• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Campagnolo 2009

  • Ersteller Ersteller campyonly
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Campagnolo 2009

kann sein, bei shimano, zumindest im mtb-bereich, hat es nicht funktioniert. habe es von 7-, über 8- bis 9-fach mitgemacht. der verschleiß bei 9-fach xt ist gigantisch im gegensatz zu 7-fach. ist auch einleuchtend: habe ich weniger material ist es auch schneller abgenutzt.
aber campa hat da bestimmt ein patentrezept dagegen ;)

mfg
frank

MTB und geringer Verschleiß naja geht wohl nicht wirklich unter einem Hut:rolleyes:
 
AW: Campagnolo 2009

MTB und geringer Verschleiß naja geht wohl nicht wirklich unter einem Hut:rolleyes:

wo soll der unterschied zum rr sein? dort ist 10-fach gang und gebe, also noch weniger material. die laufleistung bei rennrädern pro saison ist höher als das was mit dem mtb gefahren wird, also höherer beanspruchung der antriebseinheit. hindernisse gehen auf gabel, rahmen, lenker, jedoch nicht auf das ritzelpaket oder die kettenblätter.
ob ein mtb-ler härter in die pedale tritt wenn er einen berg hochkeult als ein rr-ler bezweifle ich. gerade durch die untersetzung des mtb dürfe die belastung auf die antriebseinheit sogar geringer sein.
was dem material mehr zusetzt ist der dreck, aber auch bei den mtb`lern gibt es sonnenwetterfahrer :D

nichts gegen 11-fach. wer es mag und davon wird es genügend geben, wird sich das sofort bei erscheinen kaufen, ebenso wie shimanos elektroschaltung.
nur muss ich mir doch nichts schönreden. die eierlegendewollmilchsau wurde bisher von keinem erfunden ;)

mfg
frank
 
AW: Campagnolo 2009

wo soll der unterschied zum rr sein? dort ist 10-fach gang und gebe, also noch weniger material. die laufleistung bei rennrädern pro saison ist höher als das was mit dem mtb gefahren wird, also höherer beanspruchung der antriebseinheit. hindernisse gehen auf gabel, rahmen, lenker, jedoch nicht auf das ritzelpaket oder die kettenblätter.
ob ein mtb-ler härter in die pedale tritt wenn er einen berg hochkeult als ein rr-ler bezweifle ich. gerade durch die untersetzung des mtb dürfe die belastung auf die antriebseinheit sogar geringer sein.
was dem material mehr zusetzt ist der dreck, aber auch bei den mtb`lern gibt es sonnenwetterfahrer :D

nichts gegen 11-fach. wer es mag und davon wird es genügend geben, wird sich das sofort bei erscheinen kaufen, ebenso wie shimanos elektroschaltung.
nur muss ich mir doch nichts schönreden. die eierlegendewollmilchsau wurde bisher von keinem erfunden ;)

mfg
frank

unterschätze mal nicht den Schmutz beim MTB;)
 
AW: Campagnolo 2009

habe ich doch geschrieben :eyes:
ich bin aber davon überzeugt, dass eine 8-fach rr-schaltung weniger verschleiß nach x-km aufweißt, als eine 10-fach rr-schaltung der gleichen baugruppe.
rr mit mtb vergleichen ist eh schwer.

das eine aktuelle schaltung besser einzustellen ist und/oder die gangwechsel schneller und pärziser sind, bezweifel ich auch in keinster weise.

bei den topgruppen, record - dura ace- xtr, kann es auch durchaus sein, dass der verschleiß gleich ist, bedingt durch den einsatz von titan oder härteren legierungen (ritzelpakete, kettenblätter). bei xt, ultegra ist dies jedoch nicht der fall. wie das bei campa in den unteren klassen ist, kann ich nicht beurteilen.
 
AW: Campagnolo 2009

Für mich nähern sich alle 3 Schaltgriffe ein wenig aneinander.
DA Griff war ja ein Ungetüm bisher, lag zwar gut in der Hand.
Die Ergos waren etwas zierlich, mir passen sie.
Red sind nicht schlecht ergonomisch, Design halt nicht meine Welt.
Mit den Electro Ergos liegst du richtig.
Die DA-Ungetümer da musste sie wirklich was machen, haben ja jetzt doch mal gelernt wie man das mit den Zügen macht..
Red sieht wirklich grusselig aus mit dieser Grafik, dann gleich bei der Einführung die Rückrufaktion hat nicht gerade Vertrauen geschaffen...
Schätze mal das bei den Ergos der Höcker etwas wächst, ob dann die Carbonbremsgriffe sich in der Form auch ändern, oder lediglich der Griffkörper?? Kannst du dazu was sagen?

habe ich doch geschrieben :eyes:
ich bin aber davon überzeugt, dass eine 8-fach rr-schaltung weniger verschleiß nach x-km aufweißt, als eine 10-fach rr-schaltung der gleichen baugruppe.
rr mit mtb vergleichen ist eh schwer.

das eine aktuelle schaltung besser einzustellen ist und/oder die gangwechsel schneller und pärziser sind, bezweifel ich auch in keinster weise.

bei den topgruppen, record - dura ace- xtr, kann es auch durchaus sein, dass der verschleiß gleich ist, bedingt durch den einsatz von titan oder härteren legierungen (ritzelpakete, kettenblätter). bei xt, ultegra ist dies jedoch nicht der fall. wie das bei campa in den unteren klassen ist, kann ich nicht beurteilen.
also wer sich über die Preise bei den Verschleißteilen aufregt.. hm ich weis net.. wem eine Recordkette zu teuer ist soll halt eine Wippermann nehmen, oder die Veloce die paar Gramm mehr...
 
AW: Campagnolo 2009

habe ich doch geschrieben :eyes:
ich bin aber davon überzeugt, dass eine 8-fach rr-schaltung weniger verschleiß nach x-km aufweißt, als eine 10-fach rr-schaltung der gleichen baugruppe.
rr mit mtb vergleichen ist eh schwer.

das eine aktuelle schaltung besser einzustellen ist und/oder die gangwechsel schneller und pärziser sind, bezweifel ich auch in keinster weise.

bei den topgruppen, record - dura ace- xtr, kann es auch durchaus sein, dass der verschleiß gleich ist, bedingt durch den einsatz von titan oder härteren legierungen (ritzelpakete, kettenblätter). bei xt, ultegra ist dies jedoch nicht der fall. wie das bei campa in den unteren klassen ist, kann ich nicht beurteilen.

also wer sich über die Preise bei den Verschleißteilen aufregt.. hm ich weis net.. wem eine Recordkette zu teuer ist soll halt eine Wippermann nehmen, oder die Veloce die paar Gramm mehr...

wenn du mir verrätst wo ich mich über preise aufgeregt habe, teile es mir bitte mit. wenn du nicht in sachlicher weise gegenargumentieren kannst (eventuell weil es einfach so ist), lass es doch einfach. unterstell aber nichts, was an den haaren herbeigezogen ist.

mfg
frank
 
AW: Campagnolo 2009

wenn du mir verrätst wo ich mich über preise aufgeregt habe, teile es mir bitte mit. wenn du nicht in sachlicher weise gegenargumentieren kannst (eventuell weil es einfach so ist), lass es doch einfach. unterstell aber nichts, was an den haaren herbeigezogen ist.

mfg
frank
Mal ganz ruhig!!!
Wenn du doch über angeblich höheren Verschleiß redest, stören dich somit auch die angeblich damit verbundenen höheren Folgekosten... :wink2:

Aber eigentlich geht es hier ja um die angeblich neue 2009er Campa, vielleicht hat dazu noch wer was beizutragen;)
 
AW: Campagnolo 2009

Es gibt Leute die behaupten Felsenfest die 11 kommt, werde morgen mal mit einigen Insider sprechen.
 
AW: Campagnolo 2009

Es gibt Leute die behaupten Felsenfest die 11 kommt, werde morgen mal mit einigen Insider sprechen.

das ist doch mal ein Wort;)

andere behaupten Felsenfest das nix neues kommt:rolleyes:

in den meisten i-net Foren und einschlägigen Seiten findet sich entweder Gesabel oder nix...
 
AW: Campagnolo 2009

Wenn es so kommt ist einiges an teurem Material nicht wertlos, aber wird im Preis stark sinken.:(
Laufräder wie LW, Boras werden günstig.
 
AW: Campagnolo 2009

kann nix finden von 11fach... aber ich bin da sprachlich auch ncih so 100% fit

Doch, schon in der Überschrift ;-)

Der Artikel sagt dass Campa an ner 11fach arbeitet, sowohl für die Record, als auch für die Chorus Gruppe, außerdem an einer SuperRecord, die zudem noch Keramik Kugellager haben soll.
Die Gruppen unterhalb der 3 Topgruppen sollen 10fach bleiben, sollen aber komplett überarbeitet werden.
Nähere Informationen erwartet der Autor während der Tour de France.

aber ob die Quellen hier so seriös sind oder ob nur Gerüchte wiedergegeben werden kann ich nicht sagen.

(wenn jemand Fehler in meiner Übersetzung findet bitte melden, mein Spanisch ist auch etwas aus der Übung :) )
 
AW: Campagnolo 2009

kann nix finden von 11fach... aber ich bin da sprachlich auch ncih so 100% fit

Doch, schon in der Überschrift ;-)

Der Artikel sagt dass Campa an ner 11fach arbeitet, sowohl für die Record, als auch für die Chorus Gruppe, außerdem an einer SuperRecord, die zudem noch Keramik Kugellager haben soll.
Die Gruppen unterhalb der 3 Topgruppen sollen 10fach bleiben, sollen aber komplett überarbeitet werden.
Nähere Informationen erwartet der Autor während der Tour de France.

aber ob die Quellen hier so seriös sind oder ob nur Gerüchte wiedergegeben werden kann ich nicht sagen.

(wenn jemand Fehler in meiner Übersetzung findet bitte melden, mein Spanisch ist auch etwas aus der Übung :) )

Dake das sich mal wer gefunden hat der da zumindestens mehr versteht wie ich:love:
An was die Hersteller so arbeiten wissen wir ja alle nicht, aber wie weit das dann in den handel kommt wissen wir genau so wenig...
Aso was Wissen wir? NIX!
 
AW: Campagnolo 2009

Doch, schon in der Überschrift ;-)

Der Artikel sagt dass Campa an ner 11fach arbeitet, sowohl für die Record, als auch für die Chorus Gruppe, außerdem an einer SuperRecord, die zudem noch Keramik Kugellager haben soll.
Die Gruppen unterhalb der 3 Topgruppen sollen 10fach bleiben, sollen aber komplett überarbeitet werden.
Nähere Informationen erwartet der Autor während der Tour de France.

aber ob die Quellen hier so seriös sind oder ob nur Gerüchte wiedergegeben werden kann ich nicht sagen.

(wenn jemand Fehler in meiner Übersetzung findet bitte melden, mein Spanisch ist auch etwas aus der Übung :) )

in anderen sprachen zählen war noch nie so mein fall
 
AW: Campagnolo 2009

11-fach? Die Itaka sollen endlich mal eine noch steifere Recordkurbel mit Titanwelle bringen, damit sich der Kauf einer Recordkurbel auch endlich mal gewichtstechnisch lohnt. Von den 20 Gängen an meinen Rädern nutze ich vielleicht 5-7 effektiv. Wer braucht dann 22? :nixkapier:
 
AW: Campagnolo 2009

11-fach? Die Itaka sollen endlich mal eine noch steifere Recordkurbel mit Titanwelle bringen, damit sich der Kauf einer Recordkurbel auch endlich mal gewichtstechnisch lohnt. Von den 20 Gängen an meinen Rädern nutze ich vielleicht 5-7 effektiv. Wer braucht dann 22? :nixkapier:

Frage: seit wann is Titansteifer, siehe nur Stronglight Ti-Welle!??

Ausserdem gibt es dabei ein Problem das sich die beiden Achshälften durch den hohen Druck miteinander verbinden, ist dann wie Kaltverschweissen. Darum haben Ti-Vorbauten immer Edelstahlschraube;) Da kann es sein das nicht mal Kupferpaste dagegen wirkt.
 
AW: Campagnolo 2009

Frage: seit wann is Titansteifer, siehe nur Stronglight Ti-Welle!??

Ausserdem gibt es dabei ein Problem das sich die beiden Achshälften durch den hohen Druck miteinander verbinden, ist dann wie Kaltverschweissen. Darum haben Ti-Vorbauten immer Edelstahlschraube;) Da kann es sein das nicht mal Kupferpaste dagegen wirkt.

Ti ist weich, das ist schon klar, nur könnte man die Kurbelarme steifer und leichter machen. Siehe Storck, der kriegt das ja zumindest beim Fascenario hin. Für 30 Gramm Unterschied bin ICH nicht bereit fast 200 Euro mehr als bei ner Choruskurbel auszugeben. Viele andere ja auch nicht, was man da so sieht. Und die "alte" Recordkurbel finde ich einfach häßlich mit der Vierkantgeschichte. :o
 
AW: Campagnolo 2009

Ti ist weich, das ist schon klar, nur könnte man die Kurbelarme steifer und leichter machen. Siehe Storck, der kriegt das ja zumindest beim Fascenario hin. Für 30 Gramm Unterschied bin ICH nicht bereit fast 200 Euro mehr als bei ner Choruskurbel auszugeben. Viele andere ja auch nicht, was man da so sieht. Und die "alte" Recordkurbel finde ich einfach häßlich mit der Vierkantgeschichte. :o

die Masshaltigkeit bei THM, die Produzieren die, auch bekannt durch die Clavicula-Kurbel ist dafür auch nochmal so eine Geschichte... und wenn ich mir das so durchlese:
http://www.storck-bicycle.de/de/web-anz.asp?ID=4010&ID2=4014&sub=4000&objekt=Road&objekt3=Kurbeln
also die UVP, und dann noch die Gewichtsbeschränkung da zweifle ich an der überwältignden Steifigkeit schon...

Was zZt wieder alle mit Ihrer Steifigkeit haben versteh ich eh nicht! Also wens beim Tom Boonen hält....
 
AW: Campagnolo 2009

Naja, du weißt ja, die Schrift alleine ist es nicht. Und was ICH mir auch wirklich für 2009 wünschen würde: Nachhaltige Qualitätskontrollen! Die Verarbeitung meiner Record Skeletonbremsen ist unter aller SAU!:mad:

Für 200 Euro absolut unakzeptabel und nochdazu nicht austauschbar, da nur optische Fehler, die im Bereich der Fertigungstoleranz akzeptiert werden MÜSSEN! :eek:

Sonst lass ich ja nichts über Campa kommen, aber die neuen Bremsen sind ein Witz. Auch von der Performance... :eyes:
 
Zurück