• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bei rot über die Ampel???

AW: Bei rot über die Ampel???

@ralf: Gute Frage, aber der Vorteil dürfte in der subjektiv empfundenen Zeit liegen, die objektiv nicht vorhanden ist. Oder in dem "ich widersetze mich" -Gefühl.

Mein Auto fährt nicht so schnell, auf der Autobahn ist bei 130kmh schluss, schneller fahre ich nicht, und trotzdem werde ich eigentlich von allen (sogar LKWs haben mich schon überholt) überholt. Mit den gleichen Leuten stehe ich dann am Ende der A66 am Frankfurter Stadteingang an der Ampel. Dass sie vorher jede Menge Sprit verpustet haben, einem größeren Risiko ausgesetzt waren, möglicherweise andere mehr gefährdet haben als nötig, ist da egal.


Der Vorteil liegt im "ich bin dann eher am Ziel"-Empfinden. Dass das häufig nicht so ist, wird ausgeblendet.
 
AW: Bei rot über die Ampel???

@clam
Autobahn ok, da gibts immer Gestörte & ganz wichtige "E-Klassen".
Aber RR ist ja wohl Hobby und der Weg das Ziel.
Ich bekomm das da halt nicht zusammen.
Vorallem würde mir das den Spass nehmen.
Und kommste an den verkehrten Pkwler dann kanns schon mal ne Schelle sein in der heutigen Zeit.
 
AW: Bei rot über die Ampel???

Im Training oder auf Reise haste Recht, da hat man Zeit, da halte ich auch viel häufiger mal. Aber wenn du jeden Tag bal bala balla bla bala bla ...
.......

seh die Stadt als Hindernissparcour der mich am flüssigen dahingleiten hindern will.

Gut das das LKW und PKW Fahrer das nicht so sehen und ich freue mich, daß auch Fußgänger nicht solchen Theorien anhängen. Regeln sind zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer und zum kollektiven Vertrauen darauf entwickelt worden. Das scheint Ihrer Oberschlauheit zu profan zu sein.
Bist halt nicht so der Gutmensch, den Du oft gibts.
 
AW: Bei rot über die Ampel???

Im Training oder auf Reise haste Recht, da hat man Zeit, da halte ich auch viel häufiger mal. Aber wenn du jeden Tag mit dem Rad in ner Großstadt unterwegs bist, dann summiert sich die gewonnene Zeit im Jahr schon auf mehrere Stunden.

Mit der gewonnenen Zeit kann ich dann langsamer fahren und hab immer noch den gleichen Durchschnitt. Gerade im Alltag will ich nicht schwitzen, da ist jeder Stopp auf langsame Geschwindigkeit ärgerlich. Ich bin nicht eher da als Klassenkameraden die rasen aber die roten Ampeln beachten, aber wesentlich gemütlicher.

Ausserdem, genauso wie RR-Fahren überland seinen Reiz hat, hat es auch seinen Reiz mit einem wendigen Rad (extrem kurzer Gabelnachlauf) sich Barsch-mäßig durch den Verkehr zu bewegen, seine Routen zu kennen wo man keine Ampeln findet, oder rote Ampeln ignorieren kann. Das Ziel muss immer sein, bei einer Alltags-Stadtfahrt, erst am Ziel wieder mit nem Fuß den Boden zu berühren.. ;) Ich seh die Stadt als Hindernissparcour der mich am flüssigen dahingleiten hindern will.

Und Die in den Autos denken das Gleiche und angeln Barsche im Stadtverkehr. "Erfolgreich auf Barsch":p
 
AW: Bei rot über die Ampel???

Es gibt Ampeln, da fahre ich grundsätzlich bei Rot *los*. Nämlich ca. 1-2sek bevor das Gelb kommt. Da werd ich im Ampelbereich nicht eng überholt und kann sofort meine Spur dichtmachen, dass es auch nach der Kreuzung nicht geschieht.
Mache ich aber nur wenn ich die Ampelphasen kenne und abschätzen kann wann Gelb kommt (kurz nachdem die Bahn ihr Abbiegesignal bekommt z.B.).

Rechtsabbiegend interpretiere ich rot immer als grünen Pfeil. Abbremsen auf Schritt, schauen auf Kreuzung, Schulterblick, und ab gehts.

Ansonsten, achtet man natürlich darauf niemand zu behindern oder zu gefährden, und muss an den meisten innerstädtischen Kreuzungen das Rot beachten. Ausserorts sind die Kreuzungen übersichtlicher und ich kann an den meisten Kreuzungen auch bei Rot fahren.

Für mich ist das Rot das gleiche wie als Fußgänger. Für Fußgänger sind die Ampeln nur Hilfen, die dürfen jederzeit trotz Rot die Strasse überqueren, spätestens paar Meter neben der Ampel. Das Rot bedeutet nicht: ihr dürft nicht gehen, sondern: jetzt ist es gefährlich zu gehen.

Wer bei Rot vor ner Ampel stehenbleibt, obwohl keinerlei Gefahr droht, die Kreuzung einsehbar ist, dem ist mMn nicht zu helfen. Da kann ich ja gleich nen Hut grüssen.
Nicht vergessen sollte man, dass Autos nicht so eine Beschleunigung und ein viel höheres Gefährdungspotential wie ein Radfahrer haben.


ich hoffe du hast bei deinen prüfungen nicht so einen käse abgelassen.
lese dir die §§ 25, 37 und 49 stvo durch. in der rechtssprechung wird ein umweg bis zu 50 m für fußgänger als zumutbar erachtet um fußgängerüberwege, -furten, -lichtzeichenanlagen zu nutzen.
verwarngeld für fußgänger die das rotlicht mißachten sind 5.-. ein klacks wenn man die auswirkungen bei einem unfall hinsichtlich versicherungsansprüchen bedenkt. aber sowas juckt dich ja nicht, wie wir von deinen "fahrt ohne licht beiträgen" kennen.
 
AW: Bei rot über die Ampel???

in der rechtssprechung wird ein umweg bis zu 50 m für fußgänger als zumutbar erachtet um fußgängerüberwege, -furten, -lichtzeichenanlagen zu nutzen.


Als Fußgänger soll man also einen riesigen Umweg gehen, damit die Autos freie fahrt haben.


In Marburg ist z.B. direkt vor dem Hörsaalgebäude eine vierspurige Straße, die viele Studenten ein paarmal am Tag überqueren ohne Ampel.

Da wird also von der Elite verlangt einen riesigen Umweg zu gehen, damit irgendwelche Autofahrer ungestört durch die Innenstadt fahren können?
 
AW: Bei rot über die Ampel???

Man könnte es auch anders zusammenfassen:

Ich halte bei rot, wenn jemand da (!) ist oder zumindest sein könnte, der das von mir zu Recht (!, weil ein anderes Verhalten seine Handlungsfreiheit etc. beschränkte) erwartet. Anderenfalls fahre ich drüber ....

Ampeln regeln die Verkehrssituation nämlich pauschal und nehmen auf die konkrete Verkehrssituation keine Rücksicht.
 
AW: Bei rot über die Ampel???

Als Fußgänger soll man also einen riesigen Umweg gehen, damit die Autos freie fahrt haben.


In Marburg ist z.B. direkt vor dem Hörsaalgebäude eine vierspurige Straße, die viele Studenten ein paarmal am Tag überqueren ohne Ampel.

Da wird also von der Elite verlangt einen riesigen Umweg zu gehen, damit irgendwelche Autofahrer ungestört durch die Innenstadt fahren können?

Logisch. Wers nicht schafft gehört nicht dazu:D

Edit sagt das Campusunis Ihren Ursprung in der Trägheit der studentischen Masse haben.
In Marburg sind die Hörsäle recht leer oder?
 
AW: Bei rot über die Ampel???

in rhld-pfalz legen wir hohe maßstäbe ans personal an :aetsch:


Wie heißt der eine Teddybär bei euch nochmal, der mal Kanzler werden wollte?
(Ich fand den ganz sympatisch, leider wird jetzt aber Folter-Steini Kanzlerkandidat)

@ralf: Marburg ist leider keine Campusuni. Alles ist in der Stadt verteilt.
Die Politikwissenschaftler sind z.B. so dicht an einer Schnellstraße, dass sie die Fenster nicht öffnen können, da es sonst zu laut ist.
 
AW: Bei rot über die Ampel???

Ich frag mich worin der Vorteil liegt wenn man über rote Ampeln fährt.
Vielleicht kann mir mal Jemand sagen wozu er so fährt.
Termindruck :confused:
Fahrt im Auto anders?
Wenn ja warum?[…]

Zu Teil 1 der Frage: Z. B. nicht ausklicken müssen. Es ist immer eine Einzelfallentscheidung, ich fahre natürlich nicht regelmäßig über rote Ampeln. Und immer nach dem schon beschriebenen Check: Eigengefährdung, Fremdgefährdung, Polizei in Sicht, unnötige Provokation. Wenn alles nicht gegeben ist, fahre ich.

Mit dem Auto fahre ich nicht so. Vielleicht inkonsequent, aber da hat es zwei Gründe: Das Fremdgefährdungspotenzial ist höher. Und die Sanktionen sind härter (es mag zwar sein, dass man auch den Lappen los ist, wenn man mit dem Rad über eine rote Ampel fährt, aber das ist mir noch nicht passiert. Und ich habe Punkt drei in meinem Check schon das eine oder andere Mal nicht völlig sorgfältig ausgeführt, will heißen, bin schon mehrfach von Polizisten gesehen worden beim, ohne Konsequenz. Mit dem Auto würde das nicht passieren).

Noch ein Beispiel zu Teil eins der Frage: Sonntagmorgen, 9 Uhr, Landstraße auf dem freien Feld, Baustelle, eine Fahrspur gesperrt, Ampel regelt den Verkehr. Warum soll man da warten? Niemand wird gefährdet, sollte Gegenverkehr kommen, kann man problemlos Platz machen etc. (übrigens war es u. a. genau in einer solchen Situation, da sind wir von einem Polizeiauto, dass dann bei Grün losfuhr, überholt worden. Belehrung aus dem heruntergekurbelten Fenster, das wars.)

Wie gesagt, es gibt Regeln und es gibt Sanktionen für das Nichteinhalten der Regeln. Man ist auch noch im Regelwerk, wenn man die Sanktionen akzeptiert. Wenn die Polizisten anders reagiert hätten, dann hätte ich mich natürlich nicht gefreut, aber auch nicht beschwert.
 
AW: Bei rot über die Ampel???

Es gibt Hauptampeln und untergeordnete Ampeln. Untergeordnete Ampeln sind bspw. Baustellenampeln.
Normalerweise halte ich an den Hauptampeln immer an und warte auf Gelb. Es gibt einige wenige untergeordnete Ampeln, wo es sicherer ist über rot zu fahren. Z.B. an einer Baustelle. Wenn keiner mehr entgegenkommt fahre ich los. So stehe ich niemanden im Weg, wennn es in meiner Richtung grün wird. An Baustellen ist das Radfahren sowieso meist verboten, wegen diesem Schild: "Radfahrer absteigen und Gehweg benutzen".
Nachts um 3 in Pusemuckel halte ich auch nicht unbedingt an.
Ansonsten gilt natürlich rot ist rot und bedeutet anhalten!!!
 
AW: Bei rot über die Ampel???

[…]Nachts um 3 in Pusemuckel halte ich auch nicht unbedingt an.
Ansonsten gilt natürlich rot ist rot und bedeutet anhalten!!!
Aber Du hältst nicht immer an. Das ist es, was ich meine, dass wir hier nicht über Schwarz und Weiß diskutieren (manche machen es allerdings doch), sondern über die Dunkelheit des Grau, also, wo die Grenze gezogen wird.
Und dazu gibt es subjektive Kriterien.
 
AW: Bei rot über die Ampel???

Aber Du hältst nicht immer an. Das ist es, was ich meine, dass wir hier nicht über Schwarz und Weiß diskutieren (manche machen es allerdings doch), sondern über die Dunkelheit des Grau, also, wo die Grenze gezogen wird.
Und dazu gibt es subjektive Kriterien.

Zustimmung. Es wird wohl jeder schon mal bei Rot drübergefahren zu sein, auch die Gutmenschen hier.
 
Zurück