• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

An die Älteren im Forum...

Lasse Viren, heißt der wirklich so? Erinnert mich an "Das Leben des Brian": Schwanzus Longus...
Oder an eine Klobürste von Ikea. So kann man nicht heißen...

Ist mir jetzt schleierhaft, wie du in diesem Zusammenhang auf die Komödie der britischen Komikergruppe Monty Pyton kommst . Will heissen, ist weithergeholt, um das Ganze als Aufhänger zu benutzen, um auf lustig zu machen.Olympiasieger haben halt normalerweise Namen wie sie in ihren entsprechenden Ländern üblich sind, Jesse Owens , Viren (Finnland) etwa. 1936 bei Owens war zwar nicht der Name das Problem,
schliesslich hiess er nicht "Schwanzus Schwarzus Longus" ;).

Ich kenne ja Klaus vom letzten SF Treffen und habe nicht den Eindruck ,dass er auf "Schwanzus Longus" macht. Mein Posting war lediglich ein Hinweis, seine Zahlen mal näher anzusehen. Wenn es das ist, was
dich an meinem Posting stört!

Onni (honi) qui mal y pense ..Theo
 
Ist mir jetzt schleierhaft, wie du in diesem Zusammenhang auf die Komödie der britischen Komikergruppe Monty Pyton kommst . Will heissen, ist weithergeholt, um das Ganze als Aufhänger zu benutzen, um auf lustig zu machen.Olympiasieger haben halt normalerweise Namen wie sie in ihren entsprechenden Ländern üblich sind, Jesse Owens , Viren (Finnland) etwa. 1936 bei Owens war zwar nicht der Name das Problem,
schliesslich hiess er nicht "Schwanzus Schwarzus Longus" ;).

Ich kenne ja Klaus vom letzten SF Treffen und habe nicht den Eindruck ,dass er auf "Schwanzus Longus" macht. Mein Posting war lediglich ein Hinweis, seine Zahlen mal näher anzusehen. Wenn es das ist, was
dich an meinem Posting stört!

Onni (honi) qui mal y pense ..Theo

Ohh, Da ist aber jemand dünnhäutig... Wie kommst Du darauf, dass mich an dem Posting etwas stört? Ich finde den Namen lustig! Und was es mit Klaus zu tun hat, erschliesst sich mir überhaupt nicht.

Edith sagt: Vieleicht habe ich noch zuviel Kind in mir, sorry dafür...
 
Hallo Klaus,
"Meine Bestzeit war 13 :40Min" und das schreibst Du ohne :)? Sind fast 22 km/h .
Die Zeit des Olympiasiegers 1976, Lasse Viren, war bei 13:24.76.
Theo da bist Du leider im Irrtum Bestzeit war mal 12:20Min, irgendwas.
Mein Kampfgewicht war damals knapp 60kg bei 172cm. Im übrigen als ich entlassen wurde und meine Mutter mich das erste mal nach Monaten wieder sah, wollte sie doch tatsächlich die BRD verklagen. Sie meinte wir hätten dort nichts oder zuwenig zu Essen bekommen. Dabei haben wir vom Jagdkampfzug, 24 beste Sportler des Battalions, immer Zusatzernaährung jeden Tag bekommen. Wenn ich das heute essen müßte, wäre mein Gewicht wahrscheinlich 100kg. Im übrigen war ich nicht der Einzige der solche Zeiten von uns lief.
 
Zuletzt bearbeitet:
Theo da bist Du leider im Irrtum Bestzeit war mal 12:20Min, irgendwas.........

Hallo Klaus,
das mit den 13:40 Min hast Du selber geschrieben. Jetzt sind es gar 12:20 Min.
Ih glaube wir meinen jeder was anderes . Die Zahlen, die ich mit Viren genannt habe, betreffen die 5000 m in der Leichtathletik auf der Bahn. Der jetzige Weltrekord stammt, glaube ich , immer noch von Kenenisa Bekele aus dem Jahre 2004 mit 12:37,35 Minuten.

Ciao ..Theo
 
Wie dem auch sei, hier ist es momentan herrlich und Madame testet ihr neues Rad. 70km sind nicht die Welt, aber immerhin. Morgen dann wieder ruhig touren - Leistung ist nicht wichtig, aber regelmässig geht und tut gut. Gestern hab ich einen Beitrag eines belgischen Herzspezialisten gelesen. Kurzfristig bis an die Schmerzensgrenze gehen ( langsam über Jahre aufgebaut) soll, nach neuesten Erkenntnissen, auch herzliche Kandidaten meines Schlages ( ob das noch Monty Python oder schon Paletti ? egal ;-)) ( also meines oder eines anderen Schlages/Anfall/Kränkelei ) nicht kränker oder töter machen, sondern im Gegenteil das Herz sowie den ganzen Körper stärken.
Das hätte ich denen auch ohne grosse Studien sagen können.
Innerhalb gewisser Grenzen geht weit mehr noch, als ich mir ausgemalt hätte. Allerdings innerhalb gewisser Grenzen: Höchstmögliche Leistung bei Kälte plus Regen plus Wind ist für ganz gesunde junge Leute und absolut topfit erhaltene "Ältere aus dem Forum". Frohe Runden bei besseren Witterungsverhältnissen reserviere ich mir, Madame und denjenigen unter euch die auch schon durchs Ziel kurz mal durch waren und aus Spass an der Freud wie Otto Walkes damals auf dem Dampfer nach Amerika noch ne Schaufel zulegen möchten.
In diesem Sinne: ein schönes, sonniges, unfallfreies Wochenende auf zwei Rädern oder eben wie ihrs mögt euch allen.
Jean-Marie
 
Wenn wir schon dabei sind...

Web.Gene le 16.5.2014.jpg
 
Hi

War ich doch auch 7 Jahre bei der Bundeswehr.....denke doch ganz sportlich unterwegs. Leider hatte ich das Radfahren einige Jahre davor komplett aus den Augen verloren:( ihr wisst,Moped, Auto und Motorrad tun ihr übriges.
So waeren es doch sicher viele Trainingsstunden geworden, da mein damaliger Oberfeld den Triathlon fuer sich entdeckte, und waeren der Dienstzeut trainieren konnte.

Aufgrund der zahlreichen Lehrgaenge in tollen Gegenden.....da waeren sicher einige tolle Touren mit noch mehr Kilometer zusammen gekommen......

Dies sieht man leider erst ein paar Jahre spaeter ein.....wenn man aelter geworden ist

@at59: sehr coole Story!!!
Gruss Roland

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso Neid und wieso wieso die fahrräder ? 4 Jahre ohne Zigaretten und jedes Rad ist bezahlt. Realpolitik ist das :-)
So, jetzt sind wir ab bis heute abend. Radeln macht glücklich.
 
Zurück