Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ganz Allgemein: Es gibt nicht ohne Grund Regeln im Straßenverkehr. Ich halte diese ein und erwarte es auch von anderen.
Ich würde sagen, es ist immer das gleiche: Wenn man selbst mit dem Auto an der Ampel steht, nervts. Und wann ist man heutzutage schonmal unterwegs, ohne es eilig zu haben. Und selbst in der Freizeit will man möglichst wenig Freizeit im stehenden Auto verbringen - also selbst dann, wenn man keinen Zeitdruck hat, der extern vorgegeben ist.
Kurzum - man will selbst nicht warten.
Wenn man aber als Autofahrer grün bekommt und Fußgänger latschen bei rot noch drüber, nervts einen als Autofahrer natürlich auch![]()
So gesehen - wenn sich keiner mehr an die Regeln hält, kann mans auch lassen. Dann endet es halt im Chaos - möglicherweise so, wie auf chinesischen oder indischen Straßen
In FFM vorhin sind auch einige über die Ampel (Fußgänger) obwohl sie rot war, ich bin nicht drüber.
[…]So gesehen - wenn sich keiner mehr an die Regeln hält, kann mans auch lassen. Dann endet es halt im Chaos - möglicherweise so, wie auf chinesischen oder indischen Straßen[…]
Aber, bitte schön, wer von Euch bleibt z. B. als Jogger sonntags morgens in einem menschenleeren Industriegebiet an einer roten Ampel stehen?
Wieviel kostet denn jetz über "Rot" fahren? Habe keine Lust mich durch den gesamten Katalog zu lesen. Weiß das einer? Natürlich die Regelung seit 1.1.
Geschehen da wesentlich mehr gefährliche Unfälle als bei uns? (natürlich in Relation zum Verkehrsaufkommen)
War nicht als Vergleich gedacht, sondern als Frage an diejenigen, die an jeder roten Ampel stehenbleiben.[…]Finde aber der Vergleich hinkt, ob ich jetzt mit dem Auto eine rote Ampel überfahre oder zu Fuß schnell in einer verkehrsberuhigten Zone über die Straße renne.
Genau meine Meinung. Da zitiere ich doch glatt nochmal meinen ersten Beitrag hier:[…]Es geht immer um den Gefährdungsgrad […]
Situationsabhängig.
Kriterien:
- Eigengefährdung
- Gefährdung anderer
- Polizei sichtbar
- allzu provozierende Wirkung auf wartende Autofahrer
Zusammenfassung:
Rote Ampel überfahren 45 Euro
- bei länger als 1 Sek. rot 100 Euro
- mit Gefährdung 160 Euro
- mit Sachbeschädigung 180 Euro
Plus:Neu ist eine allgemeine Erhöhungsklausel: Wem Vorsatz oder Fahrlässigkeit nachgewiesen wird, der zahlt einen Aufschlag von bis zu 50 Prozent des Regelsatzes!
Plus Verwaltungsgebühr
EDIT: Wenn einer an der roten Ampel langsamer fährt, links und rechts schaut und dann drüber fährt, hat für mich den Tatbestand "VORSATZ" erfüllt!
Ja, das ist wirklich ne harte Strafe für Alltagsradler.
Shared-Space-Konzepte zeigen aber, dass gerade weniger Regeln zu weniger Unfällen führen. Gerade deshalb würde ich mich nicht wundern, wenn vllt. Blechschäden häufiger, aber ernste Unfälle seltener sind.
Ausserdem, schau dir manche komplizierte Vorfahrtssituation an, da ist obige Regel doch besser, weil leicht verständlich und in jeder Situation anwendbar.