Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das kann ich nicht ganz nachvollziehen.Nehme mich nicht wichtig. Fände es dennoch toll das wenn auch aus welchen Gründen der Rahmen Schrott ist, ein Hersteller nicht nur die Option anbietet auch den Rest wegzuschmeißen, sondern auch nur einen Rahmen kaufen zu können.
Meinetwegen auch nur Markenrahmen gegen selben Markenrahmen.
Klar kann der Hersteller das selbst entscheiden, gut und sinnvoll fände ich es dennoch.
Uneingeschränkt oder gibt es Vorraussetzungen um das in Anspruch nehmen zu können?Dafür gibt es doch Crash Replacement?
Uneingeschränkt oder gibt es Vorraussetzungen um das in Anspruch nehmen zu können?
Siehe Bedingungen 3 Jahre.https://www.canyon.com/de-de/kundenservice/reparatur-ersatzteile-garantie/crash-replacement.html
https://www.canyon.com/de-de/kundenservice/reparatur-ersatzteile-garantie/warranty-guarantee.html
(Plus, wie gesagt natürlich, die Verwendung an einem Frameset eines anderen Herstellers)
Verstehe ich noch immer nicht.Siehe Bedingungen 3 Jahre.
Du schmeißt also gerne nach 4 Jahren eine gehegt und gepflegte Ultegra Di2 ohne Probleme in den Müll?
Anderer Hersteller geht natürlich immer. Mir geht es aber um mein Wunsch an Canyon ...
Wie oben geschrieben ist mir klar, dass kein Anspruch darauf besteht.Verstehe ich noch immer nicht.
Wenn ich einen Rahmen schrotte kann der Hersteller doch nicht dafür und wegwerfen muss ich denn dann egal, ob der Hersteller Ersatz anbietet oder nicht.
Auch bin ich ja nicht gezwungen erneut einen Canyonframeset für die erhaltenen Komponenten zu nehmen - die Ultegra passt doch nicht nur an einen Canyonframeset
So gesehen ist die Option des Crashreplacements über 3J ganz nice und transparent, da nachlesbar zum Kaufzeitpunkt.
Plus halt Gewährleistung und 6J Garantie für Mängel ohne Eigenverschulden.
Wie oben geschrieben, ist mir klar das kein Anspruch darauf besteht.
Deshalb habe ich es ausdrücklich als "Wunsch" bezeichnet.
Und warum ist einfach erklärt. Ich habe mir das Aerorad gekauft, weil ich das Rad als optimal für mich empfinde. Wenn ich nach vier Jahren kein Frame Set nachkaufen kann, kann ich mir natürlich einen anderen Rahmen kaufen.
Dann habe ich aber für mich nicht mehr die optimalste Lösung. Finde ich suboptimal. Wenn der Rahmen des anderen Herstellers jetzt schon für mich besser wäre, hätte ich jetzt schon den anderen Rahmen.
Gegen Wünsche ist nichts einzuwenden. Im Zweifel bleibt immer die Option des Komplettbikekaufs und Teile verkaufen oder Gebrauchtkauf, oder das gezwungene Entdecken eins vielleicht doch für einen mindestens genauso guten Framesets..., wenn zum fraglichen Zeitpunkt Canyon kein Frameset solo anbietet.Wie oben geschrieben, ist mir klar das kein Anspruch darauf besteht.
Deshalb habe ich es ausdrücklich als "Wunsch" bezeichnet.
Und warum ist einfach erklärt. Ich habe mir das Aerorad gekauft, weil ich das Rad als optimal für mich empfinde. Wenn ich nach vier Jahren kein Frame Set nachkaufen kann, kann ich mir natürlich einen anderen Rahmen kaufen.
Dann habe ich aber für mich nicht mehr die optimalste Lösung. Finde ich suboptimal. Wenn der Rahmen des anderen Herstellers jetzt schon für mich besser wäre, hätte ich jetzt schon den anderen Rahmen.
Leider habe ich genau das durch und da war mein "alter" Rahmen, noch der aktuelle Rahmen. Und da hätte ich den gerne von CANYON gekauft.Bisschen sehr hypothetisch oder glaubst du wirklich, dass du in vier Jahren für viel Geld einen "alten" Rahmen statt einem aktuellen Modell kaufen würdest?
Jo, aber dafür gibts ja seit dieser Zeit die Winkelspacer vom Ibert in drei Varianten. Die Dinger sind WINEcht schwach, das die über 3 Jahre dafür gebraucht haben
Die waren mir auch zu kurz.Jo, aber dafür gibts ja seit dieser Zeit die Winkelspacer vom Ibert in drei Varianten. Die Dinger sind WIN![]()
Wurden die Crashreplacement-Bedingungen im Nachgang zum Kauf geändert?Es wird in diesem Hersteller_Threat immer vergessen, dass wir doch fast alle (auch gerne) Canyon fahren - und doch eben dann Wünsche und Kritil äußern; diese in der Basis gleich als Nichtig zu bezeichnen, ist nicht progressiv.
Ich selber habe bei meinem Ultimate nach 3Jahren und eben 7 Monaten ein Crash Replacement angefragt und es wurde in einer Zeile mit Verweis auf die Regel abgelehnt - wahrscheinlich war die Aussicht, dass ich mir ein neues Canyon hole, gewinnbringender… war ja auch dann der Fall
edit. und Crash Replacement ist ja auch kein Geschenk und die neuen Teile kosten mehr als partiell am Gesamtrad, weswegen ich schon sehr ungläubig war, dass ich keinen neuen Rahmen für 1200€ kaufen durfte für ein Ultimate, dass insgesamt 2200€ gekostet hat…
Wie Du schon richtig geschrieben hast, wünschen darf man sich was.Wurden die Crashreplacement-Bedingungen im Nachgang zum Kauf geändert?
War das Geschäftsmodell von Canyon zum Kaufzeitpunkt nicht Komplettbikeanbieter, sonder mindestens auch kontinuierlicher Anbierter von vers./allen Framesets?
Wofür sollen Regeln / Fristen bestehen, wenn sie null Relevanz haben?
Wie fände man es wohl, wenn man erfahren würde, dass X nach 3J und 7M trotz der Frist ein Crashreplacementangebot erhält und Y nicht? (Trotz gleicher Bedingungen.)
Hat Canyon den Crash verursacht?
Auch hier ist die "Verwunderung" nicht wirklich nachvollziehbar.
Was man sich alles in einer für sich selbst perfekten Welt wünschen kann, ist natürlich etwas anderes![]()
Waschen würde helfen? Oder ist das die Edition (K)radmelder?Das Siegerrad von gestern gefällt mir besser.
Anhang anzeigen 1643815
Quelle: https://fotos.rennrad-news.de/p/638467