• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cyclassics 2011

AW: Cyclassics 2011

Ich persöhnlich verstehe es nicht wirklich wenn man(n) noch ca. 1km vor dem Ziel nen Sprint hinlegen muss?:rolleyes:
Noch die letzten Sek.herausfahren?:rolleyes:
Da hätte man(n) eher die 99km davor schneller angehen sollen um Zeit zu machen?;)
Ein ältere Herr im gelben Triko,war der gleichen Meinung>dabei hat er oft die Führungsarbeit in unsere Gruppe übernommen>wir haben es "gemütlich" mit 35-40km/h "ausrollen" lassen>bin alleine über die Ziellinie>Platz ohne Ende>es war nur geil!!:love:

Gute Besserung den Verunglückten!
T.

Der Unfall ist 900 Meter vorm Ziel passiert, da wurde noch nicht gesprintet, es wurde Geschwindigkeit aufgenommen. Ich kann die Leute gut verstehen, die sich auf einen Sprint einlassen. Macht ja auch eine Menge Spaß und wenn man um den Sieg mitfahren kann, wieso nicht. Gefährlich wird es, wenn sich die Leute in dieser Situation überschätzen und Geschwindigkeit rausnehmen oder auf dem Rad rumhampeln. Dann passieren die Auffahrunfälle, wie sie schon häufig vorgekommen sind. Auf den letzten Kilometer waren einige dabei, die nicht mehr Herr ihrer Lage waren und unkonzentriert gefahren sind. Jeder Mensch hat halt andere Vorstellungen vom Rennen und vom persönlichen Ehrgeiz.
Jedes Jahr das gleiche Spiel und jeder weiss, worauf er sich einlässt ... ist halt ein Rennen und diese Definition dafür muss jeder für sich selbst rausfinden. Wichtig für mich ist immer, andere Fahrer nicht in Gefahr zu bringen.
 
AW: Cyclassics 2011

Natürlich isst es gefährlich jemand der schon weit links fährt noch weiter links zu überholen.
Nur warum fuhr der überholte überhaupt links wenn doch ein Rechtsfahrgebot besteht??

Ich verstehe, was du meinst, aber die Argumentation erinnert mich an "Mama, der hat aber auch nen Lolli". Für mich liegt die "Fürsorgepflicht" ganz klar beim schnelleren bzw. demjenigen, der von hinten kommt. Natürlich befreit das den Langsamen nicht von jeglicher Verantwortung, aber nur aufgrund dessen Fehlbarkeit leite ich daraus kein Recht für den Überholenden ab.

20 cm Abstand beim überholen, sind für einen der wenig Erfahrung hat, zu wenig, für einen anderen ist das vielleicht eine Luxuslücke.

Eine Luxuslücke vielleicht in Bezug auf Profi-Maßstäbe. Bei einem Jedermannrennen, bei dem es um die goldene Wurst geht, sind 20cm für mich definitiv zu wenig. Das Verhältnis von Risiko zu möglichem Ertrag (Zeitersparnis, Wein, Weib und Gesang etc.) stimmt nicht, um ein solches Manöver zu rechtfertigen.

Keiner sollte davon ausgehen, das sein eigener persönlicher Leistungs oder Ehrgeizstand doch mehr als genug und nen Richtwert für alle anderen sein sollte. Das gilt nach oben wie auch nach unten.

Da hast du recht, jeder sollte stets bereit sein,dazu zu lernen. Aber für mich gilt die Fürsorgepflicht doch klar von oben nach unten. Die Erfahrenen und demnach meist auch schnelleren müssen Rücksicht auf die Unerfahrenen und Langsamen nehmen. Man hat in einem Jedermannrennen nur so schnell zu fahren,wie man sich selber zutraut,die Situation zu beherrschen, uneerwartetes Fehlverhalten des Vordermannes eingeschlossen. Wie oben schon geschrieben sind die Langsamen damit keinesfalls von einer Verantwortung befreit, aber der Überholende ist deutlich im Vorteil. Er hat die Szenerie vor sich, kann Abstände einschätzen, kann den Langsamen beobachten und ungefähr einschätzen,wie & wann dieser reagiert. Demzufolge hat er eine größere Möglichkeit, bei eventuellen Zwischenfällen zu reagieren. Der langsam fahrende sieht selbst bei regelmäßigem Umgucken nur ungenügend, was hinter ihm passiert. Und regelmäßiges Umgucken trägt grad bei Einsteigern nicht zur sicheren und gradlinigen Fahrweise bei. Da reicht ein kurzer Schlenker beim unüberlegten Griff zur Wasserflasche und er schlingert in den 20cm-Überholer.

Für mich gilt ganz klar: Überholen bei einem Jedermannrennen nur unter größtmöglicher Minimierung des Risikos für mich und vor allem meinen Nebenmann. Da hilft auch das Argument "Warum fährt er denn nicht weiter rechts, wenn er langsam ist" nichts. Fährt er nicht weit genug rechts, überhole ich eben nicht, auch, wenn ich dann eine Minute verloren habe. Allemal besser, als wie ein Möchtegern-Tour-de-France-Fahrer pöbelnd in 20cm Abstand zu überholen.

Diese Gelassenheit geht einigen wenigen leider ab. Ich fands dieses Jahr trotzdem deutlich entspannter und rücksichtsvoller als 2010. Zumindest in den Fahrerfeldern, wo ich unterwegs war.
 
AW: Cyclassics 2011

Auf jeden Fall wäre es schön mehr als 2 Dixi Klos am Start zu haben. Die Schlange war so lang das viele, notgedrungen, auch woanders sich entleert haben. Das kann doch nicht so schwer sein zumindest für die Männer Dixi Rundsäulen aufzustellen an denen 4 gleichzeitig abgewickelt werden können. Das klappt bei jedem Inliner Rennen, und durch die Rollen durchaus gefährlich, warum nicht hier.
Ist in Berlin leider genauso gewesen und da gabs einige Dixis mehr.
 
AW: Cyclassics 2011

Oder Du erziehst Deinen Darm und Deine Blase zur Pünktlichkeit ;)
 
AW: Cyclassics 2011

Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
leider konnten aufgrund eines kurzfristigen Ausfalls des Zeitmesssystems an der Jelly Belly Bergwertung die Fahrzeiten einiger Teilnehmer der 155-km-Distanz nicht erfasst werden.

Aus Gründen der Fairness haben wir kein Ranking vorgenommen, sondern die Ergebnisse nach alphabetischer Reihenfolge sortiert. Wir bitten vielmals um Entschuldigung und hoffen auf Ihr Verständnis.

Mit sportlichen Grüßen

Ihr Vattenfall Cyclassics Team

Also keine Bergwertung für die Langstrecke. :mad:

Schon lustig, dass das Zeitmesssystem am Kösterberg ausgerechnet während der Pause zwischen der 55ern und den 155ern ausfällt und so die ersten Fahrer der 155 ohne Zeit bleiben. Aber was soll's, sonderlich schnell kam es mir dieses Jahr am Kösterberg ohnehin nicht vor.

Kann es angehen, dass bei den Bildern vom Abendblatt eine riesige Lücke ist? Nach einem Bild von 11:28:46 folgt eins von 12:29:15. Auf die Art fehlen natürlich ein Großteil aller Fahrer.
 
AW: Cyclassics 2011

Der Unfall ist 900 Meter vorm Ziel passiert, da wurde noch nicht gesprintet, es wurde Geschwindigkeit aufgenommen. Ich kann die Leute gut verstehen, die sich auf einen Sprint einlassen. Macht ja auch eine Menge Spaß und wenn man um den Sieg mitfahren kann, wieso nicht. Gefährlich wird es, wenn sich die Leute in dieser Situation überschätzen und Geschwindigkeit rausnehmen oder auf dem Rad rumhampeln. Dann passieren die Auffahrunfälle, wie sie schon häufig vorgekommen sind. Auf den letzten Kilometer waren einige dabei, die nicht mehr Herr ihrer Lage waren und unkonzentriert gefahren sind. Jeder Mensch hat halt andere Vorstellungen vom Rennen und vom persönlichen Ehrgeiz.
Jedes Jahr das gleiche Spiel und jeder weiss, worauf er sich einlässt ... ist halt ein Rennen und diese Definition dafür muss jeder für sich selbst rausfinden. Wichtig für mich ist immer, andere Fahrer nicht in Gefahr zu bringen.

Hallo Elmar,
mir ist 2010 u. in diesem Jahr eben aufgefallen,dass spät. nach der Streckenteilung 100/155KM angezogen wird.Ok,Jedem das seine,aber ich finde es eher nervig u. mache sowas viell. unter Freunde (man kennt sich) aus:D In HH hatte ich diesmal echt Glück ein paar "Gleichtickende" zu finden u. wir haben uns schon beim Windschatten geben abgewechselt u. uns sehr gut verstanden.
Gruß an die weisen Pennig Klempner:D
Ach ja u. zum Thema "Vollpfosten":
Da gab es ein paar "nette" Radler mit Deutschlandtriko>Deutschlandstreifen von vorne bis über den Buckel nach hinten>da gab es wohl einige davon...
Köhlbrandbrücke runter war eh schon über die ganze Breite Radler verteilt>da schreit es von hinten "RECHTS">wenn man links fährt u. rechts Radler sind wo bitte soll man den da hin??:wut:
..ich wäre auch gern schneller die Brücke runter,aber der "normale" Menschenverstand sagt einfach>wenn Platz dann schnell u. wenn nicht,dann pass dich an;)
 
AW: Cyclassics 2011

Bei diesem Crash sind ca. 10 Leute verwickelt worden. Ich war leider auch dabei. Konnte abbremsen und musste mich in Schrittgeschwindigkeit in die Gruppe fallen lassen. Hab nur eine kleine Schürfwunde und blaue Flecken. Andere hat es schlimmer erwischt. Dicken Cut am Unterschenkel, den Knochen habe ich gesehen und ein Schlüsselbeinbruch waren unter anderem dabei. Von dem gebrochenen Rahmen, Laufrädern etc. will ich gar nicht reden, Material ist ersetzbar, aber die Verletzungen sind schlimm gewesen. Hab mich eine Zeit um einen Verletzten gekümmert, der unbedingt weiter fahren wollte. Und die Blutflecken auf dem Bürgersteig waren am Abend immer noch zu sehen ...
Ich kann nur zustimmen, dass der Sprint im letzten Jahr dagegen Kindergarten gewesen ist. Ist mir rätselhaft, wie der Sturz zustande gekommen ist. Der Gestürzte muss sehr weit vorne gefahren sein!

Allen Gestürzten gute Besserung.

So wie ich es woanders gelesen habe, ist es dort zum Sturz gekommen, weil einer der vorderen Jungs schon Leistungsmässig über Anschlag war und in der Kurve immer weiter nach aussen gedriftet ist. Dabei hat er dann seinen Nebenmann in die Abspeergitter gedrückt.

Und da diese unten so einen brutalen vorstehenden Fuss haben... hatte der keine Chance sich abzufangen.
 
AW: Cyclassics 2011

Was mich dieses Jahr gewundert hat ist das uns der B-Block mit den 100 Km Fahrern nicht aufgerollt hat. Das hat glücklicherweise einiges an Nervosität und Gedrängel rausgenommen. Hat der Veranstalter etwa gelernt und B etwas später gestartet oder hatten die 100er ohne Herrn Zabel keinen Bock;)

Weiß das jemand ?
 
AW: Cyclassics 2011

Laut Ergebnisliste scheint Block B gegen 7:53 gestartet zu sein, also wie im letzten Jahr 3 Minuten nach A. Wenn ich mich richtig an die Zwischenzeit aus dem vergangenen Jahr erinnere, waren wir dieses Jahr auf der Südschleife minimal (also eher unwesentlich) schneller, der Unterschied lag somit wohl im Tempo von Block B.
 
AW: Cyclassics 2011

Kann es angehen, dass bei den Bildern vom Abendblatt eine riesige Lücke ist? Nach einem Bild von 11:28:46 folgt eins von 12:29:15. Auf die Art fehlen natürlich ein Großteil aller Fahrer.

Stimmt, habe gestern eine Mail an`s Abendblatt geschickt, leider bis jetzt noch keine Reaktion erhalten.

Zum Thema Dixi-Klo: In unserem Startblock O gab`s keine Toiletten, somit musste man leider Bäume oder Einfarten benutzen. Und die Blase "erziehen" geht leider nicht, wenn ich pinkeln muss dann muss ich halt pinkeln.

Meine Zeit: 100km, 2:50 Stunden, 36 km/h.
10 Minuten schneller als letztes Jahr, bin mehr als zufrieden, da ich dieses Jahr gerade 400 Kilometer trainiert hatte.
 
AW: Cyclassics 2011

1)
Der vorderste B Block war auch nicht ganz so gross wie im Vorjahr, da es auf Köhlbrandbrücke zu einen ersten Crash kam, der bis auf die ersten 30-40, alle zum Fullstop zwang. Da gingen dann sicherlich noch mal 1-2 Minuten drauf.

2)
Bei KM 35-40 hat die vorderste B gruppe einen grösseren A Block geschluckt...bis sich das dann wieder auseinander gefrimmelt hatte....

3) Und ja teilweise wurde gerade nach Steigungen oder Windstücken ganz schön das Tempo wieder rausgenommen.
 
AW: Cyclassics 2011

Dann hat die neue Streckenrichtung tatsächlich etwas gegen einen kompletten Zusammenschluss von A und B getan: Die Leute, die wir an den Steigungen abgehängt haben, haben Euch dann später aufgehalten. :D

Ich hatte im Vorhinein eher befürchtet, dass Ihr die alle aufsammelt und bis zum Hafenbereich wieder nach vorne bringt. :devil:
 
AW: Cyclassics 2011

Tja sieht wohl so aus.

In der Hamburger Presse stand heute, das Upsolut es 2012 vermutlich wieder andersrum laufen lassen wird. Von wegen positive resonanz und so.
Ich persönlich würde es aber gut finden, wenn man es hinbekommt, den Rückweg auch wieder über die K-Brücke laufen zu lassen.
2mal hätte das Teil dann wirklich was von einen Scharfrichter.

Denke aber mal nicht das es möglich sein wird.

Ausserdem stand auch in der Presse, das nach dem Rennen 18! Herrenlose Rennräder eingesammelt worden. :)
Die meisten standen wohl im Bereich des Ziels + Umkleiden rum, also keine Unfallräder.
 
AW: Cyclassics 2011

Ausserdem stand auch in der Presse, das nach dem Rennen 18! Herrenlose Rennräder eingesammelt worden. :)
Die meisten standen wohl im Bereich des Ziels + Umkleiden rum, also keine Unfallräder.

..das waren bestimmt Leihräder od. gesponserte Räder.
Oder gibts es jetzt 1x Räder:rolleyes:
 
AW: Cyclassics 2011

:)

ich biete folgendes ergebnis:

57 km in 1:47:54

gibt einen offiziellen schnitt von 31,70 km/h
mein eigener tacho gibt sogar 32,01 m/h an

platz 424 von 1.432 frauen insgesamt auf den 57 km
und platz 158 von 55 frauen in meiner altersklasse

ich bin damit vollstens zufrieden
ja sogar absolut glücklich

im training fahre ich so zwischen 24 und 25 km/h
auf einer 80 km rtf waren es 28 km/h
in den rennen in berlin und hannover waren es ca. 29 km/h

und jetzt fantastische 32 km/h

da hängt die latte fürs nächste jahr aber gewaltig hoch

:)
 
AW: Cyclassics 2011

Bei mir gibs 2 für 24,99, ich finds auch knallhart. Habe mir da auch gedanken drüber gemacht , ob nicht doch irgentwie gerechtfertigt ist.
Finde meine bilder recht gelungen, obwohl das eine sehr überbelichtet ist, was man aber nachbearbeiten kann.

Ich sehe mich dazu gezwungen sie zu kaufen, da es mein erstes mal bei den cyclassics war und ich gerne als andenken die bilder hätte.

Dennoch ist es echt ne schweinerei, den leuten so das geld aus der tasche zu ziehen....
 
AW: Cyclassics 2011

ich habe 7 Bilder für den Kurs bekommen.
Muss ich wohl fotogen sein:lol:

aber ist trotzdem zeimlich teuer.:eek:
 
Zurück