• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Anfänger!2-fach oder 3-fach?

AW: Anfänger!2-fach oder 3-fach?

ich fahre jetzt seit einem Jahr Rennrad (CycloCrosser). Ich hab anfangs auch ewig hin und her überlegt, welche Übersetzung ich wählen soll :rolleyes:
Jetzt hab ich ne Kompaktkurbel 34-48, Kassette 11-27 (Ultegra SL) und bin trotz Frau (+ relativ untrainiert) damit fast rundum zufrieden. Fast deswegen, weil mir an den Hügeln in meiner Gegend manchmal -anfangs öfter ;)- ein kleinerer Gang fehlt. Deswegen bin ich die ersten Monate überwiegend auf flachen Strecken gefahren um mich und meine Kraft/Fitness so nach und nach zu steigern. Nach inzwischen mehreren Tausend km fahre ich bei uns jeden "Hügel" hoch! Ok, es fällt mir nicht immer leicht und deswegen hat mein nächstes (reinrassiges) Rennrad ne Campa-Schaltung und zwar mit ner 34-46 Kurbel und ner 13-29 Kassette! Aber NIEMALS würde ich mir ne 3-fach-MTB-Kurbel ans Rennrad montieren lassen. Und schon gar nicht, wenn ich wie der thread-Ersteller ein junger und vermutlich sportlich durchtrainierter Kerl wäre :aetsch:
 
AW: Anfänger!2-fach oder 3-fach?

Ja, also manches was ich hier lese würde ich doch auch ganz gerne mal sehen, Steigungen nachmessen usw. Ich will niemandem konkret was unterstellen, aber die Spezies der "Radforumfahrer" (*) scheint mir hier doch recht verbreitet.

(*) (C) Rex Felice
 
AW: Anfänger!2-fach oder 3-fach?

Ja, also manches was ich hier lese würde ich doch auch ganz gerne mal sehen, Steigungen nachmessen usw. Ich will niemandem konkret was unterstellen, aber die Spezies der "Radforumfahrer" (*) scheint mir hier doch recht verbreitet.

(*) (C) Rex Felice

meinste meinen post? :eek:
Also ich fahre Steigungen zw. 12 und 15 % noch hoch, wenn die nicht zuuu lang sind... aber das kann mir hier kaum passieren, nach spätestens 3-4 km iss man oben ;)
 
AW: Anfänger!2-fach oder 3-fach?

:) ...ich halt auch nicht 51 sondern 31 Jahre jünger ;)

Naja ich kann mich einfach nicht entscheiden.
Am Donnerstag werde ich wahrscheinlich mal nach Bonn fahren ins Radon Center und dort beides Probe fahren.

Ich würde dir auf jeden Fall raten, ne ausgedehnte Probefahrt zu machen! Am allerbesten wäre es, wenn du dir die Räder übers Wochenende leihen könntest. Und denk' immer dran, mit 20 Lenzen biste noch stark ausbaufähig ;)
 
AW: Anfänger!2-fach oder 3-fach?

Genau aus diesem Grund hab ich wirklich recht lange überlegt ob ich mich hier in diesem Thread einbringen soll.

Ich bin sicherlich kein super guter Radfahrer und habe auch keinen Tacho oder GPS mit Steigungsprozenten, aber wenn ein Schild mit 15% am Straßenrand steht, dann gehe ich davon aus, dass das dann auch gerade 15% sind.
Dass ich nicht 5km am Stück bei 15% mit 39-21 fahre, sollte eigentlich selbstverständlich sein, denn dann sollte ich wohl darüber nachdenken mein Hobby etwas professioneller zu betreiben...
Trotzdem kann ich ehrlich sagen, dass ich noch nicht wirkliche Probleme mit 39-12 hatte, die mich zur Überlegung gebracht hätten eine Kompakt- oder Dreifachkurbel mir zuzulegen.
Grüße
Nazgul
 
AW: Anfänger!2-fach oder 3-fach?

"An und für sich müßte die Trittfrequenz individuell gehandhabt werden, da jeder
Mensch seine speziellen motorischen und muskulären Eigenheiten besitzt. Es
dürfte aus diesem Grunde auf jeden Fall sinnvoller sein, seine eigene optimale
Trittfrequenz zu finden, als vorgegebenen "Idealen" nachzueifern."

C. Smolik
 
AW: Anfänger!2-fach oder 3-fach?

Das verstärkt sich noch dadurch, dass die Kette gerne mal am 50er streift wenn man auf dem 34 die kleineren Ritzel haben will.

Zweiter Nachteil ist, dass man mit Kompakt dann eben zur 12-27-Kassette greift. Und die hat eben kein 18er-Ritzel, da ist der erste 2er-Sprung schon bei 17-19. Besser ist es aber, wenn der erste 2er-Sprung erst bei 18-20 oder noch besser bei 19-21 kommt.

Bei mir bleibt das dritte Blatt dran, egal wie sich mein Trainingszustand verbessert. Lieber mache ich die Kassette flacher, zum Beispiel 11-23, 12-23 oder einen Eigenbau 12-13-14-15-16-17-18-19-21-24 oder so.

Bei guter Einstellung kann man bei Kompakt mit dem 34er 8-9 Ritzel fahren und mit dem 50er 9 Ritzel. (Was nicht heißen soll, dass das wirklich gesund ist!)

Viele Kassetten haben den ersten Sprung bei 17-19! Die 105er gibt es beispielsweise garnicht mit 18er.

Mit dem 34/27 ist aber für "mehr Berg gut als deine beschriebene 11 oder 12-23 mit dem 30er Blatt! :D
 
AW: Anfänger!2-fach oder 3-fach?

Hallo
Hier wird oft erwähnt, dass 3fach im Vergleich zu 2fach Kompakt beim Schalten Nachteile hat. Ich stelle eher fest, dass Kompakt Nachteile, je kleiner vorn die Kettenblätter (meine großes Kettenblatt) werden um so früher schleifte es am selbigen.

Während ich bei einer Heldenkurbel am selben Rad nur die 2 kleinsten Kränze nicht fahren konnte (die man eh nicht nutz), waren es dann bei Kompakt mit 34-50 schon 3. Nun habe ich ein 46er montiert und die kleinsten 4 Gänge sind nicht fahrbar da es am großen Blatt schleift. Diese Probleme sind mir von den 3x Rädern die ich betreue so nie aufgefallen und dann sind auch Ultegra 10 X Gruppen.

Kann es sein, dass die kleineren Kettenblätter dicker sind? Schließlich muss ja die Last auf weniger Zähne verteilt werden. Ich kann bei mir auf dem 34 fahren und hinten das 12er der 11-25 auflegen. Siehe: http://fotos.rennrad-news.de/users/view/21927 Die Kompaktkurbel ist, zumindest original vom Hersteller dazu optimiert worden. Das Bild zeigt, dass noch Luft zwischen der Kette und dem 50er ist, obwohl hinten das 12er an der 11-25 aufgelegt ist. Es zeigt natürlich auch, dass die Kette schon deutlich "um die Ecke" läuft... und das meine Kette dreckig ist! ;-)
 
AW: Anfänger!2-fach oder 3-fach?

(...) Ich versteh nicht warum man überhaupt Kompakt wählen kann. (...)

Es gibt da durchaus einige Vorteile
(vorallem bei sinnvolleren Kombinationen als 50-34):
(Reihenfolge willkürlich)
- Q-Faktor
- Gewicht
- Optik
- leiserer Lauf (siehe z.B. Schalthilfenproblematik DA7803)
- kurzes Schaltwerk möglich
- weniger Nachtrimmen des Umwerfers nötig
- fast alle Gänge fahrbar
- ein Blattwechsel weniger nötig
- bessere "Übersicht" über Gänge
- weniger Aufmerksamkeit beim Schalten nötig
- 46er, 48er, 50er schöner zu fahren als 39er
- bei 46-21/48-23 meist gefahrener Bereich in der Mitte der Kassette - weniger Blattwechsel nötig
- Schaltqualität der Kurbel faktisch irrelevant
- fehlertoleranter/einfacher einzustellen als dreifach
etc.

Wer einigermassen Bums in den Beinen hat, damit er grösstenteils auf dem grossen Kettenblatt fahren kann und oben oder unten auf einen, zwei oder drei Gänge verzichten kann, für den stellt die Kompaktkurbel eine sehr gute Alternative zur Dreifachkurbel dar und ich würde zuerst versuchen, mit einer kompakten auszukommen.

Die Leute die sagen man kommt mit Kompakt alles hoch, sollten sich doch mal an den Leuten orientieren die sagen man kommt mit Singlespeed alles hoch.

Da ist etwas dran, aber dreifach bietet nicht per se immer leichtere Gänge als kompakt. Das häufig anzutreffende 30-25 ist nicht leichter als z.B. 34-29.

Wenn man sich schon für das Konzept Schaltung entscheidet, dann sollte man doch das Konzept richtig anwenden und nicht aus Gründen der Optik nur die Hälfte der Umsetzung machen. Eine Schaltung soll dafür sorgen dass man in einem optimalen Trittfrequenzbereich fahren kann, eine Schaltung die es nicht ermöglicht in jeder Situation >80u/min zu treten ist einfach falsch dimensioniert.

Ich fahre kompakt (48-34, 13-29 und 12-25) und 3fach (52-39-30, 13-29 und 12-23) und finde "meine" Kompaktlösung harmonischer zu fahren als 3fach. Vorallem bei etwas schnellerer Flachlandfahrt muss ich bei 3fach mit 12-23 bedeutend häufiger schalten als mit 48-34. Obwohl ich die 3fach-Kurbel schätze, kompakt finde ich schöner zu fahren.

Dazu kommt, dass man bei 3fach wieder das 52er Kettenblatt dabei hat, welches der Hobbyfahrer eigentlich nicht braucht und bei Kompakt endlich los hat. Wenn man eine Weile lang ein kleineres gefahren hat, sieht man dessen Vorzüge. 3fach hat eben nicht nur die Vorteile der kleinen Gänge, sondern auch die Nachteile der Heldenkurbel kombiniert mit den technischen Nachteilen eines dritten Kettenblattes. Dreifach ist letztlich auch nur eine Krücke.

(...) Hier wird oft erwähnt, dass 3fach im Vergleich zu 2fach Kompakt beim Schalten Nachteile hat. Ich stelle eher fest, dass Kompakt Nachteile, je kleiner vorn die Kettenblätter (meine großes Kettenblatt) werden um so früher schleifte es am selbigen.

Ich kann bei 48-34 mit 13-29 18!! Gänge fahren, ohne dass die Kette am Kettenblatt streift. Die 8 grössten Ritzel auf dem 34er und alle zehn auf dem 48er.

(...) Nun habe ich ein 46er montiert und die kleinsten 4 Gänge sind nicht fahrbar da es am großen Blatt schleift.(...)

Das 46er bietet doch den Vorteil, dass man ab ca. 25 km/h auf dem Grossen mit guter Trittfrequenz fahren kann. Die Übersetzungen der vier kleinsten Ritzel mit dem kleinen Kettenblatt bietet dir auch das grosse Kettenblatt. Ich fahre auf dem Kleinen nur etwa 4 oder 5 Ritzel
 
AW: Anfänger!2-fach oder 3-fach?

Dazu kommt, dass man bei 3fach wieder das 52er Kettenblatt dabei hat, welches der Hobbyfahrer eigentlich nicht braucht und bei Kompakt endlich los hat.
Was so natürlich nicht stimmt. Es gibt sehr wohl serienmäßige 3fach-Kurbel mit 50er Blatt, die 105er hat (leider) nur 50-39-30. Das man ein 52er als Hobbyfahrer nicht braucht halte ich auch für ein Gerücht. Vielleicht nicht auf dem flachen Land, aber wenns wie hier bei uns am Bodensee hügelig ist, dann brauch ich mein 50-11 schon des öfteren. Wenn man dann nur ein 12-Ritzel am Ende hat, ist 52 eigentlich unabdingbar.
 
AW: Anfänger!2-fach oder 3-fach?

Ich bin sicherlich kein super guter Radfahrer und habe auch keinen Tacho oder GPS mit Steigungsprozenten, aber wenn ein Schild mit 15% am Straßenrand steht, dann gehe ich davon aus, dass das dann auch gerade 15% sind.
Ich glaube dir ja, dass das kurzzeitig mal geht, warum denn nicht.

Habe gerade mal die Datenaufzeichnung meiner vorletzten Fahrt durchgesehen, da ist auch eine kurze Stelle mit 14% drin. Eben weil sie so kurz war, bin ich auch auf dem mittleren 38er Blatt geblieben, habe ja dafür mein 32er-Ritzel, das gab dann eben bei TF 57 ca. bei 8,5 km/h mit einer Spitze von 500 Watt. Mit 39:25 käme ich dann wohl auf eine TF von 43, sofern ich damit die Leistung noch bringe.

Wie gesagt - kurz kann man das machen, aber sobald sich das länger hinzieht ist es mit lieber, wenn mir die Technik eine Wahlmöglichkeit läßt, wie schnell ich kurbeln möchte.

Ein Rennrad ist für mich auch ein Stück Technik, und die muss mir in jeder Situation ein Optimum an Optionen anbieten.
 
AW: Anfänger!2-fach oder 3-fach?

Bei guter Einstellung kann man bei Kompakt mit dem 34er 8-9 Ritzel fahren und mit dem 50er 9 Ritzel. (Was nicht heißen soll, dass das wirklich gesund ist!)
Wie gesagt: Anfangs habe ich auch noch nach "verbotenen Ritzeln" gesucht, mittlerweile fahre ich alle 30 Gänge, wobei ich klein/klein selten brauche, aber groß/groß fahre ich mal kurz um das Blatt nicht wechseln zu müssen.

Viele Kassetten haben den ersten Sprung bei 17-19! Die 105er gibt es beispielsweise garnicht mit 18er.
Deshalb ist es trotzdem cool, eines zu haben. Es ist ganz einfach: Bei ca 85 RPM macht ein 1er-Sprung 5 RPM und ein 2er Sprung gleich 10 RPM Unterschied. Und wenn ich so richtig "im Tritt" bin, zwischen 25 und 35 km/h, dann ist ein Schaltsprung von nur 5 RPM einfach angenehmer.

Mit dem 34/27 ist aber für "mehr Berg gut als deine beschriebene 11 oder 12-23 mit dem 30er Blatt! :D
Deshalb hat ja mein 3. Blatt nur 24Z. :D

Klar, ein 23er als größtes Ritzel ist schon recht klein, deshalb würde ich mir, wie gesagt, eher selber eine 12-24 mit einem 3er-Sprung 21-24 bauen. Dort stört auch ein 3er-Sprung überhaupt nicht, denn spätestens ab 21 handelt es sich nur noch um den Beschleunigungsbereich oder um Anstiege, da braucht man es nicht mehr so fein.

Meine Meinung.

Allerdings so weit bin ich noch nicht, dass mir das 24er reicht. Nach erster Verbesserung meines Trainingszustandes sieht die Plaung meiner nächste Übersetzung zur Zeit so aus:

50-36-22 auf 12-13-14-15-16-17-18-20-23-28. :D

Mein "normaler" Berggang wird dann der 36:28, das 22er werde ich in meiner Gegend nur in Ausnahmefällen brauchen, aber: Die kommen eben auch und dann habe ich es. Und wenn ich ins Gebirge gehe brauche ist es sowieso.
 
AW: Anfänger!2-fach oder 3-fach?

Schau dir doch mal diese Schaltung an: 52/42/24 auf eine 13-30 Kassette .
Wenn du geschickt schaltest, nämlich nochmal von 42:17 auf 52:22 und weiter auf 42:19, haste noch einen Gang mehr, insgesamt 22, und nur einstellige Gangsprünge die ersten 14 Gänge.

wobei wir wieder am Ausgangspunkt ankommen... es geht um einen Rennrad-Fahranfänger.
Ich glaube, da ist man froh, wenn man nen groben Überblick über die verschiedenen Gänge hat bzw. wenn man weiß, welcher Gang nun grad "drin" ist... so einen kannste mit "geschickter Schaltung" nicht davon überzeugen, ne MTB-Kurbel zu montieren (obwohl ich jetzt nicht an deiner Theorie zweifeln will).
Die Argumente von Rex Felice haben m.M.n. mehr Aussagewert ;)
 
AW: Anfänger!2-fach oder 3-fach?

wobei wir wieder am Ausgangspunkt ankommen... es geht um einen Rennrad-Fahranfänger.
Ich glaube, da ist man froh, wenn man nen groben Überblick über die verschiedenen Gänge hat bzw. wenn man weiß, welcher Gang nun grad "drin" ist... so einen kannste mit "geschickter Schaltung" nicht davon überzeugen, ne MTB-Kurbel zu montieren (obwohl ich jetzt nicht an deiner Theorie zweifeln will).
Die Argumente von Rex Felice haben m.M.n. mehr Aussagewert ;)

Und ewig grüßt das Murmeltier... Das Thema dreht sich doch im Hamsterrad... Dabei hat Onkel Hotte grade im parallel laufenden Hamsterrad gezeigt, dass man auch mit 52/42:13-23 prima zum Herkules raufkommt... So wie wir das als Kinder damals halt auch gemacht haben... Teilweise mit Sachs Torpedo 3-gang Nabenschaltung... :aetsch:

Das ganze Thema ist also überflüssig wie ein Kropf.... :p
Und nur für Weicheier interessant, die Angst haben, die 5% Autobahnbrücke nicht raufzukommen.

(Hamsterrad, nächste Runde...)
 
Zurück