• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Falls jemand Interesse an einem Rickert Spezial 531 Rahmen Set in Rh 57 c/t inkl. Steuersatz Shimano 600 und Innenlager hat, kann sich gern per DN melden.
Hab gemerkt das blau nicht meine Farbe bei nem Rennrad ist - leider erst nach dem Kauf 😅
Werd das Aufbauprojekt nicht noch länger vor mir her schieben, daher darf er nun weiterziehen...
Der Zustand ist hoffentlich den Bildern zu entnehmen, gern werden weitere nachgereicht.
310€ VB + 12€ Flug
Bin für Preisvorschläge offen.
Abholung in Dresden wäre möglich.Anhang anzeigen 1547231
Anhang anzeigen 1547233Anhang anzeigen 1547234Anhang anzeigen 1547235Anhang anzeigen 1547236Anhang anzeigen 1547237Anhang anzeigen 1547239Anhang anzeigen 1547241Anhang anzeigen 1547242
Noch zu haben, 270 + Flug / ach ja, Tausch gegen a anderes Rahmenset in nicht Blau in Größe 57/58 wäre auch möglich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Noch zu haben, 270 + Flug / ach ja, Tausch gegen a anderes Rahmenset in nicht Blau in Größe 57/58 wäre auch möglich.
Verzeih mein Unwissen, aber was sind das für ösen? Wie ist die einbauweite bon dem rahmen und maximalbreite der reifen?

1000056728.jpg
 
Die Ösen führen die Schaltkabel bei Verwendung von Bremsschalthebel
Danke für die Erklärung. Dann bräuchte man aber noch so Adapter (wie auch immer die heissen) für die Sockel der Unterrohrschalthebel, oder? Um die Schaltzüge da hin zu führen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verzeih mein Unwissen, aber was sind das für ösen? Wie ist die einbauweite bon dem rahmen und maximalbreite der reifen?

Anhang anzeigen 1548300
Ganz verständliche Frage, falls man den Rahmen mit Sti Schaltung aufbaut kann man die Züge da bis zum Zuganschlag/ Schalthebelsockel durchführen. Ganz praktische Konstruktion.
Einbaubreite ist 130/100.
Hoffe dat hilft.
 
Ganz verständliche Frage, falls man den Rahmen mit Sti Schaltung aufbaut kann man die Züge da bis zum Zuganschlag/ Schalthebelsockel durchführen. Ganz praktische Konstruktion.
Einbaubreite ist 130/100.
Hoffe dat hilft.
Passende Zuganschläge sind vorhanden und gibt's auf Wunsch dazu.

Maximale Reifenbreite müsst ich messen, ursprünglicher LRS hatte wohl 28mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Passende Zuganschläge sind vorhanden und gibt's auf Wunsch dazu.

Maximale Reifenbreite müsst ich messen, ursprünglicher LRS hatte wohl 28mm.
Mein Rickert mit dem gleichen (sehr engen) Gabelkopf erlaubt leider nur 23 mm. Hinten passen mindestens 28, vermutlich sogar 30 mm.
 
Die Oesen sind aber offensichtlich nicht Teil des Rahmens, lassen den Schluss also nicht zu (auch wenn wir mittlerweile wissen, dass es so ist ;) ).
Diese " Ösen" sind zwischen unterer Lagerschale und Steuerrohr. Kann man ganz einfach auch weglassen.
 

Anhänge

  • IMG_1204.jpeg
    IMG_1204.jpeg
    597,3 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_1209.jpeg
    IMG_1209.jpeg
    710,7 KB · Aufrufe: 25
  • IMG_1207.jpeg
    IMG_1207.jpeg
    460,1 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_1205.jpeg
    IMG_1205.jpeg
    542,1 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_1206.jpeg
    IMG_1206.jpeg
    446,3 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_1202.jpeg
    IMG_1202.jpeg
    469,9 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_1203.jpeg
    IMG_1203.jpeg
    588,6 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_1201.jpeg
    IMG_1201.jpeg
    482,7 KB · Aufrufe: 28
Die Oesen sind aber offensichtlich nicht Teil des Rahmens, lassen den Schluss also nicht zu (auch wenn wir mittlerweile wissen, dass es so ist ;) ).
Am leichtesten lässt sich das immer an der Sattelrohrmuffe/Klemmung erkennen. Die 130er Rickerts haben das so, wie eben bei dem hier von @RaleighRadAffe

Hier zum Vergleich, alt vs neu:

Bildschirmfoto 2024-12-20 um 17.15.59.png
Bildschirmfoto 2024-12-20 um 17.15.22.png


EDITH: @FSD relativiert diese pauschale Aussage etwas weiter unten, frühere Modelle mit der Sattelstrebenanlegung hatten noch 126 mm. Danke für die Info!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück