• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

70.3 Wiesbaden 2010

AW: 70.3 Wiesbaden 2010

Wünsche allen die in Wiesbaden teilnehmen brauchbares Wetter und das alle erfolgreich finishen :) (möglichst mit persönlicher Bestzeit ).
 
AW: 70.3 Wiesbaden 2010

@cube, Adrenalino, stump: Wann seit ihr ungefähr in der Wechselzone? Hab meine Unterlagen schon gestern abgeholt und gedacht, dort so zwischen 12:30h und 13h aufzuschlagen.

Wünsche allen die in Wiesbaden teilnehmen brauchbares Wetter und das alle erfolgreich finishen :) (möglichst mit persönlicher Bestzeit ).

Thanks! Das können wir gut gebrauchen :daumen::dope:
 
AW: 70.3 Wiesbaden 2010

Hallo, Trias!

Ich denke Ihr habt nun auch aus den Medien mitbekommen, dass ein Athlet beim 70.3 trotz intensiver Bemühungen der Sanitätsfachkräfte leider nicht mehr ins Leben zurück geholt werden konnte.

Da ich in der WZ2 direkt auch mit dem dortigen Sanitäts- Punkt kommuniziert habe, wusste ich selber bereits sehr früh darüber Bescheid, dass gerade verzweifelt um ein Leben gekämpft wird.

Danach viel mir meine Arbeit wirklich nicht leicht, die Arbeit die getan werden musste weiter durch zuziehen.

Unglaublich was für eine Einsatzbereitschaft unsere Helfer besonders bei den schwierigen Wetterbedingungen gezeigt haben.

Da ich dieses mal ja Bereichsleiterin gewesen bin und so auch die Arbeit koordiniert habe, weiß ich genau wo von ich da Rede.

Manche haben wie sie mir berichteten noch niemals so viel gelaufen.

Jeder Helfer hat dafür dann auch als Dankeschön vom Veranstalter als Entschädigung einen Geldbetrag von 40 Euro in Bar erhalten.
 
AW: 70.3 Wiesbaden 2010

Hier steht es auch drin, die Rettungsmaßnahmen waren wohl perfekt und rasend schnell....

Leider kommt nun wieder die Diskussion um Gesundheitschecks usw.

Aber für micht erscheint das in anderem Bild:
Sehe es so, dass gerade bei den Big Events a la Wiesbaden schon alles gut gemacht wird. Die Wasserwacht hat den Staffelschwimmer noch angesprochen, weil er so weit zurückfiel.
Also: Muss es denn eine Firmen-Staffel für so ein Event geben?
Da ist doch der Gruppenzwang, der einen mal vom Aufhören abhält.

:(
 
AW: 70.3 Wiesbaden 2010

Was beim GP- Morgan- Lauf noch als firmenschädigend und tot geschwiegen wurde, dass ein Sportler beim Lauf gestorben ist, wurde beim IM 70.3 nicht totgeschwiegen.

Kai Walter selber war es der bei der Athleten und Helfer- Party vor das Mikro getreten ist und erklärt hat was vorgefallen ist.

Es wurde hierfür auch eine Schweige- Minute eingelegt.

Trotz des Geredes dass der IM eine reine Geldmachmaschine geworden ist, ist hier die pure Menschlichkeit gezeigt worden.
 
AW: 70.3 Wiesbaden 2010

Weil mich die vorgefallene Sache schon mitgenommen hat, wird es keine blumigen Schilderung aus meiner Sicht geben. Ich werde nur die Gebiete nennen, wo ich mitgewirkt habe.

1. Trainieren der Helfer beim Entgegennehmen der Räder beim Absteigen der Athleten.

Hierfür simulierte ich die Profi- Starter, wie sie mit hoher Geschwindigkeit vom Rad springen und direkt weiterlaufen.

2. Training der Mannschaft die für die Beutelangabe und im Wechselzelt tätig ist.

3. Ansprechpartnerin für die Medien wie genau der Ablauf beim Wechsel ist und wo diese die besten Fotos und Aufnahmen machen können.

4. Kontrolle im Bereich Radständer, ob auch jedes Rad in der richtigen Reihe einsortiert worden ist.

5. Ansprechpartnerin für die schnelle Hilfe von stark unterkühlten Athleten. Egal ob Nicole Leder oder die unbekannte Sportlerin. Hier hat jeder schnell ein trockenes T-Shirt und seine Wechselbeutel persönlich erhalten.

6. Hilfestellung der Athleten bei der Suche nach ihrem Rad nach der Beendigung des Wettkampfes

Ich bin in meiner Arbeit richtig aufgegangen und werde als Anerkennung bereits nächstes Jahr als aktives Crew- Mitglied geführt werden.
 
AW: 70.3 Wiesbaden 2010

1. Trainieren der Helfer beim Entgegennehmen der Räder beim Absteigen der Athleten.

Hierfür simulierte ich die Profi- Starter, wie sie mit hoher Geschwindigkeit vom Rad springen und direkt weiterlaufen.

2. Training der Mannschaft die für die Beutelangabe und im Wechselzelt tätig ist.

3. Ansprechpartnerin für die Medien wie genau der Ablauf beim Wechsel ist und wo diese die besten Fotos und Aufnahmen machen können.

4. Kontrolle im Bereich Radständer, ob auch jedes Rad in der richtigen Reihe einsortiert worden ist.

5. Ansprechpartnerin für die schnelle Hilfe von stark unterkühlten Athleten. Egal ob Nicole Leder oder die unbekannte Sportlerin. Hier hat jeder schnell ein trockenes T-Shirt und seine Wechselbeutel persönlich erhalten.

6. Hilfestellung der Athleten bei der Suche nach ihrem Rad nach der Beendigung des Wettkampfes

Das ist ja lustig.
Bis auf Punkt Eins ist das ja genau DAS, was ich bei jedem unserer wald- und Wiesentriathlons als Helferin mache!
Nur, so genau ausgedrückt habe ich es noch nie. Und, es sind nicht soviele Teilnehmer.
 
AW: 70.3 Wiesbaden 2010

Nina! Genau das ist eben der Unterschied. Ob ich nun 100 Fahrräder händeln muss oder eben 3200 Stück. Und ob man eben an einem Tag die Wechselzone aufbauen kann oder eben in einer Woche arbeit.

Das hat dann aber nichts mit der Wertung des Helfereinsatzes zu tun. Ob nun beim Jedermann- Triathlon oder beim Ironman, jeder Helfer gibt sein Bestes!

Und im Endeffekt arbeitet jeder doch nur am gleichen Ziel den König Kunde (Starter) bestmöglich zu Frieden zu stellen und ihm die bestmöglichen Wettkampfbedingungen zu liefern!
 
AW: 70.3 Wiesbaden 2010

Ich habe mich ja bisher zurückgehalten,
Nicole was sollen wir damit? Was willst du? Sollen wir dich jetzt loben, wofür?
Dafür das du, wie 100 andere auch ehrenamtlich tätig waren?
Alle haben den Hinterbliebenen ihr Beileid ausgesprochen, das ist gut so und sollte auch so sein.
 
AW: 70.3 Wiesbaden 2010

Nein, wofür denn loben? Ich bin ja auch bereits seit Jahren als ehrenamtliche Helferin bei den verschiedensten Veranstaltungen im Einsatz gewesen. Und nun war ich wohl zur rechten Zeit am richtigen Ort. Hätte mir auch vorher nicht vorstellen können, sowas professionell zu machen. Und so ermöglichst sich für mich aus einem Hobby eine berufliche Perspektive zu machen.

Nachteil ist dann natürlich das eigene Starts nicht mehr drin sind.
 
AW: 70.3 Wiesbaden 2010

..gäääähn....oh tschulligung ..bin gegen die Tasten gekommen .....:cool:
 
AW: 70.3 Wiesbaden 2010

Diebstahl hochwertiger Fahrräder bei Ironman-Veranstaltung


Sechs Fahrräder der Marke ,,Storck" im Wert von 30.000 Euro sind am Rande der Veranstaltung ,,Ironman 70.3" gestohlen worden. Dies teilte die Polizei am Sonntag mit.

Auf dem Ausstellungsgelände ,,Kurhausplatz" betrieb der Geschädigte der Polizei zufolge einen Messeverkaufsstand und verstaute die Räder nach Ende der Veranstaltung gegen 18 Uhr in einem verschlossenen Wohnmobil-Anhänger.

Am Sonntagmorgen sollten die Räder wieder dem Publikum zugänglich gemacht werden. Dabei wurde festgestellt, dass die Ladetür des Anhängers gewaltsam geöffnet und die hochwertigen Fahrräder entwendet wurden, so die Polizei.


http://www.echo-online.de/nachricht...eder-bei-Ironman-Veranstaltung;art175,1077386
 
AW: 70.3 Wiesbaden 2010

Diebstahl hochwertiger Fahrräder bei Ironman-Veranstaltung


Sechs Fahrräder der Marke ,,Storck" im Wert von 30.000 Euro sind am Rande der Veranstaltung ,,Ironman 70.3" gestohlen worden. Dies teilte die Polizei am Sonntag mit.

Auf dem Ausstellungsgelände ,,Kurhausplatz" betrieb der Geschädigte der Polizei zufolge einen Messeverkaufsstand und verstaute die Räder nach Ende der Veranstaltung gegen 18 Uhr in einem verschlossenen Wohnmobil-Anhänger.

Am Sonntagmorgen sollten die Räder wieder dem Publikum zugänglich gemacht werden. Dabei wurde festgestellt, dass die Ladetür des Anhängers gewaltsam geöffnet und die hochwertigen Fahrräder entwendet wurden, so die Polizei.


http://www.echo-online.de/nachricht...eder-bei-Ironman-Veranstaltung;art175,1077386

Das ist - leider - mittlerweile bei allen großen Veranstaltungen im Sportbereich gang und gäbe. Bei den großen MTB-Veranstaltungen ( Riva del Garda, Willingen, Garmisch usw ) kommen jedes Jahr richtig teure MTB`s weg, sei es Neuware von Händlern oder gebrauchte von Besuchern und/oder Teilnehmern der dort statt findenden Rennen. Da kann man wohl sehr wenig gegen machen :(
 
AW: 70.3 Wiesbaden 2010

Weil mich die vorgefallene Sache schon mitgenommen hat, wird es keine blumigen Schilderung aus meiner Sicht geben. Ich werde nur die Gebiete nennen, wo ich mitgewirkt habe.

1. Trainieren der Helfer beim Entgegennehmen der Räder beim Absteigen der Athleten.

Hierfür simulierte ich die Profi- Starter, wie sie mit hoher Geschwindigkeit vom Rad springen und direkt weiterlaufen.

5. Ansprechpartnerin für die schnelle Hilfe von stark unterkühlten Athleten. Egal ob Nicole Leder oder die unbekannte Sportlerin. Hier hat jeder schnell ein trockenes T-Shirt und seine Wechselbeutel persönlich erhalten.


Ich bin in meiner Arbeit richtig aufgegangen und werde als Anerkennung bereits nächstes Jahr als aktives Crew- Mitglied geführt werden.


Hast deinen Job echt gut gemacht :lol: für so eine leistung braucht man schon Experten siehe 11:30 http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_seyret&Itemid=312&task=videodirectlink&id=344
 
Zurück