• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025

Anzeige

Re: Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025

Anhänge

  • IMG_2538.jpeg
    IMG_2538.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 111
Zuletzt bearbeitet:
Ich komme mir gerade so dumm vor. Hab das Ding auch und mich immer aufgeregt, dass man über diese nervig langen Füße stolpert.. Anstatt einfach mal mitzudenken und, wie du, einfach vorher die Füße zu klemmen wenn sie näher beisammen sind :oops:😂

Sollte man aber aufpassen, dadurch kann das Rad auch mal leichter umfallen. Besteht ja immer die Möglichkeit das man da mal von der Seite etwas blöd dagegen stößt.
 
Habe ihn auch seit etlichen Jahren im Einsatz.
Habe ihn gekauft, als er runtergesetzt war, günstiger ging nicht mehr 😁
Ich mag den eigentlich sehr, wenn man aber mal härter am Rad ziehen muß gibt der immer in der ungünstigen Stelle nach. Aber wer billig kauft, kauft zweimal. Jetzt ist die Hobbykasse aber erst mal leer.

Bin heute mit meinem neuen agree slx die erste Runde gedreht. Fährt sich deutlich sportlicher als mein backroad, gestreckter würde ich sagen. Nach 70km zone 2 mit 550 Höhemeter hat es mir auch gereicht, mein Nacken und Hintern muss sich an den neuen Bock erst noch gewöhnen. Trotzdem nach ner Cola und 20 Minuten im Büro war alles wieder gut und ich hätte die 100 vollmachen können. Auch am Berg hatte ich mit der Übersetzung keine Probleme, klar mim gravel war der puls weiter unten, weil die Gänge schwerer waren.

Das Rad läuft sehr gut und so unwohl es sich in der Stadt fühlt, desto mehr gefällt es mir auf guten Landstraßen. Ich finde die Hörner der sram force passen besser zu meiner Hand und hatte da gar keine Probleme. Was man auch alles individualisieren kann sei es den Hebel Abstand, oder in der in der App die Justierung ist cool. Leider habe ich die vordere bremse nicht richtig eigebremst, die schleift leicht in kurven und beim bremsen aus hohen Tempo. Denke aber das wird noch.

Ich bin dem gp500 mit 6bar Druck gefahren und glaube ich mit meinen 187 auf 86kg kann da noch mehr rein tun. Was sagen die Leute die den schon länger fahren.

Ist es normal das bei dem Cockpit ganz leicht das carbon am manchen Stellen durch den Lack schimmert?

Im großen und ganzen bin ich sehr zufrieden, es ist ein tolles Sportgeräte.
 
Ich bin dem gp500 mit 6bar Druck gefahren und glaube ich mit meinen 187 auf 86kg kann da noch mehr rein tun. Was sagen die Leute die den schon länger fahren.

Würde sagen 6bar ist ein bisschen viel. Wäre eher im Bereich 5-5,5bar. Hinten 0,2-0,3bar mehr als vorne.
 
Würde sagen 6bar ist ein bisschen viel. Wäre eher im Bereich 5-5,5bar. Hinten 0,2-0,3bar mehr als vorne.
Tatsächlich habe ich gerade nochmal auf der Seite geschaut und die sagen, dass 5 Bar der optimale Druck ist. Keine Ahnung wie ich auf sechs gekommen bin. Würde das jetzt mal probieren erstmal auf beiden.

Ist der Mythos mehr Bar macht schneller mittlerweile widerlegt, oder hat das mit dem "hinten etwas mehr" eine andere bedeutung?
 
Ist der Mythos mehr Bar macht schneller mittlerweile widerlegt, oder hat das mit dem "hinten etwas mehr" eine andere bedeutung?
Ist das ein Mythos? Das stammt aus einer Zeit in der noch nicht so aufwendig und digital getestet wurde, man keine 30mm Reifen zum Vergleich hatte, und man mehr Druck brauchte damit die 20er nicht durchschlagen. Ich bin 50+ und habe die Zeit in den Jugend Rennklassen noch erlebt, war Schrott im Vergleich zu heute.
 
Ist der Mythos mehr Bar macht schneller mittlerweile widerlegt, oder hat das mit dem "hinten etwas mehr" eine andere bedeutung?
Lies mal die letzten Beiträge im Reifenthread, da ging es genau darum. Generell würde ich mich am Straßenbelag und dem Wetter orientieren. Bei Regen und in Deutschland üblicher Belagqualität deutlich runter mit dem Druck. Bei Sonne in Bayern das Gegenteil 😅
Und hinten kann man wegen der Gewichtsverteilung etwas draufgeben.
 
Zurück