• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon-Laberthread

Zuletzt bearbeitet:
Mir auch ;) - matt wirkt da mal sehr gut, und im Gegensatz zum Gelb gäbe es das ja gar im MyCanyon-Programm.
I.E. wird der Marmorlook aktuell stark gepusht...
Mein Frameset geht in den nächsten Wochen zum Lackieren - bin noch recht hin- und hergerissen, wie es werden soll 🫣
Inschpiratation:
https://www.youtube.com/@ETOE
 
Gelbes Mano für Jasper Philipsen... die MyCanyon-Marektingmaschine läuft...;-) (nachdem er und einige der Fahrer schon auf den Kunden-Farben des MyCanyon-Programms unterwegs waren und sind)
Anhang anzeigen 1643767
Quelle: https://www.instagram.com/canyon/

Mal eine richtig dumme Frage:

Wo bekommen die so schnell ein Rad in der Farbe her? Die können ja schlecht fix ein für ihn abgestimmtes Rad neu lackieren und rüberschicken. Und auf gut Glück werden die doch auch keins mitnehmen (außer vielleicht für Pogi und die üblichen Verdächtigen).

Dachte immer, dass die "Stars" (also MVDP und co) einen Rahmen speziell auf ihre Maße und nix von der Stange fahren. Oder ist das doch der Fall?

/edit: Format
 
Mal eine richtig dumme Frage:

Wo bekommen die so schnell ein Rad in der Farbe her? Die können ja schlecht fix ein für ihn abgestimmtes Rad neu lackieren und rüberschicken. Und auf gut Glück werden die doch auch keins mitnehmen (außer vielleicht für Pogi und die üblichen Verdächtigen).

Dachte immer, dass die "Stars" (also MVDP und co) einen Rahmen speziell auf ihre Maße und nix von der Stange fahren. Oder ist das doch der Fall?

/edit: Format
Die fahren Rahmen von der Stange mit kleinen Anpassungen - zB CP0049 Pro-Bar. Die kennen die Touretappen ja und kalkulieren wer wann ggf zB Grün oder Gelb entsprechenden der Taktik einfahren kann. Dann werden Rahmen in zB M und L bspw für die wahrscheinlichsten Fahrer auf Glück vorbereitet (zB jeweils ein Gelber und oder Grüner für MvdP und JF). Abends/ nachts werden dann zT gar die Polster der Hosen ins gelbe Outfit umgenäht und das Bike aufgebaut.
 
Die Profis fahren Standard Rahmen. Einzelne Teile wie z. B. die Lenker werden an deren Wünsche angepasst.

Die Teams mit aussichtsreichen Fahrern halten ein paar Rahmen in verschiedenen Größen und Farben für die Führungstrikots vor.

Für besondere Fahrer (Pogi und Vingegaard ) werden vor der Tour auch bereits die Einteiler mit den Trikotsponsor der Tour anprobiert und maßgeschneidert.

Ps: Nino10 war schneller :)
 
Gibt es hier welche, die sowohl den aktuellen Rahmen wie auch das vorige Modell ( Mit der Sattelstütze, die bei manchen Probleme verursachte) fahren oder fuhren?

Ich habe beide Modelle als slx Modell im Fahrbetrieb und das neue Modell ist im Vergleich bretthart geworden. Vorne habe ich den Reifen oder den Lenker im Verdacht, hinten ist es sicherlich die neue Sattelstütze zusammen mit der Klemmung weiter oben.
Habt ihr das gleiche bemerkt?

Lustiger Weise hatte ich mal ein CFR Modell, und dass war wiederum spürbar komfortabler als das slx 🫣.
 
Die waren mir auch zu kurz. 😂
Das man den Winkel nicht frei, vom 0 bis 20 Grad anpassen kann, ist und bleibt mein größter Kritikpunkt an den Cockpit und das es halt irgendwie zu kurz ist.
Naja, für Sonderkunden in Form von Orang-Utans lohnt es sich halt nicht, Sonderlängen extra parat zu halten. :D
duckundweg

War gest0rn auf der Roth Expo. Bikes von Canyon, Cube, Cervelo, Quintana Roo ausgestellt. Am Stand von DT Swiss hab ich dem Kollegen natürlich gleich den Optimierungsvorschlag in Bezug auf das Pumpadapterloch der DT-Scheibe unter die Nase gerieben... :cool: Bei Cube hatten sie das Straßenrad in metallicgrün von Bini Girmay ausgestellt und das Aerium von Fred Funk in geiler blau-pinker Customlackierung.

Bei Canyon gabs das custom-weiße Speedmax CFR von Laura Philipp zu bestaunen. Von den Serienrädern ausgestellt hatten sie neben Aeroads und zwei Speedmax CF auch das neue SLX in dem dunkelgrau-Stealth (imho seeehr langweilig) und (etwas besser) das CFR in "Vapor Black", dieses Verlaufsgrau. Ist aber kein Glanzlack, sondern wirkt wie von Amateurhand mit Sprühdose aufgetragen, irgendwie auch nicht wirklich so toll.
Der Canyon-Mann meinte bei einem kleinen Plausch, dass sie wohl ziemlich wenige der Frodo-Monogrips verkaufen. Einerseits (pers. Meinung, Anm. d. Red.) wohl doch zu speziell, andererseits dürfte auch der Preis von 299 EUR, der anfangs verlangt wurde, dazu beigetragen haben inkl. des Umbauaufwands.

In Sachen "Custom-Cockpit" zB in drei Längen S, M, L oder so als denkbares Produkt zum Nachrüsten ließen sich keine Infos zu etwaigen Produktneuheiten ziehen, das bleibt vermutlich eine reine Profi-Extrawuaaast.
 
Waren beim aktuellen aeroad bereits Schrauben für flaschenhalter mit dabei oder gibt's die erst mit den canyon flaschenhaltern?
Nein, sind nicht dabei, wir hier auch zu sehen im Münchener Store (mein Ultimate aus `24 hatte auch keine):
1751900684871.png


Anm. 1: Die MA wissen auch nicht, wann die neue Endurace Modelle mit Sram kommen.
 
TL Ventile liegen auch nicht dabei, die werden ganz selbstverständlich online bestellt, aber bei Flaschenhalterschrauben wird das offenbar zu einem Problem...sehr komisch.
 
Man muss halt schon sagen, dass Rahmen normalerweise Schrauben drin haben.
Nicht unbedingt, wie man sieht. Die Branche ist bekanntlich heiß umkämpft, tausende von Schrauben einsparen bringt auch Geld in die Kasse. Mag lächerlich klingen, aber wenn man das an jeder Ecke einspart, kommt am Ende doch einiges zusammen. Letztlich ist es ein Wirtschaftunternehmen.
 
Beim Zipp Laufradsatz am Aeroad CF SLX 8 AXS SPEED waren bei mir Tublessventile dabei.

Und die Schrauben waren beim Flaschenhalter dabei. Macht ja auch Sinn, damit der Schraubenkopf entsprechend in den Halter passt.
 
Das ist wie immer ein Henne-Ei Problem. Bei meinen Flaschenhaltern (SKS, Fidlock, Profile Design, Specialized) sind seit jeher Schrauben dabei und ich kenne es auch nicht anders. Beim Rahmen kann man daher gut und gerne drauf verzichten.

Was denkt ihr, wäre das für eine Resonanz, wenn die Hersteller Flaschenhalter aber keine Schrauben verkaufen würden, das gäbe ein Aufschrei (verständlich).

Und bei den TL Laufrädern ist das Ventile Beilegen mMn super sinnvoll, da nicht jedes Ventil in jedes Laufradloch passt, gut abdichtet und auch die Länge stimmen muss.
 
Zurück