• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Nein, nicht misslich.
Du kannst auch einen normalen Schalthebel mit Schelle für eine Nabenschaltung nutzen. Bei 3 Gang bekommt man das noch hin.
Dafür lohnt es sich mal die Festlegung auf deutsche Rahmen zu ignorieren. 😇
 

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
So weit ich weiß hat man in GB lange auf eine Schaltung verzichtet.
Mögliche Gründe sind m.E. Tradition, schlechtes Wetter ( das war noch keine MTB Technik) und viel plattes Land.
Die wurden ja zum sportlichen Fahren auf der Straße benutzt. Zur Bahn hat man dann den LRS für die Bahn an die Lenkerenden mit Pedalriemen getüdelt und mit Blechstreifen die Achsen jeweils mit der VR Achse verbunden. Dann zum Bahnhof und mit der Bimmelbahn zum Bahnhof in der Nähe der Radrennbahn.
LRS getauscht, ggf. Schutzbleche und Bremskram ab und dann ab ins Oval.
Teilweise mußten die Rahmen wohl auch als Tranzportmittel zu Schicht unter der Woche herhalten.
Ich habe einen Pathrahmen mit Bahnausfallern , Ösen für Bleche und einem Sockel für einen Schalthebel. Ich habe auch schon Rahmen gesehen die hatten Bahnausfaller mit Schaltauge.
Der Zwilling ist wirklich ein schöner Rahmen. Der war auch einige Zeit mal in meinem Besitz.
Die Muffen sind schön befeilt und die Widderschnecken sind m.E. eine willkomme Abwechslung zu Nervex Pro.
Die Insulaner hatten lange Bedenken bezüglich möglicher Friktion durch die Kettenschaltung.
 
Die Insulaner hatten lange Bedenken bezüglich möglicher Friktion durch die Kettenschaltung.
Die Briten waren eben immer schon "etwas Besonderes".

Dabei ist der Wirkungsgrad von Kettenschaltungen doch höher als der von Nabenschaltungen.

Oder täusche ich mich da?
 
Zuletzt bearbeitet:
Geschmacksache. Der Sound und die Simplizität von so ner Schaltungsnabe sind toll.
Fahre die eigentlich ganz gerne, hier mit 2 Kettenblätter kombiniert.
20240514_203410 (1).jpg
 
Und wie definiert sich die ältere Bedeutung?

Danke für die Erinnerung an meine rote Gazelle.
Die stellt momentan (leider) weiterhin ein nicht zu veräußerndes Objekt dar. :rolleyes:
Alte Bedeutung: besonders gesuchte Ware - der Verkäufer bückt sich und holt etwas aus der Schublade für spezielle Kunden.
Jüngere Bedeutung: Der Käufer muss sich bücken, weil die Billigprodukte unten im Regal sind.

Gazelle: Weiterhin schade 😢
 
In der neuen bike wurde Wax für Ketten getestet, da lagen die Werte für 380W, dahinter 680W
Shimano Original Schmierung 17 W. 19,7 W
Highend Kettenöl 12,6 W. 17 W
Wander Wax von Dynamics: 11,8 W 12,9 W

Waxen lohnt demnach bei Ebikes, die bei 25 abregeln 😄
Wachs, so heißt das richtig, nur für die Bikini-Zone bitte. Dieser, für Nichtprofis, völlig überzogene Trend erschließt sich MIR nicht. Da soll der "Kunde" viel Aufwand betreiben und Geld zum Fenster rausschmeißen... wer das mitmacht ist m.M.n. nicht Kunde sondern "Opfer" 😅
 
Ich gehe davon aus, dass die Bezeichnung Bückware hier in der älteren Bedeutung verwendet wurde!

Aber von semantischen Spitzfindigkeiten abgesehen möchte ich dennoch darauf hinweisen, dass ich mich schon mehrfach nach der roten Gazelle gebückt habe ;)
Ich habe gestern genullt - ich kenne gar keine neue Bedeutung. 🤪
 
Wachs, so heißt das richtig, nur für die Bikini-Zone bitte. Dieser, für Nichtprofis, völlig überzogene Trend erschließt sich MIR nicht. Da soll der "Kunde" viel Aufwand betreiben und Geld zum Fenster rausschmeißen... wer das mitmacht ist m.M.n. nicht Kunde sondern "Opfer" 😅
Naja, die Wattwerte sind mir auch wumpe, aber ein immer sauberer Antrieb ist schön. Man kann ja auch eine fertig gewachste Kette kaufen, dann ist der Aufwand geringer.
 
Wachs, so heißt das richtig, nur für die Bikini-Zone bitte. Dieser, für Nichtprofis, völlig überzogene Trend erschließt sich MIR nicht. Da soll der "Kunde" viel Aufwand betreiben und Geld zum Fenster rausschmeißen... wer das mitmacht ist m.M.n. nicht Kunde sondern "Opfer" 😅
Wie man sieht, in den Sphären, wo sich der Hobbyradler bewegt, ist der Wattverlust gegenüber gutem Öl kaum wahrnehmbar. Wer Spaß daran hat, soll es machen. Wer täglich durch Matsch und Modder fährt, hat vielleicht Pflegeerleichterungen.
 
Dafür hätte ich auch einen stilechten Sattel, eigentlich sogar zwei. Beide kaufbar.

einen unbenutzten Mansfield Eclipse No42 (quasi NOS) für 175€

Anhang anzeigen 1557666

oder einen recht alten, verwarzten, aber noch weichen Brooks Champion Flyer für 90€

Anhang anzeigen 1557662Anhang anzeigen 1557663Anhang anzeigen 1557664Anhang anzeigen 1557665

Hier am Bates Vendome von 1948
Beide Sättel sind 40/50er Jahre, wobei unklar bleibt ob es Vor- oder Nachkriegsmodelle sind.
Ein Eclipse könnte an meinem Viscount sein...
IMG_20250111_133804716.jpg
 
Zurück