• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Aufbauthread | Puch Mistral Equipe | Dynacophil

nicht so richtig toll... an ein paar Stellen wird das metallic-Zeug irgendwie so wolkig....und an den Kettenstreben innen hats so komische Löcher...
 

Anzeige

Re: Aufbauthread | Puch Mistral Equipe | Dynacophil
so... eben noch die kahlen Stellen beseitigt... scheiss Beleuchtung... jetzt lass ich ihn trocknen.... so 1-2 Stunden (so schlimm sieht er wirklich nicht aus...), dann wird er ausgepackt und es gibt Klaren
 
Zuletzt bearbeitet:
ein Fiasko nach dem andren... hatte das Weiss mit Zeitungspapier abgeklebt. Nie wieder... hatte Abbildungen aus der Zeitung auf dem Weiss... nicht über all aber zuviel. kurz nass geschliffen, leider stellenweise bis auf den Füller, darum musste ich mit abhalten noch mal weiss überhuschen, absolut ätzend wenn der Rahmen hängt und nicht still hält... also absolut kein Meisterwerk. jetzt kann ich nur warten bis der Klarlack abgelüftet ist. Nie wieder so ne Hauruckaktion. Shize. Und nicht so bald wieder 2farb-Lack :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm ja, stellenweise sieht der lack nicht schlecht aus (steuerrohr), andere stellen sind wiederum nicht so schön (tretlagerbereich).
wieso denn die eile? ich habe bei meiner lackier-aktion den rahmen zwischen den einzelnen schritten immer mindestens einen tag trocknen lassen. alles an einem tag wäre mir echt zuviel gewesen.

naja, am nächsten tag sieht es oft besser aus als unmittelbar danach, dann nimmt man die fehler auch nicht mehr so wahr...;)
 
zwischen Basislack und Klarlack sollte kein Tag liegen... der Basislack soll angelöst werden und eine Verbindung eingehen.
 
naja... keine Glanzleistung, aber ich hab schon sehr viel schlimmeres gesehen.

Was mir wirklich sorgen macht, ist, dass die Gabel unten irgendwie nicht richtig aus dem Steuerrohr kommt ... wenn ich den Steuersatz montiere (lose mit der Hand) dachte ich erst immer dass der verdammte Dichtring immer wieder verrutscht... aber nein, es schaut aus als käme der Schaft nach hinten geneigt raus... das Spaltmaß ist vorn sichtbar größer als hinten... und wenn ich schon was mit bloßem Auge sehe, dann muss es schlimm sein.
ich mach mal Fotos... aber erstmal nen Kaffee
 
zwischen Basislack und Klarlack sollte kein Tag liegen... der Basislack soll angelöst werden und eine Verbindung eingehen.
Wirklich? Müssen die Schichten nicht trocken sein,wenn man die unteren Schichten anschleift? Ich bin ein Lacknoob, deswegen die doofen Fragen.
 
bei 2k sachen wird doch der lack eh wieder angelöst. oder?
 
ist aber 1k... und da gibts den Klaren nachdem der Basislack angezogen hat. Aber eben nicht allzu zeitfern...darum auch dann am späteren Abend, damit er in Ruhe 10-14 Stunden hängen kann danach.
Deswegen hab ich ja das weiss als erstes lackiert, das trocknen lassen, nassgeschliffen, abgeklebt > metallic Basislack lackiert - um dann in einem Durchgang Klarlack über beides machen zu können.
Leider kam da ja das Zeitung-auf-Lack-Übertragungsproblem dazwischen...
 
Das mit der Zeitung auf dem Bild hat mich eh etwas irritiert. Hatte das auch mal und dann ist Farbnebel (schwarz) durch die Poren der Zeitung auf weißen Lack gedrungen..... Seither nie wieder, sondern immer Kunststoff-Folie. Bringt jetzt zwar auch nix mehr.... aber vielleicht für neue Versuche
 
Zeitungen haben am Rand immer kleine Löcher... vom Transport der Maschinen. Da kann Nebel durch, aber darum falte ich sie um. Es hat sich die Druckfarbe von anliegenden Zeitungsteilen auf den Lack übertragen... Normal nehme ich Abklebepapier von der Rolle... war aber alle. Hab länger keines mehr gebraucht. Ärgerlich alles, aber jetzt hole ich erstmal die Gabel wieder raus und schau mir die genauer an.
 
ok... es wird Zeit endlich ein Presswerkzeug für den Steuersatz zu kaufen. Die Untere Schale saß nicht richtig. Hab mir beim Schalthebel montieren gleich nen Kratzer reingehauen..
 

Anhänge

  • Puch_Aufbau_0019_small.jpg
    Puch_Aufbau_0019_small.jpg
    893,4 KB · Aufrufe: 60
  • Puch_Aufbau_0020_small.jpg
    Puch_Aufbau_0020_small.jpg
    693 KB · Aufrufe: 67
  • Puch_Aufbau_0021_small.jpg
    Puch_Aufbau_0021_small.jpg
    746,2 KB · Aufrufe: 64
  • Puch_Aufbau_0022_small.jpg
    Puch_Aufbau_0022_small.jpg
    548,6 KB · Aufrufe: 73
  • Puch_Aufbau_0023_small.jpg
    Puch_Aufbau_0023_small.jpg
    564 KB · Aufrufe: 65
  • Puch_Aufbau_0024_small.jpg
    Puch_Aufbau_0024_small.jpg
    566,1 KB · Aufrufe: 63
  • Puch_Aufbau_0025_small.jpg
    Puch_Aufbau_0025_small.jpg
    547,5 KB · Aufrufe: 54
  • Puch_Aufbau_0026_small.jpg
    Puch_Aufbau_0026_small.jpg
    577,2 KB · Aufrufe: 54
  • Puch_Aufbau_0027_small.jpg
    Puch_Aufbau_0027_small.jpg
    529,4 KB · Aufrufe: 54
  • Puch_Aufbau_0028_small.jpg
    Puch_Aufbau_0028_small.jpg
    562,6 KB · Aufrufe: 64
Zuletzt bearbeitet:
ist grösstenteils 1055er Shimano (innenlager ITA, Bremsen, Bremshebel, Kurbeln, Pedale, Schalter, derailleurs etc), 3ttt Vorbau und Lenker. Laufräder bekommts eigene (1055er Naben und Campafelgen), die da im Bild hab ich nur mal reingehängt.
 
Sieht gut aus. Ich hoffe, das am Oberrohr ist nur Staub oder Schleifspäne. Aber der Lack ist schön geworden.
Bei den Lagern würde ich auch auf Fremdware zurückgreifen. Also vor allem beim Tretlager ist die Patronenausführung auf jeden Fall zu bevorzugen. Sogar einfachse Shimanoware ist sehr robust und haltbar. Ich hab ein BB-UN26 seit mindestens 3 Jahren im Alltaxpanzer, der jeden Tag bei Wind und Wetter durch den Wald bewegt wird und es läuft einfach weiter.
 
das ist Nebel von der weiss-nach-spray-Aktion mit abhaltepapier nach der Zeitungs-abbildung-wegschleifaktion bei der ich auf die grundierung kam den ich übersehen habe...

Konus-Innenlager ist neues altes 105 SC und der Ganze 1055-Kram war von Bo
 
Nana, den ganzen 1055-Kram hab ich doch noch hier liegen. Nur der Steuersatz ist von mir. Brauchst du noch Räder?
 
ich komm durcheinander ;) stimmt... nur der Steuersatz war von dir!

Räder bau ich bald für das Rad, 1055er Naben mit Campafelgen
 
Wenns auch neuwertige Wolberfelgen sein dürfen, kannst du dir die Bauerei sparen, die Räder sind schon fertig.
 
Zurück