radjog62
Genussradler
Hallo, ich habe über die SuFu nichts gefunden und wende mich deshalb mit meinen Wissenslücken an die Campa Kenner.
Es gibt m.W. (aus Velobase)
1. C-Record Prototyp, 1984, mit 4 Gelenken
2. C-Record, A500D, 1986 - 93, mit 4 (?) Gelenken
3. Croce d'Aune, B500, late 1980, mit 5 Gelenken.
Meine Frage:
Wie kann man 1 und 2 unterscheiden?
Bremst 3 besser als 1 oder 2?
Und gibt es BLs, mit denen Typ 1 bzw. 2 "leichter" bremsen (Typ 3 kenne/habe ich nicht) ?
Im Obergriff habe ich mit Ergos C-Record und den Record BL (weiße Hütchen) kaum Bremswirkung, bzw. kann gar nicht genug Kraft aufbringen, um eine wirksame Verzögerung zustande zu bringen.
Im Untergriff ist es zugegebener Maßen besser, aber auch nicht gut, jedenfalls kein Vergleich zu den c-Record dual pivots.
Der Vor-erst-besitzer (seriös), mit dem ich freundlich darüber geredet habe, hat meiner Klage keinen Glauben geschenkt und erzählt, dass er mit BLs und den Deltas Alpenpässe runtergefahren ist und keine Probleme hatte.
Vielen Dank im voraus!
radjog
Es gibt m.W. (aus Velobase)
1. C-Record Prototyp, 1984, mit 4 Gelenken
2. C-Record, A500D, 1986 - 93, mit 4 (?) Gelenken
3. Croce d'Aune, B500, late 1980, mit 5 Gelenken.
Meine Frage:
Wie kann man 1 und 2 unterscheiden?
Bremst 3 besser als 1 oder 2?
Und gibt es BLs, mit denen Typ 1 bzw. 2 "leichter" bremsen (Typ 3 kenne/habe ich nicht) ?
Im Obergriff habe ich mit Ergos C-Record und den Record BL (weiße Hütchen) kaum Bremswirkung, bzw. kann gar nicht genug Kraft aufbringen, um eine wirksame Verzögerung zustande zu bringen.
Im Untergriff ist es zugegebener Maßen besser, aber auch nicht gut, jedenfalls kein Vergleich zu den c-Record dual pivots.
Der Vor-erst-besitzer (seriös), mit dem ich freundlich darüber geredet habe, hat meiner Klage keinen Glauben geschenkt und erzählt, dass er mit BLs und den Deltas Alpenpässe runtergefahren ist und keine Probleme hatte.
Vielen Dank im voraus!
radjog