b-r-m
situationselastisch
©
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich wollte eigentlich auch an beiden Tagen fahren. Allerdings nur die RTF 115 oder 150km - nicht den Marathon.
Suche dafür noch Anschluss an eine langsame Gruppe. Gibt es hier auch Schnecken, denen es bei dem Höhenprofil ebenfalls mehr ums Überleben geht als um die Geschwindigkeit
?
Überlege Dir das noch einmal gut. Wenn die Strecke noch so geführt wird wie zu meiner Zeit)), dann wird Dir 39/26 bzw. 39/27 nicht schaden. Es gab - ich meine mich zu erinnern nach KP 4, aber ich hatte wohl nie genug Glucose fürs Gehirn übrig, um mir merken zu können wie die Ortschaft heißt, wo es dann rechts und hoch geht - immer wieder das jämmerliche Bild zu betrachten, das sich bietet, wenn die Lookplatten der abgestiegenen Falsch-Ketter auf dem rutschigen Asphalt von 18 %-igen Steigungen keinen Halt mehr bieten.
Aber wer bei 18% auf ein 25er oder 27er Ritzel nicht verzichten kann, ist auch keine Berge gewöhnt, bzw. fährt sie zu wenig. Wollen wir die Kirche ja mal im Dorf lassen.
ich würde mich zur verfügung stellen, da ich die 150er RTF nur zum einrollen nutzen werde.
wer hat noch lust am samstag in einer "krabbelgruppe" zu fahren?![]()
Wir Nordhessen/Südniedersachen sind ja nun auch keine Flachlandtiroler. Ich bin da unten mal 2005 noch mit meinem ollen KTM Trekkingrad rumgekurvt. War so ein Familienradwochende vom Verein und wo Sonntag alle mit der Museumsbahn von Ostheim v.d Rhön nach Fladungen kutschiert wurden, habe ich natürlich ein Rennen gegen die Bahn gefahren...
Das Höhenprofil zeigt es recht gut. Die bösen 18 % und weitere giftige Anstiege kommen praktisch alle auf einem Haufen in den ersten 50 km. Fährt man die Strecke rückwärts, wäre das schon eine ganz andere Ansage.
![]()
Danke für das Angebot. Ich seh schon, hier sind ja richtig viele Schnecken unterwegs. Ich schau mal, ob ich noch Mitfahrer meines Tempos organisieren kann, sonst plane ich wohl besser um.
Der ist wirklich lustig!!!
Das offizielle Bimbacher-Profil ist für alle Teilnehmer nur ein running gag. Da haben sie einfach irgendwelche lustigen Linien gemalt und Profil drüber geschrieben.
Ich habe mal das offizielle Profil und Eules aufgezeichnetes Profil ünereinander gelegt, sieht verwirrend aus, ist aber durchaus aufschlussreich
Ein mieser Stich ist beispielsweise der quasi unbekannte Morleser Berg. Nach der Verpflegung in Spahl geht es von Thüringen zurück nach Hessen und von Morles mit saftigen 12-14% noch einmal 80 Höhenmeter rauf. Die verschwinden auf dem Profil fast, sind aber (in Anbetracht der bereits absolvierten 180km) ziemlich miese und bei den regionalen Radsporttruppen durchaus gefürchtet.
Hmm, einfach mit dem Fixie und 53/16 anreisen.ich will ja auch schwer hoffen, dass mir meine Beine da bei irgendeinem Berg mal so richtig schön weh tun. Deswegen kommen wir ja auch da runter. :>
Das klappt auch so - egal wie er angereist sein wird.Hmm, einfach mit dem Fixie und 53/16 anreisen.
Dann klappt das schon...:floet:
also jetzt doch nicht, oder wie?
ich hab doch geschrieben das ich langsam fahre werde![]()
Der ist wirklich lustig!!!
Das offizielle Bimbacher-Profil ist für alle Teilnehmer nur ein running gag. Da haben sie einfach irgendwelche lustigen Linien gemalt und Profil drüber geschrieben.
Ich habe mal das offizielle Profil und Eules aufgezeichnetes Profil ünereinander gelegt, sieht verwirrend aus, ist aber durchaus aufschlussreich
Ein mieser Stich ist beispielsweise der quasi unbekannte Morleser Berg. Nach der Verpflegung in Spahl geht es von Thüringen zurück nach Hessen und von Morles mit saftigen 12-14% noch einmal 80 Höhenmeter rauf. Die verschwinden auf dem Profil fast, sind aber (in Anbetracht der bereits absolvierten 180km) ziemlich miese und bei den regionalen Radsporttruppen durchaus gefürchtet.
Ich habe jetzt mal nachgeforscht.
Der gefürchtete 18% Scharfrichter vor (nicht nach, wie ich oben schrieb) KP4 zwischen Dippach und Kaltenwestheim ist nicht mehr im Streckenplan.
Nun geht es von Hilders über Frankenheim und Reichenhausen nach Kaltensundheim. (Zum Ausgleich führt die Strecke zwischen KP2 und KP3 nun über die Wasserkuppe.)
Bei www.hernolds-radseiten.de habe ich den ehemaligen Verlauf gefunden. Haben wohl einfach immer zu viele abgekackt an diesem Hügelchen.
![]()