• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Nehme mich nicht wichtig. Fände es dennoch toll das wenn auch aus welchen Gründen der Rahmen Schrott ist, ein Hersteller nicht nur die Option anbietet auch den Rest wegzuschmeißen, sondern auch nur einen Rahmen kaufen zu können.

Meinetwegen auch nur Markenrahmen gegen selben Markenrahmen.

Klar kann der Hersteller das selbst entscheiden, gut und sinnvoll fände ich es dennoch.
Das kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Canyon bietet doch Garantie/ Gewährleistung und Crash-Replacement an, plus die Teil eines geschrotteten Rahmens, kann man ja auch zudem an Nicht-Canyon-Rahmen schrauben. Ich sehe irgendwie keinen zwingenden Zusammenhang zu der standardmäßigen Solokaufoption eines Rahmensets.
Grds. ist diese Option natürlich trotzdem erfreulich und eine enstpr. Ankündigung auch - es bleibt aber ja eine Frage der betriebswirtschaftlichen Entscheidung ob das angeboten wird, und wann und wie/ ab wann das kommuniziert wird. Ich bin und bleibe ja in meinen Entscheidungen zu jeder Zeit frei.
(Auch ist es nicht bei BMW und Co anders, Dinge in Planung/ Überlegung werden erst ab einem bestimmten Zeitpunkt in der Kommunikation freigegeben. Den "perfekten" Kaufzeitpunkt gibt es ohnehin nicht:))
 
Siehe Bedingungen 3 Jahre.

Du schmeißt also gerne nach 4 Jahren eine gehegt und gepflegte Ultegra Di2 ohne Probleme in den Müll?

Anderer Hersteller geht natürlich immer. Mir geht es aber um meinen Wunsch an Canyon ...

Habe mich ja nicht umsonst für das Canyon Rad entschieden.
 
Siehe Bedingungen 3 Jahre.

Du schmeißt also gerne nach 4 Jahren eine gehegt und gepflegte Ultegra Di2 ohne Probleme in den Müll?

Anderer Hersteller geht natürlich immer. Mir geht es aber um mein Wunsch an Canyon ...
Verstehe ich noch immer nicht.
Wenn ich einen Rahmen schrotte kann der Hersteller doch nichts dafür und wegwerfen muss ich den dann doch ungeachtet dessen, ob der Hersteller einen Ersatzkauf anbietet oder nicht. (Sofern nicht reparabel.)
Auch bin ich ja nicht gezwungen erneut einen Canyonframeset für die erhaltenen Komponenten zu nehmen - die Ultegra passt doch nicht nur an einen Canyonframeset ;)
So gesehen ist die Option des Crashreplacements über 3J ganz nice und als solches transparent, da nachlesbar zum Kaufzeitpunkt.
Plus halt Gewährleistung und 6J Garantie für Mängel ohne Eigenverschulden.
 
Verstehe ich noch immer nicht.
Wenn ich einen Rahmen schrotte kann der Hersteller doch nicht dafür und wegwerfen muss ich denn dann egal, ob der Hersteller Ersatz anbietet oder nicht.
Auch bin ich ja nicht gezwungen erneut einen Canyonframeset für die erhaltenen Komponenten zu nehmen - die Ultegra passt doch nicht nur an einen Canyonframeset ;)
So gesehen ist die Option des Crashreplacements über 3J ganz nice und transparent, da nachlesbar zum Kaufzeitpunkt.
Plus halt Gewährleistung und 6J Garantie für Mängel ohne Eigenverschulden.
Wie oben geschrieben ist mir klar, dass kein Anspruch darauf besteht.

Deshalb habe ich es ausdrücklich als "Wunsch" bezeichnet.

Und warum ist einfach erklärt. Ich habe mir das Aerorad gekauft, weil ich das Rad als optimal für mich empfinde. Wenn ich nach vier Jahren kein Frame Set nachkaufen kann, kann ich mir natürlich einen anderen Rahmen kaufen.

Dann habe ich aber für mich nicht mehr die optimalste Lösung. Finde ich suboptimal. Wenn der Rahmen des anderen Herstellers jetzt schon für mich besser wäre, hätte ich jetzt schon den anderen Rahmen.
 
3 Jahre lang Crash Replacement und sollte danach was passieren einfach die Reste bei EBay rein (alternativ das Neurad aufwerten) und ein Komplettrad bestellen.
Beim SLX ist ja das schöne, dass man recht günstig an Kompletträder kommt deren Rahmen nicht noch mal ein paar Stufen schlechter ist, trotz 105.
 
Wie oben geschrieben, ist mir klar das kein Anspruch darauf besteht.

Deshalb habe ich es ausdrücklich als "Wunsch" bezeichnet.

Und warum ist einfach erklärt. Ich habe mir das Aerorad gekauft, weil ich das Rad als optimal für mich empfinde. Wenn ich nach vier Jahren kein Frame Set nachkaufen kann, kann ich mir natürlich einen anderen Rahmen kaufen.

Dann habe ich aber für mich nicht mehr die optimalste Lösung. Finde ich suboptimal. Wenn der Rahmen des anderen Herstellers jetzt schon für mich besser wäre, hätte ich jetzt schon den anderen Rahmen.

Bisschen sehr hypothetisch oder glaubst du wirklich, dass du in vier Jahren für viel Geld einen "alten" Rahmen statt einem aktuellen Modell kaufen würdest?
 
Wie oben geschrieben, ist mir klar das kein Anspruch darauf besteht.

Deshalb habe ich es ausdrücklich als "Wunsch" bezeichnet.

Und warum ist einfach erklärt. Ich habe mir das Aerorad gekauft, weil ich das Rad als optimal für mich empfinde. Wenn ich nach vier Jahren kein Frame Set nachkaufen kann, kann ich mir natürlich einen anderen Rahmen kaufen.

Dann habe ich aber für mich nicht mehr die optimalste Lösung. Finde ich suboptimal. Wenn der Rahmen des anderen Herstellers jetzt schon für mich besser wäre, hätte ich jetzt schon den anderen Rahmen.
Gegen Wünsche ist nichts einzuwenden. Im Zweifel bleibt immer die Option des Komplettbikekaufs und Teile verkaufen oder Gebrauchtkauf, oder das gezwungene Entdecken eins vielleicht doch für einen mindestens genauso guten Framesets..., wenn zum fraglichen Zeitpunkt Canyon kein Frameset solo anbietet.
 
Bisschen sehr hypothetisch oder glaubst du wirklich, dass du in vier Jahren für viel Geld einen "alten" Rahmen statt einem aktuellen Modell kaufen würdest?
Leider habe ich genau das durch und da war mein "alter" Rahmen, noch der aktuelle Rahmen. Und da hätte ich den gerne von CANYON gekauft.

Und derzeit ist es aufgrund der Integration der Komponenten schwierig, von einem alten Rahmen auf einen neuen Rahmen zu wechseln. Aber bleibt das immer so? Es gab mal eine lange Zeit, wo Du deine Komponenten nach 10 Jahren noch an ein aktuellen Rahmen dran schrauben konntest. Und es ist ja nur der Wunsch nach der Möglichkeit. Dafür entscheiden es so zu machen, sieht man dann wenn es passiert ....

Derzeit hast Du aber gar nicht die Möglichkeit einer Wahl.
 
Jo, aber dafür gibts ja seit dieser Zeit die Winkelspacer vom Ibert in drei Varianten. Die Dinger sind WIN :daumen:
Die waren mir auch zu kurz. 😂
Das man den Winkel nicht frei, vom 0 bis 20 Grad anpassen kann, ist und bleibt mein größter Kritikpunkt an den Cockpit und das es halt irgendwie zu kurz ist.
 
Es wird in diesem Hersteller_Threat immer vergessen, dass wir doch fast alle (auch gerne) Canyon fahren - und doch eben dann Wünsche und Kritil äußern; diese in der Basis gleich als Nichtig zu bezeichnen, ist nicht progressiv.
Ich selber habe bei meinem Ultimate nach 3Jahren und eben 7 Monaten ein Crash Replacement angefragt und es wurde in einer Zeile mit Verweis auf die Regel abgelehnt - wahrscheinlich war die Aussicht, dass ich mir ein neues Canyon hole, gewinnbringender… war ja auch dann der Fall 🫣
edit. und Crash Replacement ist ja auch kein Geschenk und die neuen Teile kosten mehr als partiell am Gesamtrad, weswegen ich schon sehr ungläubig war, dass ich keinen neuen Rahmen für 1200€ kaufen durfte für ein Ultimate, dass insgesamt 2200€ gekostet hat…
 
Es wird in diesem Hersteller_Threat immer vergessen, dass wir doch fast alle (auch gerne) Canyon fahren - und doch eben dann Wünsche und Kritil äußern; diese in der Basis gleich als Nichtig zu bezeichnen, ist nicht progressiv.
Ich selber habe bei meinem Ultimate nach 3Jahren und eben 7 Monaten ein Crash Replacement angefragt und es wurde in einer Zeile mit Verweis auf die Regel abgelehnt - wahrscheinlich war die Aussicht, dass ich mir ein neues Canyon hole, gewinnbringender… war ja auch dann der Fall 🫣
edit. und Crash Replacement ist ja auch kein Geschenk und die neuen Teile kosten mehr als partiell am Gesamtrad, weswegen ich schon sehr ungläubig war, dass ich keinen neuen Rahmen für 1200€ kaufen durfte für ein Ultimate, dass insgesamt 2200€ gekostet hat…
Wurden die Crashreplacement-Bedingungen im Nachgang zum Kauf geändert?
War das Geschäftsmodell von Canyon zum Kaufzeitpunkt nicht Komplettbikeanbieter, sonder mindestens auch kontinuierlicher Anbierter von vers./allen Framesets?
Wofür sollen Regeln / Fristen bestehen, wenn sie null Relevanz haben?
Wie fände man es wohl, wenn man erfahren würde, dass X nach 3J und 7M trotz der Frist ein Crashreplacementangebot erhält und Y nicht? (Trotz gleicher Bedingungen.)
Hat Canyon den Crash verursacht?
Auch hier ist die "Verwunderung" nicht wirklich nachvollziehbar.
Was man sich alles in einer für sich selbst perfekten Welt wünschen kann, ist natürlich etwas anderes :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurden die Crashreplacement-Bedingungen im Nachgang zum Kauf geändert?
War das Geschäftsmodell von Canyon zum Kaufzeitpunkt nicht Komplettbikeanbieter, sonder mindestens auch kontinuierlicher Anbierter von vers./allen Framesets?
Wofür sollen Regeln / Fristen bestehen, wenn sie null Relevanz haben?
Wie fände man es wohl, wenn man erfahren würde, dass X nach 3J und 7M trotz der Frist ein Crashreplacementangebot erhält und Y nicht? (Trotz gleicher Bedingungen.)
Hat Canyon den Crash verursacht?
Auch hier ist die "Verwunderung" nicht wirklich nachvollziehbar.
Was man sich alles in einer für sich selbst perfekten Welt wünschen kann, ist natürlich etwas anderes :)
Wie Du schon richtig geschrieben hast, wünschen darf man sich was.

Andere (siehe Forum) wünschen sich ja auch einen versprochenen Rückruf, ein Ersatzrad wenn das Bike 3 Monate bei Canyon steht usw.

Auch hier kann man ja der Meinung sein, dass man einfach mal ins BGB schauen kann. Da stehen ganz klar die Rechte und Pflichten bei einem Kauf drin.

Wie sagte doch mein Prof. damals ..."Ein Blick ins Gesetz klärt die Rechtslage ...".

P. S. Das würde das Forum hier auch extrem übersichtlich machen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Gelbes Mano für Jasper Philipsen... die MyCanyon-Marektingmaschine läuft...;-) (nachdem er und einige der Fahrer schon auf den Kunden-Farben des MyCanyon-Programms unterwegs waren und sind)
516223707_18516278029020090_7999121274031650898_n.jpg

Quelle: https://www.instagram.com/canyon/
 
Zurück