jimmybob
Aktives Mitglied
- Registriert
- 31 August 2012
- Beiträge
- 1.381
- Reaktionspunkte
- 1.387
stahl ist magnetisch, darauf sprechen gewisse Minentypen an . . .
Genau deshalb wurden U-Boote und eiserne Schiffe auch entmagnetisiert.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
stahl ist magnetisch, darauf sprechen gewisse Minentypen an . . .
Daß im Zuge der Abrüstung Titan billiger wurde, war durch die abnehmende Nachfrage im Flugzeugbau begründet....wie konnte es denn nur zu so einer Legendenbildung kommen?
U-Boote aus Titan - tsss![]()
...wie konnte es denn nur zu so einer Legendenbildung kommen?
U-Boote aus Titan - tsss![]()
Daß im Zuge der Abrüstung Titan billiger wurde, war durch die abnehmende Nachfrage im Flugzeugbau begründet.
Um weniger offtopic zu werden: In der Nazizeit rankten sich etwa bei dem Schlachtschiff Bismarck Legenden um einen "Wotanstahl". Dieser Name wurde wohl gleichzeitig aus Tarn- und Prestigegründen gewählt, die technische Bezeichnung lautet schlicht 25CrMo4. Auf der anderen Seite wurden Rohre aus Reynolds 531 im Jagdflugzeug Spitfire verbaut.
Es sagt ja keiner das die Boote komplett aus Titan sind/waren, aber zutrauen würde ich das den schon. Das mit der Strahlung ist in sofern ein Argument das Metalle, diese vermehrt aufnehmen. Die werden also wohl noch ein Weile da liegen....ja Wiki und so.
Ich stelle trotzdem meine Titan-Zweifel in den Raum, einfach weil U-Boote Außenhüllen norm. aus hochfestem, mit Molybdän und Mangan legierten, austenitischen (unmagnetischen) Stahl gebaut werden. Außer des geringeren spez. Gewichts, hat Titan gegenüber Stahl für den Bau von Druckkörpern doch nur Nachteile. Zudem kann ich mir nicht vorstellen, dass soviel Titan hergestellt werden kann, um eine kl. Flotte mit über 100m langen U-Booten zu bauen.
Würde man die Titan Boote der UdSSr nicht besser recyceln, um daraus strahlende (Achtung Wortspiel) Rennradrahmen zu bauen, anstatt sie in den Häfen zu vergessen?
...ja Wiki und so.
Ich stelle trotzdem meine Titan-Zweifel in den Raum, einfach weil U-Boote Außenhüllen norm. aus hochfestem, mit Molybdän und Mangan legierten, austenitischen (unmagnetischen) Stahl gebaut werden. Außer des geringeren spez. Gewichts, hat Titan gegenüber Stahl für den Bau von Druckkörpern doch nur Nachteile. Zudem kann ich mir nicht vorstellen, dass soviel Titan hergestellt werden kann, um eine kl. Flotte mit über 100m langen U-Booten zu bauen.
Würde man die Titan Boote der UdSSr nicht besser recyceln, um daraus strahlende (Achtung Wortspiel) Rennradrahmen zu bauen, anstatt sie in den Häfen zu vergessen?
Würde man die Titan Boote der UdSSr nicht besser recyceln, um daraus strahlende (Achtung Wortspiel) Rennradrahmen zu bauen, anstatt sie in den Häfen zu vergessen?
Bei Titan macht die Korrosionsfestigkeit noch einen großen Reiz für den U-Bootbau aus. Hat aber trotzdem nicht gereicht, um Vor- und Nachteile da gegeneinander ab zu wägen, und wurde mW nur bei einigen sowjetischen Einheiten angewandt...ja Wiki und so.
Ich stelle trotzdem meine Titan-Zweifel in den Raum...
Außer des geringeren spez. Gewichts, hat Titan gegenüber Stahl für den Bau von Druckkörpern doch nur Nachteile.
Es sagt ja keiner das die Boote komplett aus Titan sind/waren, aber zutrauen würde ich das den schon. Das mit der Strahlung ist in sofern ein Argument das Metalle, diese vermehrt aufnehmen. Die werden also wohl noch ein Weile da liegen.
Verkaufe MOTOBECANE Profil3, RH Mitte/Mitte ca. 55/56 cm.
Tropfenförmige Rahmenprofile, stammt aus den frühen 80igern.
Ausstattung shimano ax600, Bremsen shimano 600.
Das RR wurde viel gefahren.
Das sieht man ihm an! Macken und Kratzer, Ausbesserungen gibt es genügend.
Forumspreis: € 270,00
Anhang anzeigen 170518 Anhang anzeigen 170519 Anhang anzeigen 170520 Anhang anzeigen 170521 Anhang anzeigen 170522 Anhang anzeigen 170523 Anhang anzeigen 170524 Anhang anzeigen 170525