Die Vorteile eines Stahlrahmens kann es nicht so recht ausspielen, weil es (wohl auch wegen der Scheibenbremsen) ziemlich stabil ist, speziell natürlich die Gabel.
Diese geraden Gabeln sind ja wohl noch mal besonders steif, zumal, wenn sie mit der entsprechenden "Sicherheitsmarge" in einem Universalrad wie diesem hier überleben sollen.
Außerdem bin ich ein Leichtgewicht, Fahrräder sind ohnehin meistens zu stabil für mich. Also könnten leichte breite
Reifen (z.B. die Pari-Moto) da vielleicht was bringen.
Ein bißchen was werden leichte breite
Reifen schon bringen, aber sie können natürlich das eigentliche Hauptproblem eines zu stabil gebauten Rahmens und einer zu steifen Gabel nicht beseitigen, nur lindern - in diesem Punkt hat Jan Heine mit seinen entsprechenden (gerne immer wiederholten ...) Bemerkungen zur Bedeutung möglichst dünnwandiger und richtig eingesetzter Rahmenrohre auf jeden Fall recht; leichtere Fahrer der als "Lastenesel" ausgelegten Surly Long Haul Trucker können das ebenfalls bestätigen.
Langfristig und für Genießertouren auf allen Untergründen könnte ich mir einen
sehr leichten Maßrahmen vorstellen, da könnte ein Umbau vielleicht auch mal Erkenntnisse zu Rädern und
Reifen bringen.
Was haltet ihr von dem Vorhaben?
Das, was ich dazu denke, schreibst Du im Grunde genommen schon selber: Man kann das machen, und es wird sicherlich eine gewisse, auch durchaus spürbare, Verbesserung bringen, aber insgesamt wird das Ergebnis wohl den effektiven Aufwand nicht rechtfertigen, und letztlich wirst Du die Maßnahme und die Investitionen dann doch in erster Linie unter "Erfahrungen sammeln" verbuchen, nehme ich an - wenn der Rahmen und die Gabel für Dich nicht geeignet sind, wird daraus nie ein wirklich angenehm zu fahrendes Rad.
Du könntest höchstens überlegen, ob es Einsatzzwecke gibt, wo diese Rahmen-/Gabel-Kombination auch für Dich ihre Vorteile ausspielen kann - es ist ja nun mal eigentlich in erster Linie ein
Crosser, und vielleicht funktioniert es ja als Geländerad ohne Schutzbleche für Dich.
Natürlich hängt die Abwägung auch immer damit zusammen, wie viel Du selber machen kannst und willst - wenn Du Zeit für, und Lust auf solche Basteleien hast, würde ich sagen: Mach' mal ruhig, und berichte uns dann hier über Deine Erfahrungen, aber wenn es Dir doch mehr um ein gutes Ergebnis geht, und die entsprechende Investition kein prinzipielles Problem darstellt, würde ich eher sagen: Steck' das Geld lieber gleich in das richtige Fahrrad, und laß´ Dir einen Maßrahmen bauen. So etwas muß ja gar nicht unendlich teuer sein - im Gegenteil, bei einigen Rahmenbauern sind nach Maß gefertigte Rahmen sogar erstaunlich preiswert. Vielleicht findest Du sogar einen passenden Rahmen aus Kleinserienfertigung ? Du liegst ja offenbar von der Körpergröße/Beinlänge her tendenziell im "Normalbereich", da gibt es ja dann zumindest entsprechende Optionen.