• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der erste 100er

gata de gorgos schrieb:
Moin
mit 30 km/h den Berg hoch,wie hast du das geschafft????
Und was war das für ein Berg und wie lang??

gruss
Christian

Wenn man von Potsdam aus über die Glienicker Brücke nach Wannsee reinfährt kommt da der Schäferberg. Steigung und so keine Ahnung, vielleicht kann ja einer der anderen Berlinern was dazu sagen. Allerdings hatte ich zu dem Zeitpunkt schon knapp 90km auf dem Tacho!:D
 
gata de gorgos schrieb:
Moin
mit 30 km/h den Berg hoch,wie hast du das geschafft????
Und was war das für ein Berg und wie lang??

gruss
Christian

Ups...duck und schäm......wir haben hier eigentlich keine Berge.....!!
und trotzdem machen uns die kleinsten Hügel als Flachlandfahrer echt Probleme.
Der Berg...nein Hügel oder besser Hügelchen.....den ich mit Tumor hochgeheizt bin.....hm wie lang..... 1 km oder 1,5 ??? oder nur 0.6 ??
Steigung für Bergerfahrene wohl eher
unwesentlich.....
trotzdem sind wir da mit highspeed 32 hochgedüst und das war einfach sau anstrengend und macht eigentlich auch keiner.....und wir haben alle überholt.....ziemlich schnell.....Clever wirds bestätigen können...mit 32 dieses Hügelchen hoch ist wirklich nicht lahm...und äußerst anstrengend!:D

Für Bergfahrer sicherlich ein Witz.....unser Hügel :D :D :D

Gruss Horst
 
Stimmt Tumor......aber er kennt den Berg, Äh,das Hügelchen, mindestens genauso gut wie wir....
und er würde da sicher auch gerne mal mit 32 km/h hochsausen.......und er weiss ,wie schwer das ist ......die kleene Erhebung..... :D :D

Gruss Horst
 
rotporst schrieb:
Der Berg...nein Hügel oder besser Hügelchen.....den ich mit Tumor hochgeheizt bin.....hm wie lang..... 1 km oder 1,5 ??? oder nur 0.6 ??

Ok 1 km sei euch gegönnt,dan haben dir aber danach die Waden gebrannt besser gesagt sie sind fast verbrannt.
Bei 1,5 Kilometer na ja ob ich das wohl glauben kann:rolleyes:

gruss
Christian
 
100 Kilometer sind echt stolz. früher hätte man über sowas gelacht aber mit über 30 beginnt Sport ja schon auf dem Weg zum Auto:(
Wer von den älteren, berufstätigen semestern hat die Zeit 100 Kilometer mit dem Fahrrad abzuspulen? Abgesehen vom zunehemenden körperlichen Zerfall hat man auch einfach keine Trainingszeit mehr. Die Kombination aus beidem machen aus einer 4 stündigen Spazierfahrt eine echte Herausforderung.

reifen Gruß
Giro
 
Giro schrieb:
100 Kilometer sind echt stolz. früher hätte man über sowas gelacht aber mit über 30 beginnt Sport ja schon auf dem Weg zum Auto:(
Wer von den älteren, berufstätigen semestern hat die Zeit 100 Kilometer mit dem Fahrrad abzuspulen? Abgesehen vom zunehemenden körperlichen Zerfall hat man auch einfach keine Trainingszeit mehr. Die Kombination aus beidem machen aus einer 4 stündigen Spazierfahrt eine echte Herausforderung.

reifen Gruß
Giro

Also, ich könnte dazu 'ne Menge sagen... Ich bin älter, berufstätig (ok - Lehrer, die haben ja eh immer Zeit, spart euch etwaige bissige Bemerkungen) und ziemlich stark eingebunden, doch, das kann ich so sagen.
100 km sind überhaupt kein Ding mehr und von körperlichem Zerfall (meine Güte, was für ein Wort!) merk' ich noch nicht so viel. Aber es gibt sie noch, die Trainingsfortschritte, die Leistungszuwächse - das ist doch tröstlich, oder?
Meine Hunderter (und mehr) fahre ich am Wochenende, wenn ich mal unter der Woche aufs Rad komme, dann schaffe ich zeitlich 60 bis 80 km. Aber ich denke auch die 30 km oder 50 km sind sinnvoll. Ich bewege mich, bin an der frischen Luft und nach meiner Fahrt zufrieden.
 
hi Hannes,

ich verkneife mir jegliche Leergutbemerkung und kann nur gratulieren. Ich gehöre auch zur von mir angesprochenen Altersgruppe und spüre sowohl den körperlichen Zerfall als auch den geistigen Verfall:( . Damit muss man(n) aber leben und sich arrangieren:bday_2:

Gruß
Giro
 
Gut, ein paar körperliche Verschleißerscheinungen hat man wohl schon über 40, aber ich denke auch, dass das eine Frage des Trainings ist. Wenn man regelmäßig trainieren kann sollte das wohl besser werden… ;)
Allerdings kann ich mich auch noch nicht wirklich beklagen, wenn ich andere Jungs in meinem Alter sehe. Dagegen bin ich ja noch total fit und gesund.

Mit der Zeit, die einem zum Rennradfahren bleibt, ist es schon recht knapp – besonders jetzt wo es wieder recht früh dunkel wird (und das wird in 2 Wochen ja noch schlimmer sein :( ). Selbst am Wochenende kann ich nicht regelmäßig 4 Stunden radfahren, weil sich ansonsten meine Familie beschweren würde. Ich werde versuchen im Winter mindestens 50 km die Woche zu fahren, dazu noch ein wenig joggen, fußballspielen und schwimmen – das muss dann ausreichen. Aber spätestens im Frühjahr wird es dann auch wieder mehr… :)
 
Lasst uns doch endlich mal einen Senioren-Fräd aufmachen. Dann sind wir unter uns und können uns in aller Ruhe über körperlichen und geistigen Verfall, vor allem aber mit den damit verbundenen Begleiterscheinungen in Theorie und Praxis unterhalten, z. B. Inkontinenz, Muskelschwund, offene Beine, Infarktrisiko, Demenz, Gedächtnislücken, Wortfindungsschwierigkeiten, Lifta-Treppenlift, RR mit Hilfsmotor etc. unterhalten.
Da können die jungen dann echt nicht mit, weil die haben das ja noch alles vor sich, und wir sind mittendrin!
 
Musst du auch nicht, wir haben jetzt einen eigenen Fräd, wo nur Leute schreiben dürfen, die über 50 sind, einen sog. Randgruppen-Fräd.
 
anlup schrieb:
Hi Leute,

ich habs nun auch mal geschafft die 100 km-Marke zu knacken. ...
Gut, für die Profis unter Euch ist das nicht der Rede wert, aber ich fahre ja auch erst seit 5 Wochen Rennrad! :)

Herzlichen Grlückwunsch!!!!
Ist ein schönes Gefühl, wenn plötzlich die Tageskilometer dreistellig werden!
Und der Rede wert sind Touren >100 immer, wie viele Leute kennst du, die sowas überhaupt machen?! Ich habe viel länger als 5 Wochen auf dem RR gebraucht, aber ich habe gelernt: Miss dich nur an dir selbst!! Und lass dir nie einreden, dass deine Leistung nix wert wäre.
 
anlup schrieb:
Leute über 50 sind doch keine Randgruppe mehr, hast du noch nichts vom „demographischen Faktor” gehört… ;)

Klar hab' ich das, gesellschaftlich sind wir trotzdem eine Randgruppe, da hilft die Demografie auch nix.
 
boah an der 100 er marke ... is noch nen stückl,
also meine kleine standardrunde zum feierabend is so ca 30 km wenn ich mal nen bissal mehr zeit habe z.B. wochenende, feiertag, freier arbeitstag oder ähnliches werden auch ab und an mal 60 km gefahren aber an der 100 er marke ... da muss ich mir erstmal noch ne strecke suchen wo man schön fahren kann , sodas man auch die 100 km knacken kann ... !!!

hab nu mein rad seit ca anfang september ... bis heute hab ich 702 km runter geradelt ... !!! *fg*

achso und obs gesund is oder nicht oder ob der körper sich jetz schlecht fühlt oder auch nicht, hab bis jetz noch keine probleme am samstag und sonntag bin ich jeweils 60 km gefahren und jetz von montag bis mittwoch jeweils 30 km ! meistens hab ich nen 30 iger schnitt variiert aber immer von streckenabschnitt ... !!! das einzigste was mir auf den keks geht sind die insekten ... bähh .. :eek: !!
 
Heute hab ich mir mittags freigenommen und wollte wieder mal eine 3stellige KM-Runde radeln. Ich muss aber gestehen, dass es einfach nicht ging heute – nach 85 km war heute Schluss. Bei uns war dermaßen extremer Wind, dass ich wirklich schon nach 45-50 km sowas von am kämpfen war… :(

Vielleicht hab ich es auch ein wenig übertrieben die letzten Tage:
• SA - 100km radfahren
• SO - 2 Stunden fußballspielen
• MO - 50 km radfahren
• DI - 1,5 Stunden fußballspielen
• MI - 85 km radfahren

Morgen werde ich mal eine Pause einlegen… ;)
 
Zurück