• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Breveträder

Rahmen sieht ok aus, ob die Geometrie für Dich ist, weißt Du selbst am besten. Und die Auswahl der Komponenten würde ich lieber selbst übernehmen.
Preis scheint ok. Wenns Titan werden soll, würd ich mich noch weiter umschauen. Z.B. mit dem kocmo Randonneur RR (oder XC) vergleichen. Da ist die Geo etwas kürzer, Radstand auch. Musst auch wissen, ob du eine 135mm Hinterachse bevorzugst. All so Details, die in der Summe vielleicht den Ausschlag geben könnten.

Gruß, svenski.
 
Denke mal da ist zur Zeit auch eine Shimano drauf, die hatte ich geschenkt bekommen, weiß also nicht welche.
Da ist allerdings der Freilauf irgendwie kaputt.
 
Wenn Nabe und Zahnkranz aus Fernost stammen und die Teile nicht in Frankreich verkauft wurden, ist es äußerst unwahrscheinlich, dass es nicht passt.
 
Es gibt auch noch Italienisches Feilaufgewinde. Das passt aber nicht ganz gut.
Ich wurde aber vom Shimano Billigkranz abraten, die sind recht schlecht. Ein älterer Kranz, sogar gebraucht, ist eindeutig besser.
 
3.11 009.jpg
So nun mal meins, wird jetzt aber noch auf Nabendynamo umgebaut:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Sattelupgrade ist vollbracht und mit 250km getestet. Ich bin begeistert vom Selle Anatomica, man federt richtigt über Unebenheiten hinweg. Mal sehen wie es nach einem längeren Brevet aussieht.

Nach der Saison kann ich nun mein Urteil zum Selle Anatomica verkünden. Der Sattel bleibt auch auf längerer Strecke sehr bequem, der "Hängematten-Effekt" funktioniert. Leider sackt das Leder sehr schnell zusammen wenn der Sattel schweißnass ist, so dass sich während einer längeren Tour die Sattelhöhe reduziert. In trockenem Zustand zieht sich das Leder wieder zusammen. Ist unschön, aber erträglich. Deutlich unschöner hat sich beim 600er die Aussparung im Leder bemerkbar gemacht, die sich scharfkantig in meinen Hintern gebort hat. Auch dies ist erst dadurch zustande gekommen, dass das Leder nach langer Zeit im Sattel nachgibt.

Für die nächste Saison wird also wieder umgesattelt. Ich setze auf einen Brooks C17. Bericht folgt...
 
Ich habe mich auch vor ein paar Wochen von meinem Selle Anatomica getrennt und bin auf einen Brooks B17 Imperial umgestiegen.
Ich war lange von den guten Federeigenschaften und von der weichen Sitzfläche angetan. Allerdings habe ich bei längeren Fahren auch ein Nachlassen der Sattelspannung festgestellt, was sich so ausgewirkt hat, dass die Flanken des Sattels an meinen Oberschenkeln gescheuert haben, was sehr störend und auch schmerzhaft war. Durch die Schnürung beim Brooks B17 kann dieser Effekt nicht auftreten. Allerdings ist der Sattel wesentlich härter...
 
Ich habe mich auch vor ein paar Wochen von meinem Selle Anatomica getrennt und bin auf einen Brooks B17 Imperial umgestiegen.
Ich war lange von den guten Federeigenschaften und von der weichen Sitzfläche angetan. Allerdings habe ich bei längeren Fahren auch ein Nachlassen der Sattelspannung festgestellt, was sich so ausgewirkt hat, dass die Flanken des Sattels an meinen Oberschenkeln gescheuert haben, was sehr störend und auch schmerzhaft war. Durch die Schnürung beim Brooks B17 kann dieser Effekt nicht auftreten. Allerdings ist der Sattel wesentlich härter...
Ich habe beiede Sättel (Brooks B17 Imperial und Selle Anatomica) im Einsatz. Der B17 Imperial ist nach langem Einreiten gut, aber der Selle Anatomica ist bisher der einzige Sattel, mit dem ich ein 400km Brevet ohne irgendwelche Beschwerden fahren kann. Für mich ist der bisher alternativlos.
Den Brooks C17 habe ich mal zwei Wochen getestet. Für Kurzstrecken ganz nett, aber kein vergleich zu einem eingerittenen B17.
 
Da hier Sitzprobleme bzw. Erfahrungen zur Verringerung derselben nicht so selten sein dürften, frage ich hier mal um Rat:

Ich fahre gar keine Brevets, in den letzten 2 Jahrzehnten maximal 100 km am Stück, habe aber nach "so einer langen" Tour (teils schon bei halb so langen Strecken) ein Wundreiben im Schambereich, so dass ich den nächsten Tag dann besser pausiere, damit das nicht schlimmer wird.:(

Folgend ein paar Details zu meiner Situation:
- knapp 1,90 m groß, knapp 80 kg schwer
- fahre relativ langsam (ca. 24er Schnitt im Flachen)
- Jahreskilometer ca. 2500 - 3000 km, davon ca. die Hälfte Alltagskurzstrecken von 1 - 2 km mehrfach fast täglich
- Rücken ca. 45-50 Grad zur Vertikalen geneigt; Neigung vorwiegend durch gekipptes Becken und nicht durch Rundrücken, dadurch aber hohe Belastung des Schambereichs
- normale unterschiedliche Fahrradhosen mit Einsatz (bei längeren Strecken vorher gewaschen, nicht zuvor schon mal benutzt)
- problematisch ist bei mir immer der Schambereich (Haut wird wund inkl. Haarbalgentzündungen), mit den Sitzknochen habe ich eher keine Probleme
- mach gerne unregelmäßig mal ab und zu eine "längere" Tour von 60 - 80 km, bei der dann die Probleme auftreten
- fahre immer mal wieder kurz im Stehen, um den Sitzbereich zu entlasten
- schon einige Sättel ausprobiert, unter anderen:
  • Turbo und Rolls allgemein relativ bequem
  • SQ Lab 604 und 611 schlechter (im Schambereich nicht weniger entlastend als Turbo/Rolls)
  • gebrauchter sehr weicher Brooks B17 (Standard); ist zu dreieckig-> Flanken scheuern innen an Oberschenkeln
  • neuer Brooks B17 (Standard), nur testweise gefahren (ungefettet), relativ hart, im Schambereich unbequemer als Turbo/Rolls, für erste wieder demontiert
  • ein Brooks Colt ging gar nicht, sehr hart, fühlte sich im Schambereich auch "eckig" an
- Sitzcremes etc. habe ich noch nicht probiert

Was könnte ich tun, um das Problem zu mindern?

a) Sattel
  • gibt es andere Sättel, die eindeutig mehr zum Testen zu empfehlen sind (z.B. im Vergleich zum B17?)
    • würde ungern weiter Geld für Satteltests versenken
    • hat es Aufsicht auf Erfolg, den neuen B17 zu fetten/einzureiten, wenn er mir neu deutlich unkomfortabler ist als ein Turbo/Rolls?
b) Sonstiges
  • aufrechter sitzen? (wenn es keine andere Lösung gibt, würde ich das notgedrungen (-> Optik des Rades leidet) testen)
  • Sitzcreme etc.?
  • nach der Tour duschen/waschen, eincremen/pflegen (womit)?
Sonstige Tips oder Kommentare? Ich gebe die Hoffnung auf Besserung nicht auf.:)

Grüße

Alexander
 
Zurück