• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bimbacher Pfingsten

AW: Bimbacher Pfingsten

An das Ding kann ich mich gut erinnern, finster, finster :cool:
Das steilste Stück am Ende hört und hört nicht auf :eek:

Grüße h20
 
Ich hab' da mal was vorbereitet...

attachment.php

Symbolbild (verkleinert)


  • Track (auf 500 Punkte eingedampft)
  • durchfahrene Orte
  • 'Milestones' [km]
  • Auffahrten Anfang-Ende mit ihrer Höhe
  • Kontrollpunkte
  • Verpflegungspunkt(e)


  1. Die in diesem Posting angehängte Datei "Rhön-Radmarathon Bimbach_b-r-m.zip" herunterladen und auf Festplatte speichern.
  2. Dateiendung der gespeicherte Datei umbenennen in "Rhön-Radmarathon Bimbach_b-r-m.kmz" (*.kmz-Dateien sind gezippte Google *.kml-Dateien)
  3. Google Earth starten und "Rhön-Radmarathon Bimbach_b-r-m.kmz" öffnen.
enjoy!
 

Anhänge

Ich hab' da mal was vorbereitet... RELOADED

Update:

  • jetzt sechs Objekte "Auffahrt"en im Ordner "Kulminationspunkte" verlinkt mit Grafiken der entsprechenden Höhenprofile.
  • Objekt "Wasserkuppe" im Ordner "Kulminationspunkte" verlinkt mit Webcam auf der Wasserkuppe.


  1. Die in diesem Posting angehängte Datei "Rhön-Radmarathon Bimbach_update_b-r-m.zip" herunterladen und auf Festplatte speichern.
  2. Dateiendung der gespeicherten Datei umbenennen in "Rhön-Radmarathon Bimbach_update_b-r-m.kmz" (*.kmz-Dateien sind gezippte Google *.kml-Dateien)
  3. Google Earth starten und "Rhön-Radmarathon Bimbach_update_b-r-m.kmz" öffnen.




Empfehlung:


  • Alle Objekte durch Anhaken einschalten, dann "Track" durch Anklicken markieren und eine Tour abspielen durch Klick auf das Symbol mit dem Play-Pfeilchen unten (rechts oberhalb von >Ebenen).
  • Ordner "Kulminationspunkte" durch Anklicken markieren und wieder Tour abspielen. (ggfs. muss im Menü "Tools" unter "Optionen" > Tab "Touren" noch ein Haken gesetzt werden bei: "Info-pop-up beim Warten bei einem Element anzeigen")
  • Element "Wasserkuppe" im Ordner "Kulminationspunkte" anklicken.
Menü "Ansicht" auf "Vollbildmodus (F11)" und "Symbolleiste" ausblenden.
 

Anhänge

AW: Bimbacher Pfingsten

ich würde mich zur verfügung stellen, da ich die 150er RTF nur zum einrollen nutzen werde.

wer hat noch lust am samstag in einer "krabbelgruppe" zu fahren? ;)
Wann würdest du am Samstag denn starten? Es ist leider noch nicht klar, ob ich am Samstag oder Sonntag komme...das hängt von meinen Mitradlern ab und entscheidet sich im Laufe der Woche (und bei Schlechtwetter verzichten wir Memmen ganz auf die lange Anreise:rolleyes:). Aber für den Fall der Fälle könnte man ja mal einen Treffpunkt ausmachen.

Edith fragt noch, was für dich denn ein Krabbelgruppentempo wäre?
 
AW: Bimbacher Pfingsten

Wann würdest du am Samstag denn starten? Aber für den Fall der Fälle könnte man ja mal einen Treffpunkt ausmachen.

Edith fragt noch, was für dich denn ein Krabbelgruppentempo wäre?

ich würde 9:00 vorschlagen?
man könnte sich zb am zelt bei der der anmeldung treffen?
tempo? da ich bin flexibel und anpassungsfähig . man kann doch einfach gemeinsam auf die strecke gehen und dann mal schauen ...
 
AW: Bimbacher Pfingsten

Wurde hier schon irgendwem der Geldeingang bestätigt?
 
AW: Bimbacher Pfingsten

ich würde 9:00 vorschlagen?
man könnte sich zb am zelt bei der der anmeldung treffen?
tempo? da ich bin flexibel und anpassungsfähig . man kann doch einfach gemeinsam auf die strecke gehen und dann mal schauen ...
9:00 hört sich gut an. Ich meld mich Ende der Woche nochmal, wenn klar ist wer alles mitkommt oder ob wir überhaupt anreisen.
Du fährst allerdings in einer ganz anderen Liga als ich...mal schaun wie lange das gemeinsame Rollen andauern wird...meine möglichen Mitfahrer sind besser, mit denen darfst du dann länger spielen :D;).
 
AW: Bimbacher Pfingsten

Mal ne Frage an die Bimbachkenner

Starten da alle um 6Uhr oder kann man auch noch um 6Uhr30-6Uhr45 starten ?
Würde erst am Sonntagmorgen anreisen schaffe aber die Startzeit 6 Uhr nicht habe aber auch keine Lust ganz allein dem Feld hinterher zu fahren. :wink2::D
 
AW: Bimbacher Pfingsten

Mal ne Frage an die Bimbachkenner

Starten da alle um 6Uhr oder kann man auch noch um 6Uhr30-6Uhr45 starten ?
Würde erst am Sonntagmorgen anreisen schaffe aber die Startzeit 6 Uhr nicht habe aber auch keine Lust ganz allein dem Feld hinterher zu fahren. :wink2::D

Bis der große Startpulk durch den Start durch ist, ist's eh schon 6:30
Du kannst natürlich schon bis 07:00 starten und wirst nicht der Einzigste sein. Ich würde aber trotzdem versuchen, eher zu kommen, schon Streß auf der Anfahrt ist kein guter Start, und sei's nur dann irgendetwas im Auto liegengelassen zu haben.
 
AW: Bimbacher Pfingsten

Mal ne Frage an die Bimbachkenner
Ich empfehle die Anreise am Vorabend. Eine kostenlose Übernachtungsmöglichkeit im Bürgerhaus, ist im Startgeld inbegriffen. (Ich schätze es handelt sich dabei um ein Massenlager. Isomatte und Schlafsack sind vmtl. mitzubringen. Erfahrung habe ich damit keine gesammelt, da ich Schnarcher fürchte und gerne meide.)
Falls Du aber ein (kleines) Zelt hast oder eines auftreiben kannst, besteht die Möglichkeit, es direkt beim Start/Ziel Am Hädenberg auf die Wiese zu den anderen und den Wohnmobilen zu stellen. So entsteht dort jährlich ein temporäres kleines Dorf. Ein abendliches Schlendern im Aktivendorf und Begutachtung des mitgebrachten Materials gehört für mich persönlich zur Einstimmung auf das Event.
Ab 22:00 Uhr wird es dann ruhiger im Dorf. Die Unterhaltungsmusik vom ebenfalls beim START/ZIEL stehenden Festzelt dudelt einen in den Schlaf, es sei denn man hat seinen Standort zu nah daran gewählt. Dann kann die Lautstärke schon mal stören.
Um 4:00 Uhr ist die Nacht vorbei, dann wird man geweckt. Sei es vom Wecker des ein oder anderen Nachbarn oder vom charakteristischen Geräusch, das entsteht, wenn ein Hochdruckpumpenschlauch vom Rennventil gezogen wird... "PFFFFfffvvv!!!"

Frühstück gibt es für akzeptable Preise morgens ab 5:00 Uhr im Festzelt. An Kaffee, Brötchen, Marmelade, Wurst, Käse, Müsli meine ich mich erinnern zu können.

Dann füllen sich auch bald schon die ersten Startreihen. Wer vorne stehen will, muss lange vor 6:00 Uhr seine Aufstellung nehmen. Ich habe auch schon miterlebt wie nach ungeduldigem Hufescharren der Start bereits vor 6:00 Uhr freigegeben wurde.

SC2008%20U%20043.JPG


Ohne Gruppe später starten wollte ich persönlich nicht. Als Einzelfahrer ist es dann schwer, eine passende Gruppe zu finden. Diejenigen die man einholt sind zu langsam, die passenden holt man nur ein, wenn man sich zu sehr verausgabt. Einzige Chance ist, dass von hinten noch eine leistungsgleiche Gruppe kommt, der man sich anschließen kann.

SC2008%20U%20046.JPG


die Bilder sind von http://www.rhoen-radmarathon.de
 
AW: Bimbacher Pfingsten

Ich habe nur 110km zur Anreise und zum Übernachten leider keine Zeit .:D

Da muss ich halt das Feld von hinten aufrollen :wink2:

Wie ist den die Park und Verkehrsituation am Sonntag morgen :confused:
 
AW: Bimbacher Pfingsten

Ich habe nur 110km zur Anreise und zum Übernachten leider keine Zeit .:D

Da muss ich halt das Feld von hinten aufrollen :wink2:

Wie ist den die Park und Verkehrsituation am Sonntag morgen :confused:
eng

tu Dir den Streß nicht an und stell den Wecker eine Stunde früher , geht schon mal
 
AW: Bimbacher Pfingsten

Bin gerade am Packen und überlege ob ich am Sonntag in 'Kurz' oder in 'Lang' starten werde...

Zuerst die gute Nachricht: Schnee, Graupel und Hagel wird es wohl nicht geben.

Wetterprognosen für Sonntag:

Bimbach

Fladungen (K3)
Kaltensundheim (K4)

bei diesen wetteraussichten ist das wohl keine frage oder?
lang mit regenjacke und überschuhen...

wenn ich mir überlege, das ich an einem freien tag am langen pfingstwochenende um 6:00 irgendwo in einem kaff in hessen, wahrscheinlich bei regen, am start stehen werde, frage ich mich wieder:
was soll das eigentlich alles ...?
 
AW: Bimbacher Pfingsten

nimm doch einfach den Wetterbericht der Meteogroup, der sieht besser aus.
 
Zurück