Die waren mir auch zu kurz.

Das man den Winkel nicht frei, vom 0 bis 20 Grad anpassen kann, ist und bleibt mein größter Kritikpunkt an den Cockpit und das es halt irgendwie zu kurz ist.
Naja, für Sonderkunden in Form von Orang-Utans lohnt es sich halt nicht, Sonderlängen extra parat zu halten.
duckundweg
War gest0rn auf der Roth Expo. Bikes von Canyon, Cube, Cervelo, Quintana Roo ausgestellt. Am Stand von
DT Swiss hab ich dem Kollegen natürlich gleich den Optimierungsvorschlag in Bezug auf das Pumpadapterloch der DT-Scheibe unter die Nase gerieben...

Bei Cube hatten sie das Straßenrad in metallicgrün von Bini Girmay ausgestellt und das Aerium von Fred Funk in geiler blau-pinker Customlackierung.
Bei Canyon gabs das custom-weiße Speedmax CFR von Laura Philipp zu bestaunen. Von den Serienrädern ausgestellt hatten sie neben Aeroads und zwei Speedmax CF auch das neue SLX in dem dunkelgrau-Stealth (imho seeehr langweilig) und (etwas besser) das CFR in "Vapor Black", dieses Verlaufsgrau. Ist aber kein Glanzlack, sondern wirkt wie von Amateurhand mit Sprühdose aufgetragen, irgendwie auch nicht wirklich so toll.
Der Canyon-Mann meinte bei einem kleinen Plausch, dass sie wohl ziemlich wenige der Frodo-Monogrips verkaufen. Einerseits (pers. Meinung, Anm. d. Red.) wohl doch zu speziell, andererseits dürfte auch der Preis von 299 EUR, der anfangs verlangt wurde, dazu beigetragen haben inkl. des Umbauaufwands.
In Sachen "Custom-Cockpit" zB in drei Längen S, M, L oder so als denkbares Produkt zum Nachrüsten ließen sich keine Infos zu etwaigen Produktneuheiten ziehen, das bleibt vermutlich eine reine Profi-Extrawuaaast.