• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025

Anzeige

Re: Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025
Moin zusammen!

Ich bin wirklich froh, dass ich mir noch das Agree SLT 2025 Modell in der Farbe "nebula ‘n’ white" geholt habe! Die finde ich persönlich schöner als die neuen Farben. Ich bin gespannt, wie sich die Lackierung im Alltag bewährt und wann die ersten Gebrauchsspuren von Nutzung und Taschen sichtbar werden. Sind die lackierungen sehr anfällig?

Auch die Ausstattung ist ja nahezu identisch geblieben. Mein größtes Fragezeichen ist jedoch der Rahmen: Ist er der gleiche geblieben? Bei den neuen Modellen wird eine Reifenfreiheit von 32 mm angegeben, während bei meinem 30 mm stand. Wurde der Abstand der Streben vergrößert? Die Geometrien sind gleich geblieben. Weiß das vielleicht schon jemand oder hatte die Möglichkeit, die Modelle zu vergleichen? Mich würde brennend interessieren, ob auch auf mein Agree 32-mm-Reifen passen würden.

Was ebenfalls neu ist: Die besseren Agree-Modelle haben jetzt ein 4iiii Precision 3+ Powermeter. Das macht das Bike preislich etwas attraktiver. Ich finde meine Assioma Pedale aber trotzdem besser. Außerdem haben die neuen Agrees eine größere Kassette (11-34T) und 30-mm-Reifen, was das Gewicht um 200 g erhöht hat. 😂
Wahrscheinlich haben die jetzt auch keinen TPU Schlauch mehr verbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind die lackierungen sehr anfällig?
Die Lackierung der Cube ist dem Preis entsprechend nicht sehr hochwertig, aber sehr anfällig ist sie nicht.

Auch die Ausstattung ist ja nahezu identisch geblieben. Mein größtes Fragezeichen ist jedoch der Rahmen: Ist er der gleiche geblieben? Bei den neuen Modellen wird eine Reifenfreiheit von 32 mm angegeben, während bei meinem 30 mm stand. Wurde der Abstand der Streben vergrößert? Die Geometrien sind gleich geblieben. Weiß das vielleicht schon jemand oder hatte die Möglichkeit, die Modelle zu vergleichen? Mich würde brennend interessieren, ob auch auf mein Agree 32-mm-Reifen passen würden.
Ich gehe davon aus, dass Rahmen und Gabel unverändert sind, aber Cube jetzt aus marketingtechnischen Gründen hart an die Grenze mit ihrer Freigabe geht. Wenn das tatsächlich so ist, dann ist es nicht seriös.

Wahrscheinlich haben die jetzt auch keinen TPU Schlauch mehr verbaut.
Falls keine TPU mehr verbaut sind, ist die Umrüstung wohl kein Problem.
 
Hatte mal in so ner Münchner Reddrad Gruppe was gesehen von einem der richtig sauer war weil er nie nen 30er Schnitt schafft obwohl er doch "fast immer 30 km/h fährt" 😬

OnTopic: Warum geilt sich eigentlich keiner an den neuen Air Frameset Farben auf? Ich find die ziemlich sexy...

Anhang anzeigen 1670944
Anhang anzeigen 1670945

Anhang anzeigen 1670947

Anhang anzeigen 1670948
Der Preis ist auch heiß und angeblich mit IC Aero Cockpit. Mal abwarten wann es lieferbar ist...
 
Moin!
Heute hat tatsächlich ein Schlagloch für einen Platten im Hinterrad gesorgt. Da das SLT mein erstes Rad seit 13 Jahren ist (Hatte bisher das Agree Race 2012), bin ich noch nicht ganz up-to-date, was aktuell Standard ist: Könnt ihr einen neuen Schlauch für die Newmen Streems empfehlen? Soweit ich sehe, sind das Schrader-Ventile - max Länge? Butyl, TPU oder was ganz anderes? Habt ihr Empfehlungen? Der (sauteure) Standard-Newmen-Tubolito scheint ja sehr "durchwachsen" zu sein.
Gibt's beim Einbau auf Carbonfelgen etwas mit den Reifenhebern zu beachten? Andere Dinge, die man beachten sollte?
Danke!
 
Moin!
Heute hat tatsächlich ein Schlagloch für einen Platten im Hinterrad gesorgt. Da das SLT mein erstes Rad seit 13 Jahren ist (Hatte bisher das Agree Race 2012), bin ich noch nicht ganz up-to-date, was aktuell Standard ist: Könnt ihr einen neuen Schlauch für die Newmen Streems empfehlen? Soweit ich sehe, sind das Schrader-Ventile - max Länge? Butyl, TPU oder was ganz anderes? Habt ihr Empfehlungen? Der (sauteure) Standard-Newmen-Tubolito scheint ja sehr "durchwachsen" zu sein.
Gibt's beim Einbau auf Carbonfelgen etwas mit den Reifenhebern zu beachten? Andere Dinge, die man beachten sollte?
Danke!
Hallo, hatte am Anfang die TPU Aerothan Schläuche drin, war damit nicht glücklich, weil ich zweimal einen Platten hatte, innerhalb der ersten 1000km. Habe die Dinger entsorgt/weggeworfen und durch Pirelli Road Tube Schläuche ersetzt, wiegen pro Schlauch ca. 90g. Mir ist das Mehrgewicht zum TPU Schlauch egal, wichtiger ist, dass der Schlauch hält und funktioniert. Die Tubolito sind halt echt teuer, aber aus der Praxis kann ich wenig dazu sagen. Ich würde dir die Pirellis empfehlen, die funktionieren und sind vom Preis Leistungsverhältnis top. Nutze die blauen Reifenheber von Schwalbe, brauch die aber nur kurz beim Abziehen, beim Montieren nicht nötig. Fahre die Conti 5000, die gehen gut drauf.
 
Könnt ihr einen neuen Schlauch für die Newmen Streems empfehlen?
Rund, geschlossen.
Soweit ich sehe, sind das Schrader-Ventile - max Länge?
Die versteckten Tubolitos mit Schrader sind ein Graus und Sonderanfertigung >>> normales Sclaverand
Butyl, TPU oder was ganz anderes? Habt ihr Empfehlungen?
3 Leute, 4 Meinungen (Butyl, TPU, China TPU, Latex, Tubeless)
Der (sauteure) Standard-Newmen-Tubolito scheint ja sehr "durchwachsen" zu sein.
s.o.
Gibt's beim Einbau auf Carbonfelgen etwas mit den Reifenhebern zu beachten?
Das Runde muss ins Eckige.

Andere Dinge, die man beachten sollte?
bei Hitze genügend trinken!
Bitte


Nachtrag zum Thema Schlauch, siehe:
Hallo, hatte am Anfang die Aerothan Schläuche drin. War damit nicht glücklich, weil ich zweimal einem Platten hatte.
Ich bin mit einem Paar Aerothans 2,5 Sätzen Reifen gefahren, sind immer noch drin und dicht. Ist also alles subjektiv und wahrscheinlich wurschd was du drin hast...Loch ist Loch. Ansonsten bietet das Forum & die SuFu Inhalte zu dem Thema für mindestens vier verregnete Wochenenden. Have fun. 👍
 
Moin!
Heute hat tatsächlich ein Schlagloch für einen Platten im Hinterrad gesorgt.
Snakebite? Luftdruck zu tief?

Könnt ihr einen neuen Schlauch für die Newmen Streems empfehlen? Soweit ich sehe, sind das Schrader-Ventile - max Länge? Butyl, TPU oder was ganz anderes? Habt ihr Empfehlungen? Der (sauteure) Standard-Newmen-Tubolito scheint ja sehr "durchwachsen" zu sein.
Wenn du was bewährtes aber etwas schwereres möchtest, dann verwendest du Standard Butyl Schläuche z.B. von Schwalbe. Wenn es leichter sein soll TPU, z.B. die von Tubolito. Ich bin sehr zufrieden damit, aber gewisse Serienstreuungen muss man in Kauf nehmen.

Gibt's beim Einbau auf Carbonfelgen etwas mit den Reifenhebern zu beachten?
Grundsätzlich sollte man bei Carbonfelgen gar keine Reifenheber verwenden. Mit der richtigen Technik braucht man diese für normale Reifen (d.h. nicht Tubeless) auch nicht.
 
Sollten die Newmen Felgen mit dem Contis nicht auch Recht problemlos tubeless zu montieren sein?
Felge ist hooked und TR und Reifen auch.
Hab damit am Rennrad keine Erfahrung, aber am MTB und Gravel seit über 10 Jahren gefühlt null Platten.
 
Sobald Tubeless im Spiel ist ist's ne Montageschweiss-Lotterie...bei manchen Felgen tendenziell leichter, bei manchen Felgen tendenziell schwerer.

Wennst nen Montagsreifen erwischst wird's schweisstreibend, bei ner Montagsfelge auch. Montagsreifen auf Montagsfelge könnte dazu führen dass du beides laut fluchend aus dem Fenster schmeisst – falls du noch Kraft in den Händen hast. 😂
 
Sollten die Newmen Felgen mit dem Contis nicht auch Recht problemlos tubeless zu montieren sein?
Felge ist hooked und TR und Reifen auch.
Hab damit am Rennrad keine Erfahrung, aber am MTB und Gravel seit über 10 Jahren gefühlt null Platten.

Naja das Problem bei den versenkten Ventilen ist dass du die Milch vorher einfüllen musst weil der Ventilkern fix ist und dann den Reifen montieren. Ist halt beim raufschießen immer 50/50 dass du die Bude neu streichen kannst.

Auch zum Nachfüllen muss der Reifen wieder runter.

Tubeless ich auch stark vom Druck abhängig, desto mehr Druck desto schlechter die Dichtwirkung, grade bei schmalen Reifen ein Problem.


Die Turbolitos funktionieren bei mir seit 3000km ohne Probleme. Auf dem anderen Rad hab ich die billigen RideOn Tpus von Ali Express und laufen auch seit 2000km ohne Probleme. Bei beiden so gut wie kein Druckverlust, pumpe vielleicht alle 2-3 Wochen 0,2-0,4 bar nach.
 
Bei beiden so gut wie kein Druckverlust, pumpe vielleicht alle 2-3 Wochen 0,2-0,4 bar nach.
Kann ich fast nicht glauben, dass diese besser sind als die Herstellerangaben. Gemäss Tubolito geht der Druck in 10 Tagen von 4 Bar auf rund 3.2 runter. Meine Erfahrung: Bei 5 Bar verliert der Reifen rund 0.6 - 0.7 bar pro Woche d.h. rund 0.1 bar pro Tag. Aus meiner Sicht ist das ein guter Wert.
 
Wie ist eigentlich eure Erfahrung der Haltbarkeit von Kleinteilen wie Steuersatz, Nabenlagern bei newmen oder dem BB? Wenn ich das richtig verstehe, verbaut Cube da günstigere (und damit schlechtere?) als z.B. die Konkurrenz aus Koblenz. Klar, das Rad als solches ist günstiger, aber auch doof, wenn ich dann ständig schrauben muss - gehen wir mal von einigermaßen regelmäßiger Wartung aus
 
Wie ist eigentlich eure Erfahrung der Haltbarkeit von Kleinteilen wie Steuersatz, Nabenlagern bei newmen oder dem BB? Wenn ich das richtig verstehe, verbaut Cube da günstigere (und damit schlechtere?) als z.B. die Konkurrenz aus Koblenz. Klar, das Rad als solches ist günstiger, aber auch doof, wenn ich dann ständig schrauben muss - gehen wir mal von einigermaßen regelmäßiger Wartung aus
Also ich kann nur von meinen Nuroad sprechen, aber das Rad ist 5 Jahre alt, wird bei Wind und Wetter das ganze Jahr durch gefahren und hat noch den ersten Steuersatz und das erste Tretlager. Bei sicherlich gut 12-15.000km Laufleistung.
OK, Tretlager ist langsam durch, aber das darf es wohl auch
 
Wie sieht eigentlich so eine Probefahrt bei cube aus, lassen die einem mit dem Rad vor die Tür, oder darf man nur im Laden eine Runde drehen?

Zweiteres finde ich nichtssagend. Rose hat mir die Räder jeweils für 20 Minuten mitgegeben, dass fand ich echt toll.

@ManofStil die neuen weißen Reifenheber von Schnabel, schau dir auf der Rückseite die neue Funktion an und dank mir später. Hab erst am Mittwoch in der Wildnis einen Reifen ohne auflegen gewechselt, die Dinger sind top.
 
Ich liebe mein backroad, es ist bequem und hat mir fast immer gute Dienste erwiesen. Allerdings würde ich gerne auf lange Gruppenausfahrten (100-200km) mit nem 32ger Schnitt ohne einen durchschnittlichen Puls von 170 mithalten. Auf der letzten dieser Ausfahrten habe ich mich lange mit einem Typen mit einem ligtning air unterhalten und er meinte das es ohne Probleme geht.
Jeder der mich auf dem backroad bei Groupride auf den schnellen Rennradausflügen gesehen hat, hat sich wahrscheinlich das gleiche gedacht. Am Ende haben aber alles gemeint, was für eine wilde Nummer, du brauchst ein Rennrad.
Wahrscheinlich weil ich dann auch Führungsarbeit übernehmen kann/muss.
Es wurde dir ja hier schon mehr oder weniger freundlich gesagt, aber trotzdem nochmal: das Rad als Einflussfaktor wird oft massiv überschätzt. Kauf dir und fahr, worauf du Lust hast, aber ob es Gravel oder Rennrad heißt ist ziemlich egal, solange die sonstigen Eigenschaften wie vernünftige Reifen halbwegs ähnlich sind. Wenn man will, kann man ohne Probleme alle Ziele mit einem Rad egal welcher Kategorie erreichen. Wenn man es nicht schafft, lag es ziemlich sicher nicht am Rad. Gerade bei Gruppenfahrten.
@ManofStil die neuen weißen Reifenheber von Schnabel, schau dir auf der Rückseite die neue Funktion an und dank mir später. Hab erst am Mittwoch in der Wildnis einen Reifen ohne auflegen gewechselt, die Dinger sind top.
(Schwalbe) Was können die? Sehen genau aus wie die blauen und werden auch nicht anders beworben.
 
Wie sieht eigentlich so eine Probefahrt bei cube aus, lassen die einem mit dem Rad vor die Tür, oder darf man nur im Laden eine Runde drehen?
Das ist von Händler zu Händler sehr unterschiedlich. Erlebt habe ich bei den RR von nur Probesitzen im Laden bis zu 15 Minuten Probefahrt ausserhalb des Ladens. Interessanterweise war das beim MTB anders. Da habe ich ein Testbike für 24h erhalten.
 
Zurück