• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bahnrad in town

  • Ersteller Ersteller rotporst
  • Erstellt am Erstellt am
so horst,

was finde ich denn hier?ohne bremsen und den ganzen anderen schnickschnack durch berlin.nein, niemals, und schon gar nicht du selbst.

wenigstens bei einem daccordi bist du geblieben. :D

wie die zeiten sich ändern.;)
 
einige radkuriers bremsen so:
das hinterrad wird mit leichtem sprung hochgehoben
an dem moment, wo es kontakt mit dem boden verliert dreht man die pedalien etwas zurück und dann landet das hinterrad

sonst als variante gibt es bahnrad mit einer oder zwei bremsen
 
ich finde es unverantwortlich, daß die deutsche Bundesbahn Räder ohne Bremsen verleiht!
Oder verwechsel ich da was?
call_a_bike.jpg

...sorry für die dumme Frage, ich bin neu hier!

zwopiR
 
sixx schrieb:
so horst,

was finde ich denn hier?ohne bremsen und den ganzen anderen schnickschnack durch berlin.nein, niemals, und schon gar nicht du selbst.

wenigstens bei einem daccordi bist du geblieben. :D

wie die zeiten sich ändern.;)


yep, sixx - wie die zeiten sich ändern.

nu kriegt er den hals nicht voll....

aber wenigstens weiß ich jetzt, warum: die junge lady.....:D :D :bier:
 
jens bontreker schrieb:
yep, sixx - wie die zeiten sich ändern.



Stimmt,da musste ich ja echt gerade lachen.....und mit etwas Besorgnis daran denken,was denn wohl in einem halben Jahr ist :p :p
ich kann mich an die "Begegnung" noch gut erinnern,das war das erste Bahnrad
überhaupt,das ich gesehen habe und habe gar nix verstanden.
Viel mehr verstehe ich heute zwar auch noch nicht :D :D aber ich freue mich sehr auf das Daccordi und ein Diamant hat sich ja auch dazu gesellt.....

Ich denke aber,dass noch einige Zeit vergeht,bevor ich mit einem Bahnrad einigermassen sicher durch die City komme......spekuliere da nun aber nicht gross herum,kommt ja eh anders als man denkt.....:p :p

Abwarten,auf Sonne und Frühling warten.....die ersten Bahntouren gehen mit Sicherheit raus Richtung Grunewald und Krone.....und erstmal nicht durch die City,da bin ich mir ganz sicher....

Tja.....so ein Unsinn.....:dope: :jumping: gruss horst
 
Ist so lelebebbel....und finde es selber witzig.Beim ersten Bahnrad konnte ich nur kopfschüttelnd kritisieren und dann sah ich mit wachem Auge mehr und mehr von den Teilen und bin oft dann hinterhergefahren,um zu sehen,was da abgeht....
Mittlerweile finde ich so ein "reduce to the max" Rad ziemlich genial und schön und ich freue mich sehr auf auf das Daccordi Bahnrad.....es wird neu lackiert,bekommt ein Lenkerband in italienschen Farben und Daccordi habe ich auch schon angeschrieben wegen Aufklebern,die ich doch ein wenig haben will....
ich bekomme das Teil am 10.04. da kann es mir ein Freund mitbringen und ich spare mir die Transportkosten,die ja nicht so ohne sind.

Ich bin schon ganz aufgeregt...:D :D :D dauert also noch gut einen Monat,aber zumindest wird dann das Wetter besser sein....ist schon okay und Vorfreude ist auch nett.
Ich bin sehr sehr gespannt.... Gruss Horst
 
Hallo,
Bahnrad- und insbesondere Fixie-Freds geistern ja regelmäßig durch die Rennrad-Foren, und nach meiner Feststellung wird fast nirgends so stark polarisiert, wie bei diesem Thema: Sicherheitsaspekte werden mit einer Logik vom Tisch gewischt, nach der man ja auch ohne Helm fahren könnte, weil man dann ja vorausschauender und eh vorsichtiger fährt und irgendwer behauptet dann stets, es seit Jahren unfallfrei so zu machen… quasi als Begründung mit Allgemeinanspruch. Halte ich ungefähr für so fruchtlos, wie die Diskussion mit Drogensüchtigen: "macht irre viel Spaß, und wenn man's im Griff hat, so wie ich, ist auch nicht gefährlich…" Meistens ist in solchen Freds auch schnell der Punkt erreicht, wo dann nur noch verbal gepöbelt wird.
Meine Fixie-Erfahrungen (Diamant, 1987 von einem "aus der Staatsbürgerschaft der DDR entlassen" Bekannten gekauft; angeblich aus der Radsportabteilung von Energie Cottbus) waren eher grenzwertig: ich habe nicht mehr gezählt, wie oft ich mich zwischen Neukölln und Kreuzberg langgelegt habe. Als der Bock dann aus unserem WG-Fahrradkeller geklaut wurde, war ich nicht wirklich böse drum.
Ich glaube, daß New Yorker und andere Farradkuriere nur aus dem Grund eine nicht ganz so schlimme Unfallquote haben, weil die anderen Verkehrsteilnehmer öfter bremsen und durch defensive Fahrweise Unfällen vorbeugen, auch wenn sie laut Stvo. im Recht wären (rote Ampel, Vorfahrtstraßen etc.). Derartige Erfahrungen als Autofahrer macht man allerdings eher mit durchgeknallten Motarradfahrern rund um die Sellagruppe oder zu Hause mit unbeleuchteten Spätheimkehrern, die auch keine Ampeln mehr wahrnehmen.
Retro-Purismus finde ich gerade angesichts der z.T. öden und ästhetisch abtörnenden aktuellen Technik völlig O.K., nur kann das in der Großstadt auch schnell in russischem Roulette ausarten.
 
Gilchid schrieb:
Ich glaube, daß New Yorker und andere Farradkuriere nur aus dem Grund eine nicht ganz so schlimme Unfallquote haben, weil die anderen Verkehrsteilnehmer öfter bremsen und durch defensive Fahrweise Unfällen vorbeugen, auch wenn sie laut Stvo. im Recht wären (rote Ampel, Vorfahrtstraßen etc.).

Wenn du wüsstest...

In der Regel fahr ICH defensiver als Autofahrer weil ICH nämlich kein Tonne Metall um mich herum habe die mich schützt. Viel schlimmer sind da so Experten die nicht raffen ihre Spur zu halten oder für die ein Sicherheitsabstand zum Radfahrer circa 10cm ist und ähnliche Sachen. Ich bin ja nun öfters auf Berliner Strassen unterwegs und da erlebt man einiges...

Letztens erst : Benz Fahrer labert mich aus dem Seitenfenster zu mit irgendwelchen Schmarrn "...scheiss Radfahrer etc. ..." und ballert fast auf dem Vordermann auf.

Die die ich kenne die mit nem Rad mit starrer Nabe und ohne Bremsen unterwegs sind haben meist mehr Kontrolle über ihr radfahren als andere Radfahrer.
 
lelebebbel schrieb:
Endlich mal wieder eine Bremsen-am-Fixie Diskussion :)

Zeit wirds ja auch.....hatten wir ja lange nicht mehr !:)

Das is genauso ein Thema wie bei uns im Reggae Forum die Homophobie-Debatte , immer wieder lustig und immer wieder der selbe Scheiss der schon x-mal diskutiert wurde.

Geht einfach raus und fahrt Rad und habt Spass dabei ob mit Freilauf und Bremsen oder ohne Freilauf und ohne Bremsen, das Leben is kurz genug !:D
 
Gilchid schrieb:
Hallo,

ich habe nicht mehr gezählt, wie oft ich mich zwischen Neukölln und Kreuzberg langgelegt habe.


hi Gilchid.....Neukölln - Kreuzberg wird wohl Karl - Marx Str. und Kottbusser
Damm sein.....das ist ja auch wirklich recht heftig.....ob nun mit oder ohne Bremsen.Fällt mir zumindest immer auf ,wenn ich da mal unterwegs bin.....sicherlich kein gutes Terrain,um mit einem Bahnrad zu fahren.
Ich selbst werde erst ganz ruhige Strassen fahren,weiss schon jetzt,dass der frühe Sonntagmorgen viel genutzt wird....da ist die Stadt fast autofrei :) :)
und einen Helm werde ich wohl meistens auch aufsetzen.....
Tarnhosen ziehe ich nicht an und als letzter Großstadtheld fühle ich mich dann auch nicht.....das wird eher eine ganz andere ruhige Art des Fahrens sein....mit ganz anderen Aspekten.....wie schrieb sixx : absolut geräuschfrei
z.B. oder mehr mit Balance spielen,rückwärts fahren.....

Karl Marx Str,Kottbusser Damm ,Hermannstr.,Adlergestell und Ähnliches werde ich wohl meiden.
Na...mal sehen,wie es in einem 1/2 Jahr aussieht :D :D :eek:

Gruss Horst
 
Mensch Tumor,ich freue mich,wenn ich das vergessene Teil mal wieder funktionstüchtig auf der Strasse sehe....klasse:daumen: :daumen:

Und....wir sind im WP genau auf 1800 jetzt....wenn das Wetter besser wird,
holen wir bestimmt noch ein wenig auf.
ich bin heute mit Kante sein Olmo spazierenfahren gewesen.....also Wetter wie heute ist schon ziemlich i.O.

Gruss.....am 10.04. kommt das Daccordi :bier: :jumping:

Gruss Horst
 
Ich möchte die Bremsen am Starrgangrad als Nothilfe nicht missen, obwohl man tendenziell ja doch oft kontert. Auch und gerade für Rotporst, der ja Anfänger ist und einen ziemlich dicken Gang hat. Nicht dass man ihn auf einmal verliert...
 
Sehe ich auch so....würde starr der Sicherheit wegen auch eher/lieber mit VR Bremse fahren.....wenn es nicht nötig ist,brauche ich sie nicht benutzen....gut...aber es gibt sicherlich genügend Situationen in einem RR Jahr,wo man mit einer VR Bremse am Fixie ganz gut bedient ist.....gerade auch,wenn man ganz gerne mal auch schnell fährt.
Vielleicht montiere ich auch einen Tacho zur VR Bremse.....das ist wohl fast schon so wie früher,wie ich mich immer gerne zur Provokation sauber und adrett und parfümiert angezogen habe ,wenn ich von einer punk Freundin zu einer party eingeladen/mitgenommen wurde....das gab regelmässig Ärger und ich habe mich immer köstlich über diese Bürgerlichkeit von Punks amüsiert.....
bei der Hype um Bahnräder ist es irgendwie ähnlich....
Nun ja...ich mag mein Daccordi Bahnrad und bin schon am schauen nach einer 0815 Gabel mit Bohrung,um einfach relaxter und schneller und vor allem sicherer mit so einem Rad fahren zu können.
Ich glaube schon,dass VR Bremse und kontern schon ne annehmbare Bremsleistung schafft...Gruss horst
 
VR-Bremse und kontern ist bremsenmäßig echt Hammer, die HR-Bremse benutzt man kaum noch. Das ist eher mehr als mit den normalen Bremsen!
 
Zurück