• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Alte Rahmen mit modernen Teilen oder neue Rahmen mit alten Teilen

vintage ist ja auch doof, der sollte schon zu den modernen Ergos passen, also oben fast waagerecht sein, ohne dass man den Lenker so kippen muss dass die Enden auf die Hinterradnaben zeigen, dann einen engen Bogen machen, darunter ein ergonimisches Griffstück haben. Dazu nicht kompakt. Jetzt noch silber und 26,0 und schon sind wir bei 0 Ergebnissen weltweit. :(

Vielleicht ist hier etwas annäherndes dabei. Aber dann mit kleinerem reach...
 

Anzeige

Re: Alte Rahmen mit modernen Teilen oder neue Rahmen mit alten Teilen
vintage ist ja auch doof, der sollte schon zu den modernen Ergos passen, also oben fast waagerecht sein, ohne dass man den Lenker so kippen muss dass die Enden auf die Hinterradnaben zeigen, dann einen engen Bogen machen, darunter ein ergonimisches Griffstück haben. Dazu nicht kompakt. Jetzt noch silber und 26,0 und schon sind wir bei 0 Ergebnissen weltweit. :(
Wenn es statt silber auch "rauchgrau" sein darf.....
.......ich hätte da zufällig noch einen 3ttt "Forma SL Ergopower due" in 46 cm mit farblich fast passendem Record84 Vorbau in 120 in NIB - nie verbaut:

408684-ac9pvwpcnebc-dscf7340-large.jpg


Bei Interesse bitte PN (gilt für alle weiteren Interessenten auch)

Matze
 
Wenn es statt silber auch "rauchgrau" sein darf.....
.......ich hätte da zufällig noch einen 3ttt "Forma SL Ergopower due" in 46 cm mit farblich fast passendem Record84 Vorbau in 120 in NIB - nie verbaut:

408684-ac9pvwpcnebc-dscf7340-large.jpg


Bei Interesse bitte PN (gilt für alle weiteren Interessenten auch)

Matze
Den hatte ich auch mal, damals war der geil, aber nichts für die aktuellen Ergos. Die bei Nitto spinnen aber auch komplett, da kostet ein 300 Gramm Alulenker 139€? Wenn er 220-250 wiegen würde, würde ich vielleicht 40€ als fair erachten, so eher 10-15. mal davon abgesehen, dass die alle keinen Drop mehr haben heute. :(
 
https://www.bike-components.de/de/DEDA/Piega-26-Lenker-p8099/

Schwarz mit 26er Klemmung. Fahre ich selber an einem meiner Räder.
Leider kompakt, das sieht nicht nur doof aus, finde ich, mir fehlt der Drop einfach. Ich weiß, der Trend geht dazu, dass die Räder kürzer und aufrechter werden, weil die Fahrer unsportlicher werden (der Bauch stört ja auch in Rennnradposition), aber ich will noch eine Weile versuchen, mich diesem Trend zu widersetzen. Solange mein schwacher Geist es schafft, das Fleisch gefügig zu machen...
 
Leider kompakt, das sieht nicht nur doof aus, finde ich, mir fehlt der Drop einfach. Ich weiß, der Trend geht dazu, dass die Räder kürzer und aufrechter werden, weil die Fahrer unsportlicher werden (der Bauch stört ja auch in Rennnradposition), aber ich will noch eine Weile versuchen, mich diesem Trend zu widersetzen. Solange mein schwacher Geist es schafft, das Fleisch gefügig zu machen...

Ich hatte mir den Piega vor vielen Jahren in dieser Form gekauft. Passt perfekt zu den alten Ergopower. Allerdings ist der Lenker sackschwer. Also eher ein Fehlkauf bei weit über 300g in 44 m-m. Da fahre ich lieber direkt den Deda 215 Anatomic. Ich bevorzuge zwar runde Bögen, aber der ist schon wirklich gut zu greifen. Und auch nicht kompakt. Vom Gewicht her auch top.
 
Ich hatte mir den Piega vor vielen Jahren in dieser Form gekauft. Passt perfekt zu den alten Ergopower. Allerdings ist der Lenker sackschwer. Also eher ein Fehlkauf bei weit über 300g in 44 m-m. Da fahre ich lieber direkt den Deda 215 Anatomic. Ich bevorzuge zwar runde Bögen, aber der ist schon wirklich gut zu greifen. Und auch nicht kompakt. Vom Gewicht her auch top.
Da fand ich die Griffstücke zu steil.
 
Leider kompakt, das sieht nicht nur doof aus, finde ich, mir fehlt der Drop einfach. Ich weiß, der Trend geht dazu, dass die Räder kürzer und aufrechter werden, weil die Fahrer unsportlicher werden (der Bauch stört ja auch in Rennnradposition), aber ich will noch eine Weile versuchen, mich diesem Trend zu widersetzen. Solange mein schwacher Geist es schafft, das Fleisch gefügig zu machen...
Ich hatte mir ein gebrauchtes Pinarello Angliru gekauft mit für mich relativ großem Rahmen. Da war die Sitzposition relativ gestreckt. Daher hatte ich bewusst einen Lenker mit weniger Reach und Drop gesucht, schwarz und mit 26er Klemmung, und damit gefunden.
 
Um den alten Thread mal bissl zu beleben ...
Hier mal Bilder meines ´89er Wenz, für das diesjährige Rad am Ring mal ein bissl modernisiert, so mit 20 Gängen und STI.
Da das Rad mit 130er Hinterbau gefertigt wurde, ist der Einsatz von modernem Material problemlos.
Die Aksium sind für den Renneinsatz sicher bissl zu schwer, aber dafür stabil.

wenz-road-bike-28541_4.jpeg
wenz-road-bike-28541_5.jpeg
wenz-road-bike-28541_6.jpeg
wenz-road-bike-28541_7.jpeg
wenz-road-bike-28541_8.jpeg
wenz-road-bike-28541_9.jpeg


Einige Sachen werde ich irgendwann noch mal ändern ... 7403er Umwerfer gegen einen 7800er tauschen , 6500er Schaltwerk evtl auch gegen 7800er, aber insgesamt nähert sich das Rad schon einem Zustand, in dem es verweilen darf.
Hat sich tapfer geschlagen am Ring. Ein 65ster Platz bei 130 Zweier-Teams zusammen mit @Goderian sprang dabei raus.
 
Och ... die haben das Rad zum stehen bekommen ... aber vielleicht gehe ich da auch nochmal bei. Das "Problem" ist hier die etwas unglückliche Kostellation, dass ich vorne Bremsen mit Hülsenmuttern brauche und hinten mit Aussensechskant.

Hinten Single Pivot und vorn Dual Pivot ist doch durchaus angesagt, gab es ja so auch von Campa... automatische Bremskraftverteilung :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück