• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

--- Bremen ---

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Muckel schrieb:
Dennoch hat der Rennradfahrer die Angewohnheit, insbesondere immer dann, wenn er in Gruppen unterwegs ist, die ausgeschilderten Radwege zu verlassen und stattdessen die Straßen zu nutzen.

Dieses hat den Vorteil, daß die Gefahr von platten Reifen im Regelfall deutlich sinkt (Radwege sind meist gefahrenträchtiger als die Straße),...
Von 4 Defekten 2005 hatte ich mir drei auf Radwegen eingefangen!
Muckel schrieb:
...im Gegenzug trifft man jedoch den ein oder anderen Autofahrer, der mit lautem Hupen auf sich aufmerksam machen will. Hier entwickelt jeder seine ganz persönliche Methode, mit solchen Spinnern klarzukommen :D
...von anderen Aufmerksamkeiten mal ganz abgesehen... (siehe das TdF-Zitat in meiner Signatur)
Muckel schrieb:
Wer sich von letzterem nicht stören läßt und zudem die erforderliche Sorgfalt und Umsicht im Straßenverkehr walten läßt, ist dort meiner Meinung nach sehr gut aufgehoben.
:bier:

Muckel schrieb:
Ich darf zudem anmerken, daß es gerade im Bremer Umland eine ganze Reihe herrlich ausgebauten Nebenstraßen gibt, die zum Radfahren geradezu einladen und zudem äußerst verkehrsarm sind. Sobald Du ein Rad hast, schließe Dich uns einfach an und Du wirst es sehen, welch herrliche Möglichkeiten sich dem Radfahrer in unserer Region bieten.

Gruß

Muckel
*unterschreib*

Gruß Andi
 

Anzeige

Re: --- Bremen ---
Ich denke sogar, dass im Rahmen von Ermessenserwägungen für einen Rennradfahrer das Fahren auf der Strasse geboten ist:

1. Die gefahrene Geschwindigkeit entspricht derer Landwirtschaftlicher Fahrzeuge, die auch nicht auf dem Radweg fahren.

2. Radwege sind in der Regel mit dem Rennrad nicht befahrbar. Auf Grund von Längsfugen, Absätzen, Laub etc. steigt die Gefahr von Stürzen und Verletzungen.

3. Verkehsteilnehmer auf dem Rad- und Gehweg (Kinder, ältere Menschen mit eingeschränktem Seh- und Hörvermögen usw.) werden durch den Rennradfahrer auf dem Rad-Gehweg gefährdet.

Hingegen stört der Rennradfahrer auf der Straße nicht in dem Maße.

Wer auf sein Recht pochend knapp überholt und damit den Rennradfahrer, sich und weitere Verkehrsteilnehmer gefährdet, verstößt zumindest weitaus schwerwiegender gegen die StVO. Sogar die Verwirklichung von Straftatbeständen ist denkbar: Nötigung, Gefährdung im und des Straßenverkehrs, Körperverletzung, Sachbeschädigung, Unfallflucht....

Vor diesem Hintergrund halte ich das Befahren der Straße mit dem Rennrad nach Abwägung im Einzelfall nicht nur für erlaubt, sondern für geboten.

Im Übrigen versuche ich, wenn ich auf der Straße fahre, zwar auf der rechten Straßenseite rechts zu fahren. Jedoch halte ich einen Abstand von ca. 50cm zu dem Fahrbahnrand. So werde ich jedenfalls überholt mit Blinken, Ausscheren usw. Ich versuche damit zu verhindern, dass jemand mit einem Geschwindigkeitsunterschied von ca. 60 - 70 km/h in einem Abstand von 20 cm an mir vorbeifährt, ohne auf mich zu reagieren.

Unfälle mit Radfahrern passieren m.E. sowieso in der Regel in Verbindung mit einem weiteren Fahrzeug und nicht direkt durch den Radfahrer: Jemand versucht den vor ihm fahrenden zu überholen und übersieht dabei den entgegenkommenden Radfahrer.

Diesem kann man jedoch entgegenwirken.
Gerade in der Dämmerung, oder bei Regenwetter kann das aufgrund der schmalen Silhouette des Radfahrers schnell passieren. Viele Trikots sind auch noch in dezenten (Tarn-)Farben gehalten. Wer dann noch äußerst rechts fährt verschmilzt förmlich mit den Büschen/Bäumen am rechten Fahrbanrand.
Wer hingegen durch entsprechende Kleidung, Beleuchtung auf sich aufmerksam macht, kann auch dieses Risiko mindern.

Soviel von mir zu diesem Thema
 
Dazu fällt mir doch eine nette Geschichte ein.

Vor nicht allzu langer Zeit, um nicht zu sagen jüngst, befuhr der Jürgen (im folgenden "Ich" genannt) eine Straße im sogenannten Künstlerdorf Worpswede. Trotz meiner sagenhaften Geschwindigkeit nahm ich auf dem Radweg einen hektisch fuchtelnden Menschen wahr, welcher gerade seine Bratwurst auf Beinen Gassi führte. Mit dem Fuchteln und auch einigen verbalen Ausführungen, wollte mich dieser aufmerksame Kämpfer für die Rechte der Autofahrer auf den Radweg hinweisen. Auf genau jenen Radweg, über den er seine Hundeleine gespannt hatte. :mad:

Wäre ich also wie gewünscht von Anfang an auf dem Radweg gefahren, hätte ich also den unschuldigen Flohträger stranguliert, wäre über das Lenkrad abgestiegen (Muckel kennt die möglichen Folgen) und hätte eine Anzeige wegen Körperverletzung am Hals.

Ich habe davon abgesehen ihm mitzuteilen, wo er sich seinen ADAC-Mitgliedsausweis hinstecken kann. (Ich brauchte die Luft um meine Durchschnittsgeschwindigkeit meinem Alter (Ü30) anzupassen. ;) )

Und wenn er nicht gestorben ist, dann fuchtelt er noch heute.

Die Moral der Geschichte ist wohl, daß Radfahrer immer die bösen sind. Gab ja in letzter Zeit auch den ein oder anderen Radfahrerfeindlichen Leserbrief im Weser-Kurier. So f**king what?
 
juk schrieb:
...

Die Moral der Geschichte ist wohl, daß Radfahrer immer die bösen sind. Gab ja in letzter Zeit auch den ein oder anderen Radfahrerfeindlichen Leserbrief im Weser-Kurier. So f**king what?
In dem Leserbrief (von Mo.) waren wohl alle böse, bis auf die Autofahrer, die wurden gar nicht erwähnt, und den Verfasser selbst, ansonsten haben wir viel Spaß mit dem Pamphlet gehabt.:dope:
 
Andi Arbeit schrieb:
In dem Leserbrief (von Mo.) waren wohl alle böse, bis auf die Autofahrer, die wurden gar nicht erwähnt, und den Verfasser selbst, ansonsten haben wir viel Spaß mit dem Pamphlet gehabt.:dope:

Ja, der war lustig. Sogar die Fußgänger, alles Schufte! :rolleyes:
 
So, ich war heute mal unterwegens, um mich erneut über ein RR zu informieren: Bösche in Weyhe und nochmal Stadler in Bremen.
Dabei bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen:

- Ich brauche Rahmenhöhe 62 oder 63.
- Ein gutes Gebrauchtes in dieser Größe über einen Händler zu finden grenzt an einen Lottogewinn.
- Das Dynamics RSL Comp von Stadler für 666,- bzw. 700,- mit "normalen" Laufrädern, so dass sie mehr als 90kg aushalten (wiege so knapp 95): Ist zwar ein sehr geiler Preis für ein Shimano 105er 3x9, Ritchey Vorbau/Lenker etc. Aber für mich immer noch irgendwie zu teuer.

Nen Helm und Schuhe, Hose brauch ich ja auch noch. Dann bin ich auf gut Deutsch gesagt "pleite". :(
 
derFlo schrieb:
So, ich war heute mal unterwegens, um mich erneut über ein RR zu informieren: Bösche in Weyhe und nochmal Stadler in Bremen.
Dabei bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen:

- Ich brauche Rahmenhöhe 62 oder 63.
Einspruch! :D Ich selbst fahre bei 95 cm Schrittlänge Rahmen, deren RH tw. darunter liegt, zw. 59 und 63 cm Mitte/Mitte gemessen, deine Schrittlänge von 88 cm ergibt nach "Faustformel-Faktor" 0,65 eine Rahmenhöhe von 58, für Dich, wegen etwas längeren Oberkörpers, dann 1 Nummer größer, so per "Ferndiagnose".
derFlo schrieb:
- Ein gutes Gebrauchtes in dieser Größe über einen Händler zu finden grenzt an einen Lottogewinn.
- Das Dynamics RSL Comp von Stadler für 666,- bzw. 700,- mit "normalen" Laufrädern, so dass sie mehr als 90kg aushalten (wiege so knapp 95): Ist zwar ein sehr geiler Preis für ein Shimano 105er 3x9, Ritchey Vorbau/Lenker etc. Aber für mich immer noch irgendwie zu teuer.

Nen Helm und Schuhe, Hose brauch ich ja auch noch. Dann bin ich auf gut Deutsch gesagt "pleite". :(
Ich halte das Agresti nach wie vor für einen heißen Tipp. Hat dessen Besitzer Dir schon mal Fotos geschickt? Die würde ich gerne auch mal sehen können - keine Angst, ich habe kein Eigeninteresse an dem Rad. Aber mein Angebot mit der fachlichen Verstärkung steht.;)
Das besagte Stadler für 666 ist so verkehrt nicht (für den Preis), mit der "alten" 105er Ausstattung macht man auch nicht viel verkehrt, Schwachpunkt sind in der Tat die Laufräder, leider gibt es da aber auch nix günstigeres, da musst Du, wie Du schon schriebst, was drauflegen.

Gruß Andi
 
Und wenn du Dir doch mal das angebotene Agresti anschaust? Ist zwar "nur" RH 60, vielleicht paßt es aber trotzdem ganz gut. Zudem kann man mit Sattelstütze und Vorbaulänge zwar nicht alles, aber doch eine ganze Menge erreichen. Was Ausstattung und Preis angeht, klingt es doch ganz manierlich, kannst ja mal Bilder anfordern. Für den Einstieg hättest Du dann zumindest einen erstklassigen Stahlrahmen mit guten Komponenten.

Und die anderen Buben hier (Andy hatte sich ja bereits angeboten) stehen sicherlich gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Edith sagt: Muckel war wieder einmal zu langsam!
 
hm... ich saß heute auch endlich mal wieder auf dem Rad. Es war schön -
vor allem schön windig! Öfter als 1-2 mal in der Woche schaffe ich es
momentan leider nicht. Naja, besser als gar nicht!

Hey Kiko, wie sieht es bei Dir Freitag nachmittag aus? Ich hätte eventuell
Zeit für ne Runde; weiß aber noch nicht 100%ig
 
Kampfsau schrieb:
hm... ich saß heute auch endlich mal wieder auf dem Rad. Es war schön -
vor allem schön windig! Öfter als 1-2 mal in der Woche schaffe ich es
momentan leider nicht. Naja, besser als gar nicht!

Hey Kiko, wie sieht es bei Dir Freitag nachmittag aus? Ich hätte eventuell
Zeit für ne Runde; weiß aber noch nicht 100%ig
deine sms kam heute etwas zu spät . war schon unterwegs. freitag??
weisst du nicht 100zentig? ich auch nich!!
wir werden sehen.
s.
 
derFlo schrieb:
So, ich war heute mal unterwegens, um mich erneut über ein RR zu informieren: Bösche in Weyhe und nochmal Stadler in Bremen.
Dabei bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen:

- Ich brauche Rahmenhöhe 62 oder 63.
- Ein gutes Gebrauchtes in dieser Größe über einen Händler zu finden grenzt an einen Lottogewinn.
- Das Dynamics RSL Comp von Stadler für 666,- bzw. 700,- mit "normalen" Laufrädern, so dass sie mehr als 90kg aushalten (wiege so knapp 95): Ist zwar ein sehr geiler Preis für ein Shimano 105er 3x9, Ritchey Vorbau/Lenker etc. Aber für mich immer noch irgendwie zu teuer.

Nen Helm und Schuhe, Hose brauch ich ja auch noch. Dann bin ich auf gut Deutsch gesagt "pleite". :(


...kauf dir was Gebrauchtes bei ebay, wenn 666 € für das Dynamics schon zu teuer ist....

....schau mal im Tour Forum vorbei. Vielleicht gibt es dort ein nettes Angebot......in deiner Größe(ich finde auch 62 ist etwas groß für dich)
 
Tja, ich bin halt ein armer Student. Was soll ich machen. Ein gebrauchtes Rennrad ist jedenfalls besser, denke ich mal. Zum Anfang ist es jedenfalls besser weniger Geld auszugeben für ein gebrauchtes. Wenn's dann doch nicht so super toll ist, kann ich das eher verschmerzen als wenn ich gleich 1000,- ausgebe.
Es ist halt nicht so einfach, ein gebrauchtes in der Größe zu finden.

Das Agresti werde ich mir wohl aber echt mal anschauen.

Habt ihr sonst noch ne Idee, wo man so etwas im Raum Bremen finden könnte?
Maximum sind echt 500,-. Leider.
 
derFlo schrieb:
Tja, ich bin halt ein armer Student. Was soll ich machen. Ein gebrauchtes Rennrad ist jedenfalls besser, denke ich mal. Zum Anfang ist es jedenfalls besser weniger Geld auszugeben für ein gebrauchtes. Wenn's dann doch nicht so super toll ist, kann ich das eher verschmerzen als wenn ich gleich 1000,- ausgebe.
Es ist halt nicht so einfach, ein gebrauchtes in der Größe zu finden.

Das Agresti werde ich mir wohl aber echt mal anschauen.

Habt ihr sonst noch ne Idee, wo man so etwas im Raum Bremen finden könnte?
Maximum sind echt 500,-. Leider.
kauf dir doch ein gebrauchtes in irgendeiner grösse mit angenehmer ausstattung. rahmen in passender grösse dazukaufen. umstricken. feddig.
biste schneller am ziel.
bedenke bitte, das es verschiedene möglichkeiten gibt, die grösse des rahmens anzugeben. die hersteller sind da etwas uneinig.
ich gehe bei deinen angaben der grösse bis ende sattelrohr aus. meiner ist bis dahin 61 bei gleicher sl wie deine. grösser dürfte er für mich nicht sein.
 
@flo, die Größen sind tatsächlich sehr unterschiedlich.
Ich bin 1,83m und habe damals damit gerechnet, dass ich einen 58er Rahmen brauche. Jetzt fahre ich ein Cannondale auf dem eine Rahmengröße von 56 steht und es passt super. Das Beste ist tatsächlich, sich einmal aufs Rad zu setzen und zu gucken, ob es passt.
 
derFlo schrieb:
So, bin wieder aus dem - etwas verlängerten - Wochenende zurück.
Ich suche nach wie vor ein günstiges Gebrauchtes. Ich bräuchte wohl so Rahmengröße 60, da ich 1,92m groß bin (Innenbeinlänge 88cm). Ein Forenmitglied ("frankyjogger") hat mir in der Börse ja schon ein recht gutes Angebot gemacht.

Mal ein paar Anfängerfragen: Was heißt "RTF"? Und: Fahren Radsportvereinsmitglieder beim Training/bei Touren auf dem Radweg? Das muss man doch, wenn da blaue Schilder sind, oder?

Moin,

ich selberbin 1,83 m gross und fahre momentan ein Rad in Größe 58cm. Ist mir bei den aktuellen Geometrien allerdings etwas zu gross! 56cm wäre für mich dann doch besser. Also probier ruhig mal auch einen Rahmen in 60 oder 61cm und gleiche mit Sattelstütze und Vorbaulänge aus!

Bedenke gerade auch bei deinem Körpergewicht: Kleinerer Rahmen ist kompakter, wendiger und steifer!

Gruss
Jens
 
moin leuts.
muss am mo gegen 18:oo in stuhr sein. derflo möchte probesitzen. hat jemand bock mitzukommen?
s.
 
fahre morgen nen laufradsatz ein. will jemand mit?
zeit und ort is mir igol. 50-70
s.
@tschoah: hab hans heut bei stadler getroffen. die freude war gross. hat wohl für den ganzen norden eingekauft (2 volle einkaufswagen kleinkram). vorschlag zum treffen mit meheren leuten bei euch oder hier wurde wohlwollend zugesagt. werd ich in naher zukunft anleiern. wusste nich, das er kurier in cux ist. dementsprechend fit schaut er auch aus.
dann bis bald.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück