Nimmerklug
Flâneur
Hört sich sehr reisetauglich an...Solche Steuersätze kann man nit ner Schraubzwinge einstellen: einklemmen, Vorbau festschrauben, ausklemmen. Und dann ins Loch stecken, was hineinpasst. Es gibt ja auch z.B. Ladegeräte dafür
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hört sich sehr reisetauglich an...Solche Steuersätze kann man nit ner Schraubzwinge einstellen: einklemmen, Vorbau festschrauben, ausklemmen. Und dann ins Loch stecken, was hineinpasst. Es gibt ja auch z.B. Ladegeräte dafür
Endlich - das Fahrrad, das aussieht wie ein E-Bike.Kleines Gepäck und Riesenflasche: Caminade.
Mir gefallen Holzräder optisch eigentlich ganz gut. Da bekommt man sicherlich tolle Finishes hin. Fänd es mal interessant auf einem zu fahren. Leicht offtopic: Bei Woodalps geben sie an, ein Rennrad Rahmen mit 1,9kg und ein MTB Rahmen mit 2,5kg herzustellen.Was wäre ein CdM ohne ein Holz- oder Bambusrad? Diesmal war Cycles Yoann Massot (CYM) dabei mit einer Sperrholzkreation: Genesis.
Anhang anzeigen 1537970
Wieder ein Rahmen mit kleinem Dreieck, wo nur eine kleine Tasche reinpasst.
Anhang anzeigen 1537971
Anhang anzeigen 1537972
BSA-Gewinde in Holz zu schneiden, ist etwas schwierig, deshalb ist das Tretlager eingepresst.
Man sieht auch schön die Holzlagen. Die Taschenschnalle würde ich aber unter den Schaltzug legen.
Anhang anzeigen 1537974
Anhang anzeigen 1537975
Der Hauptrahmen besteht aus mehreren größeren Teilen,
Anhang anzeigen 1537976
die in Richtung Ausfallende eher zu einem Puzzle werden.
Anhang anzeigen 1537977
Der Schaltzug wird improvisiert an der Strebe angebunden, am überstehenden Ende des Kabelbinders kann man sich verletzen. Deshalb verwende ich zum Abschnippeln immer einen Elektronik-Seitenschneider mit 0-Fase.
Was soll man dazu sagen? Im Vergleich zu einem Stahl- oder gar Titanrohrrahmen (und eigentlich jedem anderen Rahmen) ist ein Massivholzrahmen immer ein Schwergewicht. Leichtes Gepäck macht das Paket nicht für den Zweck tauglicher. Wir sehen schönes Handwerk, mit Abstrichen bei der Montagequalität.
Einen Anhänger aus Holz hat er doch schonmal gebaut, oder?
Glaub schon. Denke da wird es Zeit für das nächste Level - inkl. Kurbel, Lenker, Sattelstütze, Felgen, ...Einen Anhänger aus Holz hat er doch schonmal gebaut, oder?
Der Rahmen ist wirklich nicht schön gemacht. Wenn ich mir die ungleichmäßigen Schweißnähte, die offenen Rohre und gequetschten Enden ansehe, wirkt das eher billig und nicht besonders hochwertig. Da möchte ich echt keinen Rahmen von haben.Der heutige Kandidat ist ei alter Bekannter. Bekannt für seine eher unästhetischen Rahmen: Purple Dog.
Anhang anzeigen 1538507
Anhang anzeigen 1538508
Diesmal ist der Rahmen teilbar, die Kupplungen sind S&S nachempfundene Eigenbauten.
Anhang anzeigen 1538509
Anhang anzeigen 1538510
Auch die Gabel ist teilbar. Das Kopfrohr hätte man aber versstöpseln können. Aber die Idee ist nicht ganz schlecht, denn das kann die Durchführung von Lichtkabeln erleichter, was hier aber nicht konsequent genug genutzt wurde.
Die Quetschenden des GT sind auch grottig. Nicht nur, dass man sich an der scharfen Kante verletzen kann, ist es auch unelegant gemacht. Wenixtens verschleifen, wenn nicht gar zulöten hätte mans gekonnt.
Anhang anzeigen 1538511
Purple Dog ist nicht einfach nur ein Rahmenbauer, er stellt auch Rahmenkomponenten her (haben wir schon gesehen), aber auch Beleuchtung und Elektronik. Der Rahmen einige Öfnungen bekommen für die Installation von Elektro- und anderen Kabeln.
Anhang anzeigen 1538516
Anhang anzeigen 1538517
Anhang anzeigen 1538520
Am GT sind Fidlock-Punkte angebracht, die die Tasche sicher halten sollen.
Anhang anzeigen 1538521
So richtig konsequent ist das aber nicht, weil hinten nur ein einfacher Bagman ist, ohne Spezialknöpfe, aber immerhin mit Schnellverriegelung.
Anhang anzeigen 1538522
Genau mein Eindruck. Danke das du es auf den Punkt bringst.Noch ein paar Impressionen.
Anhang anzeigen 1538523
Anhang anzeigen 1538524
Anhang anzeigen 1538525
Anhang anzeigen 1538526
Anhang anzeigen 1538527
Ein Leichtgewicht ist es nicht.
Anhang anzeigen 1538528
Anhang anzeigen 1538529
Fazit: Ein Rad mit einigen pfiffigen Details, die mMn durchaus eine Würdigung wert gewesen wären. Im Rahmen und Vorder-GT steckt einiges an Grips, aber in der Ausführung mangelt es an Qualität. Als Prototyp kann das angehen, aber für den Verkauf oder einen Wettbewerb fehlt mir hier die Sorgfalt.
Einen Anhänger aus Holz hat er doch schonmal gebaut, oder?
Da überschätzt ihr mich gewaltig. Im Grunde bin ich auch mit meinem Handwerk durch. Ich hab mir nie eine eigene Werkstatt zHaus eingerichtet, weil meine Arbeitsstätte so nah ist. ich hab zwar noch Zugang, aber mein Nachfolger .. na, red ich mal nicht drüber. - Und die Anhänger waren ganz nett ... äh, ihr wisst schon. Der Kofferanhänger wird vllt noch mal benutzt.Felgen kann man kaufen. Aber die Idee mit den Komponenten ist interessant. Aber nur aus einheimischen Hölzern.
Na, Andreas? Wie wärs? Wir können ja für die Startgebühr zusammenlegen.
Purple Dog ist eben der Punk-Hund unter den RahmenbauendenDer Rahmen ist wirklich nicht schön gemacht. Wenn ich mir die ungleichmäßigen Schweißnähte, die offenen Rohre und gequetschten Enden ansehe, wirkt das eher billig und nicht besonders hochwertig. Da möchte ich echt keinen Rahmen von haben.