M
Muckel
So, nun bin ich auch offiziell wieder unter den Lebenden (auch, wenn ich mich jetzt eher klinisch tot fühle).
Bereits heute früh ein erster Test, ob die alten Knochen halten, Start um kurz vor halb neun, dann Fahrt zum Lesumsperrwerk, um von da aus eine besinnliche Blocklandrunde mit Twinkie zu absolvieren. Rückkehr um 11:45 Uhr, Einnahme eines kleinen Frühstücks (zwei Brötchen, ein Becher Tee und ein Liter Buttermilch), dann kurzes Telefonat mit Kiko, um mit diesem seinen neuen Laufradsatz zu testen.
Abfahrt mit Kiko vom Haus am Walde um 14:00 Uhr bei teilweise fürchterlichen Windverhältnissen aber überwiegend sonnigem Wetter. Wenn Kiko mir nicht regelmäßig Windschatten gespendet hätte, wäre ich jetzt vermutlich immer noch am Hodenberger Deich, da ich zum Ende hin (eigentlich schon nach der Hälfte der Strecke) böse eingebrochen bin.
Dennoch ein positives Fazit: insgesamt rund 120 km bei sehr moderatem Tempo aber absolut schmerzfrei absolviert. Einige Pausen eingelegt (um die herrliche Landschaft zu genießen) und dabei in nicht einen Schauer gekommen. Was will man mehr!
@flo:
Wir fahren grundsätzlich rund um Bremen, die Strecken sind durchaus abwechslungsreich und liegen schwerpunktmäßig im Südwesten und Südosten Bremens (Richtung Zeven, Achim, Bruchhausen-Vilsen usw.). Ebenso varieren die Streckenlängen. Auf Wunsch lassen wir uns aber auch gerne für andere Strecken (in z.B. nördlicher Richtung) motivieren, Zudem sind für die wärmere Jahreszeit Tagesausflüge in bergiges Terrain geplant.(Harz usw.).
Bereits heute früh ein erster Test, ob die alten Knochen halten, Start um kurz vor halb neun, dann Fahrt zum Lesumsperrwerk, um von da aus eine besinnliche Blocklandrunde mit Twinkie zu absolvieren. Rückkehr um 11:45 Uhr, Einnahme eines kleinen Frühstücks (zwei Brötchen, ein Becher Tee und ein Liter Buttermilch), dann kurzes Telefonat mit Kiko, um mit diesem seinen neuen Laufradsatz zu testen.
Abfahrt mit Kiko vom Haus am Walde um 14:00 Uhr bei teilweise fürchterlichen Windverhältnissen aber überwiegend sonnigem Wetter. Wenn Kiko mir nicht regelmäßig Windschatten gespendet hätte, wäre ich jetzt vermutlich immer noch am Hodenberger Deich, da ich zum Ende hin (eigentlich schon nach der Hälfte der Strecke) böse eingebrochen bin.
Dennoch ein positives Fazit: insgesamt rund 120 km bei sehr moderatem Tempo aber absolut schmerzfrei absolviert. Einige Pausen eingelegt (um die herrliche Landschaft zu genießen) und dabei in nicht einen Schauer gekommen. Was will man mehr!
@flo:
Wir fahren grundsätzlich rund um Bremen, die Strecken sind durchaus abwechslungsreich und liegen schwerpunktmäßig im Südwesten und Südosten Bremens (Richtung Zeven, Achim, Bruchhausen-Vilsen usw.). Ebenso varieren die Streckenlängen. Auf Wunsch lassen wir uns aber auch gerne für andere Strecken (in z.B. nördlicher Richtung) motivieren, Zudem sind für die wärmere Jahreszeit Tagesausflüge in bergiges Terrain geplant.(Harz usw.).