The-Nazgul
Zynischer Mountainbiker
AW: Anfänger!2-fach oder 3-fach?
Wieso wusste ich bloß, dass so ein Spruch kommen muss

A new born hero![]()
Wieso wusste ich bloß, dass so ein Spruch kommen muss


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
A new born hero![]()
Wieso wusste ich bloß, dass so ein Spruch kommen muss![]()
![]()
Ja, also manches was ich hier lese würde ich doch auch ganz gerne mal sehen, Steigungen nachmessen usw. Ich will niemandem konkret was unterstellen, aber die Spezies der "Radforumfahrer" (*) scheint mir hier doch recht verbreitet.
(*) (C) Rex Felice
@Rhing: Kennst du das Radon Center?
...ich halt auch nicht 51 sondern 31 Jahre jünger
Naja ich kann mich einfach nicht entscheiden.
Am Donnerstag werde ich wahrscheinlich mal nach Bonn fahren ins Radon Center und dort beides Probe fahren.
Ich würde nie nicht wagen, mich mit dir anzulegenmeinste meinen post?![]()
Ich würde nie nicht wagen, mich mit dir anzulegen
Nein, dein Posting klingt recht plausibel.
Das verstärkt sich noch dadurch, dass die Kette gerne mal am 50er streift wenn man auf dem 34 die kleineren Ritzel haben will.
Zweiter Nachteil ist, dass man mit Kompakt dann eben zur 12-27-Kassette greift. Und die hat eben kein 18er-Ritzel, da ist der erste 2er-Sprung schon bei 17-19. Besser ist es aber, wenn der erste 2er-Sprung erst bei 18-20 oder noch besser bei 19-21 kommt.
Bei mir bleibt das dritte Blatt dran, egal wie sich mein Trainingszustand verbessert. Lieber mache ich die Kassette flacher, zum Beispiel 11-23, 12-23 oder einen Eigenbau 12-13-14-15-16-17-18-19-21-24 oder so.
Hallo
Hier wird oft erwähnt, dass 3fach im Vergleich zu 2fach Kompakt beim Schalten Nachteile hat. Ich stelle eher fest, dass Kompakt Nachteile, je kleiner vorn die Kettenblätter (meine großes Kettenblatt) werden um so früher schleifte es am selbigen.
Während ich bei einer Heldenkurbel am selben Rad nur die 2 kleinsten Kränze nicht fahren konnte (die man eh nicht nutz), waren es dann bei Kompakt mit 34-50 schon 3. Nun habe ich ein 46er montiert und die kleinsten 4 Gänge sind nicht fahrbar da es am großen Blatt schleift. Diese Probleme sind mir von den 3x Rädern die ich betreue so nie aufgefallen und dann sind auch Ultegra 10 X Gruppen.
(...) Ich versteh nicht warum man überhaupt Kompakt wählen kann. (...)
Die Leute die sagen man kommt mit Kompakt alles hoch, sollten sich doch mal an den Leuten orientieren die sagen man kommt mit Singlespeed alles hoch.
Wenn man sich schon für das Konzept Schaltung entscheidet, dann sollte man doch das Konzept richtig anwenden und nicht aus Gründen der Optik nur die Hälfte der Umsetzung machen. Eine Schaltung soll dafür sorgen dass man in einem optimalen Trittfrequenzbereich fahren kann, eine Schaltung die es nicht ermöglicht in jeder Situation >80u/min zu treten ist einfach falsch dimensioniert.
(...) Hier wird oft erwähnt, dass 3fach im Vergleich zu 2fach Kompakt beim Schalten Nachteile hat. Ich stelle eher fest, dass Kompakt Nachteile, je kleiner vorn die Kettenblätter (meine großes Kettenblatt) werden um so früher schleifte es am selbigen.
(...) Nun habe ich ein 46er montiert und die kleinsten 4 Gänge sind nicht fahrbar da es am großen Blatt schleift.(...)
Was so natürlich nicht stimmt. Es gibt sehr wohl serienmäßige 3fach-Kurbel mit 50er Blatt, die 105er hat (leider) nur 50-39-30. Das man ein 52er als Hobbyfahrer nicht braucht halte ich auch für ein Gerücht. Vielleicht nicht auf dem flachen Land, aber wenns wie hier bei uns am Bodensee hügelig ist, dann brauch ich mein 50-11 schon des öfteren. Wenn man dann nur ein 12-Ritzel am Ende hat, ist 52 eigentlich unabdingbar.Dazu kommt, dass man bei 3fach wieder das 52er Kettenblatt dabei hat, welches der Hobbyfahrer eigentlich nicht braucht und bei Kompakt endlich los hat.
Ich glaube dir ja, dass das kurzzeitig mal geht, warum denn nicht.Ich bin sicherlich kein super guter Radfahrer und habe auch keinen Tacho oder GPS mit Steigungsprozenten, aber wenn ein Schild mit 15% am Straßenrand steht, dann gehe ich davon aus, dass das dann auch gerade 15% sind.
Wie gesagt: Anfangs habe ich auch noch nach "verbotenen Ritzeln" gesucht, mittlerweile fahre ich alle 30 Gänge, wobei ich klein/klein selten brauche, aber groß/groß fahre ich mal kurz um das Blatt nicht wechseln zu müssen.Bei guter Einstellung kann man bei Kompakt mit dem 34er 8-9 Ritzel fahren und mit dem 50er 9 Ritzel. (Was nicht heißen soll, dass das wirklich gesund ist!)
Deshalb ist es trotzdem cool, eines zu haben. Es ist ganz einfach: Bei ca 85 RPM macht ein 1er-Sprung 5 RPM und ein 2er Sprung gleich 10 RPM Unterschied. Und wenn ich so richtig "im Tritt" bin, zwischen 25 und 35 km/h, dann ist ein Schaltsprung von nur 5 RPM einfach angenehmer.Viele Kassetten haben den ersten Sprung bei 17-19! Die 105er gibt es beispielsweise garnicht mit 18er.
Deshalb hat ja mein 3. Blatt nur 24Z.Mit dem 34/27 ist aber für "mehr Berg gut als deine beschriebene 11 oder 12-23 mit dem 30er Blatt!![]()
Wenn einem der Gang zu dick wird, ab in den Wiegetritt und dann fährt man halt die Rampe rauf und gut ist![]()
Schau dir doch mal diese Schaltung an: 52/42/24 auf eine 13-30 Kassette .
Wenn du geschickt schaltest, nämlich nochmal von 42:17 auf 52:22 und weiter auf 42:19, haste noch einen Gang mehr, insgesamt 22, und nur einstellige Gangsprünge die ersten 14 Gänge.
wobei wir wieder am Ausgangspunkt ankommen... es geht um einen Rennrad-Fahranfänger.
Ich glaube, da ist man froh, wenn man nen groben Überblick über die verschiedenen Gänge hat bzw. wenn man weiß, welcher Gang nun grad "drin" ist... so einen kannste mit "geschickter Schaltung" nicht davon überzeugen, ne MTB-Kurbel zu montieren (obwohl ich jetzt nicht an deiner Theorie zweifeln will).
Die Argumente von Rex Felice haben m.M.n. mehr Aussagewert![]()