Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hätte gedacht, ich vergleiche eine kinetische Energie mit einer Änderung einer solchen.
Ok, also rythmisches Klatschen. Danke für die Info.![]()
In guter Inzenierung sind Dürrenmatts “Physiker“ weniger beängstigend
Das hab ich verstanden(Schaut auf die Aktuellen METAR Daten) tritt ab.
Gruß,
In guter Inzenierung sind Dürrenmatts “Physiker“ weniger beängstigend
und zwar?![]()
..
Aber da kann man sich ja auch nicht mehr sicher sein, was man gemeint, geschrieben und erreicht/vermittelt hat.
Für eine empfängerorientierte Codierung wäre sicher wichtig, wer von den Disputanten ab der 7. Klasse Physik und Mathe zugunsten rythmischen Klatschens abwählen durfte.
In den Kreuzotterrechner gehen 2 Dinge ein, die massebeeinflusst sind. Zum einen der Rollwiderstand. Zum anderen wird aus der Angabe des Gewichts, der Körpergröße und der Sitzposition eine angenäherte Stirnfläche berechnet, die in den Luftwiderstand eingeht.Also laut heiligem Kreuzotter-Rechner macht das Gewicht auch in der Ebene etwas aus, bei materialtypischen Gewichtsunterschieden ist das aber ziemlich egal. 1kg Differenz schlagen sich dort mit 0.1 km/h nieder. Die 1kg entsprechen in etwa der Differenz zwischen sehr schweren und sehr leichten Laufrädern. Man ist mit leichtem Material also schneller unterwegs, man merkt es aber nicht. Höchstens im Kopf.
Ein aerodynamisches Laufrad macht da schon mehr aus würde ich schätzen.
...aber kein Vergleich zum Kuss der Spinnenfrau!dafür ist "der besuch der alten dame" immer deprimierend
und weil es auch hier wirklich on topic zu sein scheint, der all-time classic:
http://www.amazon.com/review/R2367M3BJ05M82
Genau das ist der Punkt: Rotation ist auch bei gleicher Geschwindigkeit eine beschleunigte Bewegung, weil sich die Richtung des bewegten Punktes ständig ändert!!! Physik Fensterplatz war wohl absolut zutreffendJa , genau , vollstoff , BAB , flach .
Und die 17 Zoll Reifen sind nur 10mm breiter , nur die Felgen / Reifen deutlich schwerer (ca. 3Kg je ).
Das Auto ist ein MINI Cooper , der Artgerecht bewegt wird , da schmerzt das schon .
Und ich sage auch nur das es permanent mehr Antriebskraft braucht um schwerere Räder auf gleicher Geschwindigkeit zu halten .
Eine Schwungscheibe muss ja auch erst in Gange gebracht werden , und das ist schwerer als eine nackte Nabe , das geht leicht , es ist weniger Impuls da , also läuft die auch nicht so lange , es entsteht ja nur Bewegungsenergie wenn die vorher iniziert wurde .
Ihr hatte wohl in Physik einen Fensterplatz ....![]()
Ja Translation, aber hier ist Rotation, da ist ne Richtungsänderung des einzelnen Massepunktes auch bei gleicher Winkelgeschwindigkeit gegeben, und damit ist das eine beschleunigte Bewegung.Da verweise ich an das 1. Newtonsche Gesetz
Es gibt Analogien zwischen Translation und RotationJa Translation, aber hier ist Rotation, da ist ne Richtungsänderung des einzelnen Massepunktes auch bei gleicher Winkelgeschwindigkeit gegeben, und damit ist das eine beschleunigte Bewegung.
Mein definitiv nichtUnd du glaubst, ein super leichtes Laufrad , für den Preis eines Monats Einkommens schert sich um Newton?
... da gibt's dann aber nen krassen Widerspruch zu der Aussage, dass sich ein ideales Rad, einmal angestoßen, ewig bewegt. Jedenfalls haben die Leutchen uns das immer so verkauft und das langsamerwerden mit Reibung und Luftwiderstand erklärt. Ob's wirklich stimmt, wer weiß.
Also von Aerodynamik kann bei meinen neuen nun wirklich nicht die Rede sein: je 32 Loch und n Satz Dura Ace mit Revolution Speichen und ner kastenförmigen stabilen Carbonfelge. Davor war's auch nicht besser, bis auf's Vorderrad mit 24 Loch und ner "Hein-Lenzen"-Nabe mit Industrielagern Baujahr 1965; nein, die war nicht verharzt, die läuft perfekt!Eben nicht. Wenn bis auf das Gewicht alles gleich ist (Nabe, Reifen, Schlauch, Breite der Felge, Speichen usw.) braucht das schwerere Laufrad nicht mehr Leistung um auf gleicher Geschwindigkeit gehalten zu werden. Denn bei gleichbleibender Geschwindigkeit müssen nur die Reibungs- und Luftwiderstände überwunden werden. Nur beim Beschleunigen benötigt ein schwereres Laufrad mehr Energie. Die Energie ist aber nicht verloren, denn das Rad läuft dann etwas besser über Unebenheiten wo es gebremst wird. Nur beim Bremsen wird die Mehr-Energie dann leider vernichtet. Aber da man bei einer Tour normalerweise nicht ständig bremst und wieder beschleunigt sollte das vernachlässigbar sein. Wie weiter oben schon geschrieben ist es aber meistens so, dass bei den teuren, leichten Laufrädern bessere Naben verbaut sind und die Felge oder Speichen auch oft aerodynamischer sind. Das merkt man dann natürlich auch beim Fahren mit konstanter Geschwindigkeit. Nur wird das dann meistens fälschlicherweise dem leichteren Gewicht der Laufräder zugeschrieben, obwohl es eben nicht daher kommt.
Wo hast du ein Moment bei einem "idealer" Rotation?Die erste Formel lautet : Arbeit = Drehmoment mal Drehwinkel