebenenserwartung von 3* um den Block oder so .
Axo Titan ist gegenüber gehärtetem
Kugellagerstahl butterweich daher der Gedanke dieses Material als Lager zu verwenden völlig abwegig .
Jetzt fließen Tränen bei den Titan Junkies ;)
 
...Jahrtausendwende bei Mavic:
20211215_165055.jpg
 
ist die bei dir ?
dann bitte prüf doch mal ob die Rollen und die Bolzen nicht magnetisch sind , also aus Stahl sind.
Neugierde pur .....:rolleyes:
...was hast Du im Hinterkopf? 🧐
Ich kann dem gerne nachkommen, wenn ich die Kette verbaue und dabei Glieder übrig bleiben sollten. So mag ich ungern einen der Bolzen komplett herausdrücken, denn den bekomme ich nur schlecht wieder reingedrückt.
 
Wenn du so einen schwachen Speichenmagneten vom nimmst und den direkt auf die Rolle hälst wirst du das schon merken denke ich .
Ist nur eine Spielerei , zugegeben..
 
Die Kette wurde von Wippermann hergestellt. Und wenn überhaupt sind die Rollen aus Titan.
Das wäre denkbar , bei den Laschen aus Titan statt Stahl hätte ich bedenken wg der Bruchlast .
Meine Güte zu so einer Kette "Titankette" zu sagen und die zu solchen Kursen zu handeln ist echt frech ...
Der Anschiss lauert überall 😝
 
Ist doch seit Jahren in der Lebensmittelindustrie Normalität. Beispiel Hühnersuppe: enthält wenige Gramm Hühnerfett. Der Rest Zusätze und Aromen. Demnächst gibt's ja Fleisch das im Labor gezüchtet wurde. Darf dann auch nach dem Tier benannt werden. Das Gute daran: man muss kein schlechtes Gewissen wegen der Massentierhaltung haben.
 
Z.Z. fahre ich nur noch Billigketten ( Point , ca. 6.- ) , die ich nach ca. 1000 Km einfach wechsel , den ganzen Aufwand mit reinigen und schmieren tue ich mir nicht mehr an ...
Das ist ein Post von dir, von vor 4 Jahren.

Die Aussage finde ich eigentlich nicht schlecht.
Machst du das immernoch so?

LG Klaus
 
Das ist ein Post von dir, von vor 4 Jahren.

Die Aussage finde ich eigentlich nicht schlecht.
Machst du das immernoch so?

LG Klaus
Ja klar , kuxtu , Kette aus dem Shop " Komm und Kauf" vom uralten Grosshändler Filmer , die läuft ohne Probleme (7 fach ) , Bowdenzüge kommen auch von da , haben ein Kunststoffröhrchen drin und funzen auch astrein.
 

Anhänge

  • MVIMG_20211204_170020~2.jpg
    MVIMG_20211204_170020~2.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 60
  • MVIMG_20211204_170014~2.jpg
    MVIMG_20211204_170014~2.jpg
    940,9 KB · Aufrufe: 57
  • MVIMG_20211204_165945~4.jpg
    MVIMG_20211204_165945~4.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 63
Bei der Regina waren jedenfalls die Laschen aus Titan - die hier gab es mal für 30€ in Italien...

extra-titanio-chain-vintage-3-jpg.729256

extra-titanio-chain-vintage-2-jpg.729255

extra-titanio-chain-vintage-1-jpg.729254


Zu Zeiten meiner Leichtbau-Ambitionen habe ich mir die trotzdem wohlweislich aufgespart und lieber Superleggeras verwendet; die hier war (meine ich) auch ein paar Gramm schwerer. In die Schweiz verkauft für teuer Geld...

Was ich mir zu meinen Weightweeniezeiten gewünscht hätte, wäre die Titanio mit den Hohlnieten der Superleggera :)
 
Ja klar , kuxtu , Kette aus dem Shop " Komm und Kauf" vom uralten Grosshändler Filmer , die läuft ohne Probleme (7 fach ) , Bowdenzüge kommen auch von da , haben ein Kunststoffröhrchen drin und funzen auch astrein.
Ja geil. Bei mir wäre es ne 10 Fach Kette. Mal sehen ob die was taugt. Ist mit Abstand die billigste Kette die ich gefunden hab.🤣

https://www.fahrrad.de/red-cycling-...hrradkette-10-fach-M986214.html?vgid=G1437057
Wahrscheinlich flieg ich damit voll auf die Fresse, weil die reißt oder sich die Nieten lösen 🤕🥴.
Wenn die 1000 km mitmacht, wäre das top.

LG Klaus
 
Bei einer 7s Kette würde ich immer eine Kettte aus kontrolliert biologischen und regionalem Anbau nehmen.
Wippermannn Connex 708. Die Kette kostet einen Zehner und wird im Sauerland gefertigt.
Warum China?
Bei mir sind alle Versionen bis 11s im Einsatz.
 
Hatte auch schon eine Kette von Baumarkt auf dem Starrgang-Rad gehabt. Kostete genau 5€ und hielt ein paar tausend Kilometer. Sind auf jeden Fall besser als Halflink-Ketten
 
Zurück
Oben Unten