• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Breveträder

Zu meinem Neuen. Aktuell frage ich mich, wie hope's "gunsmoke"-Eloxal mit Titan harmoniert...
Gar nicht. Ich finde allerdings auch nicht, dass man Titan dort einsetzen sollte, wo es keine technischen Vorteile bringt. Also Sattelstütze, Vorbau. Lenker, Speichen.

Farbige Akzente sind gut. Es dürfen aber nicht zu viele werden. Ich rate von bunten Naben ab. Und ich empfehle bunte Schnellspanner, einige (nicht zu viele) farbige Schrauben und eingefärbte Schalthüllen (nur das Stück vom Lenker zum Rahmen). Lenkerband schwarz.

Grüße
Andreas
 
Mal sehen, wie mutig ich noch werde bei der Farbwahl. Nur schwarz-titan ist mir auf jeden Fall zu wenig.

Andreas, natürlich sollte man mechanisch nicht viel von Titananbauteilen erwarten. Aber es spricht auch nicht viel dagegen (außer dem Preis). Gibt es Titan-Rennlenker?

Svenski, man kann nicht beides haben. Schade eigentlich...
 
Sehr nette Klingel! Würde ich gerne mal live sehen und hören.

Na klar, das Gewicht. Die abgebildete Sattelstütze wiegt 171 Gramm. Damit kann ich leben :cool:
 
Selten aber immerhin doch immer öfter bleibt mir doch die Spucke weg.
70€ für eine Radklingel Andreas finde ich jetzt doch etwas übertrieben, oder was ich eh schon länger denke, ich hab den falschen Job.:(
 
Hallo Klaus,

Selten aber immerhin doch immer öfter bleibt mir doch die Spucke weg.
70€ für eine Radklingel Andreas finde ich jetzt doch etwas übertrieben, oder was ich eh schon länger denke, ich hab den falschen Job.:(

Was man bezahlen kann und auch sehr schick ist: Titan-Schlüsselring.

Grüße
Andreas
 
Muss eine Beleuchtung am Brevetrad eigentlich STVO zugelassen sein?
Klar von der STVO schon, nur legen die Veranstalter Wert darauf und wird das am Start kontrolliert?
 
Muss eine Beleuchtung am Brevetrad eigentlich STVO zugelassen sein?
Klar von der STVO schon, nur legen die Veranstalter Wert darauf und wird das am Start kontrolliert?
Kommt drauf an, wo du fährst ... es gibt Länder, die kennen keine STVZO.

Ich habe zwar noch nicht erlebt, das der Veranstalter das wirklich kontrolliert hätte, haber aber auch noch keinen Mitfahrer gesehen, der keine Beleuchtung hatte. Die kurzen Brevets sind hier (Startort Troisdorf) so früh im Jahr, das ich bei der Anreise noch Licht brauche, oder aber zum Schluss zumindest in die Dämmerung komme.
 
Man sollte im Zusammenhang bei der Beleuchtung auch an die Mitfahrer denken!

Ich erinnere mich noch an einen Mitfahrer bei einem 400er vor 2 Jahren,
der mit starker Kopfkopfleuchte und blinkendem Rücklicht erheblich nervte.
Es ist nicht schön, wenn einem mit einen Flakscheinwerfer das Gesicht "ausgeleuchtet" wird
und diese Blinklichter treiben mich auf Dauer in den Wahnsinn.

Der Kollege war selbst vom Veranstalter nicht zu bewegen, sein Rücklicht doch auf den Standmodus umzuschalten :mad:
Blinklichter sind bei PBP zum Glück per Gesetz verboten und das wird unterwegs kontrolliert.

Beim letzten PBP waren besonders in den schnellen Gruppen wohl solche Kopfleuchten beliebt.
Bei Nacht ist das dann ein besonderer Spaß, wenn diese Leute einem entgegen kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kollege war selbst vom Veranstalter nicht zu bewegen, sein Rücklicht doch auf den Standmodus umzuschalten :mad:

Dann soll der in der Zukunft aufpassen. So etwas könnte zur Disqualifikation führen, wenn mann eine ausrückliche Bitte vom Veranstalter missachtet.

Beim 300-er kommt es manchmal vor dass Fahrer sich übernehmen, ohne Licht starten und dann am Ende probleme haben. Ich mache beim 400-er gerne eine Geheimkontrolle damit ich auch das Licht unterwegs überprüfen kann.

Wegen StvZO. Im prinzip solltest du fahren mit der Beleuchtung die im Land deines Wohnsitzes vorgeschrieben ist. Die Gesetzeshüter im Land wo du fährst können aber bistimmte Sachen untersagen, z.B. Blinklicht in Frankreich oder Doppelbeleuchtung in NL.
 
Hallo,

in den Niederlanden ist, soweit ich weiß, Licht an der Kleidung untersagt.

In Deutschland hingegen ist an der Kleidung (inkl. Helm, Rucksack usw.) im Prinzip alles erlaubt, solange das keinen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr bedeutet. Rücksicht gegenüber anderen Teilnehmern halte ich ungeachtet der gesetzlichen Regelungen für selbstverständlich.

Grüße
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

in den Niederlanden ist, soweit ich weiß, Licht an der Kleidung untersagt.

In Deutschland hingegen ist an der Kleidung (inkl. Helm, Rucksack usw.) im Prinzip alles erlaubt, solange das keinen gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr bedeutet. Rücksicht gegenüber anderen Teilnehmer halte ich ungeachtet der gesetzlichen Regelungen für selbstverständlich.

Grüße
Andreas

Licht an der Kleidung ist mitlerweile zugelassen. zwei Front oder Rücklichter sind untersagt. Ob dies bestraft wird ist natürlich ein ganz anderes Thema.
 
Können wir den nochmal in gold gerahmt haben? D'accord und meist auch mit geringen Mitteln umsetzbar:
"Rücksicht gegenüber anderen Teilnehmer halte ich ungeachtet der gesetzlichen Regelungen für selbstverständlich."
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit diesem Equipment könnte ich mir vorstellen, das Mt.Ventoux Brevet in Angriff zu nehmen.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    196,2 KB · Aufrufe: 96
Sehr schick! Damit könnte ich es mir auch vorstellen. (Vielleicht sind 21 Speichen im Hinterrad etwas wenig mit Gepäck auf dem Träger...) Was genau steht da auf dem Unterrohr :D
 
Zurück