• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Aufbauthread] Mein echt Letzter - HERKELMANN Amadeus

Anzeige

Re: [Aufbauthread] Mein echt Letzter - HERKELMANN Amadeus
Es geht mir lediglich darum, dass die Maserung so schon schwer wahrnehmbar (ausser man steht direkt davor) ist.
Ich hatte den Amadeus seinerzeit auf der Messe begutachten können und finde, daß schwarz das ganze Rad unscheinbar macht.
Die Schwierigkeit liegt wohl wirklich darin, zu Kupfer einen Kontrast zu finden.
 
Sehe es recht ähnlich wie morda. Habe mir den Rahmen im Katalog echt lange lange angeschaut (wohl eher darin begründet, dass mir dieses Kupferschema insgesamt etwas zu unruhig wirkt) und habe mir dann immer im direkten Vergleich das Foto mit dem gunmetallenen Vorbau und weißem LB angeschaut. Grauenvoll :oops:

Fazit:

je weniger helle Flächen dran sind, desto besser ist die Grundruhe, die dieser Rahmen dringend braucht.
Als super Vergleich hier das genialschöne Look von @vi-le-ve

https://cyclingtips.com/2018/09/bikes-of-the-bunch-look-kg-176-with-mavic-zap/
1586174101555.png
 
Gold beißt sich mit dem Alt-Kupfer. Ein Rad ist keine alte Eduscho-Filiale (schleimbraune Töne mit Messingbeschlägen).
Einen grauen Chamois-Sattel, silberne Hüllen und silbergraues Lenkerband könnte ich mir gut vorstellen zu dem künstlich patinierten Rahmen. Der Rest silber oder silber poliert. Reifen gehen auch in schwarz sehen aber mit schwarzbeiger Flanke filigraner aus. Der Rahmen wirkt schwer genug.

Ich hatte meinen patinierten Kupferüberzug nach einigen Tüfteleien mit schwarz/schwarz und schwarzen Reifen vor den finalen Aufbau dann doch poliert. Aber Polieren kommt für den Profiamateur und das Herkelmann ja nicht in Frage, da der Rahmen schon klarlackiert ist.
Beispielbilder mit verschiedenen Möglichkeiten:


 
sehr schick und toll fotografier, müsste man vlt. noch mit schwarzer Reifenflanke sehen...

ne, bloß nix mit schwarzen reifenflanken, das ist wieder viel zu wuchtig.
Gerade die matten, pastelligen Töne beim Look harmonieren perfekt. Keine silberhell glänzenden Anbauteile, sondern alles leicht matt.

@concor: dein Kuperfarbton ist ja ein gänzlich anderer, viel heller als vom Amadeus, bzw müssten wir das Amadeus auch mal bei Tageslicht sehen..
Und klar passt Gold,, sind ja sogar die Decals in dem Ton..
 
@concor: dein Kuperfarbton ist ja ein gänzlich anderer, viel heller als vom Amadeus, bzw müssten wir das Amadeus auch mal bei Tageslicht sehen..
Und klar passt Gold,, sind ja sogar die Decals in dem Ton..
Ich hab extra zwei alte Bilder als Spiel-Anregung rausgesucht, auf denen der verkupferte Rahmen noch bräunlich patiniert daherkommt. (Bis zum Grünspan ist es nicht mehr gekommen, da dann eher der Rost durch die dünne Kupferschicht durchgeblüht wäre...).
Und nein: Gold passt da gar nicht dran. Hatte goldene Jagwire-Züge und diverse goldene Lenkerbänder probiert, die noch immer keine Verwendung fanden... auch Goldeloxal beißt sich: Weder der Ton der OR10 noch der von goldenen Modolo-Bremsen passte.
Silber ist die einzige Möglichkeit, um der schwülstigen Patina die Schwere zu nehmen.
 
Ich hab extra zwei alte Bilder als Spiel-Anregung rausgesucht, auf denen der verkupferte Rahmen noch bräunlich patiniert daherkommt. (Bis zum Grünspan ist es nicht mehr gekommen, da dann eher der Rost durch die dünne Kupferschicht durchgeblüht wäre...).
Und nein: Gold passt da gar nicht dran. Hatte goldene Jagwire-Züge und diverse goldene Lenkerbänder probiert, die noch immer keine Verwendung fanden... auch Goldeloxal beißt sich: Weder der Ton der OR10 noch der von goldenen Modolo-Bremsen passte.
Silber ist die einzige Möglichkeit, um der schwülstigen Patina die Schwere zu nehmen.

ich rede ja auch nicht von einer Goldorgie ;) sondern eher von schwarzen Anbauteilen, die besser als zu viel silberne passen. Güldenes LB oder gar goldene Felgen wären absolut overdressed.. Die subtilen Details machen den Rahmen groß
 
Vielleicht doch zu viel Gold, wenn die Züge die gleiche Farbe wie die Decals haben. Rahmen scheint im Original heller zu sein, als die Bilder vom Profi vermuten lassen.
$_57.jpg
 
Sehe es recht ähnlich wie morda. Habe mir den Rahmen im Katalog echt lange lange angeschaut (wohl eher darin begründet, dass mir dieses Kupferschema insgesamt etwas zu unruhig wirkt) und habe mir dann immer im direkten Vergleich das Foto mit dem gunmetallenen Vorbau und weißem LB angeschaut. Grauenvoll :oops:

Fazit:

je weniger helle Flächen dran sind, desto besser ist die Grundruhe, die dieser Rahmen dringend braucht.
Als super Vergleich hier das genialschöne Look von @vi-le-ve

https://cyclingtips.com/2018/09/bikes-of-the-bunch-look-kg-176-with-mavic-zap/
Anhang anzeigen 766400
hier der direkte Vergleich mit silberfarbenen Hauptteilen.

1586180953641.png


1586181016920.png
 
ich finde die Farbe des Lenkerbandes und der Zughüllen jetzt schon zu besprechen ist Zeitverschwendung..erstmal muss ein Aufbau gesetzt sein; sonst geht das ins Nichts..ausserdem sollte der Rahmen erstmal für sich wirken bzw der profiamateur könnte
darüber im Stillen meditieren..sonst gibt es hier wieder seitenweise Geschmacksdudeleien...hat man ja an anderen Stellen schon vergeblich versucht,..und is nix bei rausgekommen. ;) :rolleyes: ?

also vernünftige Fotos her!!!!
 
Alles braucht seine Zeit. Der Rahmen ist noch in Versand-Vorbereitung. Den Aufwand, den der Verkäufer da betreibt ist aber echt lobenswert. Ich glaube - nein, ich weiß - ich habe noch nie einen so sicher verpackten Rahmen bekommen. Da warte ich gerne auch mal länger... Schon mal ganz großes Dankeschön an @Schmumin !!! :daumen:

...aber schaut selbst; Bilder sagen mehr als 1000 Worte:
 
...oder vielleicht eine schräge Querlatte,... wg. Dreieck und so...

Der @Schmumin wird das schon machen, da mache ich mir keine Sorgen!

BTW:
Was sind den "Schwalbenschwanz-Verbindungen"?!?
 
Zurück