Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Supernova ist auch nur ein Shutter, daher lieber Geld sparen und gleich den kaufen. Bei Bekannten läuft der problemlos.Oh wenn wir beim Thema DYnamo sind wollte meins zu Weinachten umbauen.
Eigendlich auf son oder Supernova. Nun meine Frage kennt einer den http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,2,98;product=107038
Sieht ja fast aus wie der Supernova. Hat den einer im Dauertest?
MFG Martin
Seit etwas mehr als 2.000 km am Crosser. Bisher funktioniert er unauffällig.Oh cool wenn wir grad beim Dynamothema sind.
Kennt einer den http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,2,98;product=107038
Hat den schonmal jemand in Betrieb gehabt?
Oh wenn wir beim Thema DYnamo sind wollte meins zu Weinachten umbauen.
Eigendlich auf son oder Supernova. Nun meine Frage kennt einer den http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,2,98;product=107038
Sieht ja fast aus wie der Supernova. Hat den einer im Dauertest?
MFG Martin
Was bitte meinst Du mit polfühlig?
Ah! Zugegeben, wenn ich beim ausgebauten Rad die Achse drehe fühle ich das auch - aber in Fahrt (Last/Leerlauf) habe ich bei meinem DH3N80 zwischen 1 und 90km/h davon noch nichts gespürt.Polfühligkeit meint...
Polfühligkeit meint, dass man bei einem Generator die Pole beim Drehen (als magnetischen Widerstand) fühlen kann. Das drückt sich beim NaDy unter anderem dadurch aus, dass man ab einer bestimmten Geschwindigkeit eine vom Vorderrad / der Gabel ausgehende Vibration wahrnimmt.
Funktioniert bei meinem Randonneur mit SONDelux problemlos. Der SONDelux ist allerdings nicht so polfühlig wie der größere (und stärkere) SON.Das ist auch der Hauptgrund dafür, weshalb man eine Dynamonabe niemals radial einspeichen sollte. Die langen, ungedämpften Speichen können sonst je nach Frequenz deutlich ins Schwingen kommen.
Aber was für ne Felge drauf "Mavic open Pro" oder altbewärt CXP33? Sind beide für bis zu 28er Reifenbreiten?
Hallo DAS_ES,
Ich würde die DT RR 415 nehmen, mit 410 Gramm angenehm leicht und immerhin 20,8 mm hoch. Maulweite 14 mm.
Die (innen) 15 mm breite Open Pro ist nur 18,4 mm hoch, und damit schon etwas weniger steif, sollte aber sogar etwas schwerer sein (435 Gramm). Empfehlenswert ist die CXP33, angenehme 23,6 mm hoch (bei 32 Speichen schon deutlich mehr als nötig), 450-460 Gramm schwer, Maulweite 15 mm.
Die H-Plus Son Archetype ist 25,0 mm hoch und wiegt 480 Gramm; mit 17 mm Maulweite kannst Du auch 32 mm breite Reifen gut montieren.