• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025

Der Stecker ist „falsch“ montiert das Kabel kann man auch nach unten führen dann ist mehr Luft. War vor etwa einem Jahr mal Thema.

Leider etwas schlecht zu erkennen:




Anhang anzeigen 1672843

Anhang anzeigen 1672848


ha super!
Ich habe gerade den thread gesucht, um genau die Frage zu stellen :D (hätte natürlich hier vorher auch nochmal die Suchfunktion genutzt ;) )

hatte zwar schon mal versucht den Stecker umzudrehen, aber hab mich da wohl zu blöd angestellt. Jetzt weiß ich, dass es gehen muss :D

Hab mich vor knapp nem Monat für das Litening AERO in RH60 entschieden (1,91m, SL 94). Umstieg vom Canyon Ultimate.
Bin absolut zufrieden. Preis-Leistung der Hammer.

Jetzt werde ich mich hier mal etwas in den thread einlesen
 

Anhänge

  • PXL_20250826_085143916.MP.jpg
    PXL_20250826_085143916.MP.jpg
    502,5 KB · Aufrufe: 129

Anzeige

Re: Cube Agree / Cube Litening Modelljahr 2025
Jetzt werde ich mich hier mal etwas in den thread einlesen
Na etz hast das Radl ja schon, da kannste dir die ganzen hirnrissigen 130 Seiten sparen. 😂

Für dich wichtige Zusammenfassung:
  • Ja, 30er Reifen gehen problemlos rein, 32 müsste auch passen – Engstelle ist Hinterrad hinterm Tretlager
  • Ja, Lenkereinschlag ist für manche komisch, aber konstruktionsbedingt und beim Fahren ja eh egal
  • Rufeltufel hasst den Aero Tretlagerbereich
  • Nussi liebt Spacertürme

Das dürft's eigentlich gewesen sein. Have fun. 👍
 
ha super!
Ich habe gerade den thread gesucht, um genau die Frage zu stellen :D (hätte natürlich hier vorher auch nochmal die Suchfunktion genutzt ;) )

hatte zwar schon mal versucht den Stecker umzudrehen, aber hab mich da wohl zu blöd angestellt. Jetzt weiß ich, dass es gehen muss :D

Hab mich vor knapp nem Monat für das Litening AERO in RH60 entschieden (1,91m, SL 94). Umstieg vom Canyon Ultimate.
Bin absolut zufrieden. Preis-Leistung der Hammer.

Jetzt werde ich mich hier mal etwas in den thread einlesen

Wie schon erwähnt wurde es ist ein kleines Geduldsspiel und bedeutend einfacher wenn man das Rad ausbaut.
 
Na etz hast das Radl ja schon, da kannste dir die ganzen hirnrissigen 130 Seiten sparen. 😂

Für dich wichtige Zusammenfassung:
  • Ja, 30er Reifen gehen problemlos rein, 32 müsste auch passen – Engstelle ist Hinterrad hinterm Tretlager
  • Ja, Lenkereinschlag ist für manche komisch, aber konstruktionsbedingt und beim Fahren ja eh egal
  • Rufeltufel hasst den Aero Tretlagerbereich
  • Nussi liebt Spacertürme

Das dürft's eigentlich gewesen sein. Have fun. 👍
Ja real gemessene 32mm Reifen passen rein, hatte ich schon drin.
 
Hab mich vor knapp nem Monat für das Litening AERO in RH60 entschieden (1,91m, SL 94). Umstieg vom Canyon Ultimate.
Bin absolut zufrieden. Preis-Leistung der Hammer.

Jetzt werde ich mich hier mal etwas in den thread einlesen

Welche Sitzhöhe fährst du mit deinen 94 cm Schrittlänge auf dem Litening?
Reicht dir die normale 350 mm Sattelstütze?
 
Leider gibt es die Litening Air und Aero nach wie vor nicht in RG62. Cube ist offensichtlich der Ansicht, dass sehr grosse Menschen diese Modelle nicht fahren sollen oder nur mit einer abartig grossen Sattelüberhöhung.
 
Leider gibt es die Litening Air und Aero nach wie vor nicht in RG62. Cube ist offensichtlich der Ansicht, dass sehr grosse Menschen diese Modelle nicht fahren sollen oder nur mit einer abartig grossen Sattelüberhöhung.
Und zum 626. Mal sind wir beim Thema "artgerecht bewegt werden". Wenn man keinen Bock hat Vollgas zu geben isses egal ob du auf nem Aero oder Agree sitzt – und das gibt's groß genug in immer noch sportlicher Geo. Und für die wahren, selbstbewussten Genussfahrer, die zu ihren Überzeugungen stehen, gibt's das Attain. 👍
 
Leider gibt es die Litening Air und Aero nach wie vor nicht in RG62. Cube ist offensichtlich der Ansicht, dass sehr grosse Menschen diese Modelle nicht fahren sollen oder nur mit einer abartig grossen Sattelüberhöhung.

Für die wenigen Leute die beim Litening RH62 brauchen wird sich kein eigener Rahmen rechnen da die etwa 2m groß sein müssten.

Wie viele 2m große Rennradfahrer kennst du?
 
Wie viele 2m große Rennradfahrer kennst du?
Keinen, aber ab 194cm Körpergrösse / Beinlänge ab 95cm wäre RG62 wohl nicht falsch. Aber klar, auf Minderheiten nimmt die Industrie je länger je weniger Rücksicht weil es sich nicht rechnet.

Und möglicherweise gibt es ja auch keine so grossen Rennradfahrer weil sie keine Lust haben, auf zu kleinen Rädern fahren zu müssen.
 
Wenn man mal den Rahmenrechner vom Radlabor nimmt, wäre der 60er Rahmen beim Litening für Personen von 189 bis 198cm geeignet. Ich denke mal, das sollte reichen, alles andere sind dann Basketballspieler.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250908-202053.png
    Screenshot_20250908-202053.png
    185 KB · Aufrufe: 19
Cube selbst ist da wohl anderer Meinung und liefert bei Körpergrössen ab 192cm:

"Leider keine passende Größe gefunden."
 
Cube selbst ist da wohl anderer Meinung und liefert bei Körpergrössen ab 192cm:

"Leider keine passende Größe gefunden."
Der Rahmenrechner von Cube ist irgendwie komisch seit diesem Jahr. Letztes Jahr fand ich den noch richtig gut und passend, Empfehlung 54er Rahmengröße. Jetzt soll ich angeblich einen 56er Rahmen nehmen, bei 177er Größe und 83er Schrittlänge, was mir definitiv zu groß und zu lang wäre.
 
Der Cube Rechner macht jetzt nur das, was die Fachhändler (auch solche die Fitting anbieten) zumindest für normaler Freizeitfahrer seit Jahren tun, eine Nummer grösser empfehlen, als der Rechner bisher angab.
 
Bei mir hat der Rahmenrechner vorletzte Woche auch noch 58 angezeigt. Jetzt 60, bei 1,87m und 89er Schrittlänge.
Egal, bin das Rad in 58 Probe gefahren und es hat sich super angefühlt.
 
Der Cube Rechner macht jetzt nur das, was die Fachhändler (auch solche die Fitting anbieten) zumindest für normaler Freizeitfahrer seit Jahren tun, eine Nummer grösser empfehlen, als der Rechner bisher angab.
Und mit welchem Sinn? Der Vorbau beim 2026er ist eh schon länger als beim 25er. Wenn man dann noch eine Nummer größer nimmt, wird das Rad doch zur Streckbank
 
Und andernfalls zur Kirchturmspitze wo man oben drauf sitzt und kaum zum Lenker runter greifen kann.

Anyway, mir ist nicht aufgefallen, dass die Vorbauten verlängert wurden. Falls dem tatsächlich so ist, habe ich schon auch meine Fragezeichen, zumal die Cube schon eher lange gebaut sind und keine Verlängerung mehr bedürfen.
 
Beim 58er Rahmen ist der Vorbau jetzt 10mm länger, der Lenker aber auch 20mm schmaler.
Und die Kurbeln kürzer.
Bin gespannt, wie ich drauf sitze. Bin gerade ganz froh, das ich kein Monocockpit habe.
Die Lenkervorbaueinheit ist genauso lang wie letztes Jahr, nur der Lenker ist schmaler. Das Cockpit war 2025 110mm lang und 440mm breit und jetzt 2026 110mm lang und 420mm breit!
 
Zurück