Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Anfang 90 kommt besser hin.Mehr Ende 80er, Anfang 90er. Schau nach Shimano 8-fach, dann ist 130er Einbaubreite.
Ich würde den Batavus nehmen und den Lack polieren/wachsen.auf Fahrrad.de wird mir tatsächlich die 57 empfohlen...
Unabhängig davon Meinungen zu den beiden Rahmen??
Ja, finde ich auch. Bin ich auch über die Lackierung auf ihn aufmerksam geworden.yap.. und bitte den batavus so lassen..
der sieht doch toll aus !
Laut Velobase gabe es 8fach von Shimano schon 89; Und waren nicht Sachs die ersten (88) mit 8fach!?Anfang 90 kommt besser hin.
Dura Ace STI 8speed kam 1991, Ergopower 8speed 1992 iirc.
Das war die Umstellung auf 8fach Kassettennabe mit 130 mm Einbaumass.
57 sollte schon passen. Bei 55 wäre m. E. das Steuerrohr deutlich kürzer.Batavus ist zwar nicht italienisch, aber ich würde auch den nehmen.
Allerdings finde ich, er sieht kleiner aus als 57, ich hätte auf 55, maximal 56 getippt.
Hm.Laut Velobase gabe es 8fach von Shimano schon 89; Und waren nicht Sachs die ersten (88) mit 8fach!?
Die Dura Ace STI kamen 90 auf den Markt - laut Shimano Website.Hm.
Kam evt die 8fach Dura Ace erst mit Unterrohrschalthebeln und dann zeitversetzt erst die ersten STI?
Da erinnere ich mich nicht mehr exakt.
Velobase hat vermutlich recht.
Rahmenschalthebel gab es von Shimano noch recht lange parallel.Hm.
Kam evt die 8fach Dura Ace erst mit Unterrohrschalthebeln und dann zeitversetzt erst die ersten STI?
Da erinnere ich mich nicht mehr exakt.
Velobase hat vermutlich recht.
Erstaunlich (vllt. auch nur für mich): Zwischen 105er- und DA-Ausstattung am Batavus Professional lagen 1400 Gulden (+), aber nur 200g (-).Die Lackierung ist gleich, der Rahmen nicht ganz. Unterschiedlich sind z. B. die Verchromung hinten, die Spitzen der Sattelstreben, die Sattel- und auch die Tretlagermuffe. Insofern würde ich nicht zwingend davon ausgehen, dass die Einbaubreite 126 sein muss.
Im 1993er Katalog ist der Rahmen mit der gleichen Lackierung auch noch drin, aber sicher nicht mehr mit 126 mm hinten.
https://www.retrobike.co.uk/gallery2/v/Manufacturer+Archive/Batavus/Cat/1993/2.jpg.html
Erstaunlich (vllt. auch nur für mich): Zwischen 105er- und DA-Ausstattung am Batavus Professional lagen 1400 Gulden (+), aber nur 200g (-).