• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Breveträder

Oh wenn wir beim Thema DYnamo sind wollte meins zu Weinachten umbauen.
Eigendlich auf son oder Supernova. Nun meine Frage kennt einer den http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;menu=1000,2,98;product=107038
Sieht ja fast aus wie der Supernova. Hat den einer im Dauertest?
MFG Martin

neues licht kommt auch zu mir
http://www.elektroniknet.de/optoelektronik/ledlighting/artikel/112196/

mittlerweile mit ziemlicher verspätung, aber zu weihnachten wird es schon klappen.
werde dann auch berichten, ob und wie sehr es taugt.
 
Was bitte meinst Du mit polfühlig?

Polfühligkeit meint, dass man bei einem Generator die Pole beim Drehen (als magnetischen Widerstand) fühlen kann. Das drückt sich beim NaDy unter anderem dadurch aus, dass man ab einer bestimmten Geschwindigkeit eine vom Vorderrad / der Gabel ausgehende Vibration wahrnimmt. Im Leerlauf ist die Geschwindigkeit, ab der das passiert, meist höher als unter Last. Beim DH3N80 spüre ich das leer ab ca. 30 km/h, unter Last oberhalb von 20. Beim SP-PD8 spüre ich nichts. Auch im Zentrierständer ist weniger Widerstand zu spüren (habe bereits mit beiden NaDys Laufräder aufgebaut).

Gruß, svenski.
 
Polfühligkeit meint, dass man bei einem Generator die Pole beim Drehen (als magnetischen Widerstand) fühlen kann. Das drückt sich beim NaDy unter anderem dadurch aus, dass man ab einer bestimmten Geschwindigkeit eine vom Vorderrad / der Gabel ausgehende Vibration wahrnimmt.

Das ist auch der Hauptgrund dafür, weshalb man eine Dynamonabe niemals radial einspeichen sollte. Die langen, ungedämpften Speichen können sonst je nach Frequenz deutlich ins Schwingen kommen.

Nach allem bin ich jetzt zu der Überzeugung gekommen, daß ich mir am Wochenende auch einen (mindestens!) PV-8 bestellen werde. Bei 85,-- € sollte man auch im Auge haben, was manch andere VR-Nabe kostet - ohne Dynamo.

Edit: Satz mit falscher Angabe gelöscht, svenski hat's im folgenden Beitrag korrigiert. Danke!

Grüße

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

Das ist auch der Hauptgrund dafür, weshalb man eine Dynamonabe niemals radial einspeichen sollte. Die langen, ungedämpften Speichen können sonst je nach Frequenz deutlich ins Schwingen kommen.
Funktioniert bei meinem Randonneur mit SONDelux problemlos. Der SONDelux ist allerdings nicht so polfühlig wie der größere (und stärkere) SON.

Grüße
Andreas
 
Hallo DAS_ES,

Aber was für ne Felge drauf "Mavic open Pro" oder altbewärt CXP33? Sind beide für bis zu 28er Reifenbreiten?

Ich würde die DT RR 415 nehmen, mit 410 Gramm angenehm leicht und immerhin 20,8 mm hoch. Maulweite 14 mm.

Die (innen) 15 mm breite Open Pro ist nur 18,4 mm hoch, und damit schon etwas weniger steif, sollte aber sogar etwas schwerer sein (435 Gramm). Empfehlenswert ist die CXP33, angenehme 23,6 mm hoch (bei 32 Speichen schon deutlich mehr als nötig), 450-460 Gramm schwer, Maulweite 15 mm.

Die H-Plus Son Archetype ist 25,0 mm hoch und wiegt 480 Gramm; mit 17 mm Maulweite kannst Du auch 32 mm breite Reifen gut montieren.

Grundsätzlich sollte die Reifenbreite nicht das doppelte der Felgen-Maulweite überschreiten, weil sonst der Druck eine zu hohe Belastung auf die Felgenflanken ausübt. Beim MTB mit den geringen Drücken ist das natürlich anders. Was passiert, wenn man sich nicht an diese Einschränkung hält, siehst Du hier und noch etwas deutlicher dort.

Grüße
Andreas
 
Hallo DAS_ES,



Ich würde die DT RR 415 nehmen, mit 410 Gramm angenehm leicht und immerhin 20,8 mm hoch. Maulweite 14 mm.

Die (innen) 15 mm breite Open Pro ist nur 18,4 mm hoch, und damit schon etwas weniger steif, sollte aber sogar etwas schwerer sein (435 Gramm). Empfehlenswert ist die CXP33, angenehme 23,6 mm hoch (bei 32 Speichen schon deutlich mehr als nötig), 450-460 Gramm schwer, Maulweite 15 mm.

Die H-Plus Son Archetype ist 25,0 mm hoch und wiegt 480 Gramm; mit 17 mm Maulweite kannst Du auch 32 mm breite Reifen gut montieren.


DT Swiss fällt weg da hatte ich bis jetzt noch nix haltbares gefahren:(

Wird wohl die H+Sun ;)
 
Wäre das nicht ein schöner brauchbarer Randonneurrahmen?
upload_2014-12-1_21-52-42.jpeg
 
Zurück