• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Das meiste Bang fürs Geld gibt es bei Cube?

Anzeige

Re: Das meiste Bang fürs Geld gibt es bei Cube?
Schau mal hier:
cube .
Nö, denn dank der Spacer erreiche ich auf dem aus meiner Sicht technisch wie optisch hochwertigeren Rad auch eine sehr gute, langstreckentaugliche Sitzposition. Somit drei Fliegen mit einem Schlag erledigt.
 
Zum Glück sind Spacer so günstig, sonst müsste er Cube zum Preis eines Pinarello kaufen.
 
Nö, denn dank der Spacer erreiche ich auf dem aus meiner Sicht technisch wie optisch hochwertigeren Rad auch eine sehr gute, langstreckentaugliche Sitzposition. Somit drei Fliegen mit einem Schlag erledigt.
Naja ob ein Agree mit vielen Spacern optisch schöner ist als ein Attain das zum Fahrer passt? Meiner Meinung nach sind zu viele Spacer einfach potthässlich und zerstören die sportliche Optik des Agrees, vor allem wenn der Fahrer darauf sitzt. Sieht halt nach Wollen aber nicht Können aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja ob ein Agree mit vielen Spacern optisch schöner ist als ein Attain das zum Fahrer passt? Meiner Meinung nach sind zu viele Spacer einfach potthässlich und zerstören die sportliche Optik des Attains, vor allem wenn der Fahrer darauf sitzt. Sieht halt nach Wollen aber nicht Können aus.
Nach allem was unser Genuss-Beauftragter hier so geschrieben hat brauchst du dir glaube über die Optik der Spacer keine weiteren Gedanken machen, bei der zur Schau getragenen Antihaltung auf zwei Rädern.
 
Ich wusste gar nicht, dass er auch Triathlon macht.
Screenshot 2025-06-01 071229.jpg
 
Das dürfte vom Aussehen her wohl die Maximalstufe sein, der hohe Basisspacer mit 9 cm und darüber weitere 4 cm, dann ist Schluss.
Da ist noch der Winkelspacer oben drauf. Der bringt auch noch mal 1 bis 2cm. An welcher Turmhöhe sollte man das eigentlich mit stillen abspannen?
 
Warum fahre ich Cube?
-Weil es qualitativ gut ist.
Darunter verstehe ich, dass das Rad geradeaus läuft, der Rahmen nicht knackt, ausreichend steif ist, Lager sitzen. Das erfüllen die Rahmen aller Hersteller die ich kenne. Sicherlich gibt es immer wieder Rahmen, die kaputt gehen, wie bei Autos, Fernseher, Computer, …… und natürlich nützt es dem Betroffenen nichts, wenn 10.000 Rahmen zig Jahre halten und seiner bricht. Zickerei bei der Abwicklung eines Garantiefalls liest man immer wieder und von jedem Hersteller. I.d.R. kennt jedoch keiner die tatsächlichen Gründe dafür und kann so auch nicht beurteilen, ob die Ablehnung des Anspruchs gerechtfertigt ist oder nicht.
-Weil mir die Geometrie passt
Wenn ich die MSR 300, wie letztes WE, fahre und nicht vom Rad gehoben werden muss und/oder ich keine Treppe mehr hoch- oder runtersteigen kann, passt es für mich.
-Weil das P/L überragend ist
Mein Sohn und ich haben unsere Agree SLT mehrfach genau in Augenschein genommen. Wir können keinen Haken finden. Sogar der Sattel, den ich eigentlich direkt gegen einen meiner Tune-Sättel tauschen wollte, passt perfekt zu mir (was natürlich nicht zu verallgemeinern ist).
Ok, die Kassette habe ich gewechselt, da ich mir mit 59 einen Rettungsanker gönne 😉
-Weil es mir optisch sehr gut gefällt
Ein Rad gefällt einem oder eben nicht, da gibt es nichts zu diskutieren.
-Bang Faktor?
Hat es für mich, ich freue mich auf jede Fahrt mit dem Rad und denke nicht darüber nach, den Namen vom Rahmen zu entfernen. ich eier auch nicht rum, wenn einer fragt, was für ein Rad ich fahre. Mir ist es total egal, ob die Marke von einem Helden der Tour 19xx ins Leben gerufen wurde oder der Profi XY darauf Paris-Roubaix gewonnen hat. Cube sitzt in Waldershof und beschäftigt dort 1300 Mitarbeiter, dass ist für mich eher ein Kaufargument.

Es ist mein erstes Cube und ich bin mega zufrieden.

Um das Kastendenken zu vervollständigen:

Warum fahre ich Dacia?
-Weil weder meine Frau noch ich gerne Auto fahren, wir nur eins haben, wir lieber mit dem Zug verreisen und wir keine 30.000 + x ausgeben wollen (ist unser dritter Dacia, 12/22 und wird unser letzter sein, in 5 Jahren und 10 Monaten brauchen wir kein Auto mehr, von dem gesparten Geld machen wir dann jedes Jahr ein paar Städtereisen 😉).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück