• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Ein Meisterbeispiel dafür, daß es beim doping nicht zwingend darum geht, den Athleten schneller/stärker/wasauchimmer zu machen. Ein old school Diuretikum, was Kalium rausspült -warum?!?
Ein Meisterbeispiel dafür, dass es keine Wunder gibt und wenn es aussieht als gäbe es sie doch, sollte man vielleicht genauer hin schauen.
 

Anzeige

Re: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread
Und der nächste "kuriose" Fall. Anfang Jahr die Triathletin, jetzt eine Reiterin. Offenbar braucht es bei uns in der Schweiz etwas mehr Aufklärung zu Doping-Safer-Sex...
Beim ersten Fall wurde der Übertragungsweg ja als falide angesehen, also warum nicht weiter verwenden. Ist für mich auf alle Fälle besser nachvollziehbar als Sinner seine Geschichte, welche dann auch noch praktisch ohne Konsequenz für Ihn blieb.
 
Und der nächste "kuriose" Fall. Anfang Jahr die Triathletin, jetzt eine Reiterin. Offenbar braucht es bei uns in der Schweiz etwas mehr Aufklärung zu Doping-Safer-Sex...
Das hat garantiert nichts mit Leistungssteigerung zu tun. In der Jockeystube werden auch regelmäßig Alkoholkontrollen durchgeführt und da kommt es vor, das Reiter durch das Toilettenfenster ausbüchsen....Das ist dort eine sehr partyaffine Szene...sozusagen ;-)
 
Der Fall ist doch wirklich abgeschlossen und den Verlauf samt Selbstbezichtigung des Mannschaftsarzt kann man nachlesen oder anschauen.
Der Fall Johaug ist zwar abgeschlossen, die Begründung mit der anabolen Creme aber in der Fachwelt durchaus umstritten, bzw. brechen wir es herunter: unglaubwürdig. Wie auch die Sinner-Geschichte. Gedeckt von der WADA kommt der positiv getestete Athlet einfach damit durch.

Zeigt einfach immer wieder, dass es der WADA wie auch allen nationalen "Anti"-Doping-Organisationen nur darum geht, den Anschein einer sauberen Sportart zu verkaufen, nicht aber um faire Bedingungen an sich.
Die WADA ist das berühmte Feigenblatt, nichts weiter.

Insofern würde die WADA auf Teufel komm raus auch niemals z.B. einen Pogacar überführen wollen. Viel zu groß wäre der Impakt auf die Sportart an sich. Siehe auch Froome und Salbutamol, russisches Staatsdoping, chinesische Schwimmer, Der Fall Sinner, usw usw
 
Zuletzt bearbeitet:
Insofern würde die WADA auf Teufel komm raus auch niemals z.B. einen Pogacar überführen wollen. Viel zu groß wäre der Impakt auf die Sportart an sich. Siehe auch Froome und Salbutamol, russisches Staatsdoping, chinesische Schwimmer, Der Fall Sinner, usw usw

Wie sieht das Vertuschen konkret aus? Proben werden nicht anonymisiert nach Paris und Köln geschickt sondern ITA und die Labore lassen die Ergebnisse der Superstars verschwinden?
 
Da empfehle ich doch die diversen Dokumentationen von Hajo Seppelt. U.a. wurde folgendes vertuscht:
  • russisches Staatsdoping: Jahre früher schon Hinweise bei der WADA - keine Reaktion; erst als der internationale Druck so hoch war, dass eine Reaktion nicht ausbleiben konnte.
  • chinesische Schwimmer: positive Fälle nicht veröffentlicht, Schwimmer waren weiter bei Wettkämpfen aktiv
  • positive Tests von Armstrong wurden verschleiert, "verloren", zerstört
  • Bei Sinner wurde auch erst sehr zurückhaltend berichtet und gleich die Möglichkeit von unverschuldeten Sekundärkontaminationen aufs Tablett gebracht
  • ...
Gibt noch etliche andere Beispiele, die ich jetzt aus dem Stegreif nicht zitieren kann, die aber bei weiteren Recherchen ziemlich eindeutig sind.

Letzten Endes hat @Igor Kraputnik durchaus Recht: Positiv = Bann. Egal wodurch der positive Test zustande kam, das obliegt dann den Strafverfolgungsbehörden. Durch diese ständigen "Ausreden" wird der Anti-Doping-Kampf einfach nur verwässert.

Oder welche ertappte Dopnigfall ist denn konkret noch geständig? Fast jeder macht doch das Thema "verunreinigtes Fleisch, Sprays, Salben, Geschlechtsverkehr" auf. Jeder will unschuldig sein.

Und auch klar ist: Bei bekannten Sportlern sind negative Dopingtests kein Garant für irgendetwas.
 
Chat-GPT wirft folgende Namen aus, bei denen verschleiert wurde:

1. Marion Jones (Leichtathletik)
  • Jahrelang gab es Gerüchte und Indizien, dass Marion Jones trotz mehrfacher Dopingtests leistungssteigernde Mittel nahm.
  • Erst 2007 gestand sie Doping, nachdem die USADA und Justizbehörden umfangreiche Ermittlungen durchführten.
  • Positive Tests und Beweise wurden lange nicht veröffentlicht oder ignoriert, vermutlich wegen ihres Starsstatus.

2. Ben Johnson (Sprint, 1988)
  • Nach seinem berühmten Sieg bei Olympia 1988 wurde ein positiver Test auf Stanozolol bekannt.
  • Zuvor gab es Hinweise und Mutmaßungen, dass Dopingsubstanzen bereits früher konsumiert wurden, die nicht öffentlich wurden.
  • Die Sportverbände versuchten zunächst, den Fall intern zu regeln, bevor er an die Öffentlichkeit kam.

3. Floyd Landis (Radsport)
  • Floyd Landis hatte 2006 einen positiven Test auf Testosteron, der zunächst bestritten und verschleiert wurde.

4. Alex Schwazer (Leichtathletik)
  • Sein positiver Test 2016 wurde zunächst als fehlerhaft dargestellt.
  • Es gab Berichte über politische Einflussnahme und Vertuschungen durch italienische Verbände.
  • Später wurden weitere Unregelmäßigkeiten aufgedeckt.

Also ja, wie auch immer es gemacht werden könnte, offensichtlich ist jedenfalls, dass über einen offiziell nicht positiv getesteten Sportler längst zweifelhafte Internas durchgesickert worden sein könnten, die nur die WADA oder nationale Dopingbehörden kennen, aber bewusst nicht thematisieren.
 
Der Fall Johaug ist zwar abgeschlossen, die Begründung mit der anabolen Creme aber in der Fachwelt durchaus umstritten, bzw. brechen wir es herunter: unglaubwürdig. Wie auch die Sinner-Geschichte. Gedeckt von der WADA kommt der positiv getestete Athlet einfach damit durch...
Hier ging es mir nicht um eine Bewertung der Ausrede (die ich auch nicht glauben mag) sondern um das erregte Getue als wäre es ein neuer Fall.
Johaug kam damit keineswegs durch, sie war lange gesperrt incl Olympia.
Was ist so schwer daran, bekannte und medial aufbereitete Fälle hier halbwegs korrekt zu nennen?
 
Chat-GPT wirft folgende Namen aus, bei denen verschleiert wurde:

1. Marion Jones (Leichtathletik)
  • Jahrelang gab es Gerüchte und Indizien, dass Marion Jones trotz mehrfacher Dopingtests leistungssteigernde Mittel nahm.
  • Erst 2007 gestand sie Doping, nachdem die USADA und Justizbehörden umfangreiche Ermittlungen durchführten.
  • Positive Tests und Beweise wurden lange nicht veröffentlicht oder ignoriert, vermutlich wegen ihres Starsstatus.


2. Ben Johnson (Sprint, 1988)
  • Nach seinem berühmten Sieg bei Olympia 1988 wurde ein positiver Test auf Stanozolol bekannt.
  • Zuvor gab es Hinweise und Mutmaßungen, dass Dopingsubstanzen bereits früher konsumiert wurden, die nicht öffentlich wurden.
  • Die Sportverbände versuchten zunächst, den Fall intern zu regeln, bevor er an die Öffentlichkeit kam.


3. Floyd Landis (Radsport)
  • Floyd Landis hatte 2006 einen positiven Test auf Testosteron, der zunächst bestritten und verschleiert wurde.


4. Alex Schwazer (Leichtathletik)
  • Sein positiver Test 2016 wurde zunächst als fehlerhaft dargestellt.
  • Es gab Berichte über politische Einflussnahme und Vertuschungen durch italienische Verbände.
  • Später wurden weitere Unregelmäßigkeiten aufgedeckt.

Also ja, wie auch immer es gemacht werden könnte, offensichtlich ist jedenfalls, dass über einen offiziell nicht positiv getesteten Sportler längst zweifelhafte Internas durchgesickert worden sein könnten, die nur die WADA oder nationale Dopingbehörden kennen, aber bewusst nicht thematisieren.
1988 gab es noch keine Wada, also konnten sie auch nichts verschleiern. 😉 Und im Fall Landis hat vielleicht Landis geleugnet und Ausreden gesucht, aber er wurde ja direkt gesperrt und ihm wurde der Toursieg aberkannt. Da sehe ich jetzt auch kein Fehlverhalten der Wada.
 
Das waren Fälle die mir Chatgpt genannt hat, wie oben beschrieben, die habe ich ohne Überprüfung mit übernommen, kann also durchaus sein, dass chatgpt hier Quatsch erzählt.

Es bleibt dabei, es gibt unzählige Fälle wo vertuscht wurde, ob sie Wada, ITA, Sportverbände oder sonst was heißen.

Die ursprüngliche Aussage, dass der Anti doping Kampf kaum mehr als ein Feigenblatt ohne echtes aufklärerisches Interesse ist geschweige denn nach dem Prinzip der Gleichbehandlung oder irgendeiner Art von Gerechtigkeit gehandelt wird, bleibt bestehen.
Und das ist ja das Traurige daran.
 
Das waren Fälle die mir Chatgpt genannt hat, wie oben beschrieben, die habe ich ohne Überprüfung mit übernommen, kann also durchaus sein, dass chatgpt hier Quatsch erzählt.

Es bleibt dabei, es gibt unzählige Fälle wo vertuscht wurde, ob sie Wada, ITA, Sportverbände oder sonst was heißen.

Die ursprüngliche Aussage, dass der Anti doping Kampf kaum mehr als ein Feigenblatt ohne echtes aufklärerisches Interesse ist geschweige denn nach dem Prinzip der Gleichbehandlung oder irgendeiner Art von Gerechtigkeit gehandelt wird, bleibt bestehen.
Und das ist ja das Traurige daran.
Nach n paar jahren sollte inzwischen bekannt sein dass chatgpt ne menge unsinn erzählt und sich auch sachen ausdenkt.

Wer immer noch ungefiltert draus kopiert und dies auch noch als stützung der eigenen Argumentation innerhalb einer Diskussion macht, der kann sich schwerlich drauf zurückziehen, ja hab ich ja nicht gesagt sondern chatgpt, also hab ich keinen unsinn verbreitet. Doch hast du und nur du. Die Maschine ist nicht schuld, sie ist nicht dafür programmiert fakten oder die Wahrheit zu liefern
 
Das waren Fälle die mir Chatgpt genannt hat, wie oben beschrieben, die habe ich ohne Überprüfung mit übernommen, kann also durchaus sein, dass chatgpt hier Quatsch erzählt.

Es bleibt dabei, es gibt unzählige Fälle wo vertuscht wurde, ob sie Wada, ITA, Sportverbände oder sonst was heißen.

Die ursprüngliche Aussage, dass der Anti doping Kampf kaum mehr als ein Feigenblatt ohne echtes aufklärerisches Interesse ist geschweige denn nach dem Prinzip der Gleichbehandlung oder irgendeiner Art von Gerechtigkeit gehandelt wird, bleibt bestehen.
Und das ist ja das Traurige daran.
Ich bin mir da ein wenig unsicher ob man das so allgemein so behaupten kann. Wie groß muss man denn sein damit das geht? Welt Nr 1 Tennis reicht offensichtlich nicht. Russlands Staatsdoping führte schon vor der Ukraine dazu, dass Russland nicht mehr mitspielen durfte. Reicht also auch nicht. Im spanischen Fußball munkelt man das man bei Fuentes die Fußball Sachen hat verschwinden lassen. Das ist allerdings inzwischen schon ganz schön lange her. Ich glaube nicht, dass ein Radsportler, wer auch immer, ausreichend Einfluß hätte damit einflußreiche Personen ihren Kopf hin halten. Das kommt aber ja auch erst zum Tragen wenn es ne positive Probe gibt.

Ansonsten agiert die nada, wada unabhängig von Verbänden. Ooc stehen die bei dir vor der Tür, da hat die uci oder der bdr gar keinen Anteil dran wenn du da erstmal im Test pool bist. Auch alle Angaben etc wie Adams sind reine nada / wada Sachen komplett losgelöst vom Verband. Ich musste das mal machen. In dem Prozess gibt es den Verband eigentlich gar nicht.

Wie entkoppelt das funktioniert sieht man auch wenn die nada einen im Rennen zur Probe zieht. Die interessiert im Zweifel kein Protokoll des Veranstalters oder sonst irgendwas. Hat der dich an der Angel macht der seine Probe. Ob dir oder dem Veranstalter das passt ist völlig Wumpe.

Ich glaube nicht, daß nicht gedopt wird. Ich glaube allerdings, dass das Doping inzwischen viel zu professionell erfolgt mit erheblichem finanziellen Vorsprung auf die, die die Doper finden sollen. Heute erwischt man nur noch Leute die Fehler machen oder die es sich mit den falschen anderen Leuten verscherzen.
 
Nach n paar jahren sollte inzwischen bekannt sein dass chatgpt ne menge unsinn erzählt und sich auch sachen ausdenkt.

Wer immer noch ungefiltert draus kopiert und dies auch noch als stützung der eigenen Argumentation innerhalb einer Diskussion macht, der kann sich schwerlich drauf zurückziehen, ja hab ich ja nicht gesagt sondern chatgpt, also hab ich keinen unsinn verbreitet. Doch hast du und nur du. Die Maschine ist nicht schuld, sie ist nicht dafür programmiert fakten oder die Wahrheit zu liefern
Mal abgesehen davon, dass dein Ton unpassend ist, hast du hier keinen Grund genannt, warum die von Chatgpt genannten Fälle "Unsinn" sein sollen, zumal ich bekannte Fälle vorher schon zitiert habe zu denen es sehr gute Aufarbeitungen der ARD gibt, die meine Aussage zur Vertuschung, Verschleierung, Verschleppung belegen.
Bei Landis war es so, dass er während der Tour getestet wurde, es aber erst im Nachhinein rausgekommen ist und gerüchteweise die Ergebnisse durch französische Behörden verzögert wurden. Ob das jetzt so stimmt, sei mal dahingestellt - ist sicher nicht das beste Beispiel für Vertuschung bei den testenden Behörden.

Spielt letztlich auch nur eine untergeordnete Rolle, da es ums Gesamtbild geht. Wer da vertuscht hat und wie diejenige Organisation oder der Personenkreis zum damaligen Zeitpunkt hieß, habe ich gar nicht angesprochen- es ging um Vertuschung hinter den Kulissen und dafür gibt es genug Indizien bei etlichen Fällen durch die gesamte Sporthistorie hindurch.
Wieder Forentypisch, dass einzelne Punkte herausgerissen werden, weil einem die Aussage nicht passt.
Ich bin mir da ein wenig unsicher ob man das so allgemein so behaupten kann. Wie groß muss man denn sein damit das geht? Welt Nr 1 Tennis reicht offensichtlich nicht. Russlands Staatsdoping führte schon vor der Ukraine dazu, dass Russland nicht mehr mitspielen durfte. Reicht also auch nicht. Im spanischen Fußball munkelt man das man bei Fuentes die Fußball Sachen hat verschwinden lassen. Das ist allerdings inzwischen schon ganz schön lange her. Ich glaube nicht, dass ein Radsportler, wer auch immer, ausreichend Einfluß hätte damit einflußreiche Personen ihren Kopf hin halten. Das kommt aber ja auch erst zum Tragen wenn es ne positive Probe gibt.

Ansonsten agiert die nada, wada unabhängig von Verbänden. Ooc stehen die bei dir vor der Tür, da hat die uci oder der bdr gar keinen Anteil dran wenn du da erstmal im Test pool bist. Auch alle Angaben etc wie Adams sind reine nada / wada Sachen komplett losgelöst vom Verband. Ich musste das mal machen. In dem Prozess gibt es den Verband eigentlich gar nicht.

Wie entkoppelt das funktioniert sieht man auch wenn die nada einen im Rennen zur Probe zieht. Die interessiert im Zweifel kein Protokoll des Veranstalters oder sonst irgendwas. Hat der dich an der Angel macht der seine Probe. Ob dir oder dem Veranstalter das passt ist völlig Wumpe.

Ich glaube nicht, daß nicht gedopt wird. Ich glaube allerdings, dass das Doping inzwischen viel zu professionell erfolgt mit erheblichem finanziellen Vorsprung auf die, die die Doper finden sollen. Heute erwischt man nur noch Leute die Fehler machen oder die es sich mit den falschen anderen Leuten verscherzen.
Doch offensichtlich reicht es eben schon, groß genug zu sein. Es reicht vielleicht nur nicht immer, das positive Dopingergebnis unter Verschluss zu halten (manchmal aber schon, siehe chinesische Schwimmer).
Sinner wurde behandelt wie ein rohes Ei, die dreimonatige Sperre außerhalb der wichtigen Turniere ist lachhaft. Unbekannte Atheleten wurden für solche Vergehen Jahre (!) gesperrt. Man bedenke, dass der Typ gleich 2 positive Proben hat. Nicht umsonst war der Aufschrei bei vielen Sportlern riesig.

Russlands Staatsdoping wurde Monate, eher Jahrelang bei der WADA verschleppt, bis die ARD Doku und die Presse den internationalen Druck auf die WADA so erhöht hat, dass sie nicht anders konnten - also ja auch hier wieder vertuscht, verzögert, verschleppt.

Bei Armstrong soll es ähnlich gewesen sein. Insider haben von positiven Dopingproben berichtet, die seitens UCI vertuscht wurden, Zitat:
und die UCI, die sich von den beiden Geständigen vorhalten lassen musste, sie habe sogar einen positiven Dopingtest Armstrongs von der Tour de Suisse 2001 vertuscht. Armstrong und sein Teammanager Johan Bruyneel, so Landis, "flogen in die UCI-Zentrale für eine finanzielle Abmachung, damit der positive Test unter Verschluss blieb".

Beim Fußball sind die Dopingbefunde lächerlich niedrig. Fuentes soll eine ganze Reihe an Fußballern behandelt haben und ich meine im Podcast mit Hajo Seppelt auch vernommen zu haben, dass auch beim Dopingring um Mark Schmidt davon die Rede war (kann mich täuschen).
Bei Operation Aderlass kam auch raus, dass die Athleten gewarnt wurden von Offiziellen Testern.

An dem ganzen Konstrukt Doping verdienen alle mit, der Athlet, der Arzt, das Team, die Sportverbände. Dass irgendwo in der Kette damit Interessenkonflikte, Löcher oder Begehrlichkeiten entstehen, ist nicht weit hergeholt.

Man stelle sich mal vor, bei Pogacar gäbe es eine positive Dopingprobe und die würde ans Licht kommen. Der gerade wiederauflebende Radsport wäre womöglich ganz schnell finanziell tot. Das will niemand.
 
185 seiten über doping ... zig beiträge, die sich in ihrem inhalt immer wiederholen ... was fasziniert an dem thema so sehr
 
Zurück