• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bianchi?

Valentino S.

Neuer Benutzer
Registriert
29 Mai 2012
Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich habe heute ein altes RR beim Velosaloon in Berlin gekauft.
mich interessiert welcher Hersteller es ist, da leider keine Aufkleber mehr vorhanden sind.
Vielleicht könnt ihr mir da helfen?

Was ich weiß ist, dass Kurbel sowie Gabel von Bianchi sind (steht drauf).
Gibt es sonst noch Anhaltspunkte?
Die vom Salon meinten auch das es wahrscheinlich ein Bianchirahmen sein wird, da die Rahmenstreben an den Enden eine spezielle 'Prägung' haben, die wohl Bianchitypisch sei !?


Danke,

Valentino

PS: Die Fotos sind spiegelverkehrt aufgenommen, der Kollege bigsize hatte mich erschrocken aufmerksam gemacht, ob der Antrieb wirklich links verbaut sei!
 

Anhänge

  • Foto am 29.05.12 um 17.00.jpg
    Foto am 29.05.12 um 17.00.jpg
    187,1 KB · Aufrufe: 250
  • Foto am 29.05.12 um 17.00 #2.jpg
    Foto am 29.05.12 um 17.00 #2.jpg
    184,5 KB · Aufrufe: 218
  • Foto am 29.05.12 um 17.01.jpg
    Foto am 29.05.12 um 17.01.jpg
    184,9 KB · Aufrufe: 228
  • Foto am 29.05.12 um 17.02.jpg
    Foto am 29.05.12 um 17.02.jpg
    212,2 KB · Aufrufe: 231

Anzeige

Re: Bianchi?
Um dir weiterhelfen zu können, wären Detailfotos der charakteristischen Rahmenteile gut gewesen: Sattelstreben, Ausfallenden, Muffen, Gabel(kopf) etc. Da ist bei den von dir geschossenen nix Wesentliches von zu erkennen. Aber da sich der Velosaloon schon an dem Rad ausgetobt hat, wird es ohnehin schwer zu rekonstruieren, was es mal war - welche Teile daran getauscht wurden, wissen die vermutlich selbst nicht mehr...
 
Mach doch mal ein Bild von der Prägung an der Sattelstrebe, ich meine, man hat dich über den Tisch gezogen.

Hat man dir gesagt, dass es ein Bianchi ist, oder eines seien könnte?
 
Sieht auch für mich nicht nach Bianchi aus....wieviel hast du denn bezahlt für den Spaß?
 
Ist da irgendwie was Spiegelverkehrt in den Bilder oder hab ich einen Knick in der Pupille?
- Kettenblätter links
- Bremsführung für den Zug vorne ist links, hinten rechte Seite
 
Velosaloon... :confused: Geh mich weg mit dem Teil... Aufgrund der vielen ebay-Lacher, die die produzieren, hab' ich mir den Laden letzte Woche einmal angeschaut. Krampf. Ich hab' die Velosaloon-Leute spaßeshalber gefragt, ob ich mein Méral in Zahlung geben könnte. Das ging so:

V1: "Sind das Schlauchreifen?"
Ich: "Ja."
V1: "Ja, da müssen wir natürlich die Laufräder wechseln."
Ich: "Wieso? Die Felgen haben keinen Schlag, sind nicht abgebremst, und die Bereifung hinten ist sogar nagelneu."
V1: "Mit Schlauchreifen kann man in der Stadt nicht fahren."
Ich: "Ach?"
V1: "Nee, das geht nicht. ... Was ist das denn für ein Rad. ... Méral.... Italiener?"
V2: "Das kommt aus Frankreich."
V1: "Neee..."
Ich: "Doch, Méral war französisch."
V1: "Echt? [anschließend mit sehr skeptischem Unterton] Woher weißt du denn das?"
... :D

...Dafür, dass die Tag für Tag mit alten (und arg überteuerten) RR handeln, fand' ich das ziemlich erschreckend...
 
Ja ist spiegelverkehrt, steht ja auch im Text. Muss die Bilder mit der Computerkamera machen daher kommt das.

Der Verkäufer sagte mir, er vermutet es sei Bianchi eben wegen den Rahmendetails was wohl auf einen Columbusrahmen schließen lässt? Leider sind eben keine Aufkleber mehr zu sehen, bzw. schon, allerdings ist die Farbe da komplett runter.
Drei Bianchi Schriftzüge sind zu sehen zwei habe ich gut fotografiert bekommen der andere befindet sich oberhalb des Steuersatzes auf Foto 5 wo er mit der Lenkerstrebe verschraubt ist.

Sind diese Fotos hilfreicher? Was definitiv nicht mehr Original ist der Lenker, habe ihn im Laden gegen einen geraden getauscht. Pedale hatte das gute Stück ebenfalls nicht mehr.
Ich habe zwischenzeitlich auch mal in alte Bianchikataloge gesehen. Die verwendeten Columbus rahmen sehen jedenfalls gleich aus.

Auf Foto 4 steht übrigens 73,5 und auf den anderen Teilen eben Bianchi nur spiegelverkehrt.

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Achja, habe keine 400 dafür bezahlt, neue Reifen Pedale, Sattel sowie Lenker inklusive.
 

Anhänge

  • Foto am 29.05.12 um 21.15.jpg
    Foto am 29.05.12 um 21.15.jpg
    230,2 KB · Aufrufe: 173
  • Foto am 29.05.12 um 21.16.jpg
    Foto am 29.05.12 um 21.16.jpg
    230,9 KB · Aufrufe: 159
  • Foto am 29.05.12 um 21.17.jpg
    Foto am 29.05.12 um 21.17.jpg
    256,4 KB · Aufrufe: 156
  • Foto am 29.05.12 um 21.18.jpg
    Foto am 29.05.12 um 21.18.jpg
    244,9 KB · Aufrufe: 159
  • Foto am 29.05.12 um 21.30.jpg
    Foto am 29.05.12 um 21.30.jpg
    228,9 KB · Aufrufe: 155
Vent, du gehst echt in den Laden nur um mal die Verkäufer zu verarschen ?? o_O
Das mit den Schlauchreifen denke ich aber auch...
Ich habe mir bei meinem letzten Rad 4 Reifenschäden durch Glassplitter eingefangen,
bei Laufrädern ist mir das bisher noch nicht passiert.

Und für so überteuert halte ich den Laden eigentlich nicht, gut es gibt einige Räder die etwas mehr kosten allerdings kostet der Großteil um die 350 Euro.
Das teuerste das ich da Heute gesehen habe war irgendwo bei 700 Euro...
 
Vent, du gehst echt in den Laden nur um mal die Verkäufer zu verarschen ?? o_O
Das mit den Schlauchreifen denke ich aber auch...
Ich habe mir bei meinem letzten Rad 4 Reifenschäden durch Glassplitter eingefangen,
bei Laufrädern ist mir das bisher noch nicht passiert.

Und für so überteuert halte ich den Laden eigentlich nicht, gut es gibt einige Räder die etwas mehr kosten allerdings kostet der Großteil um die 350 Euro.
Das teuerste das ich da Heute gesehen habe war irgendwo bei 700 Euro...

Knapp unter 400? ...

Ich die Leute bei Velosaloon verarschen? Nein, das haben die mal wieder ganz alleine geschafft... Ich habe lediglich ganz unverbindlich gefragt, was sie mir für mein Rad geben würden, und sie wussten weniger als nix... :D Wenn du dich mal einige Zeit mit alten RRern beschäftigt hast, oder dir mal die Peugeot-Modelle näher anschaust, die die für 300+x verkauft haben, wirst du es verstehen... Eher verarschen die Velo-Leute andere.
 
der steuersatz ist von Bianchi, der rest allerdings nicht. an meinem "Rekord 748" ist der gleiche (aber komplett):

DSC_0035.jpg



diese steuersätze wurden nur eine kurze zeit lang, ende 70er/anfang 80er verbaut. der verchromte rahmen sieht aber viel jünger aus, ich denke der steuersatz wurde wohl wegen der verchromten optik drangemacht. für die kurbel gilt ähnliches. der rahmen sieht mir auch nicht nach einem Bianchi aus, was nicht unbedingt ein nachteil sein muß. irgendwelche gravuren gab es eigentlich selbst bei den billigsten modellen, und die waren nicht vollverchromt.

wobei es bei so einem auf hochglanz gebürsteten retro-style-singlespeed in meinen augen ziemlich egal ist, was für ein rad/rahmen das mal war.
 
Fehlende Gravuren sind auf jeden Fall ein Indiz, aber kein Ausschlusskriterium. Mein Rekord 841 kommt auch komplett ohne Gravuren daher, is aber trotzdem ein "richtiges" Bianchi (wenn auch eines der absoluten Einsteigerklasse). Was mich aber auch stutzig macht, ist die Sattel-/Oberrohrmuffe. Ich habe den Eindruck, dass die Bianchi-Sattelstreben dort normalerweise deutlich höher und in einem länger gezogenen Oval ankommen, als es auf deinem Bild den Anschein macht. Könnte aber auch der alte Feind Perspektive sein... Ein anderer Hinweis wären eventuell die Rauten um die Flaschenhaltergewinde - habe ich zumindest bisher nicht an einem Bianchi gesehen.
 
Danke für die vielen Antworten schon einmal.
Habe gerade dieses Bild gesehen Link: http://www.bulgier.net/pics/bike/Catalogs/Bianchi-83/12.jpg

Was meint ihr? Bei dem hinteren laufen die Sattelstreben auch recht spitz zusammen. Eigentlich stimmt da alles bis auf den oberen Anfang der Gabel der bei meinem glatt ist und dem vorderen Teil des Rahmens der bei mir ein wenig kürzer ist.

Im Grunde ist es mir natürlich nicht so wichtig ob es ein Bianchi ist, oder eben nicht. Nur es zu wissen währe eben interessant, wenn ihr versteht.
 
Auf dem Bild sieht man halt auch, dass es eine "Bianchi"-Prägung auf der Kettenstrebe gibt.
Dein Rahmen ist verchromt, die schon bemerkte Raute um den Halter und die - soweit augenscheinlich zu beurteilen - Verarbeitung deuten meiner Meinung nach darauf hin, dass es sich nicht um einen schlechten Rahmen handelt.
Leider sind sonst nicht allzuviele Merkmale vorhanden die eine eindeutige Einordnung erlauben.
Wie schon erwähnt, die Kurbel und der Steuersatz sind ja nicht fest mit dem Rahmen verbunden und helfen daher nur bedingt.

Was mich am meisten stört, dass man dies auch bei Velowasweißich wissen sollte und den Rahmen nicht als potentiellen Bianchi verkauft.
Oder eben genau 2 Bianchi-gelabelte Teile anbaut um eben dies zu tun. Was weiß ich....

Sollte das Rad sich preislich nicht von anderen Rädern ohne klingenden Namen unterschieden haben ist aber auch das egal.

Fahr erstmal ne Runde, schau ob alles funktioniert und ob es passt.

Viel Spaß,

Stalky
 
also ich hätte es mit dem hintergrund auf 500+ geschätzt:) also bei dem verkäufer der optik, dann noch ein ss. wenn er unter 400 gezahlt hat geht das meiner ansicht nach in ordnung. wobei ich die meinung anderer teile, das die preise größtenteils schon sehr weit über die grenze des ertragbaren hinausschiessen.
 
also die Gabel hat Bianchi so nie verbaut, die Anlegung der Sattelstreben spricht auch dagegen, da die Sattelklemmung eher auf Anfang der 90-er hindeutet, die Anlegung der Sattelstreben aber (ähnlich, aber nicht so spitz, wie meine Vorredner treffend bemerkten, das bezieht sich nicht auf die Seitenansicht, sondern auf die von hinten oben) so in den 80-ern gemacht wurde. Zusammen mit dieser Klemmung waren die Sattelstreben schon direkt unter der Klemmung von hinten an das Rohr gelegt. außerdem verwendete Bianchi bei den meisten Modellen (außer den absoluten Top-Modellen) die Gipiemme Ausfaller, das sind deine ja nicht, wenn das Bild nicht täuscht.
Heißt nicht, dass du ein schlechte Rad hast, aber es macht natürlich skeptisch, denn wenns gut wäre, müßte man es ja nicht für etwas verkaufen, was es nicht ist.
Ach, das mit den Rauten am Flaschenhalter kann ich nur unterstützen.
 
Wie gesagt, der Verkäufer hat es nicht als potentielles Bianchi angepriesen,
sondern aufgrund der bekannten Details gesagt es 'könnte' eines sein.

Und der Preis geht denke ich voll i.O. und unterscheidet sich nicht von deren restlichem Bestand.
Das eigentlich coole war, dass ich mir das Rad fast schon komplett konfigurieren konnte wie Farbe (Sattel, Lenkerband, Bremszüge, Bremshebel, Reifen)
Lenker, Pedale und eben Umbau auf ss (Alte Gangschaltung war schon nahe dem Defekt)
zusätzlich habe ich da noch ein Jahr Garantie drauf.

Nicht das ich die übermäßig in Schutz nehmen will, mir gefällt nur das Konzept von dem Laden sehr.
 
was ich ja nicht so toll finde, ist, dass die Gabel vom Baujahr eigentlich keine Anbringung einer Bremse mit Mutter zuläßt. Da wurde anscheinend, das Loch für die Hülse einfach mit einer Unterlegscheibe abgedeckt. Schau dir das noch mal genauer an, nicht dass die da mal reinflutscht und du die Bremse nicht mehr festkriegst.
 
Interessant wäre es schon zu wissen, klar... aber mit der Flex das lass ich lieber. Die letzte Scheibe ist eh gestern beim renovieren draufgegangen!
Fällt dir denn AdHoc ein Hersteller ein, der früher solche Rahmen verbaute?
 
Zurück