• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Dank Autofahrer bin ich nun aufgeklärt!

AW: Dank Autofahrer bin ich nun aufgeklärt!

Dummerweise kam da grade ein Auto von hinten (mit 50 bis 70 km/h ...

Ich also so ca. in Fahrbahnmitte.
Durchgezogene Linie.
Was macht das Fahrzeug?
Fährt seinerseits halb über der durchgezogenen Linie an UNS (Dem Fußgänger und mir) vorbei.

Wer hat hier gegen irgendwelche Vorschriften verstoßen? :2cool:

Da gibts nur eins: soweit in die Fahrbahnmitte, daß der PKW nicht mehr überholen kann .
Dein Leben wird ihm zwar wurscht sein, aber die Unversehrtheit seines Bleches nicht - und er wird bremsen.... :D
 
AW: Dank Autofahrer bin ich nun aufgeklärt!

Da gibts nur eins: soweit in die Fahrbahnmitte, daß der PKW nicht mehr überholen kann .
Dein Leben wird ihm zwar wurscht sein, aber die Unversehrtheit seines Bleches nicht - und er wird bremsen.... :D

Das hat Vela leider absolut richtig bemerkt. Man könnte jetzt über die Gewissenlosigkeit der Autofahrer räsonieren - ich sehe es aber mehr als Gedankenlosigkeit. Autofahrer sind nunmal auf andere Autofahrer als Partner/Gegner eingestellt und sehen deshalb andere Verkehrsteilnehmer oft pauschal als "gleich gefährdet" an. Dass Radler - und auch Motoradfahrer - aber eben keine Knautschzone/Airbag... haben, das ist einfach nicht ausreichend im Hirn verankert...

Deshalb muss man als Radler im Straßenverkehr zwei Dinge nach Möglichkeit beherzigen:
- Nie ganz rechts fahren, sondern mind. 50cm (wenn man sichs zutraut, sonst mehr) Manöverabstand zur Leitplanke, Bordstein oder dem Graben lassen. das muss aber nicht heißen, dass rechts noch 50cm Asphalt sein muss. Ich kratze manchmal auch am Grünstreifen, wenn das geht bzw. sein muss (weil der Feierabendverkehr eh in Kolonne an mir vorbeizieht...)
- Auffallen. Frei nach dem Motto: "Wer nervt, fällt auf und wird zumindest schon mal nicht aus Unachtsamkeit umgebracht.". Das kollidiert zwar manchmal mit meinem Grundsatz "Deeskaliieren" - aber im Zweifel achte ich mein Leben höher.

@ foniki: Sehr guter Post im Seat-Forum. Viele Bilder und keine einzige Anklage/Anmache an die Autofahrergemeinde. Berichte mal über das Feedback.
 
AW: Dank Autofahrer bin ich nun aufgeklärt!

Ich habe gerade noch mal in das tolle Seat-Forum geschaut und dabei folgendes entdeckt: Link.
Da wurde eigentlich alles Wesentliche festgehalten (bis auf die feinsinnige, aber wesentliche Unterscheidung zwischen benutzungspflichtigen und nicht benutzungspflichtigen Radwegen). Wenn alle zumindest einen Großteil der Tipps beherzigen würden, wäre es sicherer.

Gruß aus O.
 
AW: Dank Autofahrer bin ich nun aufgeklärt!

Ich bin wegen diesem Themas in letzer Zeit möglichst nur auf Radwegen gefahren (Berlin, 25% benutzungspflichtig / 75% freie Wahl):
Von PKWs wird man übersehen, geschnitten, zugeparkt, ... so weit, wie ich es erwartet habe. Da ist die Straße schon sicherer.

ABER: Richtig schlimm waren die Fußgänger: die ignorieren den Radweg völlig. Klingeln werden auch überhört.
 
AW: Dank Autofahrer bin ich nun aufgeklärt!

ABER: Richtig schlimm waren die Fußgänger: die ignorieren den Radweg völlig. Klingeln werden auch überhört.

Diese Erfahrung mache ich auch regelmäßig.
Und das muß man nichtmal in Altersgruppen trennen.

Mütter mit Kleinkindern rennen ohne zu gucken aus Hauseingängen auf zwei Meter entfernte Radwege zu usw. ...

Wer nur solche Wege fährt, kommt bei uns vielleicht auf 14 km/h Schnitt :aetsch:
 

Anhänge

  • 070802_bikehorn.jpg
    070802_bikehorn.jpg
    44,7 KB · Aufrufe: 76
AW: Dank Autofahrer bin ich nun aufgeklärt!

Oder ne ordentliche Radlaufglocke !
Die hatte ein Bekannter an seinem Trekkingrad.
Die Wirkung ist fantastisch : die Radwegpassanten springen förmich weg :D

radlaufglocke.jpg


Leider aufgrund der hervoragenden Wirkungsweise in der BRD nicht zugelassen ...
 
AW: Dank Autofahrer bin ich nun aufgeklärt!

ABER: Richtig schlimm waren die Fußgänger: die ignorieren den Radweg völlig. Klingeln werden auch überhört.

Letzte Woche hatte ich so eine Begegnung der unerwünschten Art mit Fussgängern.:mad:

Ich fahre auf einem Wirtschaftsweg hier im Taunus den Treisberg hoch. Vor mir stehen 2 Rentnerpaare mitten auf dem Weg und palavern. Bei solchen Touren heißt es bei mir mittlerweile "nie ohne Klingel" :)
Na ja ich klingele - aller vier gucken zu mir (bin noch ganz schön weit weg), eine Oma geht auf die Seite, die anderen drei bleiben weiterhin so stehen, dass ich nicht vorbei kommen kann und quatschen weiter.

Da ich auf meinem Crosser unterwegs war, bin ich aufs Feld und gemächlich vorbei.

Da brüllt doch Einer hinter mir her "...haste keine Klingel ?"
Eigentlich bin ich einer der Ruhigen (sagen die die mich kennen) aber so schnell habe ich noch keine Vollbremsung hingelegt, gewendet und auf den Herrn zu.
Nun bekamen die vier augenscheinlich Angst, eine der Frauen rief ständig "ich habe es gehört, ich habe es gehört...." :

Na ja auf viel mehr als zu "benutze gefälligst Deinen Hörapparat" habe ich mich nicht mehr aufraffen können.
Und zuhause bekam ich noch von meiner Fau die Leviten gelesen, wie kann ich nur..
So daß musste mal raus.
 
AW: Dank Autofahrer bin ich nun aufgeklärt!

Das mit den Fußgängern und dem Klingeln ist wirklich so eine Sache...
Klingelt man von fern - so hören es die meisten nicht (besonders nat. die älteren Generationen ) und erschrecken , wenn man dann vorbeifährt "haste keine Klingel ? "
Klingelt man von nah - so erschrecken sich die Leute und meckern "Müssen sie mich so erschrecken mit ihrem Klingeln.."
Wie man es macht ists also falsch.
Daher ziehe ich die verbale Kommunikation vor und rufe laut : "Attentione!"
- das hab ich aus meinen Italienaufentalten und es wirkt besser als "Vorsicht".. :D
 
AW: Dank Autofahrer bin ich nun aufgeklärt!

ich rufe meist: "DingDong!" - da kann man auch noch gut modulieren:

- kurze knackige Vokale (recht aggressiv "helltönende Klingel")
- laaang und gedeeehnt (klingt tuntig, wirkt aber deeskalierend - in Köln ist das erlaubt ;) )

Dieses Jahr schon dreimal auf dem radweg Inliner/Jogger mit Stöpseln im Ohr (gehört meiner Ansicht nach verboten (ist es ja auch) - übrigens auch bei Radfahrern, auch wenn das einige hier im Forum sicher anders sehen).

- DingDoong - keine Reaktion - Ding!Dong!! - keine Reaktion. Also musste ich bis an die nächste Ampel, dann die rechte Hand auf die Schulter gelegt und:
Ding!!!Dong!!!!! - weitere Kommentare sind dann meist überflüssig....
 
AW: Dank Autofahrer bin ich nun aufgeklärt!

So, mal 'n anderer Zungenschlag:
Radwege werden von Leuten benutzt, die noch ganz klein sind, die schon ganz alt sind und von ganz vielen, die mittendrin sind. Bis auf ein paar RR-Fahrer haben die sich nicht auf das schnelle Fahren kapriziert, die dödeln gemächlich auf dem Radweg rum, benutzen ihn als Fußweg, als Parkplatz, zum Spielen, zum Quatschen. Und da kommen ein paar von uns Verrückten und beißen sie einfach wech, zumeist noch über recht ungeeignete Signale. Mit denen rechnen sie einfach nicht! Wenn da einer "Vorsicht" oder "Attention" oder sonstwas schreit, dann liegt nicht nahe, dass sich ein RR-Fahrer auf dem Radweg nähert. Speziell für die Leute nicht, deren Richtungshören eingeschränkt ist. Auf dem Radweg erwarten die keine menschlichen Laute, sondern eine hinreichend laute Klingel.
Leute, die am Straßenverkehr teilnehmen und sich über einen MP3-Player oder CD-Spieler volldröhnen, sind ein Extra-Kapitel.
Trotz meist entspannter Situation in unserer Gegend (ist einfach dünn besiedelt auf dem Lande...), habe ich mir eine kleine Klingel (sehr hell, aber nicht aufdringlich) angebaut. Seitdem habe ich keinen Streß mehr. Und wenn wir in der Gruppe unterwegs sind und entsprechende Signale erforderlich sind, dann heißt es nicht selten: Hannes, fahr' mal nach vorne und klingel die Leute da vorne auf Seite...
Ich konzidiere, dass es in Städten oder anderen dichter besiedelten GEbieten wahrscheinlich ungleich stressiger zugeht.
Btw: In unserer Kleinstadt (Uelzen) meide ich natürlich die Radwege, weil die sind nur für Suizidwillige, nicht für normale Menschen.
 
AW: Dank Autofahrer bin ich nun aufgeklärt!


Geiles Ding. Das hätte ich am Samstag gut gebrauchen können. Auf einer etwas engen Strasse kam ein Traktor entgegen und ein Autofahrer meinte, diesen überholen zu müssen, obwohl ich ihm auf dem RR entgegen fuhr.:eek: Ich vermute er hat gemerkt, dass es nicht reicht und hat als "Abhilfe" kräftig aufs Gas gedrückt.:spinner:

Zum Glück hatte es neben der Strasse ein Grünstreifen. Ich frage mich, ob ich mich hätte beherrschen können, wenn er danach angehalten hätte…:droh:
 
AW: Dank Autofahrer bin ich nun aufgeklärt!

Da geb ich dem Hannes Recht - ich hatte auch ne Klingel am Rennrad und (bis mir letztes Jahr der Schlegel abgebrochen ist) und die Wirkung war eigentlich ganz o.k., aber:

- hier in Köln sind die meisten Radwege so, dass ich allein zum Klingeln schon abbremsen muss (Schlaglöcher, hochgefrorene Wurzeln, Bordsteine, welliges Pflaster, ...) - sonst fühl ich mich einhändig einfach zu unsicher.

- außerdem nimmt die Anzahl schwerhöriger Radwegnutzer schon aus demografischen Gründen zu, und der Rest hat inzwischen meist Stöpsel oder Handy am Ohr

Deshalb hab ich mir keine neue Klingel zugelegt sondern "dingdonge", näher mich dann natürlich (und das meine ich echt so) so langsam, dass ich bei fehlender/falscher Reaktion noch anhalten oder ohne große Gefahr für mich und andere ausweichen kann.

Radfahrer, die mit Geklingel und ohne das Tempo zu reduzieren mit 25+ auf einem nicht-leeren Radweg fahren sind mindestens so bescheuert wie Autofahrer, die einen hupend mit 50cm Abstand überholen. Es sollte doch eigentlich kein Problem sein, sein Training so einzurichten, dass man auf Radwegen entweder GA1 oder zur Not eben noch langsamer fährt - man kann ja auch von "Hindernis" zu "Hindernis" Spurttraining machen.

Was ich allerdings schon mache, ist bei "Hindernissen", die einen vernünftigen Eindruck machen (also ziemlich gut die rechte Spur halten...) einfach links vorbeizufahren - das dann auch schon mit 25+. Mir ist aber klar, dass ich bei einer Kollision dann die volle Schuld trage - moralich wie zivilrechtlich. Aber ganz ohne Risiko geht es nunmal nicht...

edit: Die akzeptablen Hindernisse sind alle im Alter zwischen 12 und 60 (soweit man das von hinten beurteilen kann - also menschen, von denen man hoffen kann, dass sie sich bei einem einfachen Sturz nicht gleich alle Knochen brechhen). Bei Hunden habe ich ehrlich gesagt wenig Mitleid...wer mit seinem Hund auf einen Radweg Gassi geht, muss die leine kurz halten...(ist aber auch noch nichts erntes passiert)
 
AW: Dank Autofahrer bin ich nun aufgeklärt!

Geiles Ding. Das hätte ich am Samstag gut gebrauchen können. Auf einer etwas engen Strasse kam ein Traktor entgegen und ein Autofahrer meinte, diesen überholen zu müssen, obwohl ich ihm auf dem RR entgegen fuhr.:eek: Ich vermute er hat gemerkt, dass es nicht reicht und hat als "Abhilfe" kräftig aufs Gas gedrückt.:spinner:

Zum Glück hatte es neben der Strasse ein Grünstreifen. Ich frage mich, ob ich mich hätte beherrschen können, wenn er danach angehalten hätte…:droh:

Wie war das nochmal auf dem Prüfungsbogen für den Führerschein ? "Hupen und zügig weiterfahren " war da auch immer aufgeführt ... was derjenige wohl angekreuzt hat .. :spinner: ?
Aber 3 Fehler darf man sich glaube ich erlauben, ohne durchzurasseln.
.
 
AW: Dank Autofahrer bin ich nun aufgeklärt!

Ich hatte am Sa. auch wieder ein Erlebnis der besonderen Art. Wir waren mit 5 Leuten unterwegs, fuhren auf einer Kreisstraße nebeneinander (zu zweit, nicht zu fünft...), überholt uns ein rotes Cabrio, sitzt da so ein Depp drin, weist uns zurecht, wir sollen gefälligst hintereinander..., na ja, man kennt das. Wir machen das natürlich nicht, beachten ihn fast nicht, er fährt neben uns auf der linken Straßenseite, bremst und schert nach rechts in unsere Gruppe rein, wir auch recht intensiv in die Eisen, um eine Kollision zu vermeiden - echt apart der Typ, und mutig dazu. Er hat sich dann noch mit ein paar bösen Worten verabschiedet, uns ein A...lochzeichen gemacht und sich aus dem Staub gemacht. Beinahe hätten wir ihn an der nächsten Ampel eingeholt... Aber unser "sportlicher Leiter" hat gemeint, "Lass' den Idioten doch fahren, wahrscheinlich hat er nur einen ganz kleinen...."

Dennoch: hohes Gefährdungspotenzial und völlig ohne Not, einfach so...
 
AW: Dank Autofahrer bin ich nun aufgeklärt!

Zu Fußgängern:
War mal im Urlaub in Franken, da gab es schön breite Wege auf denen Fußgänger und Radfahrer sehr friedlich ausgekommen sind. (Alle Wege waren neu & breit.) Radfahrer haben sich wie üblich durchs Klingeln angekündigt. Berlintypisch sind wir als Fußgänger sofort zur Seite gesprungen, weil man ja sofort das Rad vorbei fährt, aber da ist nichts gekommen, die haben einfach schon sehr früh geklingelt. War bestimmt nett gemeint, aber drauf einstellen habe ich mich nicht können, denn ich habe als Kind gelernt: nach dem Klingeln kommt sofort ein Rad.
 
AW: Dank Autofahrer bin ich nun aufgeklärt!

zum Hannes:
Warten wir noch drei oder vier Jahre, dann sind Handykameras/Digicams so klein, dass man sowas in den Fahradhelm montieren kann, ohne dass es irgendwie stört. Den Auslöser dann noch ans STI und man kann in so Situationen wunderschöne Beweisfotos machen. Genug Zeugen, um das Bild zu "bezeugen" hattest Du auch - und ab an die Staatsanwaltschaft.
Für irgendwas muss der Überwachungsstaat ja gut sein...:dope:
 
AW: Dank Autofahrer bin ich nun aufgeklärt!

Mich hat am Freitag auch VW Bus mit Anhänger überholt und zwar sehr knapp :mad: weil ihm auch noch ein Auto entgegengekommen ist. Als er auf meiner Höhe war, ist das andere Auto gerade an uns vorbeigefahren.
Solche Leute regen mich voll auf :aufreg:
 
AW: Dank Autofahrer bin ich nun aufgeklärt!

Ach so, ist zwar ziemlich OT, da der Thread ja was mit Autofahrern zu tun hatte...

Bin gestern recht zufälligerweise auf dem Weg von meiner Mama zum Bahnhof (o.k. - ich hab nicht den nächsten Bahnhof genommen) über ne Landstrasse mit autofreiem Sonntag gefahren. Da das Wetter ja so toll war, haben das viele Leutchen genutzt. Alter Schwede - das war ne Familien-RTF mit unkontrollierten Gegenverkehr und Extremstau an jeder Kreuzung (wegen Würstchenbuden). Hab zwar in meinem Leben noch nie so viele Radler überholt, aber Spaß hat das echt keinen gemacht.
Die paar Rennradler, die mir entgegenkamen, sahen auch ziemlich verloren aus.

Ich bin dann auf den Radweg ausgewichen, um schneller voranzukommen :eek: (musste ja meinen Zug kriegen). Ist wirklich ne tolle Sache, so ein autofreier Sonntag - aber als Rennradler sollte man das meiden...
 
Zurück