• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

bridgestone T500

wennepty

madone 6 2014 eigenbau
Registriert
21 Juli 2009
Beiträge
72
Reaktionspunkte
1
Ort
Bangkok Thailand, Muenchen Bayern
hi
habe im keller ein extrem gut erhaltenes bridgestone t 500,
das ich sehr liebe und als drittrad immer noch fahre
neben einem trek madone fuers schöne wetter
und einem eigenbau winter alu rennrad.

nun ist es an der zeit neue bremsgriffe zu finden und wohl die schalthebel nach vorne an den lenker zu verlegen, da schaltfaul

rad details im anhang aus dem original katalog, mein aktuelles rad sieht fast so aus, hat aber einen brooks rennsattel von 1985 (immer noch perfekt) und neue räder da die original alufelgen die isar-felsen und abhänge im lauf der jahre dann doch nicht so mochten.

kenne mich zwar mit dem derzeit aktuellem technik-kram einigermassen aus, habe aber keine ahnung wie ich passende teile fuer dieses rad bekomme-

ist wohl 1985 jahrgang, rostfrei
brauche zumindest neue brems hebel und wenn moeglich verlegung der schaltungshebel an den lenker, in die bremshebel oder auch separat ???

würde wenns es ist geht oder wg der velegenung der schalter sein muss auch den front und rear derailleur tauschen aber dann geht es wieder los wg richtigen kurbel und ritzel sizes etc etc.

habe damals als touren-renner angeschafft und fahre es trotzt der 13 kg sehr gerne, funktionierende bremshebel wären aber schon ganz nett :) :)

jede hilfe ist willkommen

wenne :)
 

Anhänge

  • 24-bridgestone-t-500.jpg
    24-bridgestone-t-500.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 477
AW: bridgestone T500

moin,

schaltest Du mit Suntour? Dann gibt es nur Lenkerendschalthebel gebraucht wo auch immer. 7 Ritzel hinten, 3 Blätter vorn? Ist für mich schwer zu erkennen. Dann solltest Du bei Ebi nach einer RSX oder auch RX100 Gruppe schauen, wird immer mal wieder für relativ kleines Geld angespült und kann mit STIs 7fach schalten RSX vorne auch 3fach RX 100 nur 2fach. Ich habe beide Systeme am laufen, grundsolide, poliertes Alu, gut für noch viele Kilometer.
Die STIs laufen natürlich auch mit anderen Shimano Schaltwerken.

mfG

jkr
 
AW: bridgestone T500

Hier ist das Bild aus Sheldon Browns Katalogsammlung in Groß zu finden:

http://www.sheldonbrown.com/bridgestone/1985/pages/18-bridgestone-t-500.html .

jkr hat Recht: es ist SunTour, aber es ist sogar 3x5 aus der Prä-Index-Zeit, und deswegen geht außer Lenkerendschaltern nix, wenn die anderen Teile dranbleiben sollen. Ein 'upgrade' auf 6-fach-Zahnkranz wäre relativ problemlos möglich (wenn nicht sogar schon geschehen), aber darüber hinaus wird es aufwendig (z.B. muss der Hinterbau dann für eine größere Naben-Klemmbreite aufgeweitet werden). Wenn doch auf Index-Schaltung umgebaut werden soll, wäre eine komplette Shimano-Schaltgruppe zu empfehlen; die Schalthebelsockel sind allerdings nach Campa-Norm ausgelegt, was bei der Wahl der Gegenhalter zu berücksichtigen wäre.



18-bridgestone-t-500.html
 
AW: bridgestone T500

Warum willst du denn die Schalterei an den Lenker legen, wenn du doch sowieso schaltfaul bist?
 
AW: bridgestone T500

Warum willst du denn die Schalterei an den Lenker legen, wenn du doch sowieso schaltfaul bist?

:D

hab grad das Rad meiner Freundin auf 7x2 Shimano SIS umgebaut. War mehr Arbeit als ich dachte, aber mit einfachen SL-SY20 Schalthebeln fürn Vorbau:
http://www.onlinefahrradshop.de/xtc...Vorbau.html&XTCsid=pg2anssmhp6hp9694s02erd106

auch nicht so ein Problem. ist halt weder hübsch noch sonst was, aber man muss nicht runter greifen, und in Kombination mit Zusatz-Bremsgriffen ganz praktisch im Stadtverkehr, wie ich finde.
 
AW: bridgestone T500

moin,

ich bin ein großer Fan von Schalthebeln am Vorbau, wie sind die SL-SY20 denn zum schalten, wenn das funktioniert kann man ja über das Design hinwegsehen.

mfG

jkr
 
AW: bridgestone T500

Hier ist das Bild aus Sheldon Browns Katalogsammlung in Groß zu finden:

http://www.sheldonbrown.com/bridgestone/1985/pages/18-bridgestone-t-500.html .

jkr hat Recht: es ist SunTour, aber es ist sogar 3x5 aus der Prä-Index-Zeit, und deswegen geht außer Lenkerendschaltern nix, wenn die anderen Teile dranbleiben sollen. Ein 'upgrade' auf 6-fach-Zahnkranz wäre relativ problemlos möglich (wenn nicht sogar schon geschehen), aber darüber hinaus wird es aufwendig (z.B. muss der Hinterbau dann für eine größere Naben-Klemmbreite aufgeweitet werden). Wenn doch auf Index-Schaltung umgebaut werden soll, wäre eine komplette Shimano-Schaltgruppe zu empfehlen; die Schalthebelsockel sind allerdings nach Campa-Norm ausgelegt, was bei der Wahl der Gegenhalter zu berücksichtigen wäre.



18-bridgestone-t-500.html


hi

ertsmal danke für die tips !!!!!

werde mich mal ein wenig umschauen und klug machen,
ich habe an dem rad seit dem kauf 1985 oder so nur die räder gewechselt da zu heftige achter drin waren.

müsste also also alles andere, incl ritzel wie im original sein.

die hälfte eurer tips sagt mir noch wenig, denn ich bin nur vertraut mit dem was ich in den letzte n jahren so fahre : shimano ultegra auf dem madone und ein mischmasch campa ding auf dem winter rad)

auf dem bridgestone ist noch alles suntour
schalten nach gefühl, nicht index: gefällt mir, aber bin das schalten am lenker so gewöhnt seit 10 jahren, dass ich immer erst am lenker suche

wichtig wären neue bremshebel, die laten alu sind def hinüber und nicht mehr zu gebrauchen


wenne
 
AW: bridgestone T500

muss dazu ein bisschen ausholen.
hab ihr ein Moser Aero gekauft, das auf dem Unterrohr oben sitzende Friktions-Schalthebel hat, mit Zügen die dann durchs Unterrohr verlaufen. Furchtbar mühsam, da man da das Tretlager komplett ausbauen muss, um neue Züge zu verlegen.

jedenfalls wollte ich, dass sie mit SIS schalten kann, und, weil ihr erstes Rennrad, sie sich nicht an Unterrohr Hebel gewöhnen muss. Die Eintrittschwelle niedrig halten :)

Also hab ich eine Lösung gebraucht, die preiswert ist und klappt. Hab zuerst an Sora 7x2 STIs gedacht, das dann aber aus verschiedenen gründen verworfen (kosten, Umwerferkompatibilität, Qualität der Soras, etc.).

Jedenfalls hab ich dann die 6-fach 6207 Kassette hinten auf 7-fach umspacern lassen, zwei verdreht montierte, alte Sachs Schellen ans Unterrohr geschnallt und den SL-SY20 am Vorbau montiert. Und voire la, nach ca. 1 Stunde Justage Arbeit schaltet das jetzt einwandfrei, klicketiklick, von klein bis groß, rauf und runter. Man braucht bissl mehr Kraft als ich dachte, aber es funktioniert tadellos, und die Hebel wirken auch wertig.

wenn ihr denkt, die Hebel seien hässlich, solltet ihr mal meine Schellen/Zug Zombie Bastelarbeit am Unterrohr sehen.

Aber: Gut ist was funktioniert!

:)
 
AW: bridgestone T500

Hallo,

ich würde schöne Suntour Endschalter verbauen, und neue Non Aero Bremshebel montieren und gut ist. Ist doch ein schöner Klassiker, da muss man doch nicht so modernes Zeugs , wie STI`s oder sonst was anbauen;).

Grüße
Chris
 
AW: bridgestone T500

ja gerne, ist gestern (fast) fertig geworden, werds nach silvester mal draußen ablichten.
Die Schellen muss ich noch mit der Flex bearbeiten, damits mehr so aussieht, als würde es so gehören ;)
 
Zurück