• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon Grail CFR RIFT mit DT Swiss F 132 One Test: Gravel Federgabel neu gedacht

Anzeige

Re: Canyon Grail CFR RIFT mit DT Swiss F 132 One Test: Gravel Federgabel neu gedacht
Da ich hier eh noch ein etwas vernachlässigtes XC Rad (Orbea Alma) stehen habe, baue ich mir das auf "Monster Gravel" um und werde dazu definitiv die Federgabel behalten. Ich finde, dass Federgabeln im Gelände ein no brainer sind. Gerade auf langen Strecken danken dir deine Nerven das tausendmal. Die 40mm Federweg sehe ich da auch eher mit diesem Ziel. Wo dann die Grenzen zum MTB zerfließen, ist Aushandlungssache, aber abwegig ist die Entwicklung ja nicht.

XC Bikes werden beispielsweise auch immer extremer.

@PavéPunk Damit man sich den kaufen kann? Ist eben praktisch, wenn man ein MTB auf dropbar umbaut. Derzeit gibt es nur Lösungen für Sattelstützen Hebel.
 
Wenn es um nichts geht, sind objektive Parameter eben nicht die entscheidende Größe. Auf was für einer Mission bist du eigentlich, dass du glaubst Leute von deiner Meinung überzeugen zu müssen?
Ich unterliege nicht dem Glauben hier irgendwen zu überzeugen. Ich betrachte lediglich immer wieder fasziniert, wie die Menschen ihre subjektive Wahrnehmung über alles stellen und jeden, der das bemerkt, als feindlich klassifizieren.
 
Da ich hier eh noch ein etwas vernachlässigtes XC Rad (Orbea Alma) stehen habe, baue ich mir das auf "Monster Gravel" um und werde dazu definitiv die Federgabel behalten. Ich finde, dass Federgabeln im Gelände ein no brainer sind. Gerade auf langen Strecken danken dir deine Nerven das tausendmal. Die 40mm Federweg sehe ich da auch eher mit diesem Ziel. Wo dann die Grenzen zum MTB zerfließen, ist Aushandlungssache, aber abwegig ist die Entwicklung ja nicht.

XC Bikes werden beispielsweise auch immer extremer.

@PavéPunk Damit man sich den kaufen kann? Ist eben praktisch, wenn man ein MTB auf dropbar umbaut. Derzeit gibt es nur Lösungen für Sattelstützen Hebel.
Wäre spannend zu schauen ab zb bei 1by der linke Schalthebel auch für die Gabel verwendbar wäre, für Sattelstützen geht er ja
 
Dito Enduros. Was früher ein waschechtes Enduro war, mit extremer Geo, läuft heute brav unter Trailbike.
Eine derartige Inflation (eben auch im Bereich Gravel) findet statt, ja, aber es gibt auch noch reichlich zahmere Räder. Man findet also leicht noch z.B. Hardtails, die im Prinzip gröbere Gravelbikes sind. MTB mit Dropbar pimpen gibt es ja auch schon zur Genüge. War/ist offenbar leichter/günstiger als ein originäres Gravelbike mit echter MTB-Reifenfreiheit und weiter Kassette zu bekommen.
 
Ich betrachte lediglich immer wieder fasziniert, wie die Menschen ihre subjektive Wahrnehmung über alles stellen
Was denn sonst? Nur weil ich rein objektiv komfortabler mit meinem XC unterwegs wäre, ändert das halt nix daran, dass Emotion = 0.
Menschen sind nicht objektiv.
 
Warum auch. Gruselige Vorstellung
Ich meinte damit, dass auch gute Argumente so lange ignoriert werden, bis es nicht mehr anders geht, oft genug auch darüber hinaus. Gleichzeitig wirft man das der anderen Seite vor. Das ist der Standard. Und deswegen gehen viele Themen hier überhaupt erst in zweistellige Seitenzahlen. Aber jetzt hören wir besser auf, bevor es zu spät ist.
 
Ich finde es interessant in welche Richtung Gravel/Gravel Racing geht. Die Profis die bei einem 200km Plus Gravel Rennen um Podestplätze kämpfen, werden das im vorhinein sicher testen was wirklich schneller ist, Komfortabler ist es mit Sicherheit.
Für Bikepacker sicher auch interessant wenn man mal als Abkürzung abbiegt und auf einem Trail mit vielen Wurzeln landet.

Für mich selber und meine Runden die ich mit dem Gravel Bike fahre, ist eine Federgabel zu übertrieben. Für Trails und Touren im Gebirge wie zb. Saalbach oder Kronplatz nehme ich mein XC Fully.

Für manche macht die Gabel eben Sinn, für manche so wie mich und meine Runden eben nicht. Man wird ja nicht gezwungen sich sowas zu kaufen, definitiv cool dass immer wieder neue Sachen auf den Markt kommen und das Weiterentwickelt wird, sonst würden wir vermutlich alle noch 3-fach Antriebe fahren..
Ich hoffe aber dass es in ein paar Jahren trotzdem noch Weiterentwicklungen von Aero Gravel Bikes wie meinem aktuellen Rose Backroad FF oder dem Trek Checkmate gibt. Oder wir sehen Aero Rennräder wo man 50mm Reifen verbauen kann 😂
 
Beim Bikepacking hat man doch eh eine Rahmentasche, da nützt das cx ja jetzt auch nichts gegenüber einem Gravel oder XC MTB. Für Tragepassagen, wenn diese fest eingeplant sind, gibt es ja Tragesysteme oder man befestigt DIY eine Schlinge am Rahmen.
 
Ist die Gabel mit einem Redshift Suspension Stem kompatibel?

Damit wäre ein Hardteil quasi überflüssig 😏

Duck und weg
 
Ich meinte damit, dass auch gute Argumente so lange ignoriert werden, bis es nicht mehr anders geht, oft genug auch darüber hinaus.
1000086618.jpg


aber nur per Rahmenschaltung \ / Plumsjoch Karwendel Eng - Pertisau (Achensee):


Komlette Tour:
https://fotos.rennrad-news.de/p/374343?in=set
Das wäre mir zuviel Gewicht hinten, aber wenns passt, dann ist das doch bestens.
 
Zurück