• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

alternativ ersatzteile !? wo ?

streetfreek

Schaltfauler
Registriert
14 September 2012
Beiträge
401
Reaktionspunkte
293
auf der suche nach neuen felgen, die in der form so aussehen wie die klasischen modelle muß ich leider feststellen, daß es die gar nicht gibt, oder ich zu blöde zum suchen bin :rolleyes:.
genauso ist das mit 5/6- fach kassetten.
von daher wollte ich einfach mal nachfragen, wo ihr denn sowas findet ? oder ist das ein absolutes nogo und ihr tauscht wirklich nur mit echten vintage teilen ?
 
Die Rigida Chrina wurde oft für den Laufradbau empfohlen. Klar ist das mit einer klassisch flachen Felge noch schöner. Kommt aber wohl auch darauf an ob das Rad rollen oder die Wand schmücken soll...
 
Die Open Pro habe ich an einem On-One Pompetamine-Commuter mit 11-Gang Alfine. Die ist halt nicht poliert, hat sich aber die letzten 4500 Km mit 28er Vittorias sehr unbeeindruckt gegenüber meinem üblichen Arbeitsweg mit einem Anteil übler Schotter- und Kalkfelspisten gezeigt. Unbedingt alltagstauglich.
 
Naben gibt es ja recht viele originale. Ketten für 6-8fach gibts in neu z.B. von Point (SL-270, 280) und Wippermann (Connex 800er Serie).
Schraubkränze und Kassetten gibts neu von Sunrace, Shimano hat auch noch 7-fach, aber das ist eher Tiagra-Qualtiät. Ob die Sunrace besser sind, kann ich allerdinx nicht sagen, billiger sind sie auf jeden Fall.
Kettenblätter gibts von mehreren Herstellern, normalerweise 9-10fach, aber die kann man mit 8fachketten benutzen. LK 130 haben alle namhaften Hersteller, außer Campagnolo, LK 144 gibts z.B. von Gebhardt.
 
- Die Rigida-Chrina ist eine ordentliche Felge, die poliert auch relativ klassisch aussieht. Etwas "pummelig" wirkt sie allerdings schon.
- Die H Plus Son - TB 14 ist eine richtig gute Felge.

Wenn Schlauchreifenfelge: Ambrosio Montreal. Gibt's aber nicht beim deutschen Vertrieb, kann man in Italien bestellen.
 
also shimano 7-fach ist so gut wie nicht mehr lieferbar (hier bei mir !?) und italienische innenlager, wenn überhaupt auch nur in 115mm länge. der trend geht meines erachtens klar zu *nicht mehr lieferbar*.
ich finde bisher die exal lx17 ganz gut und würde sie der chrina vorziehen.
 
die open pro sieht irgendwie nach traktor aus :p

Ach Schnickschnack,

dit sieht knorcke aus...

scapin-ergoschaltung.jpg


Die OpenPro ist in meinen Augen die Felge, wenn es modern, dunkel, leicht und stabil aber mit klassischer Anmutung sein soll... :cool:

elegante Grüße

Martin
 
Die OpenPro (früher Open4CD) ist aber schon etwas hochprofilig. Mein Verständnis von "klassisch" geht eher in Richtung Kastenfelge. So wie eine MA2 (Module E).
Und dann macht Mavic auch nix poliertes mehr.
 
Die OpenPro (früher Open4CD) ist aber schon etwas hochprofilig. Mein Verständnis von "klassisch" geht eher in Richtung Kastenfelge. So wie eine MA2 (Module E).
Und dann macht Mavic auch nix poliertes mehr.
Genau! Und das kommt die TB14 von HPlusSon ins Spiel. Scheint eine gute Kopie der alten MA40 zu sein und gibt es in poliert, anthrazit(!) und schwarz. Das ist wirklich die Alternative, wenn es neu sein soll. Preislich allerdings in einer ganz anderen Liga als Rigida.

hplusson14_04.JPG
 
Spielt aber auch sonst in einer anderen Liga, da sie für eine klassische Rennrad-Felge eigentlich viel zu breit ist (23mm aussen also ca. 17c). Reifen sollten entsprechend breit sein (min. 23 auch nicht wirklich klassisch).
Ist sonst wirklich ein Schmuckstück und durch die breite auch sehr komfortabel und stabil.
 
italienische innenlager, wenn überhaupt auch nur in 115mm länge. der trend geht meines erachtens klar zu *nicht mehr lieferbar*.

Miche Pista Innenlager (ich glaube 107mm BSA / 109mm ITA) bekommt man doch problemlos.
Die Veloce Innenlager aus der 9Fach Serie hatten auch nur 111mm und dürften immer noch problemlos und günstig zu bekommen sein.
 
Da die Überschrift dieses Thread sehr allgemein gehalten ist pack ich noch mal was zum Thema Dura Ace Steuersatz hier hin.
Es geht um den HP-7410.
Wie schon im Suche-Thread beschrieben, hab ich eine Lagereinheit verloren. Auf der Suche nach einer günstigen Alternative hab ich folgendes rausgefunden:

24-10-2012 17-57-17.png


Dank Mr.400Watt konnte ich das mit den Lager eines HP-MC30 ausprobieren und er scheint wirklich zu passen :-)
 
Zurück