• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der "Doping in anderen Sportarten" Thread

Anzeige

Re: Der "Doping in anderen Sportarten" Thread
So schwer zu besorgen scheint es nicht zu sein:

http://german.alibaba.com/goods/Methylhexanamine.html
http://www.rc-supply.eu/dmaa.htm

und wir hier kennen uns in den einschlägigen Shops usw. nicht aus, jemand der in dem Bereich tätig ist hat es bestimmt ganz schnell auf dem Tisch.
Schwer nicht, aber jeder, der es kauft, erwirbt ganz gezielt etwas illegales und er weiss auch genau, was er erwirbt. Im aktuellen Fall wird aber offenbar behauptet, da sei blauäugig irgend ein "Gute-Laune-Kräuter-Tee" benutzt worden, in dem dann perfiderweise und für die Teetrinkerin nicht erkennbar, große Mengen des nicht ganz erlaubten Zusatzes gewesen sein sollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, der DOSB in Person von Vesper fährt ja schon die Verniedlichungstaktik. Da heißt es zur eigenen Verteidigung (und damit natürlich auch zur Sicherung der Geldquellen des Verbandes), es ginge ja schließlich "nicht um Heroin" und eigentlich sei es ja sowieso eher Dummheit als böse Absicht gewesen.
 
Das ist ja auch so eine Sache mit der Luft:rolleyes: und wie in dem Artikel schön beschrieben, die verstärkende Wirkung der Beta-2-Rezeptor-Agonisten durch Müsliriegel und " Guter - Laune- Kräuter- Tee " ist nicht außer Acht zu lassen:rolleyes:

Ein Schelm wer böses denkt und Absicht unterstellt:oops:

PS.: Ich muss unbedingt mein Tee und Müsliriegel-Lieferant wechseln, denn mit Corny kannst du nicht mithalten:(
 
Überlegt man einmal genau, handelt es sich um Profi-Leistungssportler welche die Möglichkeit geschulter Trainer, Betreuer und Ärzte in Anspruch nehmen.
Auch besteht die Möglichkeit, geprüfte und ausgesuchte Tee- und Müslisorten sowie Nahrungsergänzungsmittel zu verzehren und zu kaufen.
Ebenso gibt es genaue Listen, welche Wirkstoffe verboten sind und diese Listen sind beim Sportler, Betreuer und Arzt bekannt.

Als Sportler habe ich jetzt die Möglichkeit ohne nachfragen irgend einen nicht getesteten und freigegebenen Mist zu kaufen und zu verzehren, dann bin ich strohdumm, Version A, die Dummheit.

Genau so habe ich aber die Möglichkeit bewußt irgend einen verbotenen Mist ohne Wissen meiner Betreuer und Ärzte zu kaufen um mir Leistungsvorteile zu verschaffen mit dem Risiko dass ich mich durch die Kontrollen mogeln kann und es nicht bemerkt wird, Version B, auch Dummheit.

Die dritte Möglichkeit, meine Betreuer und Ärzte wussten Bescheid und verabreichten mir die Mittel um meine Leistung bewusst zu steigern in der Hoffnung dass ich nicht kontrolliert werde, Version C, Dummheit meiner Betreuer, Ärzte und von mir.

Letzte Möglichkeit, der Arzt und Betreuer hat sich verrechnet mir der Zeit in welcher die Mittel noch nachweisbar sind, Dummheit der Ärzte.

Da ich Möglichkeit A, B und C ausschließe, bleibt Möglichkeit D, Doping auf falsch berechnetem Niveau:rolleyes:
 
Das steht dann mal wieder:
Die Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA) schreibt in ihrer Stellungnahme zum aktuellen Doping-Fall: „Es ist seit langem bekannt, dass immer wieder verunreinigte Nahrungsergänzungsmittel entdeckt werden. Die NADA warnt deshalb seit Jahren generell vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln im Sport.“

Mir geht das Wort "verunreinigt" wieder den Strich. Was soll denn da verunreinigt sein? Das ist doch alles mit Absicht da drin. Die Presse sollte das Wort zumindest in Anführungsstrichen schreiben, weil ernst zu nehmen ist diese sogenannte Verunreinigung als solches ja wohl nicht.
 
Das steht dann mal wieder:
Die Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA) schreibt in ihrer Stellungnahme zum aktuellen Doping-Fall: „Es ist seit langem bekannt, dass immer wieder verunreinigte Nahrungsergänzungsmittel entdeckt werden. Die NADA warnt deshalb seit Jahren generell vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln im Sport.“

Mir geht das Wort "verunreinigt" wieder den Strich. Was soll denn da verunreinigt sein? Das ist doch alles mit Absicht da drin. Die Presse sollte das Wort zumindest in Anführungsstrichen schreiben, weil ernst zu nehmen ist diese sogenannte Verunreinigung als solches ja wohl nicht.

Ich vermute mal, dass "verunreinigt" als Synonym für "illegal", bzw. "nicht im jeweiligen Land zugelassen" steht und eher dem juristischen Sprachduktus angelehnt ist. Zumindest ich nehme das Wort in diesem Zusammenhang nicht mehr wörtlich, da zu verschwurbelt.

Und klar, du sagts es...die Inhaltsstoffe sind absichtlich hinzugefügt und daher handelt es sich -wie in dem Fall- eindeutig um Dopingpräperate
 
Na ja "verunreinigt" gibt es schon. Bei der Umstellung einer Produktionslinie haben Hersteller im Lebensmittelbereich schon erhebliche Probleme damit - z.B. wenn der Hersteller die Produktion für Lebensmitteldiscounter auf ein Ökoprodukt umstellt. Alleine um sicherzustellen das keine Gentechnisch veränderten Lebensmittel im Ökoprodukt mehr nachweisbar sind, sind erhebliche Anstrengungen bzw. intensive Reinigungen der Maschinen erforderlich. Und das wird bei den Nahrungsergänzungsmittel nicht andes sein - zumal auch die nachgewiesenen Spuren im Dopingtest mittlerweile sehr klein sein können - siehe Contador 0,0000000000002 Gramm !
 
Na ja "verunreinigt" gibt es schon. Bei der Umstellung einer Produktionslinie haben Hersteller im Lebensmittelbereich schon erhebliche Probleme damit - z.B. wenn der Hersteller die Produktion für Lebensmitteldiscounter auf ein Ökoprodukt umstellt. Alleine um sicherzustellen das keine Gentechnisch veränderten Lebensmittel im Ökoprodukt mehr nachweisbar sind, sind erhebliche Anstrengungen bzw. intensive Reinigungen der Maschinen erforderlich.
Das ist schon richtig. Daher ja auch der Hinweis auf etlichen Lebensmitteln: Kann Spuren von Nüssen enthalten.
Aber in vielen Fällen wird auch schon intensiv darauf geachtet, das gewisse Substanzen streng getrennt werden. Von daher klingt der ganze Fall, mit den ganzen Verniedlichungsversuchen schon ein bisschen nach Zahnpasta...
Letzten Endes ist es aber auch egal wie Frau Sachenbacher-Stehle das Zeug aufgenommen hat. Sie hatte das Zeug im Körper, es ist verboten und es ist klar nachgewiesen worden. Folglich muss sie auch die entsprechenden Konsequenzen tragen. Wenn sie das Zeug tatsächlich unabsichtlich genommen hat ist dass halt Pech, Dummheit oder Beides. Auf jeden Fall schützt sie das nicht vor Strafe.
 
@Maxxi: Sicher, Verunreinigungen bei Lebensmitteln in industrieller Herstellung tauchen immer mal wieder auf. Haste recht.

Ich hab aber noch nie etwas von zufällig mit leitungssteigernden Substanzen verunreinigten Lebensmitteln/ Nahrungsergänzungsmitteln gehört. Z. B. Epo im Bauer-Joghurt. Evi war ja nicht positiv auf "Spuren von Nüssen" sondern auf Methylhexanamin, welches wohl leistungssteigernde Wirkung hat.

Aber evtl. gibts hier ein paar Lebensmittelchemiker, die mich aufklären und beispielhaft berichten können, dass solch ein Stoff in der Produktion von Nahrungsergänzungsmitteln aus Versehen mit hineinrutschen kann. Allein mir fehlt der Glaube. Und weil er mir fehlt,..gehe ich von einer ihr im Kopf schwirrenden Leistungssteigerungshoffnung beim Verspeisen der Ergänzungsmittel aus.
 
@Maxxi:
Aber evtl. gibts hier ein paar Lebensmittelchemiker, die mich aufklären und beispielhaft berichten können, dass solch ein Stoff in der Produktion von Nahrungsergänzungsmitteln aus Versehen mit hineinrutschen kann. Allein mir fehlt der Glaube. Und weil er mir fehlt,..gehe ich von einer ihr im Kopf schwirrenden Leistungssteigerungshoffnung beim Verspeisen der Ergänzungsmittel aus.
Da brauchst keinen Lebensmittelchemiker, da genügt ein Blick in die Wikipedia. http://de.wikipedia.org/wiki/Methylhexanamin
Das Zeug ist mittlerweile selbst bei den Amerikanern nicht mehr erlaubt, und die gehen bekanntermaßen mit, ich will es mal "Functional Food" nennen wesentlich unkritischer um als wir in Europa.
 
Xenon-Doping macht Russen schnell.

Heute Abend im WDR.

Sag ich schon seit Jahren, die Doper sind den Kontrollen und Kontrollorganen immer einen Schritt voraus und das wird immer so sein.

Bis ein neuer Test für ein benutztes Mittel genutzt wird/werden kann, gibt es schon das nächste Medikament oder Art zu dopen.

Es wird niemals ein Ende geben.
 
Zurück