• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Allgemeiner Breitfelgen Thread

Und auch schon mal probegefahren? Ist deutlich agiler in der Kurve, als der 25mm vorn, oder?
 
jetzt fahre ich damit gleich die "Sprintstecke" zum schwimmen. Schön mit Kurzen und eine paar Antritten. BIn schon gespannt
 
So groß war der Unterschied jetzt nicht. Meine bemerkt zu haben da ich etwas besser durch sehr enge Kurven gekommen. Kann aber auch nicht ausschließen das es Placeboeffekt war. Aber war anderseits auch nicht merklich unkomfortabler, insofern macht man mit 23mm vorne auch nix falsch
 
Man merkt es meist in der entgegengesetzen Richtung. An besser gewöhnt man sich sofort. Aber schlechter ist immer spürbar. Ich fand den 23mm vorn nach einigen hin und her deutlich besser für die Kurvenhatz.
 
War heute auch meine schnellsten kurvigen Strecke unterwegs und würde ich für mich jetzt festlegen das eine spürbare Verbesserung. Bin doch vor allem besser aus den Kurven raus gekommen und konnte wieder früher anfangen zu kurbeln, bzw hab mit kurbeln gar nicht aufgehört.
Allerdings hab ich hier auf den Betonplatten auch den Unterschied zu den 25mm Reifen negativ in den Handgelenken bemerkt, das war schon signifikant. Nun ja., man kann nicht alles haben
 
Etwas Komfortverlust ist nicht vermeidbar. Ich kenne da nur einen Reifen, der relativ schmal und hohen Komfort vereint, das ist der Vittoria Radiale. Das ist jetzt mein Sommerreifen für die 19C Felgen. Wirklich empfehlenswert ist er aber nur vorn, weil der Gummi sehr weich ist und stark verschleißt. Der Komfort ist allerdings nicht nur eine Stufe besser als der 4000S(II), sondern mindestens zwei bis drei.
 
sind die Radiale halbwegs pannensicher und übersehen die auch mal schlechtere Wegstecken ? Ich hab auch in meinen RR runden imer 2-3 km Wald und Feldweg in mittelmäßigem zustand
 
Hatte bisher Null Pannen. Auch kaum Einschnitte, sehen noch wie geleckt aus. Nach einer Saison (Sommer+Herbst). Machen auf mich einen sehr sicheren Eindruck.
 
Dann werde ich den man Vorne bei Gelegenheit ausprobieren.
Pannen hab ich selbst mit den 4Season und mit den GP4000 auch wieder. Aber solange das ab und zu ist, stört es mich jetzt auch nicht so sehr.
 
Ja, für vorn ist der ein heißer Tipp. Hinten hat der 25er 4000S mehr Ausdauer fürs Training.
 
Hallo,

bin beim Stöbern auf diesen Thread gestossen. Recht interessant, da ich vor ein paar Tagen bei meinem Hoflieferanten eine ähnliche Diskussion zum Thema geführt habe. Allerdings steht mein Räderbauer den Breitfelgen eher skeptisch gegenüber...

Möchte meine LRS auch auf Breitfelgen umrüsten und bin noch etwas unschlüssig.

Ist-Zustand:

1) Alltagsrenner - Mavic Open Pro (15c) mit 28er Conti 4 Season
2) CX-Renner - Mavic CXP 33 mit 32er Conti Sport Contact (auch mehr als Alltagsrad in Gebrauch)
3) Trainigs-Renner - Mavic Open Pro mit 25er Conti 4 Season

Wenn ich alles richtig gelesen und verstanden habe, wären an den Rennern wohl eher 19c Felgen mit 23er Reifen angebracht; beim CX dann 21c (oder mehr?)?

Meinen Crosser möchte ich auf Disc umrüsten. Habe schon einmal bei den Felgen geschaut:

Rigida Taurus 21-622 Disc oder Alex SX44 20-622 Disc.

Bei den 19c finde ich die ganz interessant:

Rigida ZAC 2000
Exal MX 19 oder XP 19
Rodi VR 19
Alexrims CX 26 wurde wohl schon genannt

Gibt es da Empfehlungen? Woher bekommt man die Rodi Felgen, insbesondere Rody Hypno?


Danke und Grüße aus Potsdam

Toralf
 
Wenn ich alles richtig gelesen und verstanden habe, wären an den Rennern wohl eher 19c Felgen mit 23er Reifen angebracht; beim CX dann 21c (oder mehr?)?

Ich finde 19c für 23mm Reifen zu breit. Lieber 17c oder so.
Meinen Crosser möchte ich auf Disc umrüsten. Habe schon einmal bei den Felgen geschaut:
Rigida Taurus 21-622 Disc oder Alex SX44 20-622 Disc.
Da will ich dann doch mal meine KinLin TL21 in den Ring werfen. 465 Gramm.
Irgendwie finde ich eine Cross-Country Felge auch passender am Cyclocrosser als Trekkingfelgen.
Bei den 19c finde ich die ganz interessant:
Rigida ZAC 2000
Exal MX 19 oder XP 19
Mir wäre der Aufwand fürs Laufradbauen zu groß um dafür mittelmäßiges Material zu verwenden. Konkret würde ich keine gesteckten Felgen nehmen, weil die, früher oder später, dazu neigen, daß der Stoß aufgeht. Dann gibts Bremsrubbeln. Die genannten sind Felgen für günstige Trekkingräder, sowas würde ich mir nicht an nen Renner bauen. Schon alleine wg.des Gewichts. 600 Gramm für eine flache Felge sind deutlich zuviel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde 19c für 23mm Reifen zu breit.
fahre ich ja auch der XT19. Das ist super allerdings ist der CP4000 dann darauf auch 26 mm breit und damit 1,5 mm breiter als die Felge.
Man muss dann konkret sehen wie breit der Reifen wirklich auf der Felge ist
600 Gramm für eine flache Felge sind deutlich zuviel.
Ich fahre ja die ZAC19 auf dem Stadtrad und hab mal "aus Not" mit dem Rennrad bewegt. So viel merkt man da letztlich auch nicht von. Ist halt eher die Frage ob man ich die Arbeit machen will so billiges Material einzuspeichen.
 
Gibt es da Empfehlungen? Woher bekommt man die Rodi Felgen, insbesondere Rody Hypno?

Meine Empfehlung nach über 3 Jahren auf breiten Felgen:

Bild Dir selbst eine Meinung zum Thema Breitfelgen. Ich würde zunächst einen vorhandenen Satz umspeichen und vergleichen.
Den Satz mit Open Pro auf dem Alltagsrenner z.B. auf Alexrims XT19. Der Vorteil: breite Reifen auf breiten Felgen rollen besser, der Komfort wird weiter verbessert. Ist man erstmal angefixt, kann man weitermachen :D

Hier sieht man schön, wie sich das Reifenvolumen abhängig von der Felgenbreite ändert:
HDC2PR-2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Die KinLin kannte ich noch nicht; die sollte es dann werden. Preislich auch ganz in Ordnung. Mal schauen, wie sich der 32er SportContact auf der Felge entfaltet. Auf der Mavic CXP 33 hat er derzeit knappe 29mm und sieht ziemlich wulstig aus...

Die Alexrims XT 19 ist schon bestellt und wird, wie vorgeschlagen, auf meinem Alltagsrenner verbaut.

Kennt jemand die Felge:

http://www.bike-alm.de/product_info.php?info=p64474_Sun-Ringle-Felge-EQ-21L-29--32-Loch.html

Haben die MTB/Trekking-Felgen eigentlich eine bestimmte Druckbeschränkung?

Grüße und einen schönen Arbeitstag

Toralf
 
ich habe gestern meine gp 4000 s (25-er) auf
eine velocity a23 montiert und gemessen.
der reifen baut nun 28 mm breit und 25 mm hoch.
sieht nicht elegant aus - bin gespannt wie das im alten stahlrenner aussieht (wenn das hintere laufrad überhaupt in den hinterbau passt)

ronny.hoe
 
Kann mir mal einer erklären, wie sich durch eine breitere Felge der Reifen in Breite und Höhe vergrößern kann?
Akuter Materialzuwachs? Zauberei?

Die Frage stellt sich komischerweise fast jeder, der nicht drüber nachgedacht hat. Häufig wird vermutet, dass der Reifen evl. breiter, dann aber auch flacher wird. Und ein flacherer Reifen kann unmöglich besser federn (da sich der Komfort angeblich verbessern soll).

Die Felgenmaulweite geht in den Umfang des Systems Reifen/Felge ein. Da der Umfang größer wird, wird der Reifen sowohl breiter als auch höher. Wobei er meist spürbar breiter wird und nur minimal höher.

In der Skizze ist natürlich etwas übertrieben worden, was die 14C Felge betrifft.
 
ich habe gestern meine gp 4000 s (25-er) auf
eine velocity a23 montiert und gemessen.
der reifen baut nun 28 mm breit und 25 mm hoch.
sieht nicht elegant aus - bin gespannt wie das im alten stahlrenner aussieht (wenn das hintere laufrad überhaupt in den hinterbau passt)
Weisst du wie hoch und breit der Reifen auf einer schmalen Felge baut?. Möglichst derselbe Reifen.
 
Zurück