• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Charles Sablière, Aufbau- und Sammelfaden

Dann gabs da auch noch ein Dawes Super Galaxy von @Smiii, da war es auch Fertan auf die blanken Rohre und dann Le Tonkinoise drüber. Manche Stellen wurden auch poliert, wenn ich mich recht entsinne, gab es dann genau da trotz Le Tonkinoise Rostwürmer.

Ich fahre an meinem Reiserenner seit einiger Zeit eine hochglanzpolierte Stahlgabel. Ab und an wische (nach mehrtägiger Ausfahrt oder alle paar Monate mal) ich da mit einem leicht WD40 getränkten Lappen drüber. Kein Rost.
 

Anzeige

Re: Charles Sablière, Aufbau- und Sammelfaden
@grumpy0ldman :
Ist das der gesuchte Schaltzug?
1712814496198.jpeg

https://velox.fr/cables-de-deraille...illeur-huret-galva-boite-de-25-velox-202.html

...oder hier:
1712814612484.jpeg

https://boutique.vintage-bike-shop....ca-simplex-huret-120-m-pour-velo-vintage.html

Das waren Suchergebnisse mit den Begriffen "gaine", "huret" und "derailleur"...! ;)
 
Passt! :daumen:
Ich glaube, da muss ich auch gleich eine Bestellung aufgeben ... :D

Anhang anzeigen 1424442

P.S. Oder würdest Du für mich auch Züge mitbestellen, lieber @grumpy0ldman ? 😇


Das hätte ich gemacht, wenn Du nicht einen Wimpernschlag zu langsam gewesen wärst.
Ich hatte noch gedacht, bestell mehr... mein Hirn performt noch nicht, ich brauch erstmal Kaffee.

Versand ist 7,70 nach D mit LaPoste, also vergleichsweise günstig.
 
Das hätte ich gemacht, wenn Du nicht einen Wimpernschlag zu langsam gewesen wärst.
Ich hatte noch gedacht, bestell mehr... mein Hirn performt noch nicht, ich brauch erstmal Kaffee.

Versand ist 7,70 nach D mit LaPoste, also vergleichsweise günstig.
Du bist aber einer von der ganz schnellen Sorte ... ;)
(und das in der Früh am Morgen)
 
Ich war mich mal noch etwas schlau machen zur Oberflächenbehandlung.
Nachdem ich mich heute Nacht 2 Stunden aufmerksam durch die Projekte gelesen habe.

Bei dem motorsierten Zweiradkollegen soll Elaskon HG transparent gerne genommen werden.
Eigentlich ein Material zur Hohlraumkonservierung/-versiegelung, aber hier von den optischen Eigenschaften auch bzw. sogar ausdrücklich für Sichtbereich. Daher transparent. Dünn aufgetragen farbeinschlagsfrei und in etwas dicker leicht gelblich transparent.
 
Ich kann nicht nachvollziehen, warum man alle möglichen Verrenkungen unternimmt, um einen Rahmen vor Rost zu schützen und den naheliegendsten ignoriert.
 
Zum einen ist das ein längeres Provisorium auf der Suche nach dem richtigen Lack, zum anderen die gewünschte rattige Optik...
Bei n = 20+x versuche ich das auch mal.
 
Zum eigentlichen Tagwerk:
Endlich den Steuersatz reingebaut.
Dank des CLB Hängers von @Andreas P. paßt der Stronglight P3 Steuersatz wie die Faust aufs Auge zum doch recht kurzen Gabelschaft. Das Licht musste halt zuerst gemacht werden, daher erst jetzt.

Next stop am Wochenende Mafac Dural Forge (modifiié Sablière) Bremskörper.
Und warten auf Teile und Ersatzteile.

tempImagelB6NLD.png
tempImagePfj9s7.png
tempImageXTYA8j.png
tempImagewq2jn3.png
tempImageA8S5yC.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, ich hab erstmal alles dünn mit Balistol belegt, das verhindert schonmal, dass jeder Fingertappsen gleich zum Rostfleck wird. Aber wie man das "wetterfest" bzw. "alltags- oder reisetauglich" bekommt, wäre interessant. Bisschen von dem gräulichen-ich traue mich es kaum zu sagen-doch-celeste Lack (er hat C E L E S T E gesagt) ist ja noch drauf.
Owatrol ist langlebiger als Ballistol und die Oberfläche kann poliert und/oder gewachst werden. Eine andere Möglichkeit ist gutes Möbelwachs, das kann nach dem Auftragen auch poliert werden, kann aber etwas klebrig sein ( wie Owatrol). Wenn der Rahmen rostige Stelen hat, vorher komplett mit Fertan fluten und nach der empfohlenen Einwirkzeit klarspülen. Für die Konservierung innen das Schafölspray, weis gerade den Namen nicht mehr. Innen konservieren am Schluß, das Zeug kommt eine Zeit lang aus allen Löchern raus.
 
Leinöl ist für Salat oder um die Parkbank zu pflegen
und Lanolin fürs Schafffell in der Kinderkarre oder das Renn-Leibchen, das noch fehlt..

Jedenfalls bin ich zum Enten füttern noch zu jung und für Kleinkinder zu alt mürrisch.

Meine französischen Freunde, sind immer ziemlich beleidigt und nehmen es persönlich, wenn ich beim Aufbau eines Franzosen nicht-französische Teile verwende.

Also als Trockenübung zum Feierabend Pedale mit französichen Teilen zusammengesteckt.
Lyotard Marcel Berthet Pedale in passendem Zustand (14x125 Gewinde, kurz genug für die Sacklöcher der Kurbel). Die Paturaud No.110 Duralinox Haken in groß liegen hier schon Ewigkeiten, dachte immer, irgendwann passen die mal wo dran, jetzt ist glaube ich der richtige Zeitpunkt. Die Paturaud Riemen waren mal irgendwo dran, hab ich in einer Pedale-Wühlkiste gefunden. Spricht für: nix wegschmeißen. Hab aber keine Ahnung wie lange die noch durchhalten. Muss ich wohl mal lederfetten. Vielleicht sogar mit Lanolin?

tempImageWhcicz.png
tempImageVJCcac.png

tempImage1IG0j9.png

tempImagekkUbL7.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten