• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Jenny ihre Radprojekte oder ein hoffnungsloser Fall

Jenni will für ihre Zwecke optimal das Rad herrichten
Versteh nur nicht das einige User immer versuchen die Sache in die
RR Richtung zu lenken
 
Das Thema mit den nicht funktionierenden Rennradbremshebeln bei Zusatzbremshebeln hatten wir auch bereits in einem andenen Faden.
Aber das hat sich ja bei Jennifer zur Zeit erledigt.

Dass zusätzliche Problem bei nicht funktionierenden Bremshebeln besteht auch, wenn mal jemand anderes (ok bei der Rahmengröße unwahrscheinlich) das Rad fahren will.
Also entweder wie zur Zeit priorisiert einen Flatbarlenker oder tatsächlich vernünftig angeschlossene Zusatzbremshebel.
 
Ich werde die Cantileverbremsen an der Gazelle lassen.

Heute habe ich zur Säge gegriffen und aus dem Modolo Gran Fondo Rennlenker ein Bullhornlenker gemacht und daran die 8fach Renn STI wieder montiert. Das gefällt mir optisch besser als ein gerader Lenker und auch eine Sitzprobe scheint erfolgversprechend. Ich kann in der Position die Bremshebel auch mit der kaputten Hand ohne Schmerzen ziehen.

IMG_20250716_124416225.jpg


IMG_20250716_124419498.jpg


IMG_20250716_124435330_HDR.jpg


Die schwarzen Zughüllen werden noch gegen weiße Zughüllen getauscht und an den Lenker kommt weißes Lenkerband.


IMG_20250716_124413451.jpg


IMG_20250716_124450723.jpg


Die schwarze Sattelstütze wird gegen eine silberne getauscht und das eigentliche Hinterrad kommt wieder rein. Das ist noch das Hinterrad für die Rolle.

Wenn das Rad fertig ist, werde ich es erstmal ausführlich fahren. Falls der Lenker sich dann als tauglich zeigt, baue ich sicher noch das ein oder andere Rad um. Normale Rennlenker kann ich mit der kaputten Hand leider nicht mehr schmerzlos und sicher fahren.
 
Ich werde die Cantileverbremsen an der Gazelle lassen.

Heute habe ich zur Säge gegriffen und aus dem Modolo Gran Fondo Rennlenker ein Bullhornlenker gemacht und daran die 8fach Renn STI wieder montiert. Das gefällt mir optisch besser als ein gerader Lenker und auch eine Sitzprobe scheint erfolgversprechend. Ich kann in der Position die Bremshebel auch mit der kaputten Hand ohne Schmerzen ziehen.

Anhang anzeigen 1648065

Anhang anzeigen 1648066

Anhang anzeigen 1648067

Die schwarzen Zughüllen werden noch gegen weiße Zughüllen getauscht und an den Lenker kommt weißes Lenkerband.


Anhang anzeigen 1648070

Anhang anzeigen 1648074

Die schwarze Sattelstütze wird gegen eine silberne getauscht und das eigentliche Hinterrad kommt wieder rein. Das ist noch das Hinterrad für die Rolle.

Wenn das Rad fertig ist, werde ich es erstmal ausführlich fahren. Falls der Lenker sich dann als tauglich zeigt, baue ich sicher noch das ein oder andere Rad um. Normale Rennlenker kann ich mit der kaputten Hand leider nicht mehr schmerzlos und sicher fahren.

ICH hätte da keine Hemmungen einen aufsteigenden Vorbau zu verwenden....
 
ICH hätte da keine Hemmungen einen aufsteigenden Vorbau zu verwenden....
Die Höhe ist ja weniger das Problem. Ich möchte ja gerade keine so aufrechte Sitzposition haben, Es geht mehr um die Betätigung der Bremsen, wo ich gerade beim normalen Rennlenker ein Problem mit der linken Hand habe. Das ist halt ein sehr individuelles Problem, das ich seit meinem Unfall habe. Manche Bewegung der Hand verursachen Schmerzen und manche nicht.
 
Zurück