• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Allgemeiner Breitfelgen Thread

Von Brauchen kann nach meinen bescheidenen persönlichen Erfahrungen allerdings keine Rede sein.
Hängt sehr von den Asphaltqualitäten ab. Ich habe durch Optimierung von Felge/Reifen/Schlauch meine Trainingsrunden auf ruhigere Straßen verlagern können, die allerdings keine 1a Quali haben. Ohne dabei spürbar langsamer unterwegs zu sein, als vorher auf gutem Asphalt. Ist schon eine Herausforderung, da der Unterschied im Rollwiderstand schnell mal 100% ausmachen kann. Ich mag es komfortabel, hasse aber jeden Anflug von Schwammigkeit. Somit bin ich zwangsläufig bei den breiten Felgen gelandet.
 
Hier ist mal eine Übersicht über Felgenbreiten. Gibt eine Menge LRS mit breiten Felgen. Allerdings kenne ich außer der HED Belgium+/Ardennes+ keine weitere RR-Felge mit ~21C Maulweite.
2013-Rim-Width-Chart-Final_Final.jpg
 
Heyho! Ich habe heute einen neuen Laufradsatz in Auftrag gegeben. Novatec Naben+19C Trekkingfelgen. Soll für mein Alltags(renn)rad sein. Zur Zeit habe ich 24mm Conti GP aufgezogen. Werde die dann mal auf die neuen LR ummontieren und schauen, wie sich das verhält.
Werde dann aber wahrscheinlich auch mal breitere Reifen aufziehen, so im Bereich 35mm. In erster Linie möchte ich ein bisschen Federung erreichen.

Ich werde dann mal berichten.
 
Werde dann aber wahrscheinlich auch mal breitere Reifen aufziehen, so im Bereich 35mm. In erster Linie möchte ich ein bisschen Federung erreichen.

So breite Reifen braucht man doch gar nicht. Die breiten Felgen verbreitern doch den Reifen. Conti bringt den GP4000SII in 28mm. Der kommt auf einer 19C-Felge sicher auf effektive 30mm. Mehr braucht man nicht. Auch den normalen GP gibt es in 28mm.
 
So breite Reifen braucht man doch gar nicht. Die breiten Felgen verbreitern doch den Reifen.

Ja, das ist auch ein Grund, warum ich mal breitere Felgen testen will. Die Reifenbreite will ich auch erst dann eventuell erhöhen, wenn mir die Federung bei 24mm nicht ausreichen sollte. Die meisten Reifen liegen ja montiert unter der angegebenen Breite. Außerdem habe ich hier noch Schwalbe Spikes (30mm) für den Winter herumliegen...

Conti bringt den GP4000SII in 28mm. Der kommt auf einer 19C-Felge sicher auf effektive 30mm. Mehr braucht man nicht. Auch den normalen GP gibt es in 28mm.

Den normalen GP habe ich hier auch noch in 28mm herumliegen. Auf 13C Felgen konnte der mich nicht wirklich überzeugen. Habe nicht wirklich einen Unterschied gespürt und auf dem Vorderrad war das Kurvenverhalten imho spürbar schlechter, als bei einem 23er Pneu.

Nachtrag:

Auf solchen Strecken bin ich ebenfalls unterwegs. Da wird man mit der typischen RR Reifen+Lauradkombi selbst mit niedrigen Druck noch ziemlich durchgeschüttelt. Man scheint eher über die Strecke zu hoppsen, als zu rollen ;) Ich wiege ~63kg, vielleicht macht das auch was aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt. 28mm auf 13C-Felge speziell am Vorderrad fährt sich grausam. Sieht auf 19C aber ganz anders aus. Da kommt echter Komfort auf. Und das Kurvenverhalten ist tadellos. Rollt auch super. Wenn man das ausreizen will, lohnt es sicher auf den 28mm 4000SII zu warten. Oder den aktuellen 25mm zu nehmen. Der kommt auf der 19C-Felge auch auf 27,5mm. Das sollte für Deine Gewichtsklasse sogar ausreichen. Mit dem Luftdruck kannst Du dann eh ziemlich weit runter. Für weiteren Komfort fahre ich Latexschläuche.
 
Stimmt. 28mm auf 13C-Felge speziell am Vorderrad fährt sich grausam. Sieht auf 19C aber ganz anders aus. Da kommt echter Komfort auf. Und das Kurvenverhalten ist tadellos. Rollt auch super.

Genau das erhoffe ich mir ! Mit einem 28er kann ich ja schonmal testen.

Wenn man das ausreizen will, lohnt es sicher auf den 28mm 4000SII zu warten. Oder den aktuellen 25mm zu nehmen. Der kommt auf der 19C-Felge auch auf 27,5mm. Das sollte für Deine Gewichtsklasse sogar ausreichen. Mit dem Luftdruck kannst Du dann eh ziemlich weit runter. Für weiteren Komfort fahre ich Latexschläuche.

Mal schauen. Die 24er GP sind ja auch noch nicht tonnenreif und werden noch ein paar km machen. Zur Zeit sind die auf 6-7 Bar, das reicht bei meinem Gewicht. Als nächstes werde ich dann wahrscheinlich 28er für vorne und hinten testen, dann vielleicht auch mit Latex.Bin auch mal gespannt, was Conti bei dem SII verändern wird.

Die Laufräder sollen Donnerstag nachmittag abholbereit sein. Kostenpunkt ~200Eur. für den fertig aufgebauten Satz. Werde dann mal was dazu vermerken.
 
Bin auch mal gespannt, was Conti bei dem SII verändern wird.
Eigentlich nichts. Nur die noch fehlenden Größen ergänzen. 28-622 und 23-571. Und ein bisschen neue Beschriftung. Hier gibts schon einen kleinen Vorgeschmack.
Die Laufräder sollen Donnerstag nachmittag abholbereit sein. Kostenpunkt ~200Eur. für den fertig aufgebauten Satz. Werde dann mal was dazu vermerken.

Ich bin mir da ziemlich sicher, dass schon die noch vorhandenen GP 28mm auf den neuen Felgen eher nach Deinem Geschmack sind. Der 4000S(II) ist aber etwas komfortabler, wegen höherer Fadendichte.
 
Bin mal gespannt was über den 28-622 berichtet wird. Ich habe 25 und 28mm 4 season auf der 19C felge sind die fast gleicht breit. Da ist es eher weniger als 2 mm Unterschied.
Aber ich hab ich noch eine paar km bevor ich mich entscheiden kann :)
 
4-Season ist enger geschnitten, als der 4000S. Der 28er hat die Breite des 25er 4000S, der real ein 26er ist. Interessant wird es, ob man diesen Schnitt beibehält und der neue 4000SII dann ein echter 28er wird. Dann hab ich einen Nachfolger für meine 25er Pro2Race gefunden, die real 27mm haben und auf 19C 29mm.
 
So, bin jetzt mal ein paar Meter mit den neuen LRS gefahren. Habe die Reifen (24-622, Conti GP) einfach umgesattelt, damit die Vergleichbarkeit nicht leidet. Aufgepumpt auf 6 Bar. Rollt gefühlt sehr ordentlich, rauen Untergrund spürt man imho merklich weniger, kleinere Unebenheiten werden minimal besser ausgebügelt, bei größeren Unebenheiten bin ich mir unsicher. Kann alles nur Einbildung sein. Eine Verschlechterung ist es immerhin nicht :) Bei Gelegenheit werden nochmal dickere Pneus draufgezogen. Ich will erstmal die vorhandenen runterfahren...

Vielleicht kann ich genaueres nach mehr Kilometern berichten.

Eine Sache finde ich noch positiv: Der Novatec Freilauf ist (noch) ziemlich leise. Der Freilauf vom Campa Training LRS hat schon extrem laut geknattert :D
 
Führe für die Liste mal die Rigida Ryde Trace XC (21mm, 340g), Trace Trail (25mm, 450g), Trace Enduro (29mm, 495g) hinzu. Nur für Scheibenbremse, asymmetrisches Profil aus dem 29" Bereich.

Hat sich sonst was getan für RR-Felgen im Bereich 21C+? Felgenbremse ist ja systembedingt, hätte da durchaus Lust einen LRS mit breiten Felgen für 25er Reifen aufzubauen.
 
21C gibt es nur die HED Belgium Plus. Ist recht teuer. Etwas mehr Auswahl gibt es im Bereich um 18C. Ryde Pulse Sprint / Sprint OC ist da mit 400g am interessantesten. Leider noch kaum lieferbar. Um bei dieser noch relativ schmalen Breite einen hochkomfortablen Satz zu bauen, kommt man mit normalen 4000S (II) nicht hin. Ich habe da auf meinem zweiten RR Radialreifen im Einsatz, die auf den etwas schmaleren Felgen etwa vergleichbar komfortabel sind, wie die 25er Reifen auf 21C auf dem Trainingsbike. Sind die Vittoria Diamante Pro Radiale 24mm.
 
Führe für die Liste mal die Rigida Ryde Trace XC (21mm, 340g),
Trace Trail (25mm, 450g), Trace Enduro (29mm, 495g) hinzu. Nur für Scheibenbremse, asymmetrisches Profil aus dem 29" Bereich.
Die hatte ich auch schon im Visier. Dann fand ich aber folgende Infos (beim Großhändler):

Maximal zulässiger Luftdruck:
  • Trace XC: 3 bar
  • Trace Trail: 3 bar
  • Trace Enduro: 3 bar
Für MTB'ler ist das heutzutage mehr als ausreichend, aber für uns isses doch reichlich knapp.

Die neuen Ryde Rennradfelgen - Sprint und Comp - dürfen bis 8 bar aufgepumpt werden
 
Was erwartest Du? :D

Der Luftdruck bezieht sich doch immer auf eine bestimmte Reifenbreite. Daraus ergibt sich ein bestimmtes Biegemoment für die Felgenflanke. Nun kann man daraus den Luffdruck für einen schmaleren Reifen errechnen (Biegemoment als Eingangsgröße). D.h. 3bar bei 52mm Reifenbreite ergeben ca. die gleiche Felgenbelastung, wie 6bar bei 28mm. Und schon taugt es für RR-Zwecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es denn mit der Höhe aus? In meinem Zoulou-DuundichundalleTage-Rahmen schleifen 25er 4000S auf Fulcrum R5 an der Umwerferschelle. Kriege ich da mit breiteren Felgen was dickereres rein und wer bietet günstige Komplettsätze für die alltägliche Arbeitsfahrt an?
 
Der Reifen wird auf breiteren Felgen nicht automatisch flacher. Mit den 25mm Pro2Race hab ich die max. Reifenhöhe bei schon sehr breiten 21C Felgen. Darüber (24C) und darunter (15C) ist er etwas flacher, aber auch nur minimal.
 
Zurück